Ausfuhrverfahren Übergreifender Teil
10. Berichtigungsschreiben
   
Nachricht „Statusmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_STA)
29.11   Redaktionelle Korrekturen
Art:  Korrektur
Auswirkung:  anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen
Verfügbarkeit:  bereits zurückliegend
Bemerkungen:  Nicht einzeln ausgewiesen sind systematische redaktionelle Anpassungen zwecks Verfahrensbereich-übergreifender Harmonisierung bezüglich der Begrifflichkeiten und Beschreibungen von MRNs, Dienststellennummern, EORI- und TCUI-Nummern, insbesondere auch die durchgängige Ersetzung von „Nationalitätskennzeichen“ durch „Land“.
Fachlicher Überblick
Wegfall der Beschreibung zur Verwendung der Nachricht bei Ungültigkeit von Amts wegen.
38.1   Änderungen zur Codeliste A0115
Neu ausgewiesen werden
•   eine Rückmeldung auf einen Nachtrag zu einer noch nicht angenommenen Anmeldung,
•   eine Rückmeldung auf die Stornierung einer noch nicht angenommenen Anmeldung,
•   eine Differenzierung bezüglich der Erwartung einer ergänzenden/ersetzenden Anmeldung beim Status „unter Klärung“ und
•   die Mitteilung der Erledigung als separate Statusnachricht.
Art:  Änderung
Auswirkung:  anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen
Verfügbarkeit:  bereits zurückliegend
Bemerkungen:  Die zweite und die vierte Änderung beinhalten Korrekturen der Geschäftsprozess-Darstellung zur Übereinstimmung des Ablaufs mit AES 2.4.
Fachlicher Kopf
Erweiterung der Beschreibung im Kontext der Nachricht „Ergänzende/ersetzende Anmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_ENT).
Datenfeld „KOPF / MRN
Anpassung des Existenzkriteriums.
Datenfeld „KOPF / Status der Überführung/Erledigung
Anpassung der Aufbaubeschreibung.
Datenfeld „KOPF / Zeitpunkt der Annahme des Nachtrags zur Anmeldung
Anpassung des ersten Existenzkriteriums.
Datenfeld „KOPF / Zeitpunkt der Annahme der ergänzenden/ersetzenden Anmeldung
Anpassung beider Existenzkriterien.
Datenfeld „KOPF / Zeitpunkt der Überlassung
Anpassung des Existenzkriteriums.
50.11   Verwendung von Schnellinformationen
Codierte Information, i.d.R. durch eine Codeliste unterlegt, wird durch Schnellinformation ergänzt. Bereits vorhandene Erläuterungen als bisherige Klammerzusätze im Fließtext werden dabei integriert.
HTML-Format:
•   Statuswerte in der strukturellen Übersicht bleiben wie bisher durch ihre Bedeutung unterlegt.
•   Statuswerte in Textblöcken werden durch ihre Bedeutung unterlegt.
•   Codelisten-Kürzel werden durch die Langbezeichnung der Codeliste unterlegt.
•   Codierungen werden durch Kürzel und Langbezeichnung der Codeliste sowie ihre Entschlüsselung unterlegt.
•   Gruppen von Codierungen werden wie Codierungen einzeln/mehrzeilig aufgeschlüsselt.
•   Codierungsmuster mit Jokerzeichen werden durch eine Erläuterung unterlegt.
•   Literale Texte ohne zugrunde liegende Codeliste oder ohne in der Publikation verfügbare Codeliste werden durch eine Erläuterung unterlegt.
•   Oben genannte neue Unterlegungen werden farblich gekennzeichnet.
RTF-Format:
•   Statuswerte in der strukturellen Übersicht werden nicht durch ihre Bedeutung unterlegt.
•   Statuswerte in Textblöcken werden durch ihre Bedeutung unterlegt.
•   Codelisten-Kürzel werden durch die Langbezeichnung der Codeliste unterlegt.
•   Codierungen werden durch Kürzel und Langbezeichnung der Codeliste sowie ihre Entschlüsselung unterlegt.
•   Gruppen von Codierungen werden nicht aufgeschlüsselt.
•   Codierungsmuster mit Jokerzeichen werden durch eine Erläuterung unterlegt.
•   Literale Texte ohne zugrunde liegende Codeliste oder ohne in der Publikation verfügbare Codeliste werden durch eine Erläuterung unterlegt.
•   Oben genannte neue Unterlegungen werden farblich gekennzeichnet.
•   Referenzen auf andere Nachrichten oder Datenelemente in anderen Nachrichten werden durch Verweise unterlegt, soweit sich diese Ziele im AES-IHB befinden.
•   Referenzen auf externe URLs werden durch Verweise unterlegt.
•   Dokument-externe als auch -interne Verweise werden farblich gekennzeichnet.
CSV-Format (als Textzusatz in eckigen Klammern):
•   Statuswerte in Textblöcken werden durch ihre Bedeutung ergänzt.
•   Codelisten-Kürzel werden nicht aufgeschlüsselt.
•   Codierungen werden durch ihre Entschlüsselung ergänzt.
•   Gruppen von Codierungen werden nicht aufgeschlüsselt.
•   Codierungsmuster mit Jokerzeichen werden durch eine Erläuterung ergänzt.
•   Literale Texte ohne zugrunde liegende Codeliste oder ohne in der Publikation verfügbare Codeliste werden durch eine Erläuterung ergänzt.
XSD-Format:
•   Keine Anpassungen.
Art:  Korrektur
Auswirkung:  transparent
Verfügbarkeit:  bereits zurückliegend
Bemerkungen:  Die Neuerung beinhaltet keine fachlichen Änderungen, sondern erweitert und vereinheitlicht die Darstellung. In Einzelfällen ergeben sich daraus auch redaktionelle Korrekturen.
Die Einschränkungen im RTF- ggü. dem HTML-Format sind durch die technischen Möglichkeiten des hauptsächlich für die Anzeige solcher Dokumente verwendeten Werkzeugs bedingt.
Die Einschränkungen im CSV- gegenüber den beiden Präsentationsformaten sind aus inhaltlichen Erwägungen bestimmt.
Aufgrund des redaktionellen Charakters der Anpassung sind die geänderten Elemente nicht einzeln ausgewiesen.
61.1   Korrektur bezüglich Codeliste A0115
In Änderungseintrag #38 wurde u.a. für die Nachricht „Statusmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_STA) die Codierung „551“ neu ausgewiesen, welche aber nur in der Statusauskunft verwendet wird.
Art:  Korrektur
Auswirkung:  anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen
Verfügbarkeit:  bereits zurückliegend
Datenfeld „KOPF / Status der Überführung/Erledigung
Anpassung der Aufbaubeschreibung.
Datenfeld „KOPF / Zeitpunkt der Annahme des Nachtrags zur Anmeldung
Anpassung des ersten Existenzkriteriums.
Datenfeld „KOPF / Zeitpunkt der Überlassung
Anpassung des Existenzkriteriums.
62.1   Ungültigkeitserklärung von Amts wegen
Die Ungültigkeitserklärung von Amts wegen erfolgt i.d.R. aufgrund von Tatsachen oder Verläufen des Geschäftsprozesses, die dem Teilnehmer vorab bekannt sind. Analog zur vom Teilnehmer beantragten Ungültigkeit wird für ihre Mitteilung die Statusnachricht verwendet.
Art:  Korrektur
Auswirkung:  anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen
Verfügbarkeit:  bereits zurückliegend
Fachlicher Überblick
Ergänzung der Kontextbeschreibung.
65.11   Redaktionelle Korrekturen
Art:  Korrektur
Auswirkung:  anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen
Verfügbarkeit:  bereits zurückliegend
Bemerkungen:  Aufgrund des Umfangs der Anpassungen zu Satzbausteinen in Existenz- und Prüfkriterien werden diesbezüglich die einzelnen Datengruppen und -felder nicht einzeln aufgeführt.
Datenfeld „KOPF / LRN
Anpassung der Feldbeschreibung.
75.1   Korrektur bezüglich Codeliste A0115
In Änderungseintrag #38 wurden für die Nachricht „Statusmeldung zur Ausfuhr“ (E_EXP_STA) die Codierungen „114“ und „119“ neu ausgewiesen, verwendbar jedoch nur vor Annahme.
Art:  Korrektur
Auswirkung:  anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen
Verfügbarkeit:  bereits zurückliegend
Datenfeld „KOPF / Zeitpunkt der Annahme der Anmeldung
Anpassung des Existenzkriteriums.
83.6   Ende der weichen Migration von AES 2.4
Mit dem Ende der weichen Migration des Nachrichtenaustausches mit ATLAS/Ausfuhr zu den Datenkränzen auf Basis des ZK wurden Übergangsregelungen und andere Referenzen obsolet und werden gestrichen.
Art:  Korrektur
Auswirkung:  anwendbar auch rückwirkend auf ältere Nachrichtenversionen
Verfügbarkeit:  bereits zurückliegend
Bemerkungen:  Wertigkeiten (Status) und Formate/Prüfmuster zu Übergangsregelungen an Datenelementen von ausgehenden Nachrichten bleiben unverändert, um noch eine reibungslose Abwicklung von Altvorgängen zu ermöglichen. Die zugrunde liegenden technischen oder fachlichen Hintergründe werden aber nicht mehr ausgewiesen.
Datenfeld „KOPF / LRN
Wegfall des Existenzkriteriums.