Ausfuhrverfahren Übergreifender Teil
10. Berichtigungsschreiben
   
Nachricht „Überlassung zur Ausfuhr“ (E_EXP_REL)
1.5   Nachtrag von Referenzen auf Datenelemente von UZK-Anhang B DA
Für die Nachrichtentypen zur Anmeldung
•   Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_DAT),
•   Nachtrag zur Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_AMD) und
•   Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT) nebst
•   Übermittlung von Unterlagen, Vorpapieren, Transportdokumenten und Stellungnahmen“ (E_DOC_DAT)
sowie deren Rückspiegelung und Weiterleitung
•   Überlassung zur Ausfuhr“ (E_EXP_REL),
•   Mitteilung zur Ausfuhr“ (E_EXP_NOT) und
•   Daten zum Ausgang“ (E_EXT_DAT) nebst
•   Anforderung von Unterlagen, Vorpapieren, Transportdokumenten und Stellungnahmen“ (E_DOC_REQ)
werden die Datenelemente von UZK-Anhang B referenziert.
Art:  Korrektur
Auswirkung:  transparent
Verfügbarkeit:  bereits zurückliegend
Bemerkungen:  Aufgrund des Umfangs der Ergänzungen werden die einzelnen Datengruppen und -felder nicht einzeln aufgeführt.
Aufgrund des Gleichlaufs bezüglich der ZELOS-Nachrichtentypen erfolgt dazu auch keine Änderungsversionierung.
Die explizit genannten Pfade umfassen zusätzliche Korrekturen aus dieser Veranlassung.
Die Referenzen sind als vorläufig zu betrachten, da die Aktualisierung des Anhangs noch keine Rechtsgültigkeit erlangt hat. Möglicherweise ergeben sich noch Änderungen in einem nachfolgenden Berichtigungsschreiben.
2.5   Korrektur von Codelisten für Währungsangaben
Aufgrund einer Korrektur der grundlegenden EU-Spezifikation DDNXA werden die Codelisten für Währungen geändert.
Art:  Änderung
Auswirkung:  anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen
Verfügbarkeit:  bereits zurückliegend
Datenfeld „KOPF / Rechnungswährung
Änderung der Codeliste.
Datenfeld „WÄHRUNGSUMRECHNUNG / Interne Währung
Änderung der Codeliste.
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / UNTERLAGE / Währung
Änderung der Codeliste.
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / SONSTIGER VERWEIS / Währung
Änderung der Codeliste.
7.2   Änderung der Incoterm-Codeliste
Durch die technische Änderung der Codeliste für Incoterm-Schlüssel kann es zu Inkonsistenzen kommen, wenn in einer Anmeldung von AES 2.4 noch obsolete Codierungen verwendet werden, eine Überlassung oder eine Mitteilung zur Ausfuhr dann aber nach Migration des Teilnehmers mit Nachrichten von AES 3.0 erfolgt. Um die Integrität der ursprünglichen Ausfuhranmeldung zum maßgeblichen Zeitpunkt zu wahren, erfolgt in einem solchen Fall keine inhaltliche Anpassung der Daten.
Art:  Korrektur
Auswirkung:  anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen
Verfügbarkeit:  bereits zurückliegend
Bemerkungen:  Von der Verwendung der Codierungen DAF, DDU, DES und DEQ wird abgeraten.
Datenfeld „LIEFERUNG / LIEFERBEDINGUNGEN / INCOTERMS-Code
Ergänzung eines Hinweises zum Wertebereich.
13.3   Nachtrag von Referenzen auf Datenelemente von UZK-Anhang B DA/IA
Für die Nachrichtentypen zur Anmeldung
•   Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_DAT),
•   Nachtrag zur Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_AMD) und
•   Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT) nebst
•   Übermittlung von Unterlagen, Vorpapieren, Transportdokumenten und Stellungnahmen“ (E_DOC_DAT)
sowie deren Rückspiegelung und Weiterleitung
•   Überlassung zur Ausfuhr“ (E_EXP_REL),
•   Mitteilung zur Ausfuhr“ (E_EXP_NOT) und
•   Daten zum Ausgang“ (E_EXT_DAT) nebst
•   Anforderung von Unterlagen, Vorpapieren, Transportdokumenten und Stellungnahmen“ (E_DOC_REQ)
werden die Datenelemente der UZK-Anhänge B referenziert.
Das ist i.W. bereits mit Eintrag #1 erfolgt. Nach Veröffentlichung der Delegierten Verordnungen (EU) 2021/234 und 2021/235 erfolgt nunmehr die Finalisierung.
Art:  Korrektur
Auswirkung:  transparent
Verfügbarkeit:  bereits zurückliegend
Datenfeld „VERTRETER / Name
Ergänzung der Rechtsgrundlage.
Datengruppe „VERTRETER / ADRESSE
Ergänzung der Rechtsgrundlage.
Datenfeld „VERTRETER / ADRESSE / Postleitzahl
Ergänzung der Rechtsgrundlage.
Datenfeld „VERTRETER / ADRESSE / Ort
Ergänzung der Rechtsgrundlage.
Datenfeld „VERTRETER / ADRESSE / Land
Ergänzung der Rechtsgrundlage.
14.5   Ergänzung von Transportdokumenten auf Positionsebene
Aufgrund einer Änderung der DDNXA wird für die EU-weite Übergangszeit von ECS auf AES im UZK die Möglichkeit belassen, Transportdokumente auch auf der Ebene der Warenposition zu verarbeiten. Dies betrifft nur Vorgänge, die mit Nachrichtentypen von ATLAS/Ausfuhr 2.4 oder in anderen Mitgliedstaaten nach deren Maßgaben eröffnet wurden.
Art:  Änderung
Auswirkung:  anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen
Verfügbarkeit:  bereits zurückliegend
Datengruppe „LIEFERUNG / WARENPOSITION / TRANSPORTDOKUMENT
Ergänzung der Datengruppe.
15.1   Strukturelle Änderungen in Nachrichtentypen der DDNXA
Aus Änderungen der DDNXA ergeben sich strukturelle Anpassung in Nachrichtenstrukturen. Diese sind jedoch nur formaler Natur, da ausschließlich gesperrte Datengruppen und -felder betreffend.
Art:  Änderung
Auswirkung:  anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen
Verfügbarkeit:  bereits zurückliegend
Datenfeld „KONTROLLE / Prüfer“ [„CONTROL RESULT / Controlled by“]
Wegfall des Datenfeldes.
19.3   Prüfmuster von GNSS-Koordinaten
Die bisherigen Prüfmuster erlauben syntaktisch fehlerhafte Angaben an Nord- und Südpol sowie am Anti-Nullmeridian.
Art:  Änderung
Auswirkung:  anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen
Verfügbarkeit:  bereits zurückliegend
Datenfeld „LIEFERUNG / SENDUNG / WARENORT / GNSS / Breite
Korrektur des Prüfmusters.
Datenfeld „LIEFERUNG / SENDUNG / WARENORT / GNSS / Länge
Korrektur der Prüfmusters.
27.2   Entscheidungsinhaber von verbindlichen Auskünften
In der Datengruppe „Bewilligung“ auf Warenpositionsebene wird das bereits vorhandene Datenfeld zur Anmeldung des Entscheidungsinhabers ergänzt.
Art:  Änderung
Auswirkung:  anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen
Verfügbarkeit:  bereits zurückliegend
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / BEWILLIGUNG / Bewilligungsinhaber
Änderung der Wertigkeit.
Ergänzung von Feldbeschreibung, Wertebereich, Aufbaubeschreibung, Kriterien, Bemerkungen und Codelisten-Referenz.
28.3   Packstückverweis im Nachtrag zur Anmeldung
Bei Ausweisung von Beipack ist auch in der Nachricht „Nachtrag zur Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_AMD) ein Verweis notwendig auf die Warenposition, der beigepackt wurde.
Art:  Änderung
Auswirkung:  anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen
Verfügbarkeit:  bereits zurückliegend
Datengruppe „LIEFERUNG / WARENPOSITION / VERPACKUNG / PACKSTÜCK-VERWEIS
Anpassung des Existenzkriteriums.
29.10   Redaktionelle Korrekturen
Art:  Korrektur
Auswirkung:  anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen
Verfügbarkeit:  bereits zurückliegend
Bemerkungen:  Nicht einzeln ausgewiesen sind systematische redaktionelle Anpassungen zwecks Verfahrensbereich-übergreifender Harmonisierung bezüglich der Begrifflichkeiten und Beschreibungen von MRNs, Dienststellennummern, EORI- und TCUI-Nummern, insbesondere auch die durchgängige Ersetzung von „Nationalitätskennzeichen“ durch „Land“.
Datenfeld „LIEFERUNG / VORPAPIER / Art
Anpassung der Prüfmuster.
Datenfeld „LIEFERUNG / UNTERLAGE / Art
Anpassung der Prüfmuster.
Datenfeld „LIEFERUNG / SONSTIGER VERWEIS / Art
Anpassung der Prüfmuster.
Datenfeld „LIEFERUNG / SENDUNG / Container-Indikator
Korrektur/Erweiterung der Wertigkeit.
Datenfeld „LIEFERUNG / SENDUNG / TRANSPORTDOKUMENT / Art
Anpassung der Prüfmuster.
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / VORPAPIER / Art
Anpassung der Prüfmuster.
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / UNTERLAGE / Art
Anpassung der Prüfmuster.
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / TRANSPORTDOKUMENT / Art
Anpassung der Prüfmuster.
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / SONSTIGER VERWEIS / Art
Anpassung der Prüfmuster.
Datengruppe „LIEFERUNG / WARENPOSITION / ZUSÄTZLICHE INFORMATION
Korrektur der Feldbeschreibung.
31.3   Änderungen in Nachrichtentypen der DDNXA
Aus Änderungen der DDNXA ergeben sich strukturelle und inhaltliche Anpassungen in Nachrichtenstrukturen. Diese sind jedoch nur formaler Natur, da ausschließlich gesperrte Datengruppen und -felder betreffend.
Art:  Änderung
Auswirkung:  anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen
Verfügbarkeit:  bereits zurückliegend
Datenfeld „WÄHRUNGSUMRECHNUNG / Umrechnungskurs
Anpassung von Wertebereich und Prüfmuster.
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / WARE / ABGABENBERECHNUNG / ZÖLLE UND ABGABEN / BEMESSUNGSGRUNDLAGE / Menge
Anpassung von Wertebereich und Prüfmuster.
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / WARE / ABGABENBERECHNUNG / ZÖLLE UND ABGABEN / BEMESSUNGSGRUNDLAGE / Betrag
Anpassung von Wertebereich und Prüfmuster.
35.6   Reduzierung der Kardinalität von Warenpositionen
Die maximale Anzahl angebbarer Warenpositionen in einer Anmeldung von AES-Phase 1 wird reduziert auf die bisherige Anzahl von ECS-Phase 2.
Art:  Änderung
Auswirkung:  anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen
Verfügbarkeit:  bereits zurückliegend
Bemerkungen:  Analoge Anpassungen an gesperrten Datengruppen und -feldern sind nicht einzeln ausgewiesen.
Datengruppe „LIEFERUNG / SENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS
Verkleinerung der Kardinalität.
Datenfeld „LIEFERUNG / SENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / Sequenznummer
Anpassung von Datenformat, Prüfmuster und Wertebereich.
Datenfeld „LIEFERUNG / SENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / Positionsnummer
Anpassung von Datenformat, Prüfmuster und Wertebereich.
Datengruppe „LIEFERUNG / WARENPOSITION
Verkleinerung der Kardinalität.
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / Sequenznummer
Anpassung von Datenformat, Prüfmuster und Wertebereich.
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / Positionsnummer
Anpassung von Datenformat, Prüfmuster und Wertebereich.
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / VERPACKUNG / PACKSTÜCK-VERWEIS / Positionsnummer
Anpassung von Datenformat, Prüfmuster und Wertebereich.
36.6   Anpassung deutscher Feldbezeichnungen
Die deutsche Fassung der Anhänge B UZK-DA/IA vom 15.03.2021 verwendet in Einzelfällen Datenelement-Bezeichnungen, welche von den bisher verwendeten an der Teilnehmerschnittstelle abweichen. Es erfolgt eine Angleichung.
Art:  Korrektur
Auswirkung:  anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen
Verfügbarkeit:  bereits zurückliegend
Bemerkungen:  Die Anpassung betrifft nur die deutschen Bezeichnungen und ihre referenzierende Verwendung im Text. Die englischen Begrifflichkeiten und damit die technische Ausprägung der Schnittstelle ist nicht betroffen.
In begründeten Einzelfällen gibt es weiterhin technisch oder systematisch motivierte Abweichungen.
Aufgrund des Umfangs der Änderungen werden unmittelbare Umbenennungen von Referenzen und Bezeichnern in Beschreibungen, Kriterien und Bemerkungen i.d.R. nicht einzeln aufgeführt.
Datenfeld „KOPF / In Rechnung gestellter Gesamtbetrag
Änderung der Datenfeld-Bezeichnung.
Datenfeld „ZAHLUNGSAUFSCHUB / Zahlungsaufschub
Änderung der Datenfeld-Bezeichnung.
Datenfeld „LIEFERUNG / LIEFERBEDINGUNGEN / INCOTERMS-Code
Änderung der Datenfeld-Bezeichnung.
Datenfeld „LIEFERUNG / UNTERLAGE / Zeilen-/Positionsnummer im Dokument
Änderung der Datenfeld-Bezeichnung.
Datenfeld „LIEFERUNG / UNTERLAGE / Name der ausstellenden Behörde
Änderung der Datenfeld-Bezeichnung.
Datenfeld „LIEFERUNG / UNTERLAGE / Gültigkeitsdatum
Änderung der Datenfeld-Bezeichnung.
Wegfall der ersten Bemerkung.
Datengruppe „LIEFERUNG / SONSTIGER VERWEIS
Änderung der Datengruppen-Bezeichnung.
Anpassung in der Feldbeschreibung.
Datengruppe „LIEFERUNG / SENDUNG / WARENORT / PLZ-ADRESSE
Änderung der Datengruppen-Bezeichnung.
Datenfeld „LIEFERUNG / SENDUNG / BEFÖRDERUNGSKOSTEN / Zahlungsart
Änderung der Datenfeld-Bezeichnung.
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / URSPRUNG / Versendungsregion
Änderung der Datenfeld-Bezeichnung.
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / WARE / GEFAHRGUT / UN-Nummer
Änderung der Datenfeld-Bezeichnung.
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / WARE / VERMESSUNG / Menge in besonderer Maßeinheit
Änderung der Datenfeld-Bezeichnung.
Wegfall der Bemerkung.
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / WARE / ABGABENBERECHNUNG / Gesamtabgabenbetrag
Änderung der Datenfeld-Bezeichnung.
Datengruppe „LIEFERUNG / WARENPOSITION / WARE / ABGABENBERECHNUNG / ZÖLLE UND ABGABEN
Änderung der Datengruppen-Bezeichnung.
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / WARE / ABGABENBERECHNUNG / ZÖLLE UND ABGABEN / Abgabeart
Änderung der Datenfeld-Bezeichnung.
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / WARE / ABGABENBERECHNUNG / ZÖLLE UND ABGABEN / Geschuldeter Abgabenbetrag
Änderung der Datenfeld-Bezeichnung.
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / WARE / ABGABENBERECHNUNG / ZÖLLE UND ABGABEN / Zahlungsart
Änderung der Datenfeld-Bezeichnung.
Datengruppe „LIEFERUNG / WARENPOSITION / VERPACKUNG
Änderung der Datengruppen-Bezeichnung.
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / VERPACKUNG / Art der Verpackung
Änderung der Datenfeld-Bezeichnung.
Wegfall der Feldbeschreibung.
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / VORPAPIER / Art der Verpackung
Änderung der Datenfeld-Bezeichnung.
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / VORPAPIER / Zusätzliche Angaben
Änderung der Datenfeld-Bezeichnung.
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / UNTERLAGE / Zeilen-/Positionsnummer im Dokument
Änderung der Datenfeld-Bezeichnung.
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / UNTERLAGE / Zusätzliche Angaben
Änderung der Datenfeld-Bezeichnung.
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / UNTERLAGE / Name der ausstellenden Behörde
Änderung der Datenfeld-Bezeichnung.
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / UNTERLAGE / Gültigkeitsdatum
Änderung der Datenfeld-Bezeichnung.
Wegfall der ersten Bemerkung.
Datengruppe „LIEFERUNG / WARENPOSITION / SONSTIGER VERWEIS
Änderung der Datengruppen-Bezeichnung.
Anpassung in der Feldbeschreibung.
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / BEFÖRDERUNGSKOSTEN / Zahlungsart
Änderung der Datenfeld-Bezeichnung.
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / VERFAHRENSÜBERGANG / ZOLLLAGER / WARENPOSITION / Zusätzliche Angaben
Änderung der Datenfeld-Bezeichnung.
43.3   Redaktionelle Korrekturen
Art:  Korrektur
Auswirkung:  anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen
Verfügbarkeit:  bereits zurückliegend
Bemerkungen:  Die Anpassungen in den ZELOS-Nachrichtentypen erfolgen in Analogie zum Eintrag #35, sind aber wegen ihrer inhaltlichen Zuordnung zu den Verfahrensbereichen Versand und WKS nicht relevant für ATLAS/Ausfuhr.
Datenfeld „LIEFERUNG / SENDUNG / Verkehrszweig an der Grenze
Anpassung des Existenzkriteriums.
Datengruppe „LIEFERUNG / SENDUNG / GRENZÜBERSCHREITENDES AKTIVES BEFÖRDERUNGSMITTEL
Anpassung des Existenzkriteriums.
46.3   Nationale Warennummern des Kapitels 99
Die internationale Codeliste C0152 ermöglicht nicht die Verwendung nationaler Warennummern.
Art:  Änderung
Auswirkung:  anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen
Verfügbarkeit:  bereits zurückliegend
Bemerkungen:  Mit dem ATLAS-IHB 10.0.10 wird die abgeleitete Codeliste D0152 neu definiert als Vereinigung der HS6-Codierungen mit den nationalen Warennummern aus dem Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik.
Datenfeld „LIEFERUNG / PASSIVE VEREDELUNG / ERZEUGNIS / WARE / WARENNUMMER / Unterposition des Harmonisierten Systems
Anpassung der Feldbeschreibung.
Ersetzung der Codeliste C0152 durch D0152.
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / WARE / WARENNUMMER / Unterposition des Harmonisierten Systems
Anpassung der Feldbeschreibung.
Ersetzung der Codeliste C0152 durch D0152.
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / VERFAHRENSÜBERGANG / ZOLLLAGER / WARENPOSITION / WARE / WARENNUMMER / Unterposition des Harmonisierten Systems
Anpassung der Feldbeschreibung.
Ersetzung der Codeliste C0152 durch D0152.
50.10   Verwendung von Schnellinformationen
Codierte Information, i.d.R. durch eine Codeliste unterlegt, wird durch Schnellinformation ergänzt. Bereits vorhandene Erläuterungen als bisherige Klammerzusätze im Fließtext werden dabei integriert.
HTML-Format:
•   Statuswerte in der strukturellen Übersicht bleiben wie bisher durch ihre Bedeutung unterlegt.
•   Statuswerte in Textblöcken werden durch ihre Bedeutung unterlegt.
•   Codelisten-Kürzel werden durch die Langbezeichnung der Codeliste unterlegt.
•   Codierungen werden durch Kürzel und Langbezeichnung der Codeliste sowie ihre Entschlüsselung unterlegt.
•   Gruppen von Codierungen werden wie Codierungen einzeln/mehrzeilig aufgeschlüsselt.
•   Codierungsmuster mit Jokerzeichen werden durch eine Erläuterung unterlegt.
•   Literale Texte ohne zugrunde liegende Codeliste oder ohne in der Publikation verfügbare Codeliste werden durch eine Erläuterung unterlegt.
•   Oben genannte neue Unterlegungen werden farblich gekennzeichnet.
RTF-Format:
•   Statuswerte in der strukturellen Übersicht werden nicht durch ihre Bedeutung unterlegt.
•   Statuswerte in Textblöcken werden durch ihre Bedeutung unterlegt.
•   Codelisten-Kürzel werden durch die Langbezeichnung der Codeliste unterlegt.
•   Codierungen werden durch Kürzel und Langbezeichnung der Codeliste sowie ihre Entschlüsselung unterlegt.
•   Gruppen von Codierungen werden nicht aufgeschlüsselt.
•   Codierungsmuster mit Jokerzeichen werden durch eine Erläuterung unterlegt.
•   Literale Texte ohne zugrunde liegende Codeliste oder ohne in der Publikation verfügbare Codeliste werden durch eine Erläuterung unterlegt.
•   Oben genannte neue Unterlegungen werden farblich gekennzeichnet.
•   Referenzen auf andere Nachrichten oder Datenelemente in anderen Nachrichten werden durch Verweise unterlegt, soweit sich diese Ziele im AES-IHB befinden.
•   Referenzen auf externe URLs werden durch Verweise unterlegt.
•   Dokument-externe als auch -interne Verweise werden farblich gekennzeichnet.
CSV-Format (als Textzusatz in eckigen Klammern):
•   Statuswerte in Textblöcken werden durch ihre Bedeutung ergänzt.
•   Codelisten-Kürzel werden nicht aufgeschlüsselt.
•   Codierungen werden durch ihre Entschlüsselung ergänzt.
•   Gruppen von Codierungen werden nicht aufgeschlüsselt.
•   Codierungsmuster mit Jokerzeichen werden durch eine Erläuterung ergänzt.
•   Literale Texte ohne zugrunde liegende Codeliste oder ohne in der Publikation verfügbare Codeliste werden durch eine Erläuterung ergänzt.
XSD-Format:
•   Keine Anpassungen.
Art:  Korrektur
Auswirkung:  transparent
Verfügbarkeit:  bereits zurückliegend
Bemerkungen:  Die Neuerung beinhaltet keine fachlichen Änderungen, sondern erweitert und vereinheitlicht die Darstellung. In Einzelfällen ergeben sich daraus auch redaktionelle Korrekturen.
Die Einschränkungen im RTF- ggü. dem HTML-Format sind durch die technischen Möglichkeiten des hauptsächlich für die Anzeige solcher Dokumente verwendeten Werkzeugs bedingt.
Die Einschränkungen im CSV- gegenüber den beiden Präsentationsformaten sind aus inhaltlichen Erwägungen bestimmt.
Aufgrund des redaktionellen Charakters der Anpassung sind die geänderten Elemente nicht einzeln ausgewiesen.
54.3   Zentrale Zollabwicklung
Art:  Änderung
Auswirkung:  anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen
Verfügbarkeit:  ATLAS_10.1.2_WF04    (unverbindlicher Plantermin)
Bemerkungen:  Die Codelisten A0121 und S0605 werden in der DTCL des ATLAS-IHBs erweitert.
Die Codelisten C0215 und S0716 werden in der DTCL des ATLAS-IHBs ergänzt.
Datenfeld „BEWILLIGUNG / Referenznummer
Erweiterung der Beschreibung.
Anpassung des Prüfmusters.
Erweiterung der Aufbaubeschreibung.
56.4   Strukturelle Änderungen in Nachrichtentypen der DDNXA
Aus Änderungen der DDNXA ergeben sich strukturelle Anpassungen. Diese sind jedoch eher formaler Natur, da sie ausschließlich
•   gesperrte Datengruppen und -felder bzw.
•   die Ablösung von zwei Wertelisten durch ihre äquivalenten Codelisten
betreffen.
Art:  Änderung
Auswirkung:  anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen
Verfügbarkeit:  bereits zurückliegend
Datengruppe „ÜBERWACHUNGSZOLLSTELLE
Ergänzung der Datengruppe.
57.3   Bewilligter Ladeort
Die Angabe von Ladeorten mit laufender Nummer „00“ wird ermöglicht.
Art:  Änderung
Auswirkung:  anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen
Verfügbarkeit:  bereits zurückliegend
Datenfeld „LIEFERUNG / SENDUNG / WARENORT / Zusätzliche Kennung
Anpassung von Prüfmuster und Aufbaubeschreibung.
58.2   Anmeldung von Ausgangszollstellen im Binnenland
Art:  Änderung
Auswirkung:  anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen
Verfügbarkeit:  bereits zurückliegend
Datenfeld „VORGESEHENE AUSGANGSZOLLSTELLE / Referenznummer
Ersetzung der Codeliste
Anpassung der Bemerkung zur Dienststellenrolle.
65.10   Redaktionelle Korrekturen
Art:  Korrektur
Auswirkung:  anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen
Verfügbarkeit:  bereits zurückliegend
Bemerkungen:  Aufgrund des Umfangs der Anpassungen zu Satzbausteinen in Existenz- und Prüfkriterien werden diesbezüglich die einzelnen Datengruppen und -felder nicht einzeln aufgeführt.
Datenfeld „KOPF / LRN
Anpassung der Feldbeschreibung.
Datenfeld „LIEFERUNG / PASSIVE VEREDELUNG / ERZEUGNIS / WARE / WARENNUMMER / Unterposition des Harmonisierten Systems
Anpassung der Feldbeschreibung.
Anpassung der Bemerkung.
Datenfeld „LIEFERUNG / PASSIVE VEREDELUNG / ERZEUGNIS / WARE / WARENNUMMER / Unterposition der Kombinierten Nomenklatur
Anpassung der Feldbeschreibung.
Anpassung der Bemerkung.
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / WARE / WARENNUMMER / Unterposition des Harmonisierten Systems
Anpassung der Feldbeschreibung.
Anpassung der Bemerkung.
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / WARE / WARENNUMMER / Unterposition der Kombinierten Nomenklatur
Anpassung der Feldbeschreibung.
Anpassung der Bemerkung.
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / VERFAHRENSÜBERGANG / ZOLLLAGER / WARENPOSITION / WARE / WARENNUMMER / Unterposition des Harmonisierten Systems
Anpassung der Feldbeschreibung.
Anpassung der Bemerkung.
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / VERFAHRENSÜBERGANG / ZOLLLAGER / WARENPOSITION / WARE / WARENNUMMER / Unterposition der Kombinierten Nomenklatur
Anpassung der Feldbeschreibung.
Anpassung der Bemerkung.
82.4   Redaktionelle Korrekturen
Übergreifend geänderte Entschlüsselungen in den Codelisten S0027 und S0326 erzeugen Änderungen allen in der Übersicht genannten, generierten Dokumenten (Tooltips), ohne fachliche Auswirkungen.
Korrektur zur Notwendigkeit einer direkten Ausfuhr bei Verwendung einer nationalen Warennummer des Kapitels 99.
Unzulässigkeit einer Pseudo-Referenznummer zur Unterlage „8GHH“.
Ergänzung von Hinweisen zur Angabe von Rohmassen in der „Nachtrag zur Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_AMD).
Art:  Korrektur
Auswirkung:  anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen
Verfügbarkeit:  bereits zurückliegend
83.5   Ende der weichen Migration von AES 2.4
Mit dem Ende der weichen Migration des Nachrichtenaustausches mit ATLAS/Ausfuhr zu den Datenkränzen auf Basis des ZK wurden Übergangsregelungen und andere Referenzen obsolet und werden gestrichen.
Art:  Korrektur
Auswirkung:  anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen
Verfügbarkeit:  bereits zurückliegend
Bemerkungen:  Wertigkeiten (Status) und Formate/Prüfmuster zu Übergangsregelungen an Datenelementen von ausgehenden Nachrichten bleiben unverändert, um noch eine reibungslose Abwicklung von Altvorgängen zu ermöglichen. Die zugrunde liegenden technischen oder fachlichen Hintergründe werden aber nicht mehr ausgewiesen.
Fachlicher Überblick
Straffung der ersten Bemerkung.
Datenfeld „KOPF / LRN
Wegfall des Existenzkriteriums.
Datenfeld „AUSFÜHRER / Identifikationsnummer
Straffung der Beschränkung.
Straffung der Aufbaubeschreibung.
Wegfall der zweiten Bemerkung.
Datenfeld „VERTRETER / Identifikationsnummer
Wegfall des Existenzkriteriums.
Wegfall der zweiten Bemerkung.
Datenfeld „VERTRETER / Niederlassungsnummer
Wegfall des Existenzkriteriums.
Wegfall der zweiten Bemerkung.
Datengruppe „LIEFERUNG / LIEFERBEDINGUNGEN
Wegfall der Bemerkung.
Datenfeld „LIEFERUNG / LIEFERBEDINGUNGEN / INCOTERMS-Code
Wegfall der Beschränkung.
Datenfeld „LIEFERUNG / SENDUNG / Referenznummer/UCR
Wegfall der Bemerkung.
Datenfeld „LIEFERUNG / SENDUNG / BEFÖRDERUNGSMITTEL BEIM ABGANG / Art der Identifikation
Wegfall des Existenzkriteriums.
Wegfall der Bemerkung.
Datenfeld „LIEFERUNG / SENDUNG / GRENZÜBERSCHREITENDES AKTIVES BEFÖRDERUNGSMITTEL / Art der Identifikation
Wegfall des Existenzkriteriums.
Wegfall der Bemerkung.
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / Referenznummer/UCR
Wegfall der Bemerkung.
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / URSPRUNG / Ursprungsland
Wegfall des Existenzkriteriums.
Wegfall der Bemerkung.
Datengruppe „LIEFERUNG / WARENPOSITION / WARE / WARENNUMMER / TARIC-ZUSATZCODE
Wegfall und Straffung von Existenzkriterien.
Datengruppe „LIEFERUNG / WARENPOSITION / TRANSPORTDOKUMENT
Wegfall des Existenzkriteriums.
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / TRANSPORTDOKUMENT / Qualifikator
Wegfall des Existenzkriteriums.
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / TRANSPORTDOKUMENT / Referenznummer
Wegfall des Existenzkriteriums.
86.2   Anpassungen zu E_EXP_REL und E_EXP_NOT in Kombination mit Ausfuhrbegleitdokument und Ausgangsvermerk
Mit Art. 105 der DVO (EU) 2023/1070 löst das „Betriebskontinuitätsverfahren-Ausfuhrbegleitdokument“ das bisherige Ausfuhrbegleitdokument nach UZK-TDA ab. Analoges gilt für den Ausgangsvermerk. Im Zuge dessen werden auch die Kriterien für die Datenkränze der Nachrichten zu Überlassung und Erledigung aktualisiert.
Art:  Änderung
Auswirkung:  anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen
Verfügbarkeit:  ATLAS_10.1.2_WF03    (unverbindlicher Plantermin) für den Probebetrieb und die Zertifizierung
ATLAS_10.1.2_WF04    (unverbindlicher Plantermin) für den Echtbetrieb
Fachlicher Überblick
Ergänzung eines Absatzes zu Daten unter Vertraulichkeitsschutz.
Erweiterung der ersten Bemerkung um Referenzen auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Datenfeld „KOPF / In Rechnung gestellter Gesamtbetrag
Erweiterung des Existenzkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT) und Ausschlussgründe.
Ergänzung einer Bemerkung.
Datenfeld „KOPF / Rechnungswährung
Erweiterung des Existenzkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT) und Ausschlussgründe.
Ergänzung einer Bemerkung.
Datenfeld „LIEFERUNG / Art des Geschäfts
Erweiterung des Existenzkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Datengruppe „LIEFERUNG / LIEFERBEDINGUNGEN
Erweiterung des Existenzkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Datenfeld „LIEFERUNG / LIEFERBEDINGUNGEN / UN/LOCODE
Erweiterung des Existenzkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Datenfeld „LIEFERUNG / LIEFERBEDINGUNGEN / Ort
Erweiterung des Existenzkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Datenfeld „LIEFERUNG / LIEFERBEDINGUNGEN / Land
Erweiterung des Existenzkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Datenfeld „LIEFERUNG / LIEFERBEDINGUNGEN / Text
Erweiterung des Existenzkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Datengruppe „LIEFERUNG / VORPAPIER
Erweiterung des Existenzkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Datenfeld „LIEFERUNG / VORPAPIER / Sequenznummer
Erweiterung der Bemerkung um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT) nebst Nachvollziehbarkeitshinweis.
Datenfeld „LIEFERUNG / VORPAPIER / Qualifikator
Erweiterung des Existenzkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Datenfeld „LIEFERUNG / VORPAPIER / Referenznummer
Erweiterung des Existenzkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Datenfeld „LIEFERUNG / SENDUNG / Container-Indikator
Erweiterung des Existenzkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Datenfeld „LIEFERUNG / SENDUNG / Inländischer Verkehrszweig
Erweiterung des Existenzkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Datenfeld „LIEFERUNG / SENDUNG / Verkehrszweig an der Grenze
Erweiterung des Existenzkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Datengruppe „LIEFERUNG / SENDUNG / EMPFÄNGER
Erweiterung des Existenzkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT) und Ausschlussgründe.
Ergänzung einer Bemerkung.
Datenfeld „LIEFERUNG / SENDUNG / EMPFÄNGER / Identifikationsnummer
Erweiterung des Existenzkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Erweiterung des Prüfkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Datenfeld „LIEFERUNG / SENDUNG / EMPFÄNGER / Niederlassungsnummer
Erweiterung des Existenzkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Erweiterung des Prüfkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Datenfeld „LIEFERUNG / SENDUNG / EMPFÄNGER / ADRESSE / Postleitzahl
Erweiterung des ersten Existenzkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Datengruppe „LIEFERUNG / SENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG
Erweiterung des Existenzkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Datenfeld „LIEFERUNG / SENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / Sequenznummer
Erweiterung des Existenzkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Datenfeld „LIEFERUNG / SENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / Containernummer
Erweiterung des Existenzkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Datengruppe „LIEFERUNG / SENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS
Erweiterung des Existenzkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Datenfeld „LIEFERUNG / SENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / Sequenznummer
Erweiterung der Bemerkung um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Datengruppe „LIEFERUNG / SENDUNG / BEFÖRDERUNGSMITTEL BEIM ABGANG
Erweiterung des Existenzkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Datenfeld „LIEFERUNG / SENDUNG / BEFÖRDERUNGSMITTEL BEIM ABGANG / Sequenznummer
Erweiterung der Bemerkung um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Datengruppe „LIEFERUNG / SENDUNG / GRENZÜBERSCHREITENDES AKTIVES BEFÖRDERUNGSMITTEL
Erweiterung des Existenzkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / Statistischer Wert
Erweiterung des Existenzkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT) und Ausschlussgründe.
Ergänzung einer Bemerkung.
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / Art des Geschäfts
Erweiterung des Existenzkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Datengruppe „LIEFERUNG / WARENPOSITION / EMPFÄNGER
Erweiterung des Existenzkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT) und Ausschlussgründe.
Ergänzung einer Bemerkung.
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / EMPFÄNGER / Identifikationsnummer
Erweiterung des Existenzkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Erweiterung des Prüfkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / EMPFÄNGER / Niederlassungsnummer
Erweiterung des Existenzkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Erweiterung des Prüfkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / EMPFÄNGER / ADRESSE / Postleitzahl
Erweiterung des ersten Existenzkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Datengruppe „LIEFERUNG / WARENPOSITION / URSPRUNG
Erweiterung des Existenzkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / URSPRUNG / Versendungsregion
Erweiterung des Existenzkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / WARE / VERMESSUNG / Menge in besonderer Maßeinheit
Erweiterung des Existenzkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Datengruppe „LIEFERUNG / WARENPOSITION / VORPAPIER
Erweiterung des Existenzkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / VORPAPIER / Sequenznummer
Erweiterung der Bemerkung um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT) nebst Nachvollziehbarkeitshinweis.
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / VORPAPIER / Qualifikator
Erweiterung des Existenzkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / VORPAPIER / Referenznummer
Erweiterung des Existenzkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / VORPAPIER / Positionsnummer
Erweiterung des Existenzkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / VORPAPIER / Maßeinheit
Erweiterung des Existenzkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / VORPAPIER / Menge
Erweiterung des Existenzkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Datenfeld „LIEFERUNG / WARENPOSITION / VORPAPIER / Zusätzliche Angaben
Erweiterung des Existenzkriteriums um eine Referenz auf die „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).