Ausfuhrverfahren Fachlicher Teil
Nachricht „Gestellungsanzeige zum Ausgang“ (E_EXT_PRE)
Technischer Nachrichtentyp:  DEXTPE Standard-Nachrichtentyp: 
Nachrichtenversion:  Standard-Nachrichtenverzeichnis: 
   
Nachricht „Gestellungsanzeige zum Ausgang“ (E_EXT_PRE)
Die Nachricht dient dem Teilnehmer (Beförderer) zur Einleitung der Gestellung von Waren eines Ausfuhrvorgangs an einer Ausgangszollstelle.
Bemerkungen
Eine Ausgangsabfertigung mittels Weiterleitung in ein sich anschließendes Versandverfahren kann auf drei verschiedene Arten erfolgen:
•   Es erfolgt keine explizite Gestellung an der tatsächlichen Ausgangszollstelle (identisch mit der Abgangszollstelle), sondern eine konkludente durch Eröffnung eines Versandverfahrens mit Bezug auf diesen Ausfuhrvorgang. (Dies ist hier naturgemäß nicht weiter beschrieben.)
•   Es erfolgt eine Gestellung zum Ausgang unter Verwendung des Wertes „X1004“ in einem Datenfeld „ZUSÄTZLICHE INFORMATION / Code“ mit nachfolgender Übermittlung der „Daten zum Ausgang“ (E_EXT_DAT).
Anschließend folgt eine Eröffnung des Versandverfahrens durch den „BEFÖRDERER AM AUSGANG“ als DETPD_//HolderOfTheTransitProcedure.
•   Es erfolgt eine Gestellung zum Ausgang unter Verwendung des Wertes „X1004“ in einem Datenfeld „ZUSÄTZLICHE INFORMATION / Code“ mit nachfolgender Übermittlung der „Daten zum Ausgang“ (E_EXT_DAT). Die eingeleitete Gestellung wird qualifiziert durch „Informationen zum Ausgang“ (E_EXT_INF) und bestätigt durch eine informelle Freigabe zur Versandweiterleitung mittels „Statusmeldung zum Ausgang“ (E_EXT_STA).
Anschließend folgt eine Eröffnung des Versandverfahrens durch den „BEFÖRDERER AM AUSGANG“ als DETPD_//HolderOfTheTransitProcedure.
Bei mehrfachen Weiterleitungen zwischen Ausgangszollstellen kann sich nachträglich ergeben, dass doch noch ein weiterer Teilausgang an einer Zollstelle vorgenommen werden soll, an der derselbe Ausfuhrvorgang bereits bearbeitet wurde. In einem solchen Fall ist das Verfahren mit einer neuen „Gestellungsanzeige zum Ausgang“ (E_EXT_PRE) wieder aufzunehmen. Diese wird wie eine Gestellungsanzeige an einer anderen Ausgangszollstelle behandelt.
Externe Verweise
Dieser Nachrichtentyp basiert partiell auf dem Nachrichtentyp CC507C der DDNXA.
Übersicht
S Max Format CL Struktur
E_EXT_PRE
R
NACHRICHT
R DateTime (n14)
Zeitpunkt der Erstellung
N n1
Test-Indikator
R an..35
Nachrichtenkennung
R a3 A0110
Nachrichtengruppe
R a6 A0057
Nachrichtentyp
R an..7
Nachrichtenversion
N an..35
Zuordnungskennung
R 1
NACHRICHTENSENDER
R an..17
Identifikationsnummer
R n4
Niederlassungsnummer
R n25
BIN
R 1
NACHRICHTENEMPFÄNGER
R an8 D0194
Referenznummer
N 1
SZENARIO
R n5
Identifikationsnummer
R a2 A0112
Hinweis
R 1
KOPF
D an..22
LRN
D an18
MRN
R DateTime (n14)
Zeitpunkt der Gestellung
R 1
TATSÄCHLICHE AUSGANGSZOLLSTELLE
R an8 D0194
Referenznummer
D 1
ANMELDER
R an..17
Identifikationsnummer
R n4
Niederlassungsnummer
D 1
VERTRETER
R an..17
Identifikationsnummer
R n4
Niederlassungsnummer
N n1 C0094
Status
R 1
BEFÖRDERER AM AUSGANG
R an..17
Identifikationsnummer
R n4
Niederlassungsnummer
N an..70
Name
N 1
ADRESSE
N an..70
Straße und Hausnummer
N an..9 | an..17
Postleitzahl
N an..35
Ort
N a2 C0248
Land
R 1
ANSPRECHPARTNER
R an..70
Name
R an..35
Telefonnummer
O an..256
E-Mail-Adresse
O 1
LIEFERUNG
O 99
ZUSÄTZLICHE INFORMATION
N n..2
Sequenznummer
R an5 I0900
Code
N an..70 | an..512
Text
O 1
SENDUNG
R an..70
Registriernummer (extern)