Ausfuhrverfahren Fachlicher Teil
Nachricht „Informationen zum Ausgang“ (E_EXT_INF)
Technischer Nachrichtentyp:  DEXTIF Standard-Nachrichtentyp: 
Nachrichtenversion:  Standard-Nachrichtenverzeichnis: 
   
Nachricht „Informationen zum Ausgang“ (E_EXT_INF)
Die Nachricht dient dem Teilnehmer (Beförderer) zur Qualifizierung der Gestellung von Waren eines Ausfuhrvorgangs an der Ausgangszollstelle.
Der Teilnehmer übermittelt Angaben zum vorgesehenen Beförderungsmittel sowie den Gestellungsort der einzelnen Warenpositionen; der Detaillierungsgrad dieser Angabe hängt von den örtlichen Gegebenheiten der Ausgangszollstelle ab. Der Teilnehmer übermittelt darüberhinaus nach eigenem Ermessen die Registriernummern eines Fremdsystems, dessen er sich bedient.
Nach Erteilung der Erlaubnis zum Ausgang, jedoch vor dem tatsächlichen, körperlichen Ausgang der Waren aus dem Gebiet der Union, kann die Nachricht dem Teilnehmer zusätzlich dienen, den Gestellungsort der Ware nachträglich zu ändern. Eine solche Umfuhr ist nur innerhalb des Zuständigkeitsbereichs einer Ausgangszollstelle möglich.
Um fachlich unkritischen Änderungen nach Überlassung des Ausfuhrvorgangs Rechnung zu tragen, ermöglicht die Nachricht darüberhinaus Minderungen und Verpackungsänderungen von Warenpositionen, sowohl im Rahmen der Qualifizierung als auch einer Umfuhr.
Regeln
Bedingungen:  Die Übermittlung der Nachricht ist unzulässig, wenn die letzte „Statusmeldung zum Ausgang“ (E_EXT_STA) mit einem der Werte „301“, „311“, „362“, „364“, „371“, „372“ oder „390“ in dem Datenfeld „Status der Überwachung“ übermittelt wurde.
Bemerkungen
Im Rahmen der Gestellung wie auch der Umfuhr ist es möglich, mehrere Nachrichten dieses Typs zu übermitteln. Die Reihenfolge des Eingangs dieser Nachrichten ist dabei relevant, da die in den Nachrichten enthaltenen Daten bereits vorliegende Daten überschreiben können. Zur Sicherstellung der korrekten Verarbeitungsreihenfolge kann seitens des Teilnehmersystems der Eingang einer X.400-Zustellbestätigung bzw. einer FTAM-Positivquittung abgewartet werden, da diese Rückmeldungen von AES im Kontext der Nachrichteneinarbeitung erzeugt werden.
Externe Verweise
Dieser Nachrichtentyp basiert partiell auf dem Nachrichtentyp CC507C der DDNXA.
Übersicht
S Max Format CL Struktur
E_EXT_INF
R
NACHRICHT
R DateTime (n14)
Zeitpunkt der Erstellung
N n1
Test-Indikator
R an..35
Nachrichtenkennung
R a3 A0110
Nachrichtengruppe
R a6 A0057
Nachrichtentyp
R an..7
Nachrichtenversion
N an..35
Zuordnungskennung
R 1
NACHRICHTENSENDER
R an..17
Identifikationsnummer
R n4
Niederlassungsnummer
R n25
BIN
R 1
NACHRICHTENEMPFÄNGER
R an8 D0194
Referenznummer
N 1
SZENARIO
R n5
Identifikationsnummer
R a2 A0112
Hinweis
R 1
KOPF
D an..22
LRN
D an18
MRN
R n1 S0027
Abschluss
R a2 A0132
Art der Information
N DateTime (n14)
Zeitpunkt der Gestellung
N an..35
Ort der Gestellung
N n1 S0027
Einlagerung
N n1 S0027
Unstimmigkeiten
N 9
BEWILLIGUNG
N n..1
Sequenznummer
N an..4 C0605
Art
N an..35
Referenznummer
N an..17
Bewilligungsinhaber
R 1
TATSÄCHLICHE AUSGANGSZOLLSTELLE
R an8 D0194
Referenznummer
D 1
ANMELDER
R an..17
Identifikationsnummer
R n4
Niederlassungsnummer
D 1
VERTRETER
R an..17
Identifikationsnummer
R n4
Niederlassungsnummer
N n1 C0094
Status
R 1
BEFÖRDERER AM AUSGANG
R an..17
Identifikationsnummer
R n4
Niederlassungsnummer
N an..70
Name
N 1
ADRESSE
N an..70
Straße und Hausnummer
N an..17
Postleitzahl
N an..35
Ort
N a2 C0248
Land
N 1
ANSPRECHPARTNER
N an..70
Name
N an..35
Telefonnummer
N an..256
E-Mail-Adresse
R 1
LIEFERUNG
R 1
SENDUNG
R n1 C0018
Verkehrszweig an der Grenze
D an..35
Referenznummer/UCR
D an..70
Registriernummer (extern)
D 9999
TRANSPORTAUSRÜSTUNG
R n..4
Sequenznummer
O an..17
Containernummer
D n..2
Anzahl der Verschlüsse
D 99
VERSCHLUSS
R n..2
Sequenznummer
R an..20
Verschlusskennzeichen
D 999
WARENPOSITIONSVERWEIS
R n..3
Sequenznummer
R n..3
Positionsnummer
N 2
WARENORT
N n..1
Sequenznummer
N a1 C0347
Art des Ortes
N a1 C0326
Art der Ortsbestimmung
N an..35
Bewilligungsnummer
N an..4
Zusätzliche Kennung
N an..17 C0244
UN/LOCODE
N 1
ZOLLSTELLE
N an8 C0141
Referenznummer
N 1
GNSS
N an..17
Breite
N an..17
Länge
N 1
WIRTSCHAFTSBETEILIGTER
N an..17
Identifikationsnummer
N 1
ADRESSE
N an..70
Straße und Hausnummer
N an..17
Postleitzahl
N an..35
Ort
N a2 C0010
Land
N 1
PLZ-ADRESSE
N an..17
Hausnummer
N an..17
Postleitzahl
N a2 C0190
Land
N 1
ANSPRECHPARTNER
N an..70
Name
N an..35
Telefonnummer
N an..256
E-Mail-Adresse
D 1
GRENZÜBERSCHREITENDES AKTIVES BEFÖRDERUNGSMITTEL
R n2 C0219
Art der Identifikation
R an..35
Kennzeichen
R a2 C0165
Staatszugehörigkeit
R DateTime (n14)
Zeitpunkt der Abfahrt bzw. des Abflugs
R an..140
Ladeort
N 99
TRANSPORTDOKUMENT
N n..2
Sequenznummer
N an4 C0754
Art
N an..70
Referenznummer
D 999
WARENPOSITION
R n..3
Sequenznummer
N n..3
Positionsnummer
D an..35
Referenznummer/UCR
D an..70
Registriernummer (extern)
D 1
GRENZÜBERSCHREITENDES AKTIVES BEFÖRDERUNGSMITTEL
R n2 C0219
Art der Identifikation
R an..35
Kennzeichen
R a2 C0165
Staatszugehörigkeit
R DateTime (n14)
Zeitpunkt der Abfahrt bzw. des Abflugs
R an..140
Ladeort
N 9
BEWILLIGUNG
N n..1
Sequenznummer
N an..4
Art
N an..35
Referenznummer
N an..17
Bewilligungsinhaber
D 1
WARE
R 1
VERMESSUNG
O n..16,3
Rohmasse
R n..16,6
Eigenmasse
D 99
VERPACKUNG
R n..2
Sequenznummer
D an2 C0017
Art der Verpackung
D n..8
Anzahl der Packstücke
D an..512
Versandzeichen
D 1
GRENZÜBERSCHREITENDES AKTIVES BEFÖRDERUNGSMITTEL
R n2 C0219
Art der Identifikation
R an..35
Kennzeichen
R a2 C0165
Staatszugehörigkeit
R DateTime (n14)
Zeitpunkt der Abfahrt bzw. des Abflugs
R an..140
Ladeort
N 99
TRANSPORTDOKUMENT
N n..2
Sequenznummer
N an4 C0754
Art
N an..35 | an..70
Referenznummer