Ausfuhrverfahren Übergreifender Teil
10. Berichtigungsschreiben
   
Nachricht „Statusmeldung zu Ausfuhr/Ausgang“ (E_EXQ_STA)
29.15   Redaktionelle Korrekturen
Art:  Korrektur
Auswirkung:  anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen
Verfügbarkeit:  bereits zurückliegend
Bemerkungen:  Nicht einzeln ausgewiesen sind systematische redaktionelle Anpassungen zwecks Verfahrensbereich-übergreifender Harmonisierung bezüglich der Begrifflichkeiten und Beschreibungen von MRNs, Dienststellennummern, EORI- und TCUI-Nummern, insbesondere auch die durchgängige Ersetzung von „Nationalitätskennzeichen“ durch „Land“.
38.2   Änderungen zur Codeliste A0115
Neu ausgewiesen werden
•   eine Rückmeldung auf einen Nachtrag zu einer noch nicht angenommenen Anmeldung,
•   eine Rückmeldung auf die Stornierung einer noch nicht angenommenen Anmeldung,
•   eine Differenzierung bezüglich der Erwartung einer ergänzenden/ersetzenden Anmeldung beim Status „unter Klärung“ und
•   die Mitteilung der Erledigung als separate Statusnachricht.
Art:  Änderung
Auswirkung:  anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen
Verfügbarkeit:  bereits zurückliegend
Bemerkungen:  Die zweite und die vierte Änderung beinhalten Korrekturen der Geschäftsprozess-Darstellung zur Übereinstimmung des Ablaufs mit AES 2.4.
Datenfeld „KOPF / Status der Überführung/Erledigung
Anpassung der Aufbaubeschreibung.
Anpassung des letzten Prüfkriteriums.
Datenfeld „KOPF / Zeitpunkt der Nicht-Annahme der ergänzenden/ersetzenden Anmeldung
Anpassung des letzten Existenzkriteriums.
Datenfeld „KOPF / Zeitpunkt der Annahme der ergänzenden/ersetzenden Anmeldung
Anpassung des vorletzten Existenzkriteriums.
Wegfall des letzten Existenzkriteriums.
Datenfeld „KOPF / Zeitpunkt der Überlassung
Anpassung des letzten Existenzkriteriums.
39.1   Änderungen zu den Codelisten S0227 und A0116
Übermittlung einer Rückweisung nach nicht erfolgreicher Anforderung eines nichtdeutschen Ausfuhrvorgangs
Art:  Änderung
Auswirkung:  anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen
Verfügbarkeit:  bereits zurückliegend
Datenfeld „KOPF / Status der Überwachung
Anpassung der Aufbaubeschreibung.
Anpassung des ersten Prüfkriteriums.
Datenfeld „KOPF / Zeitpunkt der Qualifizierung
Anpassung des letzten Existenzkriteriums.
Datenfeld „KOPF / Zeitpunkt der Mitteilung einer Kontrollmaßnahme
Anpassung des letzten Existenzkriteriums.
Datenfeld „KOPF / Zeitpunkt der Erlaubnis
Anpassung des letzten Existenzkriteriums.
Datenfeld „KOPF / Zeitpunkt des Ausgangs
Anpassung des letzten Existenzkriteriums.
Datenfeld „KOPF / Zeitpunkt des Abschlusses
Anpassung des letzten Existenzkriteriums.
50.15   Verwendung von Schnellinformationen
Codierte Information, i.d.R. durch eine Codeliste unterlegt, wird durch Schnellinformation ergänzt. Bereits vorhandene Erläuterungen als bisherige Klammerzusätze im Fließtext werden dabei integriert.
HTML-Format:
•   Statuswerte in der strukturellen Übersicht bleiben wie bisher durch ihre Bedeutung unterlegt.
•   Statuswerte in Textblöcken werden durch ihre Bedeutung unterlegt.
•   Codelisten-Kürzel werden durch die Langbezeichnung der Codeliste unterlegt.
•   Codierungen werden durch Kürzel und Langbezeichnung der Codeliste sowie ihre Entschlüsselung unterlegt.
•   Gruppen von Codierungen werden wie Codierungen einzeln/mehrzeilig aufgeschlüsselt.
•   Codierungsmuster mit Jokerzeichen werden durch eine Erläuterung unterlegt.
•   Literale Texte ohne zugrunde liegende Codeliste oder ohne in der Publikation verfügbare Codeliste werden durch eine Erläuterung unterlegt.
•   Oben genannte neue Unterlegungen werden farblich gekennzeichnet.
RTF-Format:
•   Statuswerte in der strukturellen Übersicht werden nicht durch ihre Bedeutung unterlegt.
•   Statuswerte in Textblöcken werden durch ihre Bedeutung unterlegt.
•   Codelisten-Kürzel werden durch die Langbezeichnung der Codeliste unterlegt.
•   Codierungen werden durch Kürzel und Langbezeichnung der Codeliste sowie ihre Entschlüsselung unterlegt.
•   Gruppen von Codierungen werden nicht aufgeschlüsselt.
•   Codierungsmuster mit Jokerzeichen werden durch eine Erläuterung unterlegt.
•   Literale Texte ohne zugrunde liegende Codeliste oder ohne in der Publikation verfügbare Codeliste werden durch eine Erläuterung unterlegt.
•   Oben genannte neue Unterlegungen werden farblich gekennzeichnet.
•   Referenzen auf andere Nachrichten oder Datenelemente in anderen Nachrichten werden durch Verweise unterlegt, soweit sich diese Ziele im AES-IHB befinden.
•   Referenzen auf externe URLs werden durch Verweise unterlegt.
•   Dokument-externe als auch -interne Verweise werden farblich gekennzeichnet.
CSV-Format (als Textzusatz in eckigen Klammern):
•   Statuswerte in Textblöcken werden durch ihre Bedeutung ergänzt.
•   Codelisten-Kürzel werden nicht aufgeschlüsselt.
•   Codierungen werden durch ihre Entschlüsselung ergänzt.
•   Gruppen von Codierungen werden nicht aufgeschlüsselt.
•   Codierungsmuster mit Jokerzeichen werden durch eine Erläuterung ergänzt.
•   Literale Texte ohne zugrunde liegende Codeliste oder ohne in der Publikation verfügbare Codeliste werden durch eine Erläuterung ergänzt.
XSD-Format:
•   Keine Anpassungen.
Art:  Korrektur
Auswirkung:  transparent
Verfügbarkeit:  bereits zurückliegend
Bemerkungen:  Die Neuerung beinhaltet keine fachlichen Änderungen, sondern erweitert und vereinheitlicht die Darstellung. In Einzelfällen ergeben sich daraus auch redaktionelle Korrekturen.
Die Einschränkungen im RTF- ggü. dem HTML-Format sind durch die technischen Möglichkeiten des hauptsächlich für die Anzeige solcher Dokumente verwendeten Werkzeugs bedingt.
Die Einschränkungen im CSV- gegenüber den beiden Präsentationsformaten sind aus inhaltlichen Erwägungen bestimmt.
Aufgrund des redaktionellen Charakters der Anpassung sind die geänderten Elemente nicht einzeln ausgewiesen.
58.3   Anmeldung von Ausgangszollstellen im Binnenland
Art:  Änderung
Auswirkung:  anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen
Verfügbarkeit:  bereits zurückliegend
Datenfeld „VORGESEHENE AUSGANGSZOLLSTELLE / Referenznummer
Ersetzung der Codeliste
Anpassung der Bemerkung zur Dienststellenrolle.
63.1   Versand-Weiterleitung am Ausgang
Gemäß EU-weit harmonisierter Schnittstelle (Exit followed by Transit) können die Warenpositionen eines Ausfuhrvorgangs nur vollständig in ein Versandverfahren weitergeleitet werden.
Art:  Korrektur
Auswirkung:  anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen
Verfügbarkeit:  ATLAS_10.1.2_WF05    (unverbindlicher Plantermin)
Datenfeld „KOPF / Status der Überwachung
Korrektur der Aufbaubeschreibung.
Anpassung der letzten Bemerkung.
Datenfeld „KOPF / Zeitpunkt der Versand-Überführung
Anpassung der zweiten Bemerkung.
65.14   Redaktionelle Korrekturen
Art:  Korrektur
Auswirkung:  anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen
Verfügbarkeit:  bereits zurückliegend
Bemerkungen:  Aufgrund des Umfangs der Anpassungen zu Satzbausteinen in Existenz- und Prüfkriterien werden diesbezüglich die einzelnen Datengruppen und -felder nicht einzeln aufgeführt.
87.6   Versandweiterleitung mit Ausgangsabfertigung
Die zukünftigen Möglichkeiten zur Überführung von Waren aus Ausfuhrvorgängen in ein sich anschließendes Versandverfahren werden dahingehend erweitert, dass diesem vorhergehend eine Gestellung an der tatsächlichen Ausgangszollstelle (übereinstimmend mit der Abgangszollstelle) ermöglicht wird. Zwei Varianten bieten
•   die Möglichkeit der nicht qualifizierten Gestellung unter dann notwendiger 1:1-Übereinstimmung mit den originalen Ausfuhrdaten und
•   die Möglichkeit der qualifizierten Gestellung (analog zur regulären Ausgangsabfertigung) nebst unmittelbarem Durchlaufen weiterer Prüfungen an der Ausgangszollstelle.
Art:  Änderung
Auswirkung:  anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen
Verfügbarkeit:  ATLAS_10.1.2_WF04    (unverbindlicher Plantermin) für die Bereitstellung der Codeliste D0171 im Ausfuhr-Download
ATLAS_10.1.2_WF05    (unverbindlicher Plantermin) für die Versand/Ausfuhr-Schnittstelle
Bemerkungen:  Die Codeliste D0171 steht provisorisch zur Verfügung unter
•   https://www.versand.internetzollanmeldung.de/iva/action/invoke.do?id=CODELISTEN und
•   deren technischen Ableitungen gemäß URI-Aufbauschema im IHB-Vorwort.
Datenfeld „KOPF / Status der Überwachung
Erweiterung der Aufbaubeschreibung.
Anpassung der letzten Bemerkung.
Datenfeld „KOPF / Zeitpunkt der Erlaubnis
Anpassung des letzten Existenzkriteriums.
Datenfeld „KOPF / Zeitpunkt der Versand-Überführung
Anpassung der Feldbeschreibung.
Anpassung der zweiten Bemerkung.
Wegfall der dritten Bemerkung.