Vorwort |
10.1 |
Beschreibung gesperrter Datengruppen |
Formaler Nachtrag |
Art: |
Korrektur |
Auswirkung: |
transparent |
Verfügbarkeit: |
bereits zurückliegend |
Kapitel 2.5.1.1 |
Ergänzung einer Zuordnung des Status „N“ auch zu Datengruppen, nicht nur Datenfeldern. |
11.1 |
Verzicht auf englischsprachige Referenzen |
Zur Verbesserung der Lesbarkeit wird bei Querverweisen auf Datengruppen und -felder im IHB auf die Ausweisung der englischsprachigen Bezeichner als Zusatz in eckigen Klammern verzichtet. |
Art: |
Korrektur |
Auswirkung: |
transparent |
Verfügbarkeit: |
bereits zurückliegend |
Bemerkungen: |
Aufgrund des Umfangs der Ergänzungen werden die einzelnen Datengruppen und -felder nicht einzeln aufgeführt. |
|
Gleichermaßen erfolgt dazu auch keine Änderungsversionierung, da es sich lediglich um einen redaktionellen Aspekt handelt. |
Kapitel 2.5.1.4 |
Streichung des Hinweises zur Ausweisung der englischsprachigen Referenzen. |
14.1 |
Ergänzung von Transportdokumenten auf Positionsebene |
Aufgrund einer Änderung der DDNXA wird für die EU-weite Übergangszeit von ECS auf AES im UZK die Möglichkeit belassen, Transportdokumente auch auf der Ebene der Warenposition zu verarbeiten. Dies betrifft nur Vorgänge, die mit Nachrichtentypen von ATLAS/Ausfuhr 2.4 oder in anderen Mitgliedstaaten nach deren Maßgaben eröffnet wurden. |
Art: |
Änderung |
Auswirkung: |
anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen |
Verfügbarkeit: |
bereits zurückliegend |
Kapitel 2.4.2.1.4 |
Anpassung der Überschrift. |
Ergänzung der Codeliste I0942. |
20.1 |
Redaktionelle Korrekturen |
Art: |
Korrektur |
Auswirkung: |
anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen |
Verfügbarkeit: |
bereits zurückliegend |
Kapitel 2.4.2.1.3 |
Korrektur der deutschsprachigen Feldbezeichnungen. |
21.1 |
Redaktionelle Korrekturen |
Art: |
Korrektur |
Auswirkung: |
anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen |
Verfügbarkeit: |
bereits zurückliegend |
Kapitel 2.5.1.1 |
Ergänzung einer Fußnote zur Erläuterung des Status „N“. |
41.1 |
Anpassung der Regelungen für Leerraum |
Aufgrund einer Änderung der europäischen Spezifikation (DDCOM in der RFC-Liste #36) wurde die Handhabung von Leerräumen in Textfeldern der Nachrichten angepasst. Das Verbot von randständigen Leerzeichen wurde in diesem Zusammenhang ausgedehnt auf weitere Separatorzeichen. Das Verbot von Leerzeichenfolgen entfällt. |
Art: |
Änderung |
Auswirkung: |
anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen |
Verfügbarkeit: |
bereits zurückliegend |
Bemerkungen: |
Die Änderung der Vorgaben spiegelt sich auch in allen XML-Schemata durch Verwendung eines geeigneten Basistyps mit einschränkendem Prüfmuster wider. Eine Versionierung der Nachrichtentypen selbst erfolgt aus diesem Anlass jedoch nicht. |
|
Die Änderung wird als Stichtagsumstellung in Betrieb genommen, auch ausgehende Nachrichten und alle in Betrieb befindlichen Releases (einschließlich weicher Migration) betreffend. |
Kapitel 2.5.1.2 |
Verzicht auf das Verbot von (nicht randständigen) Leerzeichenfolgen. |
Fokussierung auf Separator- statt bislang Leerzeichen. |
Kapitel 4.2 |
Redaktionelle Ergänzung des Anhangsabschnitts. |
Kapitel 4.3.1 |
Ergänzung des Anhangsabschnitts zur Definition der Separatorzeichen. |
65.1 |
Redaktionelle Korrekturen |
Art: |
Korrektur |
Auswirkung: |
anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen |
Verfügbarkeit: |
bereits zurückliegend |
Bemerkungen: |
Aufgrund des Umfangs der Anpassungen zu Satzbausteinen in Existenz- und Prüfkriterien werden diesbezüglich die einzelnen Datengruppen und -felder nicht einzeln aufgeführt. |
Kapitel 2.5.1.2 |
Ergänzung einer Beschreibung zu Prüfkriterien. |