Ausfuhrverfahren Fachlicher Teil
Nachricht „Statusmeldung zu Ausfuhr/Ausgang“ (E_EXQ_STA)
Technischer Nachrichtentyp:  DEXQSB Standard-Nachrichtentyp: 
Nachrichtenversion:  Standard-Nachrichtenverzeichnis: 
   
Nachricht „Statusmeldung zu Ausfuhr/Ausgang“ (E_EXQ_STA)
Die Nachricht dient zur Übermittlung von Statusinformationen zu einem Ausfuhrvorgang auf Anfrage.
In Folge des Eingangs einer Nachricht „Statusanfrage zu Ausfuhr/Ausgang“ (E_EXQ_QUE) werden an den Nachrichtenersteller initial die aktuell bekannten Status des Ausfuhrvorgangs übermittelt.
•   Im Fall der indirekten Ausfuhr auf Basis eines deutschen Vorgangs erfolgt i.d.R. eine internationale Anfrage an die Ausgangszollstelle unter Verwendung einer Nachricht „Status Request“ (C_STD_REQ). Deren Beantwortung wird jedoch nicht abgewartet, sondern zunächst der Status „000“ angenommen.
Bei Eingang der Nachricht „Status Response“ (C_STD_RSP) zu dem angefragten Vorgang wird die Nachricht „Statusmeldung zu Ausfuhr/Ausgang“ (E_EXQ_STA) erneut übermittelt unter Verwendung des nunmehr ermittelten Status.
•   Im Fall der indirekten Ausfuhr auf Basis eines nicht-deutschen Vorgangs erfolgt i.d.R. eine internationale Anfrage an die Ausfuhrzollstelle unter Verwendung einer Nachricht „Export Query“ (C_EXP_QUE). Deren Beantwortung wird jedoch nicht abgewartet, sondern zunächst der Status „000“ angenommen.
Bei Eingang der Nachricht „Response to Export Query“ (C_EXP_RSP) zu dem angefragten Vorgang wird die Nachricht „Statusmeldung zu Ausfuhr/Ausgang“ (E_EXQ_STA) erneut übermittelt unter Verwendung des nunmehr ermittelten Status.
Externe Verweise
Dieser Nachrichtentyp basiert nicht auf einem Nachrichtentyp der DDNXA.
Übersicht
S Max Format CL Struktur
E_EXQ_STA
R
NACHRICHT
R DateTime (n14)
Zeitpunkt der Erstellung
N n1
Test-Indikator
R an..35
Nachrichtenkennung
R a3 A0110
Nachrichtengruppe
R a6 A0057
Nachrichtentyp
R an..7
Nachrichtenversion
R an..35
Zuordnungskennung
R 1
NACHRICHTENSENDER
R an8
Referenznummer
R 1
NACHRICHTENEMPFÄNGER
R an..17
Identifikationsnummer
R n4
Niederlassungsnummer
N 1
SZENARIO
R n5
Identifikationsnummer
R 1
KOPF
R an18
MRN
R n3 A0115
Status der Überführung/Erledigung
R n3 A0116
Status der Überwachung
D DateTime (n14)
Zeitpunkt der Entgegennahme der Anmeldung
D DateTime (n14)
Zeitpunkt der Ablehnung nach §12(4) AWV
D DateTime (n14)
Zeitpunkt der Gestellung
D DateTime (n14)
Zeitpunkt des Endes der Ladetätigkeit
D DateTime (n14) | Date (n8)
Zeitpunkt der Annahme der Anmeldung
D DateTime (n14)
Zeitpunkt der Nicht-Annahme des Nachtrags zur Anmeldung
D DateTime (n14)
Zeitpunkt der Annahme des Nachtrags zur Anmeldung
D DateTime (n14)
Zeitpunkt der Nicht-Annahme der ergänzenden/ersetzenden Anmeldung
D DateTime (n14)
Zeitpunkt der Annahme der ergänzenden/ersetzenden Anmeldung
D DateTime (n14)
Zeitpunkt der Nicht-Überlassung
D DateTime (n14) | Date (n8)
Zeitpunkt der Überlassung
D DateTime (n14)
Zeitpunkt der Rückweisung eines Antrags auf Ungültigkeitserklärung
D DateTime (n14) | Date (n8)
Zeitpunkt der Ungültigkeit
D DateTime (n14) | Date (n8)
Zeitpunkt der Ankunft
D DateTime (n14)
Zeitpunkt der Qualifizierung
D DateTime (n14)
Zeitpunkt der Mitteilung einer Kontrollmaßnahme
D DateTime (n14)
Zeitpunkt der Erlaubnis
D DateTime (n14) | Date (n8)
Zeitpunkt des Ausgangs
D DateTime (n14)
Zeitpunkt der Versand-Überführung
D DateTime (n14)
Zeitpunkt der Weiterleitung
D DateTime (n14)
Zeitpunkt des Abschlusses
D DateTime (n14) | Date (n8)
Zeitpunkt der Untersagung
D DateTime (n14)
Zeitpunkt der Erledigung
D DateTime (n14)
Zeitpunkt der Einstellung
D 1
AUSFUHRZOLLSTELLE
R an8 C0293
Referenznummer
D 1
VORGESEHENE AUSGANGSZOLLSTELLE
R an8 C0194
Referenznummer
D 1
TATSÄCHLICHE AUSGANGSZOLLSTELLE
R an8 C0194
Referenznummer
D 1
AUSFÜHRER
R an..17
Identifikationsnummer
D 1
ANMELDER
R an..17
Identifikationsnummer
D 1
VERTRETER
R an..17
Identifikationsnummer
D 1
SUBUNTERNEHMER
R an..17
Identifikationsnummer
D 9999
FEHLER
R an8
Code
R an..512
Text