Nachricht „Bestätigung der Übermittlung von Unterlagen, Vorpapieren, Transportdokumenten und Stellungnahmen“ (E_DOC_ACK) |
29.24 |
Redaktionelle Korrekturen |
Art: |
Korrektur |
Auswirkung: |
anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen |
Verfügbarkeit: |
bereits zurückliegend |
Bemerkungen: |
Nicht einzeln ausgewiesen sind systematische redaktionelle Anpassungen zwecks Verfahrensbereich-übergreifender Harmonisierung bezüglich der Begrifflichkeiten und Beschreibungen von MRNs, Dienststellennummern, EORI- und TCUI-Nummern, insbesondere auch die durchgängige Ersetzung von „Nationalitätskennzeichen“ durch „Land“. |
34.1 |
Erweiterung der ZELOS-Nachrichtentypen um WKS |
Art: |
Änderung |
Auswirkung: |
beschränkt auf die aktuelle(n) und ggf. zukünftige Nachrichtenversionen |
Verfügbarkeit: |
zu einem späteren Zeitpunkt |
Bemerkungen: |
Mit Ausnahme des Datenformats für Nachrichtenkennungen bringen alle für ATLAS/Ausfuhr ausgewiesenen Anpassungen keine tatsächlichen Neuerungen mit sich, nur Änderungen in der Methodik der Beschreibungen sowie der Versionierung geschuldete Modifikationen. |
|
Änderungen ohne effektive Relevanz für ATLAS/Ausfuhr, z.B. die Ergänzung von WKS-spezifischen Nachrichtentypen, Vorgangsbezügen, Bemerkungen und externen Verweisen, sind nicht einzeln ausgewiesen. |
|
Die „Technische/Fachliche Fehlermeldung“ (E_ERR_NCK) in ihrer aktuellen Version ist noch nicht in der Lage, ein Datenfeld „NACHRICHT / Nachrichtenkennung“ in der Nachricht „Übermittlung von Unterlagen, Vorpapieren, Transportdokumenten und Stellungnahmen“ („Übermittlung von Unterlagen, Vorpapieren, Transportdokumenten und Stellungnahmen“ (E_DOC_DAT) in der Version C) korrekt zu zitieren. Diesbezüglich bedarf es einer noch ausstehenden Aktualisierung. |
Fachlicher Überblick |
Ergänzung von vier Bemerkungen zur Kategorisierung der Verfahrensbereiche, im Dokument nunmehr als normativer Bestandteil von Existenz- und Prüfkriterien genutzt. |
Datenfeld „NACHRICHT / Zeitpunkt der Erstellung“ |
Anpassung der Wertigkeit. |
Ergänzung von Existenzkriterien. |
Datenfeld „NACHRICHT / Nachrichtenkennung“ |
Anpassung von Datenformat und Prüfmuster. |
Ergänzung einer Aufbaubeschreibung, einer Bemerkung und eines Verweises. |
Datenfeld „NACHRICHT / Nachrichtengruppe“ |
Anpassung der Wertigkeit. |
Ergänzung von Existenz- und Prüfkriterien. |
Datenfeld „NACHRICHT / Nachrichtentyp“ |
Anpassung von Prüfmuster und Wert. |
Anpassung der Wertigkeit. |
Ergänzung von Existenzkriterien. |
Datenfeld „NACHRICHT / Nachrichtenversion“ |
Anpassung des Prüfmusters. |
Ergänzung einer Aufbaubeschreibung. |
Datenfeld „NACHRICHT / Zuordnungskennung“ |
Anpassung von Datenformat und Prüfmuster. |
Ergänzung einer Aufbaubeschreibung, einer Bemerkung und eines Verweises. |
Datenfeld „NACHRICHTENSENDER / Referenznummer“ |
Erweiterung der Aufbaubeschreibung. |
Datenfeld „KOPF / MRN“ |
Anpassung des Prüfmusters. |
Umstellung der Aufbaubeschreibung. |
Datengruppe „ABGANGSZOLLSTELLE“ |
Umstellung der Existenzkriterien. |
Datengruppe „AUSFUHRZOLLSTELLE“ |
Umstellung der Existenzkriterien. |
Datengruppe „AUSGANGSZOLLSTELLE“ |
Neuaufnahme der Datengruppe nebst enthaltenem Datenfeld. |
Datengruppe „TATSÄCHLICHE AUSGANGSZOLLSTELLE“ |
Umstellung der Existenzkriterien. |
Datengruppe „INHABER DES VERSANDVERFAHRENS“ |
Umstellung der Existenzkriterien. |
Datengruppe „ANMELDER“ |
Umstellung der Existenzkriterien. |
Datenfeld „ANMELDER / Identifikationsnummer“ |
Umstellung der Existenzkriterien. |
Datenfeld „ANMELDER / Niederlassungsnummer“ |
Umstellung der Existenzkriterien. |
Datenfeld „ANMELDER / Name“ |
Umstellung der Existenzkriterien. |
Datengruppe „ANMELDER / ADRESSE“ |
Umstellung der Existenzkriterien. |
Datengruppe „VERTRETER“ |
Umstellung der Existenzkriterien. |
Datenfeld „VERTRETER / Niederlassungsnummer“ |
Umstellung der Existenzkriterien. |
Datengruppe „BEFÖRDERER AM AUSGANG“ |
Umstellung der Existenzkriterien. |
50.26 |
Verwendung von Schnellinformationen |
Codierte Information, i.d.R. durch eine Codeliste unterlegt, wird durch Schnellinformation ergänzt. Bereits vorhandene Erläuterungen als bisherige Klammerzusätze im Fließtext werden dabei integriert. |
HTML-Format: |
• |
Statuswerte in der strukturellen Übersicht bleiben wie bisher durch ihre Bedeutung unterlegt. |
• |
Statuswerte in Textblöcken werden durch ihre Bedeutung unterlegt. |
• |
Codelisten-Kürzel werden durch die Langbezeichnung der Codeliste unterlegt. |
• |
Codierungen werden durch Kürzel und Langbezeichnung der Codeliste sowie ihre Entschlüsselung unterlegt. |
• |
Gruppen von Codierungen werden wie Codierungen einzeln/mehrzeilig aufgeschlüsselt. |
• |
Codierungsmuster mit Jokerzeichen werden durch eine Erläuterung unterlegt. |
• |
Literale Texte ohne zugrunde liegende Codeliste oder ohne in der Publikation verfügbare Codeliste werden durch eine Erläuterung unterlegt. |
• |
Oben genannte neue Unterlegungen werden farblich gekennzeichnet. |
RTF-Format: |
• |
Statuswerte in der strukturellen Übersicht werden nicht durch ihre Bedeutung unterlegt. |
• |
Statuswerte in Textblöcken werden durch ihre Bedeutung unterlegt. |
• |
Codelisten-Kürzel werden durch die Langbezeichnung der Codeliste unterlegt. |
• |
Codierungen werden durch Kürzel und Langbezeichnung der Codeliste sowie ihre Entschlüsselung unterlegt. |
• |
Gruppen von Codierungen werden nicht aufgeschlüsselt. |
• |
Codierungsmuster mit Jokerzeichen werden durch eine Erläuterung unterlegt. |
• |
Literale Texte ohne zugrunde liegende Codeliste oder ohne in der Publikation verfügbare Codeliste werden durch eine Erläuterung unterlegt. |
• |
Oben genannte neue Unterlegungen werden farblich gekennzeichnet. |
• |
Referenzen auf andere Nachrichten oder Datenelemente in anderen Nachrichten werden durch Verweise unterlegt, soweit sich diese Ziele im AES-IHB befinden. |
• |
Referenzen auf externe URLs werden durch Verweise unterlegt. |
• |
Dokument-externe als auch -interne Verweise werden farblich gekennzeichnet. |
CSV-Format (als Textzusatz in eckigen Klammern): |
• |
Statuswerte in Textblöcken werden durch ihre Bedeutung ergänzt. |
• |
Codelisten-Kürzel werden nicht aufgeschlüsselt. |
• |
Codierungen werden durch ihre Entschlüsselung ergänzt. |
• |
Gruppen von Codierungen werden nicht aufgeschlüsselt. |
• |
Codierungsmuster mit Jokerzeichen werden durch eine Erläuterung ergänzt. |
• |
Literale Texte ohne zugrunde liegende Codeliste oder ohne in der Publikation verfügbare Codeliste werden durch eine Erläuterung ergänzt. |
XSD-Format: |
• |
Keine Anpassungen. |
Art: |
Korrektur |
Auswirkung: |
transparent |
Verfügbarkeit: |
bereits zurückliegend |
Bemerkungen: |
Die Neuerung beinhaltet keine fachlichen Änderungen, sondern erweitert und vereinheitlicht die Darstellung. In Einzelfällen ergeben sich daraus auch redaktionelle Korrekturen. |
|
Die Einschränkungen im RTF- ggü. dem HTML-Format sind durch die technischen Möglichkeiten des hauptsächlich für die Anzeige solcher Dokumente verwendeten Werkzeugs bedingt. Die Einschränkungen im CSV- gegenüber den beiden Präsentationsformaten sind aus inhaltlichen Erwägungen bestimmt. |
|
Aufgrund des redaktionellen Charakters der Anpassung sind die geänderten Elemente nicht einzeln ausgewiesen. |
88.1 |
Aufteilung der ZELOS-Nachrichtentypen |
Zur Implementierungsvereinfachung werden die drei bisherigen technischen Nachrichtentypen DEZD•C aufgeteilt in DEZT•C (Versand), DEZE•C (WKS) und DEZX•C (Ausfuhr). Die fachlichen Bezeichnungen bleiben identisch. Die Inhalte werden verfahrensspezifisch zugeschnitten, so dass jeweils große Teilstrukturen entfallen und inhaltliche Beschreibungen, Wertigkeiten und Kriterien, Aufbaubeschreibungen und Prüfmuster sowie Bemerkungen und Verweise fokussiert werden können. |
Art: |
Änderung |
Auswirkung: |
beschränkt auf die aktuelle(n) und ggf. zukünftige Nachrichtenversionen |
Verfügbarkeit: |
zu einem späteren Zeitpunkt |
Bemerkungen: |
Auf eine Ausweisung der Änderungen im Detail wird aufgrund des Umfangs verzichtet. Mit Ausnahme der Bezeichnungen von technischem Nachrichtentyp und KOPF-Datengruppe bringt aber keine der Anpassungen mit Blick auf den für ATLAS/Ausfuhr erforderlichen Datenkranz eine tatsächliche Neuerung mit sich. Es ändert sich lediglich die Methodik durch Verzicht auf die Ausweisung aller Besonderheiten der Verfahrensbereiche Versand und WKS. |
Datengruppe „NACHRICHT“ |
Änderung des XML-Tags. |
Datengruppe „KOPF“ |
Änderung der englischen Datengruppe-Bezeichnung |
Änderung des XML-Tags. |