ATLAS-Logo

ATLAS
Automatisiertes Tarif- und Lokales Zollabwicklungssystem


EDI-Implementierungshandbuch

Verfahrensbereiche
Aktive Veredelung, Eingangskontrollsystem, Eingangs-/Ausgangs-SumA, Freier Verkehr (Abfertigung), Freier Verkehr (Ergänzende Zollanmeldung), Freier Verkehr (IMPOST), Gemeinsam genutzte Nachrichten, Nacherhebung/Erstattung/Erlass, Summarische Anmeldung, Versand, Wiederausfuhrkontrollsystem (ASumA), Wiederausfuhrkontrollsystem (WAM), Wiederausfuhrkontrollsystem (ZELOS), ZELOS, Zolllager



Änderungsliste


Version 10.1.14
Bundeszollverwaltung


Inhaltsverzeichnis

1. Allgemeine Erläuterungen

2. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Aktive Veredelung

3. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Eingangskontrollsystem

4. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Freier Verkehr/Abfertigung

5. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Freier Verkehr/Ergänzende Zollanmeldung

6. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Freier Verkehr/IMPOST

7. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Gemeinsam genutzte Nachrichten

8. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Nacherhebung / Erstattung / Erlass

9. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Summarische Anmeldung

10. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Versand

11. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Wiederausfuhrkontrollsystem/ASumA

12. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Wiederausfuhrkontrollsystem/WAM

13. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Wiederausfuhrkontrollsystem/ZELOS

14. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/ZELOS

15. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Zolllager

16. Änderungen in EDI-IHB/Dokumente/Listen/Deutsche Codeliste

17. Änderungen in EDI-IHB/Dokumente/Listen/Liste der Meldungstexte

18. Änderungen in EDI-IHB/Dokumente/Listen/Liste der Abkürzungen

19. Änderungen in EDI-IHB/Dokumente/Sonstige/Deckblatt

20. Änderungen in EDI-IHB/Dokumente/Sonstige/Vorwort

21. Änderungen in EDI-IHB/Dokumente/Sonstige/Änderungsliste

22. Änderungen in EDI-IHB/Dokumente/Sonstige/Versionsübersicht

23. Änderungen in EDI-IHB/Allgemeines

1. Allgemeine Erläuterungen

Die Änderungsliste enthält alle im IT-Verfahren ATLAS in den Verfahrensbereichen

vorgenommenen Änderungen an der Teilnehmerschnittstelle.
Darüber hinaus enthält die Änderungsliste an weiteren Dokumenten und Listen vorgenommene Änderungen.

Beschrieben sind alle Änderungen am EDI-IHB ATLAS-Release 10.1 (EDI-IHB 10.1.14) gegenüber EDI-IHB ATLAS-Release 10.0 (EDI-IHB 10.0.5).


Folgende AFo-Dokumente wurden umgesetzt:
AFo-Eingangsnummer Stichwort Version
afoatl10100010 ASumA- und WAM-Nachrichten 1.3
afoatl10100020 ASumA- und WAM: Anpassungen der Bestands-AFo's 1.1
afoatl10100021 Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten 1.2
afoatl10100024 Modifikation der Zahlungsarten 1.2
afoatl10100028 NEE - Erweiterung des NEE-Einfuhrabgabenbescheides 1.2
afoatl10100037 Umsetzung ICS2 - Release 2 - Fachliche Anforderungen 1.1


Folgende ÄKD-Anträge wurden umgesetzt:
ÄKD-Eingangsnummer Stichwort
aekdatl00000047 IdV sonstige drittländische Identifikationsnummer
aekdatl00000726 SumA: Fehlerbehebungen für PoUS und EKS
aekdatl00001398 Ausfuhr-Datenbereitstellung bei Versandweiterleitung
aekdatl00001400 Verfahrenstrennung der ZELOS-Nachrichten
aekdatl00001554 VER: NCTS-Phase 6 – Anpassungen an der Teilnehmerschnittstelle und in ATLAS
aekdatl00001716 Schnittstelle Ausfuhr / Versand - Anpassungen
aekdatl00001816 Ausfuhr: Systematische Neuaufstellung der Ausfuhr-Codelisten
aekdatl00001858 Anpassungen diverser WKS-Nachrichten
aekdatl00002622 VER: Div. Anpassungen (u.a. Nachrichten)
aekdatl00003846 Verfahrenstrennung der ZELOS-Nachrichten und Berücksichtigung der Änderungen aus RFC List 39
aekdatl00003950 WKS Benutzersuche, Verfahrensübergang Ausgangsbestätigung, Verwahrung am Amtsplatz, Aufruf RIKO
aekdatl00004329 Anpassung der Rechtsbehelfsbelehrungen in ZB, IMPOST, AEGZ, ZL und NEE
aekdatl00004475 VER NCTS-Beitritt Georgien
aekdatl00004783 Ausfuhr: Anpassung zur Ausfuhr-Datenbereitstellung bei Versandweiterleitung
aekdatl00008235 WKS: Anpassung verpflichtender DG/DF und Prüfung für Identifikationskombinationen im Verfahrensübergang
aekdatl00013552 WKS: E_REE_CAN: Anpassung des DF Niederlassungsnummer zu "optional"
aekdatl001952 ZELOS: Anpassung der BO für den AES- und NCTS-Bereich
aekdatl002112 Schnittstelle zwischen ATLAS Ausfuhr und EMCS
aekdatl002119 Einführung neuer AES-Statuswerte und Anpassung der Statusnachrichten
aekdatl002127 ZELOS: Anpassungen u.a. in Bezug auf "Angefragte Objekte", Anzeige Fristende und Bescheiderstellung in AEGZ"
aekdatl002152 Fachliche Beschreibung einer neuen generischen Fehlernachricht
aekdatl002178 TN-Nachrichten: Anpassung wgn. deutscher Fassung des Anh. B UZK-IA
aekdatl002194 Nachdokumentationen - AFo.KÜ und AFo.NEE
aekdatl002196 NEE - Anpassung der Adressdatenfelder
aekdatl002235 Anpassung ZollV aufgrund TabStMoG
aekdatl002240 Berücksichtigung der angepassten fachlichen und technischen Systemspezifikationen für ICS2 - Release 2
aekdatl002241 E_DES_PER: Pflicht-Wertigkeit der Unterposition der Kombinierten Nomenklatur
aekdatl002244 Nachdokumentation IMPOST: Fachliche Prüfung der Packstücke und Änderung der Aufschubangaben
aekdatl002247 Schnittstelle Versand/SumA: Aufteilung auf Einzelsendungsebene
aekdatl002252 Versand - E_DEP_DAT: Korrektur bei Anzahl der Verschlüsse
aekdatl002256 Metadaten in WKS-Nachrichten
aekdatl002257 VER: E_DEP_DAT Wiederholfaktor Beförderungsmittel TP
aekdatl002258 Veröffentlichung von C-Codelisten im Einfuhrbereich auf zoll.de
aekdatl002261 ZELOS: Anfragestatus-Suche in den Fachverfahren
aekdatl002271 Ausfuhr: Systemseitige Reaktionen von ATLAS-Ausfuhr auf den Rücklauf zur IE502
aekdatl002272 VER: Anpassung REJ/STA (1/2) - EDI-IHB
aekdatl002285 Ausfuhr Nachrichten: Anpassung aufgrund deutscher Fassung des Anh. B UZK-IA
aekdatl002297 Nachpflege von Wertebereichen
aekdatl002298 WKS: Anpassung der ASumA- und WAM-Nachrichten
aekdatl002300 Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021"
aekdatl002306 VER: E_DES_REM HC/Rohmasse
aekdatl002307 Versand - Korrektur ASCII-Beschränkung
aekdatl002313 Ergänzung der Codeliste 'Art der Erledigung'
aekdatl002314 Veränderungen an der Tabelle zum Mapping der Statuswerte
aekdatl002322 Webservice Spezifikation für WKS
aekdatl002323 Spezifikation der Webservices für NEE
aekdatl002325 Metadaten in NEE-Nachrichten
aekdatl002329 ZELOS: Anpassung der AFo und der Anlagen
aekdatl002331 Anpassung Aufbaubeschreibung der MRN, der EORI-/TCUI-Nummern und der Dienststellennummern
aekdatl002339 ZELOS - Ergänzung zu ÄKD2261: Anpassung des Datenfeldes VERWAHRER (Name)
aekdatl002352 Metadaten in der E_ERR_NCK
aekdatl002359 WKS - Anpassungen aufgrund von RFC Liste 36
aekdatl002363 Handhabung von Leerraum in ATLAS-Nachrichten
aekdatl002364 Korrektur der Spezifikation der Webservicegruppe für NEE und Pflege des Verschlüsselungsbereichs 290 (Webservicegruppe)
aekdatl002365 VER: Div.: Überf., Datenstr., Migr.
aekdatl002366 VER: RfC Lists 35+36
aekdatl002385 ZELOS - Anpassungen aufgrund von RFC Liste 36
aekdatl002390 Ausfuhr: Änderung Dual-use-VO: Streichung Russland aus AGG-EU Nr. 003, 004 und 005
aekdatl002397 Versand - Korrektur Zuordnungskennung E_DES_STA
aekdatl002399 Veröffentlichung von Webservices auf www.zoll.de
aekdatl002400 Fehlerhafte Feldverweise in Einfuhrnachrichten
aekdatl002405 Anpassung der Anmeldbarkeit von Funktionscodes im Verfahren 42/63
aekdatl002408 Versand - neue Einzelsendung/Warenposition in E_DES_REM und BN-Beendigung
aekdatl002410 Unzulässigkeit einer Änderung des Verwahrungsverhältnisses bei laufender ZELOS-Anfrage
aekdatl002412 Versand - E_DEP_DAT Korrektur Transportausrüstung
aekdatl002419 Versand - Korrektur Unterposition der Kombinierten Nomenklatur
aekdatl002438 VER: EMCS ARC-Aufbau
aekdatl002441 ICS2: Diverse Anpassungen aufgrund der Umsetzungsarbeiten und aktualisierter Spezifikationen; Konkretisierung der Migrationsregeln
aekdatl002464 IMPOST; Anmeldung einer MRN im BE-Anteil SumA
aekdatl002478 Folgearbeiten zur Umstellung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr auf das Format MRN
aekdatl002487 NEE - Anpassung der angewandten Rechtsnorm
aekdatl002489 NCTS-Beitritt Ukraine
aekdatl002492 Fachliche Vorgaben zum Parallelbetrieb von EAS (ASumA) und WKS
aekdatl002493 Versand - Korrektur Beförderungsmittel beim Abgang und Verschlussanzahl
aekdatl002505 Korrektur zu aekdatl002441: Anpassung der CUSPRL
aekdatl002508 Verwendung nationaler Warennummern des Kapitels 99 / Codeliste C0152
aekdatl002525 Einführung eines 'Zusätzlichen Verfahrens' für die Nichterhebung der EUSt für Solaranlagen
aekdatl002542 Versand - Korrektur fachliche Prüfung Rohmasse Beendigung / E_DES_REM
aekdatl002586 Modifikation der Zahlungsarten; Anpassung VB 129 und 148
aekdatl002610 Nachrichtendokumentation in den EDI-IHB ab ATLAS 9.0
aekdatl002616 ZELOS: Anpassungen zur MRN/ATLAS-Registriernummer und der Codeliste I0255
aekdatl002622 WKS - Anpassungen aufgrund von RFC-Liste 37
aekdatl002625 PoUS - Verknüpfung SumA mit EU-PoUS-System zwecks Prüfung von T2L_T2LF
aekdatl002629 E_DEP_DAT: DgZSt Streichung T2F
aekdatl002635 EKS: Anpassungen an der E_ENS_CTL und in der Benutzeroberfläche
aekdatl002639 VER: Warennummer in TP optional
aekdatl002647 Anmelden der Unterlage 9DFB auf Positionsebene unterbinden
aekdatl002650 Verfahren der Zentralen Zollabwicklung Ausfuhr
aekdatl002674 WKS - Anpassung des Wertebereiches des Datenfeldes "Anzahl der Packstücke" im Verfahrensübergang
aekdatl002689 WKS Anpassung der Codelisten S0326 und S0347
aekdatl002690 Versand - Vorpapier N337 (SumA) bei T2F
aekdatl002691 VER: Warennummer TP D0152
aekdatl002729 Ausfuhr: Allgemeine Genehmigungen - Neuerteilungen und Anpassungen
aekdatl002731 EKS: Anpassung der E_ENS_CTL an das Systemverhalten in EKS
aekdatl002736 Anpassungen zu aekdatl002247
aekdatl002742 Versand - Korrektur Anmeldung von Beipack und Schüttgut
aekdatl002751 VER: Umbenennung CL234
aekdatl002761 VER: Verfahrensübergang AV Registriernummer
aekdatl002762 E_DEP_DAT: UCR, Transportdokument
aekdatl002766 SumA: Anpassung des DF 'Weiterer Nachweis (MRN)' in CUSFIN
aekdatl002791 Versand - ZE/ZT mit EORI-Nummer anderer Mitgliedstaaten
aekdatl002803 VER: TN-Nachrichten: Ausfuhrreferenzierung
aekdatl002839 Ausfuhr: Neue Allgemeine Ausfuhrgenehmigungen Nr. 35, 40, 41
aekdatl002850 Ausfuhr: Anpassungen an Allgemeinen Genehmigungen (AGG)
aekdatl002863 VER/SumA: RfC List 39
aekdatl002870 WKS: Anpassung von WKS-Nachrichten
aekdatl002876 VER: TN-Nachrichten, Behebung verschiedener Fehler
aekdatl002884 SumA: Korrektur der Anforderungen bezüglich des Formats der Flugnummer sowie Nachdokumentationen
aekdatl002895 Umsetzung der nachträglichen Ausfuhranmeldung aus dem Notfallverfahren für die Zentrale Zollabwicklung Ausfuhr
aekdatl002910 Ausfuhr: Neuaufnahme und Anpassungen an Allgemeinen Genehmigungen (AGG)

Die aktuellen Änderungen dieser Version des EDI-Implementierungshandbuchs sind in den folgenden Tabellen in der Spalte "Änderung in" farblich unterlegt.


2. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Aktive Veredelung

lfd. Nr. Nachricht/Dokument/WebService Stichwort Änderung aufgrund
      Beschreibung [Änderungsnummer] in  
2.1
SCIREC: Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Das Feld "LRN" wurde neu aufgenommen.
- Das Feld "Bezugsnummer" wurde entfernt.
- Das Feld "MRN SumA (BE-Anteil SumA)" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "Registriernummer SumA (BE-Anteil SumA)" wurden die technischen Prüfungen angepasst.
- Das Feld "LRN (BE-Anteil ZL)" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "Bewilligungsnummer (BE-Anteil ZL)" wurden die fachlichen Prüfungen zur Berücksichtigung des neuen Felds "MRN des Zugangs (BE-Anteil ZL)" ergänzt.
- Das Feld "Bezugsnummer (BE-Anteil ZL)" wurde entfernt.
- Das Feld "MRN des Zugangs (BE-Anteil ZL)" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "Registriernummer des Zugangs (BE-Anteil ZL)" wurden die Überschrift in der Aufbaubeschreibung und die technischen Prüfungen angepasst.
- Das Feld "MRN des Zugangs (BE-Anteil AV)" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "Registriernummer des Zugangs (BE-Anteil AV)" wurden die Überschrift in der Aufbaubeschreibung und die technischen Prüfungen angepasst.

[Änd.EDIIHB.35]
10.1.b afoatl10100021
2.2
SCIREC: Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund struktureller Änderungen erhält die SCIREC die neue Version J.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'VSCIRJ'.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'VSCIRJ' geändert.
[Änd.EDIIHB.76]
10.1.b afoatl10100021
2.3
SCIREC: Fachlicher Teil
Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021"
Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Beim Feld "Bewilligungsnummer (BE-Anteil AV)" wurden die Fachlichen Prüfungen angepasst.
- Bei den Feldern "MRN SumA (BE-Anteil SumA)", "MRN des Zugangs (BE-Anteil ZL)" und "MRN des Zugangs (BE-Anteil AV)" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.

[Änd.EDIIHB.330]
10.1.0 aekdatl002300
2.4
SCIREC: Fachlicher Teil
Überflüssiger externer Verweis im Feld "SCIREC.EU-Code"
Im Feld "EU-Code" wurde ein aus fachlicher Sicht überflüssiger externer Verweis auf das Merkblatt für Teilnehmer entfernt.
[Änd.EDIIHB.532]
10.1.1 Release-Ticket rt039013/1
2.5
SCIREC: Fachlicher Teil
NCTS-Beitritt Ukraine
Beim Feld "Zollrechtlicher Status" wurde die Inhaltsbeschreibung redaktionell angepasst - die Bezeichnung der CL A1300 wurde aktualisiert in "EFTA-/CTC-Länder".
[Änd.EDIIHB.550]
10.1.2 aekdatl002489
2.6
SCIPED: Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Bei den Allgemeinen Informationen zur SCIPED wurde der Bereich "Bemerkungen" angepasst.
- Das Feld "LRN" wurde neu aufgenommen.
- Das Feld "Bezugsnummer" wurde entfernt.
- Das Feld "MRN" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "Registriernummer" wurden die technischen Prüfungen angepasst.
- Das Feld "MRN vZA/AZ" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "Registriernummer vZA/AZ" wurde der Status geändert von "Mussfeld" in "Bedingtes Mussfeld" und die technischen Prüfungen ergänzt.
- Die "Feldliste Änderungsverfahren" wurde angepasst.

[Änd.EDIIHB.34]
10.1.b afoatl10100021
2.7
SCIPED: Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund struktureller Änderungen erhält die SCIPED die neue Version K.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'VSCIPK'.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'VSCIPK' geändert.
[Änd.EDIIHB.75]
10.1.b afoatl10100021
2.8
SCIPED: Fachlicher Teil
Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021"
Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Beim Feld "Nachrichtenfunktion" wurden die Technischen Prüfungen angepasst.
- Bei den Feldern "Zollwert" und "Zollmenge" wurden die Technischen Prüfungen angepasst.
- Bei den Feldern "MRN" und "MRN vZA/AZ" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.

[Änd.EDIIHB.329]
10.1.0 aekdatl002300
2.9
SCIDEC: Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Das Feld "LRN" wurde neu aufgenommen.
- Das Feld "Bezugsnummer" wurde entfernt.
- Das Feld "MRN SumA (BE-Anteil SumA)" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "Registriernummer SumA (BE-Anteil SumA)" wurden die technischen Prüfungen angepasst.
- Das Feld "LRN (BE-Anteil ZL)" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "Bewilligungsnummer (BE-Anteil ZL)" wurden die fachlichen Prüfungen zur Berücksichtigung des neuen Felds "MRN des Zugangs (BE-Anteil ZL)" ergänzt.
- Das Feld "Bezugsnummer (BE-Anteil ZL)" wurde entfernt.
- Das Feld "MRN des Zugangs (BE-Anteil ZL)" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "Registriernummer des Zugangs (BE-Anteil ZL)" wurden die Überschrift in der Aufbaubeschreibung und die technischen Prüfungen angepasst.
- Das Feld "MRN des Zugangs (BE-Anteil AV)" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "Registriernummer des Zugangs (BE-Anteil AV)" wurden die Überschrift in der Aufbaubeschreibung und die technischen Prüfungen angepasst.

[Änd.EDIIHB.33]
10.1.b afoatl10100021
2.10
SCIDEC: Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund struktureller Änderungen erhält die SCIDEC die neue Version C.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'VSCIDC'.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'VSCIDC' geändert.
[Änd.EDIIHB.74]
10.1.b afoatl10100021
2.11
SCIDEC: Fachlicher Teil
Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021"
Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Beim Feld "Bewilligungsnummer (BE-Anteil AV)" wurden die Fachlichen Prüfungen angepasst.
- Bei den Feldern "MRN SumA (BE-Anteil SumA)", "MRN des Zugangs (BE-Anteil ZL)" und "MRN des Zugangs (BE-Anteil AV)" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.

[Änd.EDIIHB.328]
10.1.0 aekdatl002300
2.12
SCIDEC: Fachlicher Teil
NCTS-Beitritt Ukraine
Beim Feld "Zollrechtlicher Status" wurde die Inhaltsbeschreibung redaktionell angepasst - die Bezeichnung der CL A1300 wurde aktualisiert in "EFTA-/CTC-Länder".
[Änd.EDIIHB.549]
10.1.2 aekdatl002489


3. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Eingangskontrollsystem

lfd. Nr. Nachricht/Dokument/WebService Stichwort Änderung aufgrund
      Beschreibung [Änderungsnummer] in  
3.1
E_ENS_CTL: Fachlicher Teil
Umsetzung ICS2 - Release 2 - Fachliche Anforderungen
Im Rahmen der Einführung von ICS2 Release 2 wird von ATLAS ggf. eine "Kontrollmitteilung" versandt, um nach erfolgter Gestellung eine Entscheidung zur Warenbeschau mitzuteilen. Diese Nachricht wird per FTAM/X.400 gesendet und in einer neuen Nachrichtengruppe im Bereich "SumA" abgebildet.

Die neue Nachricht "Kontrollmitteilung" (E_ENS_CTL) wurde in den neuen Verfahrensbereich EKS (Eingangskontrollsystem) aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.16]
10.1.a afoatl10100037
3.2
E_ENS_CTL: Fachlicher Teil
Berücksichtigung der angepassten fachlichen und technischen Systemspezifikationen für ICS2 - Release 2
Die englischen DG-Bezeichner wurden in Großbuchstaben erfasst.

Die Datenfelder "KONTROLLE / DATEN DER SUMA / MRN SumA" und "KONTROLLE / DATEN DER SUMA / Positionsnummer SumA" wurden umbenannt in "KONTROLLE / DATEN DER SUMA / MRN" und "KONTROLLE / DATEN DER SUMA / Positionsnummer".
[Änd.EDIIHB.216]
10.1.c aekdatl002240
3.3
E_ENS_CTL: Fachlicher Teil
ICS2: Diverse Anpassungen aufgrund der Umsetzungsarbeiten und aktualisierter Spezifikationen; Konkretisierung der Migrationsregeln
Die ICS2-Spezifikationen wurden aktualisiert.

- Am Datenfeld "PERSON, DIE DIE WAREN GESTELLT / Niederlassungsnummer" wurde die Inhaltsbeschreibung geändert.
- An der Datengruppe "KONTROLLE / KONTROLLMAßNAHME" wurde die Inhaltsbeschreibung geändert.
- Am Datenfeld "KONTROLLE / KONTROLLMAßNAHME / Art" wurde das Format geändert.
- Am Datenfeld "KONTROLLE / DATEN DER SUMA / MRN" wurde die Aufbaubeschreibung redaktionell geändert.
[Änd.EDIIHB.542]
10.1.2 aekdatl002441
3.4
E_ENS_CTL: Fachlicher Teil
EKS: Anpassungen an der E_ENS_CTL und in der Benutzeroberfläche
Im Rahmen der Modellierung der Nachricht E_ENS_CTL wurden die Adressdaten zu den SumA-Beteiligten Verwahrer, Verfügungsberechtigter und Person, die die Waren gestellt in der bewährten ATLAS-Struktur modelliert:

- Die DG "VERWAHRER / ADRESSE" (CBTID 90096) wurde ersetzt durch die DG "VERWAHRER / ADRESSE" (CBTID 90131).
- Die DG "VERFÜGUNGSBERECHTIGTER / ADRESSE" (CBTID 90109) wurde ersetzt durch die DG "VERFÜGUNGSBERECHTIGTER / ADRESSE" (CBTID 90136).
- Die DG "PERSON, DIE DIE WAREN GESTELLT / ADRESSE" (CBTID 90122) wurde ersetzt durch die DG "PERSON, DIE DIE WAREN GESTELLT / ADRESSE" (CBTID 90141).

[Änd.EDIIHB.655]
10.1.6 aekdatl002635
3.5
E_ENS_CTL: Fachlicher Teil
EKS: Anpassung der E_ENS_CTL an das Systemverhalten in EKS
Der Aufbau der Nachricht E_ENS_CTL wurde optimiert:

- Aus der Datengruppe "SAMMELSENDUNG" wurden die Datengruppen "SAMMELSENDUNG / VERPACKUNG" und "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTDOKUMENT (SAMMELSENDUNG)" entfernt.

- In den Datengruppen "SAMMELSENDUNG / POSTBEHÄLTER", "SAMMELSENDUNG / WARENPOSITION", "EINZELSENDUNG", "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG" wurde die Bedingung entsprechend angepasst.

- In der Datengruppe "SAMMELSENDUNG" wurden die Wiederholfaktoren der Datengruppen "SAMMELSENDUNG / POSTBEHÄLTER", "SAMMELSENDUNG / WARENPOSITION", "EINZELSENDUNG", "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG" in 1 geändert.

- In der Datengruppe "KONTROLLE" wurde der Wiederholfaktor der Datengruppe "KONTROLLE / ZUSÄTZLICHE INFORMATION" in 1 geändert.
[Änd.EDIIHB.666]
10.1.7 aekdatl002731
3.6
E_ENS_CTL: Fachlicher Teil
EKS: Anpassung der fachlichen Beschreibung zur E_ENS_CTL
In Nacharbeit zu aekdatl002731 (EDI-IHB 10.1.7) wurden die allgemeinen Informationen zur Nachricht angepasst.
[Änd.EDIIHB.703]
10.1.9 Release-Ticket rt041770/1


4. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Freier Verkehr/Abfertigung

lfd. Nr. Nachricht/Dokument/WebService Stichwort Änderung aufgrund
      Beschreibung [Änderungsnummer] in  
4.1
CUSREV: Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- In den allgemeinen Angaben zur Nachricht wurde die Funktionsbeschreibung aktualisiert.
- Das Feld "Neue MRN" wurde neu aufgenommen.
- Das Feld "Stornierte MRN" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "Stornierungstext" wurde die Inhaltsbeschreibung aktualisiert.
[Änd.EDIIHB.38]
10.1.b afoatl10100021
4.2
CUSREV: Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund struktureller Änderungen erhält die CUSREV die neue Version H.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'FCREVH'.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'FCREVH' geändert.
[Änd.EDIIHB.161]
10.1.b afoatl10100021
4.3
CUSREV: Fachlicher Teil
Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021"
Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Bei den Feldern "Neue MRN" und "Stornierte MRN" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.

[Änd.EDIIHB.333]
10.1.0 aekdatl002300
4.4
CUSREV: Fachlicher Teil
Folgearbeiten zur Umstellung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr auf das Format MRN
Durch die Einführung der MRN im Einfuhrbereich ist künftig bei der Bildung des Registrierkennzeichens für NIZZA statt wie bisher auf die Registriernummer auf die MRN abzustellen.

- Beim Feld "RKZ" wurde der Aufbau angepasst.
- Beim Feld "Sicherheits-RKZ" wurde der Aufbau angepasst.
[Änd.EDIIHB.564]
10.1.2 aekdatl002478
4.5
FINTAX: Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Das Feld "LRN" wurde neu aufgenommen.
- Das Feld "Bezugsnummer" wurde entfernt.
- Das Feld "MRN" wurde neu aufgenommen.

[Änd.EDIIHB.39]
10.1.b afoatl10100021
4.6
FINTAX: Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund struktureller Änderungen erhält die FINTAX die neue Version E.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'FFTAXE'.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'FFTAXE' geändert.
[Änd.EDIIHB.162]
10.1.b afoatl10100021
4.7
FINTAX: Fachlicher Teil
Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021"
Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Beim Feld "MRN" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.

[Änd.EDIIHB.334]
10.1.0 aekdatl002300
4.8
FINTAX: Fachlicher Teil
Folgearbeiten zur Umstellung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr auf das Format MRN
Durch die Einführung der MRN im Einfuhrbereich ist künftig bei der Bildung des Registrierkennzeichens für NIZZA statt wie bisher auf die Registriernummer auf die MRN abzustellen.

- Beim Feld "Registrierkennzeichen (Sicherheit) für NIZZA" wurde der Aufbau angepasst.
[Änd.EDIIHB.565]
10.1.2 aekdatl002478
4.9
CFCDEC: Fachlicher Teil
Modifikation der Zahlungsarten
Im Rahmen der Anpassung an die Vorgaben des UZK sind auch die Zahlungsarten anzupassen.

Folgende Anpassungen wurden an dieser Nachricht vorgenommen:
- Beim Feld "Zahlungsart" wurden die technischen Prüfungen und die zulässigen Werte angepasst.

- Beim Feld "Aufschubart" wurden die technischen Prüfungen angepasst.

[Änd.EDIIHB.10]
10.1.a afoatl10100024
4.10
CFCDEC: Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Das Feld "LRN" wurde neu aufgenommen.
- Das Feld "Bezugsnummer" wurde entfernt.
- Das Feld "MRN SumA (BE-Anteil SumA)" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "Registriernummer SumA (BE-Anteil SumA)" wurden die technischen Prüfungen angepasst.
- Das Feld "LRN (BE-Anteil ZL)" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "Bewilligungsnummer (BE-Anteil ZL)" wurden die fachlichen Prüfungen zur Berücksichtigung des neuen Felds "MRN des Zugangs (BE-Anteil ZL)" ergänzt.
- Das Feld "Bezugsnummer (BE-Anteil ZL)" wurde entfernt.
- Das Feld "MRN des Zugangs (BE-Anteil ZL)" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "Registriernummer des Zugangs (BE-Anteil ZL)" wurden die Überschrift in der Aufbaubeschreibung und die technischen Prüfungen angepasst.
- Das Feld "MRN des Zugangs (BE-Anteil AV)" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "Registriernummer des Zugangs (BE-Anteil AV)" wurden die Überschrift in der Aufbaubeschreibung und die technischen Prüfungen angepasst.

[Änd.EDIIHB.36]
10.1.b afoatl10100021
4.11
CFCDEC: Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund struktureller Änderungen erhält die CFCDEC die neue Version F.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'FCFCDF'.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'FCFCDF' geändert.
[Änd.EDIIHB.79]
10.1.b afoatl10100021
4.12
CFCDEC: Fachlicher Teil
Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021""
Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Beim Feld "Bewilligungsnummer (BE-Anteil AV)" wurden die Fachlichen Prüfungen angepasst.
- Bei den Feldern "MRN SumA (BE-Anteil SumA)", "MRN des Zugangs (BE-Anteil ZL)" und "MRN des Zugangs (BE-Anteil AV)" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.

[Änd.EDIIHB.331]
10.1.0 aekdatl002300
4.13
CFCDEC: Fachlicher Teil
Anpassung der Anmeldbarkeit von Funktionscodes im Verfahren 42/63
Die Beschreibung der Anmeldbarkeit von Funktionscodes wurde aus Klarstellungsgründen konkretisiert:

Beim Datenfeld "Zusätzliche steuerliche Verweise (Kennnummer)" wurden die technischen Prüfungen angepasst.
[Änd.EDIIHB.533]
10.1.1 aekdatl002405
4.14
CFCDEC: Fachlicher Teil
NCTS-Beitritt Ukraine
Beim Feld "Zollrechtlicher Status" wurde die Inhaltsbeschreibung redaktionell angepasst - die Bezeichnung der CL A1300 wurde aktualisiert in "EFTA-/CTC-Länder".
[Änd.EDIIHB.547]
10.1.2 aekdatl002489
4.15
CFCDEC: Fachlicher Teil
Anmelden der Unterlage 9DFB auf Positionsebene unterbinden
Eine Anmeldung der Unterlagencodierung '9DFB' darf nur auf Kopfebene erfolgen.
Beim Datenfeld "Art der Unterlage (Position)" wurde die Codierung '9DFB' als nicht zulässig dokumentiert.
[Änd.EDIIHB.639]
10.1.6 aekdatl002647
4.16
CFCREC: Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Das Feld "LRN" wurde neu aufgenommen.
- Das Feld "Bezugsnummer" wurde entfernt.
- Das Feld "MRN SumA (BE-Anteil SumA)" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "Registriernummer SumA (BE-Anteil SumA)" wurden die technischen Prüfungen angepasst.
- Das Feld "LRN (BE-Anteil ZL)" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "Bewilligungsnummer (BE-Anteil ZL)" wurden die fachlichen Prüfungen zur Berücksichtigung des neuen Felds "MRN des Zugangs (BE-Anteil ZL)" ergänzt.
- Das Feld "Bezugsnummer (BE-Anteil ZL)" wurde entfernt.
- Das Feld "MRN des Zugangs (BE-Anteil ZL)" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "Registriernummer des Zugangs (BE-Anteil ZL)" wurden die Überschrift in der Aufbaubeschreibung und die technischen Prüfungen angepasst.
- Das Feld "MRN des Zugangs (BE-Anteil AV)" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "Registriernummer des Zugangs (BE-Anteil AV)" wurden die Überschrift in der Aufbaubeschreibung und die technischen Prüfungen angepasst.

[Änd.EDIIHB.37]
10.1.b afoatl10100021
4.17
CFCREC: Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund struktureller Änderungen erhält die CFCREC die neue Version F.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'FCFCRF'.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'FCFCRF' geändert.
[Änd.EDIIHB.78]
10.1.b afoatl10100021
4.18
CFCREC: Fachlicher Teil
Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021"
Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Beim Feld "Bewilligungsnummer (BE-Anteil AV)" wurden die Fachlichen Prüfungen angepasst.
- Bei den Feldern "MRN SumA (BE-Anteil SumA)", "MRN des Zugangs (BE-Anteil ZL)" und "MRN des Zugangs (BE-Anteil AV)" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.

[Änd.EDIIHB.332]
10.1.0 aekdatl002300
4.19
CFCREC: Fachlicher Teil
Anpassung der Anmeldbarkeit von Funktionscodes im Verfahren 42/63
Die Beschreibung der Anmeldbarkeit von Funktionscodes wurde aus Klarstellungsgründen konkretisiert:

Beim Datenfeld "Zusätzliche steuerliche Verweise (Kennnummer)" wurden die technischen Prüfungen angepasst.
[Änd.EDIIHB.534]
10.1.1 aekdatl002405
4.20
CFCREC: Fachlicher Teil
NCTS-Beitritt Ukraine
Beim Feld "Zollrechtlicher Status" wurde die Inhaltsbeschreibung redaktionell angepasst - die Bezeichnung der CL A1300 wurde aktualisiert in "EFTA-/CTC-Länder".
[Änd.EDIIHB.548]
10.1.2 aekdatl002489
4.21
CFCREC: Fachlicher Teil
Einführung eines 'Zusätzlichen Verfahrens' für die Nichterhebung der EUSt für Solaranlagen
Im "Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2022" (JStG 2022) vom 12.09.2022 ist in Artikel 9 eine Ermäßigung der Einfuhrumsatzsteuer auf 0 Prozent für bestimmte Solaranlagen bei der Einfuhr durch Privatpersonen vorgesehen.

In der Datengruppe "Angaben zu EU-Codes" wurden die Bemerkungen angepasst.
[Änd.EDIIHB.589]
10.1.3 aekdatl002525


5. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Freier Verkehr/Ergänzende Zollanmeldung

lfd. Nr. Nachricht/Dokument/WebService Stichwort Änderung aufgrund
      Beschreibung [Änderungsnummer] in  
5.1
CFCPED: Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Das Feld "LRN" wurde neu aufgenommen.
- Das Feld "Bezugsnummer" wurde entfernt.
- Das Feld "MRN" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "Registriernummer" wurden die technischen Prüfungen angepasst.
- Das Feld "MRN vZA/AZ" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "Registriernummer vZA/AZ" wurden der Status geändert von "Mussfeld" in "Bedingtes Mussfeld" und die technischen Prüfungen ergänzt.
- Die "Feldliste Änderungsverfahren" wurde angepasst.

[Änd.EDIIHB.40]
10.1.b afoatl10100021
5.2
CFCPED: Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund struktureller Änderungen erhält die CFCPED die neue Version F.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'ECFCPF'.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'ECFCPF' geändert.
[Änd.EDIIHB.77]
10.1.b afoatl10100021
5.3
CFCPED: Fachlicher Teil
Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021"
Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Beim Feld "Nachrichtenfunktion" wurden die Bemerkungen angepasst.
- Bei den Feldern "Zollwert", "Zollmenge" und "Veredelungsentgelt/Wertsteigerung" wurden die Technischen Prüfungen angepasst.
- Bei den Feldern "MRN" und "MRN vZA/AZ" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.

[Änd.EDIIHB.335]
10.1.0 aekdatl002300
5.4
CFCPED: Fachlicher Teil
Anpassung der Anmeldbarkeit von Funktionscodes im Verfahren 42/63
Die Beschreibung der Anmeldbarkeit von Funktionscodes wurde aus Klarstellungsgründen konkretisiert:

Beim Datenfeld "Zusätzliche steuerliche Verweise (Kennnummer)" wurden die technischen Prüfungen angepasst.
[Änd.EDIIHB.535]
10.1.1 aekdatl002405
5.5
CFCPED: Fachlicher Teil
Einführung eines 'Zusätzlichen Verfahrens' für die Nichterhebung der EUSt für Solaranlagen
Im "Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2022" (JStG 2022) vom 12.09.2022 ist in Artikel 9 eine Ermäßigung der Einfuhrumsatzsteuer auf 0 Prozent für bestimmte Solaranlagen bei der Einfuhr durch Privatpersonen vorgesehen.

In der Datengruppe "Angaben zu EU-Codes" wurden die Bemerkungen angepasst.
[Änd.EDIIHB.590]
10.1.3 aekdatl002525


6. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Freier Verkehr/IMPOST

lfd. Nr. Nachricht/Dokument/WebService Stichwort Änderung aufgrund
      Beschreibung [Änderungsnummer] in  
6.1 Freier Verkehr: IMPOST: LowValueConsignmentDeclarationPriorPresentation1 Veröffentlichung von Webservices auf www.zoll.de Die WSDL-ZIP-Archive der einzelnen Webservices werden ab sofort getrennt von der komplexen Struktur des EDI-IHB auf www.zoll.de veröffentlicht, um dem Teilnehmer einen komfortablen und direkten Zugriff auf die Schnittstellenbeschreibung ohne Download des gesamten EDI-IHB zu ermöglichen.

Die Dokumentation des Webservices LowValueConsignmentDeclarationPriorPresentation1 wurde angepasst.
[Änd.EDIIHB.480]
10.1.1 aekdatl002399
6.2 Freier Verkehr: IMPOST: LowValueConsignmentDeclarationAfterPresentation1 Korrektur - Fehlerhafter Namespace im Webservice Beim Webservice "LowValueConsignmentDeclarationAfterPresentation1" wurde bei der Operation "lodgeDeclaration" der fehlerhafte Namespace korrigiert.

[Änd.EDIIHB.135]
10.1.b Release-Ticket rt037879/2
6.3 Freier Verkehr: IMPOST: LowValueConsignmentDeclarationAfterPresentation1 Veröffentlichung von Webservices auf www.zoll.de Die WSDL-ZIP-Archive der einzelnen Webservices werden ab sofort getrennt von der komplexen Struktur des EDI-IHB auf www.zoll.de veröffentlicht, um dem Teilnehmer einen komfortablen und direkten Zugriff auf die Schnittstellenbeschreibung ohne Download des gesamten EDI-IHB zu ermöglichen.

Die Dokumentation des Webservices
LowValueConsignmentDeclarationAfterPresentation1 wurde angepasst.
[Änd.EDIIHB.481]
10.1.1 aekdatl002399
6.4 Freier Verkehr: IMPOST: LowValueConsignmentNotification1 Korrektur - fehlerhafter namespace im Webservice Beim Webservice "LowValueConsignmentNotification1" wurde bei der Operation "processTaxAssessment" der fehlerhafte Namespace korrigiert.

[Änd.EDIIHB.185]
10.1.b Release-Ticket rt038052/2
6.5 Freier Verkehr: IMPOST: LowValueConsignmentNotification1 Veröffentlichung von Webservices auf www.zoll.de Die WSDL-ZIP-Archive der einzelnen Webservices werden ab sofort getrennt von der komplexen Struktur des EDI-IHB auf www.zoll.de veröffentlicht, um dem Teilnehmer einen komfortablen und direkten Zugriff auf die Schnittstellenbeschreibung ohne Download des gesamten EDI-IHB zu ermöglichen.

Die Dokumentation des Webservices LowValueConsignmentNotification1 wurde angepasst.
[Änd.EDIIHB.482]
10.1.1 aekdatl002399
6.6
COMDEC: Fachlicher Teil
Nachdokumentation IMPOST: Fachliche Prüfung der Packstücke und Änderung der Aufschubangaben
Aufgrund einer Anpassung des Anhangs B zum UZK-DA sind im Falle von Beipack und/oder Postsendungen keine Angaben zu Packstücken erforderlich.
Bei der Beschreibung der Datengruppe "Packstücke" wurde die fachliche Prüfung angepasst.
[Änd.EDIIHB.183]
10.1.b aekdatl002244
6.7
COMDEC: Fachlicher Teil
IMPOST; Anmeldung einer MRN im BE-Anteil SumA
In ATLAS-IMPOST soll im Release 10.1 keine MRN im BE-Anteil SumA verwendet werden, sondern nur die Registriernummer. Die ursprünglich vorgesehene Möglichkeit zur Anmeldung einer MRN im Feld "Registriernummer SumA (BE-Anteil SumA)" wurde wieder entfernt:

- Die Inhaltsbeschreibung wurde angepasst.
- Es wurde eine Aufbaubeschreibung aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.585]
10.1.3 aekdatl002464
6.8
COMCON: Fachlicher Teil
IMPOST; Anmeldung einer MRN im BE-Anteil SumA
In ATLAS-IMPOST soll im Release 10.1 keine MRN im BE-Anteil SumA verwendet werden, sondern nur die Registriernummer. Die ursprünglich vorgesehene Möglichkeit zur Anmeldung einer MRN im Feld "Registriernummer SumA (BE-Anteil SumA)" wurde wieder entfernt:

- Die Inhaltsbeschreibung wurde angepasst.
- Es wurde eine Aufbaubeschreibung aufgenommen.

[Änd.EDIIHB.586]
10.1.3 aekdatl002464


7. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Gemeinsam genutzte Nachrichten

lfd. Nr. Nachricht/Dokument/WebService Stichwort Änderung aufgrund
      Beschreibung [Änderungsnummer] in  
7.1
CUSCON: Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Das Feld "LRN" wurde neu aufgenommen.
- Das Feld "Bezugsnummer" wurde entfernt.
- Das Feld "MRN SumA (BE-Anteil SumA)" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "Registriernummer SumA (BE-Anteil SumA)" wurden die technischen Prüfungen angepasst.
- Das Feld "LRN (BE-Anteil ZL)" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "Bewilligungsnummer (BE-Anteil ZL)" wurden die fachlichen Prüfungen zur Berücksichtigung des neuen Felds "MRN des Zugangs (BE-Anteil ZL)" ergänzt.
- Das Feld "Bezugsnummer (BE-Anteil ZL)" wurde entfernt.
- Das Feld "MRN des Zugangs (BE-Anteil ZL)" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "Registriernummer des Zugangs (BE-Anteil ZL)" wurden die Überschrift in der Aufbaubeschreibung und die technischen Prüfungen angepasst.
- Das Feld "MRN des Zugangs (BE-Anteil AV)" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "Registriernummer des Zugangs (BE-Anteil AV)" wurden die Überschrift in der Aufbaubeschreibung und die technischen Prüfungen angepasst.

[Änd.EDIIHB.65]
10.1.b afoatl10100021
7.2
CUSCON: Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund struktureller Änderungen erhält die CUSCON die neue Version J.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'GCCONJ'.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'GCCONJ' geändert.
[Änd.EDIIHB.134]
10.1.b afoatl10100021
7.3
CUSCON: Fachlicher Teil
Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021"
Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Beim Feld "Bewilligungsnummer (BE-Anteil AV)" wurden die Fachlichen Prüfungen angepasst.
- Bei den Feldern "MRN SumA (BE-Anteil SumA)", "MRN des Zugangs (BE-Anteil ZL)", "MRN des Zugangs (BE-Anteil AV)" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.

[Änd.EDIIHB.360]
10.1.0 aekdatl002300
7.4
SCOPED: Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Das Feld "LRN" wurde neu aufgenommen.
- Das Feld "Bezugsnummer" wurde entfernt.
- Das Feld "MRN" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "Registriernummer" wurden die technischen Prüfungen angepasst.
- Die "Feldliste Änderungsverfahren" wurde angepasst.

[Änd.EDIIHB.71]
10.1.b afoatl10100021
7.5
SCOPED: Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund struktureller Änderungen erhält die SCOPED die neue Version M.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'GSCOPM'.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'GSCOPM' geändert.
[Änd.EDIIHB.136]
10.1.b afoatl10100021
7.6
SCOPED: Fachlicher Teil
Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021"
Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Beim Feld "Nachrichtenfunktion" wurden die technischen Prüfungen angepasst.
- Beim Feld "MRN" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.

[Änd.EDIIHB.365]
10.1.0 aekdatl002300
7.7
SCOPED: Fachlicher Teil
Anpassung der Anmeldbarkeit von Funktionscodes im Verfahren 42/63
Die Beschreibung der Anmeldbarkeit von Funktionscodes wurde aus Klarstellungsgründen konkretisiert:

Beim Datenfeld "Zusätzliche steuerliche Verweise (Kennnummer)" wurden die technischen Prüfungen angepasst.
[Änd.EDIIHB.536]
10.1.1 aekdatl002405
7.8
SCOPED: Fachlicher Teil
Einführung eines 'Zusätzlichen Verfahrens' für die Nichterhebung der EUSt für Solaranlagen
Im "Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2022" (JStG 2022) vom 12.09.2022 ist in Artikel 9 eine Ermäßigung der Einfuhrumsatzsteuer auf 0 Prozent für bestimmte Solaranlagen bei der Einfuhr durch Privatpersonen vorgesehen.

In der Datengruppe "Angaben zu EU-Codes" wurden die Bemerkungen angepasst.
[Änd.EDIIHB.591]
10.1.3 aekdatl002525
7.9
NFFTAX: Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Das Feld "LRN" wurde neu aufgenommen.
- Das Feld "Bezugsnummer" wurde entfernt.
- Das Feld "MRN" wurde neu aufgenommen.

[Änd.EDIIHB.70]
10.1.b afoatl10100021
7.10
NFFTAX: Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund struktureller Änderungen erhält die NFFTAX die neue Version K.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'GNTAXK'.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'GNTAXK' geändert.
[Änd.EDIIHB.179]
10.1.b afoatl10100021
7.11
NFFTAX: Fachlicher Teil
Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021"
Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Beim Feld "MRN" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.

[Änd.EDIIHB.364]
10.1.0 aekdatl002300
7.12
CURREL: Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Das Feld "LRN" wurde neu aufgenommen.
- Das Feld "Bezugsnummer" wurde entfernt.
- Das Feld "MRN" wurde neu aufgenommen.

[Änd.EDIIHB.64]
10.1.b afoatl10100021
7.13
CURREL: Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund struktureller Änderungen erhält die CURREL die neue Version G.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'GCRELG'.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'GCRELG' geändert.
[Änd.EDIIHB.175]
10.1.b afoatl10100021
7.14
CURREL: Fachlicher Teil
Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021"
Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

Beim Feld "MRN" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.

[Änd.EDIIHB.359]
10.1.0 aekdatl002300
7.15
CUSREC: Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Das Feld "LRN" wurde neu aufgenommen.
- Das Feld "MRN (Bezugsvorgang)" wurde neu aufgenommen.
- Das Feld "Bezugsnummer" wurde entfernt.
- Das Feld "MRN vZA/AZ bzw. des/r Zugangs/SumA (BE-Anteil)" wurde neu aufgenommen.

[Änd.EDIIHB.66]
10.1.b afoatl10100021
7.16
CUSREC: Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund struktureller Änderungen erhält die CUSREC die neue Version F.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'GCRECF'.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'GCRECF' geändert.
[Änd.EDIIHB.176]
10.1.b afoatl10100021
7.17
CUSREC: Fachlicher Teil
Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021"
Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Beim Feld "MRN (Bezugsvorgang)" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "MRN vZA/AZ bzw. des/r Zugangs/SumA (BE-Anteil)" wurden die Bemerkungen ergänzt und die Aufbaubeschreibung angepasst.

[Änd.EDIIHB.361]
10.1.0 aekdatl002300
7.18
CUSTAX: Fachlicher Teil
Modifikation der Zahlungsarten
Im Rahmen der Anpassung an die Vorgaben des UZK sind auch die Zahlungsarten anzupassen.

Beim Feld "Fälligkeit Barzahlung" wurde die Inhaltsbeschreibung angepasst.
[Änd.EDIIHB.11]
10.1.a afoatl10100024
7.19
CUSTAX: Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Das Feld "LRN" wurde neu aufgenommen.
- Das Feld "Bezugsnummer" wurde entfernt.
- Das Feld "MRN" wurde neu aufgenommen.
- Das Feld "MRN vZA/AZ" wurde neu aufgenommen.

[Änd.EDIIHB.67]
10.1.b afoatl10100021
7.20
CUSTAX: Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund struktureller Änderungen erhält die CUSTAX die neue Version M.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'GCTAXM'.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'GCTAXM' geändert.
[Änd.EDIIHB.177]
10.1.b afoatl10100021
7.21
CUSTAX: Fachlicher Teil
Registrierkennzeichen (Sicherheit) für NIZZA nicht Valide
Beim Feld "Registrierkennzeichen (Sicherheit) für NIZZA" wurde in der XML-Schemadatei das Prüfmuster korrigiert.
[Änd.EDIIHB.270]
10.1.c Release-Ticket rt038374/3
7.22
CUSTAX: Fachlicher Teil
Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021"
Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Bei den Feldern "MRN" und "MRN vZA/AZ" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.

[Änd.EDIIHB.362]
10.1.0 aekdatl002300
7.23
CUSTAX: Fachlicher Teil
Fehlerhafte Feldverweise in Einfuhrnachrichten
Bei den Feldern "Abgabenbetrag je Art der Abgabe", "Angerechneter Zollwert" und "Angerechnete Kosten für EUSt" wurden Referenzen auf andere Felder der Nachricht korrigiert.

Beim Feld "WKZ" wurden die Bemerkungen angepasst.
[Änd.EDIIHB.478]
10.1.1 aekdatl002400
7.24
CUSTAX: Fachlicher Teil
Anpassung ZollV aufgrund TabStMoG
Bei den Inhaltsbeschreibungen der Datengruppe "Angaben zur Pauschalierung" und der Datenfelder "Warenkategorie" und "Pauschalierter Abgabensatz wurde angewandt" wurden die Verweise auf die zollrechtlichen Vorschriften angepasst.
[Änd.EDIIHB.530]
10.1.1 aekdatl002235
7.25
CUSTAX: Fachlicher Teil
Folgearbeiten zur Umstellung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr auf das Format MRN
Durch die Einführung der MRN im Einfuhrbereich ist künftig bei der Bildung des Registrierkennzeichens für NIZZA statt wie bisher auf die Registriernummer auf die MRN abzustellen.

- Beim Feld "Registrierkennzeichen für NIZZA" wurde der Aufbau angepasst.
- Beim Feld "Registrierkennzeichen (Sicherheit) für NIZZA" wurde der Aufbau angepasst.
[Änd.EDIIHB.566]
10.1.2 aekdatl002478
7.26
CUSTRA: Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Das Feld "MRN der weitergeleiteten Zollanmeldung" wurde neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.68]
10.1.b afoatl10100021
7.27
CUSTRA: Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund struktureller Änderungen erhält die CUSTRA die neue Version G.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'GCTRAG'.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'GCTRAG' geändert.
[Änd.EDIIHB.178]
10.1.b afoatl10100021
7.28
CUSTRA: Fachlicher Teil
Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021"
Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Beim Feld "MRN der weitergeleiteten Zollanmeldung" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.

[Änd.EDIIHB.363]
10.1.0 aekdatl002300
7.29
E_ERR_NCK (DEERRF): Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Das Feld "Bezugsnummer" wurde in "LRN" umbenannt, Inhaltsbeschreibung, technische Prüfungen und Bemerkungen wurden angepasst.
[Änd.EDIIHB.69]
10.1.b afoatl10100021
7.30
E_ERR_NCK (DEERRG): Fachlicher Teil
Ausfuhr Nachrichten: Anpassung aufgrund deutscher Fassung des Anh. B UZK-IA
Beim Datenfeld "FEHLER / Zeiger" wurde bei den Bemerkungen der Verweis auf ein Datenfeld der Nachricht E_EXT_INF angepasst.
[Änd.EDIIHB.201]
10.1.c aekdatl002285
7.31
E_ERR_NCK (DEERRH): Fachlicher Teil
Neue generische Fehlernachricht E_ERR_NCK (inkl. Metadaten)
Es wurde eine neue Fehlernachricht E_ERR_NCK mit dem technischen Nachrichtentyp 'DEERRH' geschaffen. Diese wird künftig im Verfahrensbereich WKS sowie in den Verfahrensbereichen Versand und Ausfuhr, dort vorerst ausschließlich im Geschäftsprozess "ZELOS", eingesetzt.

Der Nachrichtenaustausch im Verfahrensbereich WKS erfolgt per Webservice, während in den Verfahrensbereichen Versand und Ausfuhr weiterhin X.400/FTAM genutzt wird. Damit die neu geschaffene Fehlernachricht alle Bereiche bedienen kann, wurden entsprechende Metadaten aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.441]
10.1.0 aekdatl002152 + aekdatl002352
7.32
E_ERR_NCK (DEERRH): Fachlicher Teil
ZELOS - Anpassungen aufgrund von RFC Liste 36
Aus der EU-Änderungsliste 36 (RfC List 36) ergibt sich ein Anpassungsbedarf an Teilnehmernachrichten des Fachverfahrens ZELOS im WKS-Kontext.

Redaktionelle Korrektur: Synchronisierung der Nachrichtenversion mit der Dokumentation im "EDI-Implementierungshandbuch zu AES-Release 3.0"
[Änd.EDIIHB.695]
10.1.8 aekdatl002385
7.33
E_ERR_NCK (DEERRH): Fachlicher Teil
Anpassungen diverser WKS-Nachrichten
Bei diversen Datenfeldern wurde der Link bei dem externen Codelisten-Verweis für das Verfahren WKS geändert in "https://www.eas.internetzollanmeldung.de/iia/action/invoke.do?id=CODELISTEN".
[Änd.EDIIHB.809]
10.1.12 aekdatl00001858


8. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Nacherhebung / Erstattung / Erlass

lfd. Nr. Nachricht/Dokument/WebService Stichwort Änderung aufgrund
      Beschreibung [Änderungsnummer] in  
8.1 Nacherhebung / Erstattung / Erlass: ProcessSubsequentRaiseRepaymentOrRemission1 Spezifikation der Webservices für NEE Die elektronische Übermittlung der Nachrichten aus der Fachanwendung ATLAS-NEE an den Teilnehmer kann zukünftig in bestimmten Fällen alternativ per Webservice erfolgen.

Die Beschreibung des Webservice "ProcessSubsequentRaiseRepaymentOrRemission1" wurde mit der Version "1" in den Verfahrensbereich "Nacherhebung/Erstattung/Erlass" neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.444]
10.1.0 aekdatl002323
8.2 Nacherhebung / Erstattung / Erlass: ProcessSubsequentRaiseRepaymentOrRemission1 Veröffentlichung von Webservices auf www.zoll.de Die WSDL-ZIP-Archive der einzelnen Webservices werden ab sofort getrennt von der komplexen Struktur des EDI-IHB auf www.zoll.de veröffentlicht, um dem Teilnehmer einen komfortablen und direkten Zugriff auf die Schnittstellenbeschreibung ohne Download des gesamten EDI-IHB zu ermöglichen.

Die Dokumentation des Webservices ProcessSubsequentRaiseRepaymentOrRemission1 wurde angepasst.
[Änd.EDIIHB.483]
10.1.1 aekdatl002399
8.3 Nacherhebung / Erstattung / Erlass: ProcessSubsequentRaiseRepaymentOrRemission1 Korrektur der Spezifikation der Webservicegruppe für NEE und Pflege des Verschlüsselungsbereichs 290 (Webservicegruppe) Bei der Dokumentation des Webservices ProcessSubsequentRaiseRepaymentOrRemission1 wurde die Bezeichnung der Webservicegruppe angepasst von "SRROR" in "PSRROR".
[Änd.EDIIHB.584]
10.1.3 aekdatl002364
8.4
SRATAX: Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Das Feld "MRN" wurde neu aufgenommen.
- Das Feld "MRN Bezugsvorgang" wurde neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.42]
10.1.b afoatl10100021
8.5
SRATAX: Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund struktureller Änderungen erhält die SRATAX die neue Version K.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'NSTAXK'.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'NSTAXK' geändert.
[Änd.EDIIHB.164]
10.1.b afoatl10100021
8.6
SRATAX: Fachlicher Teil
NEE - Anpassung der Adressdatenfelder
Um die Beteiligten-Adressdaten aus IMPOST korrekt nach NEE übernehmen und ausgeben zu können, wurde das Feldformat einiger NEE-Datenfelder
- zur Angabe von Straße und Hausnummer auf an..70 und
- zur Angabe der Postleitzahl auf an..17
erweitert.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:

A. Bei den Feldern
- "Adressat (Straße und Hausnummer)"
- "Vertretener (Straße und Hausnummer)"
- "Abgabenschuldner (Straße und Hausnummer)"
- "Haftungsschuldner (Straße und Hausnummer)"
- "Zahlungsempfänger Abgaben (Straße und Hausnummer)"
- "Zahlungsempfänger Sicherheiten (Straße und Hausnummer)"
wurde das Feldformat auf an..70 erweitert.

B. Bei den Feldern
- "Adressat (Postleitzahl)"
- "Vertretener (Postleitzahl)"
- "Abgabenschuldner (Postleitzahl)"
- "Haftungsschuldner (Postleitzahl)"
- "Zahlungsempfänger Abgaben (Postleitzahl)"
- "Zahlungsempfänger Sicherheiten (Postleitzahl)"
wurde das Feldformat auf an..17 erweitert.

[Änd.EDIIHB.222]
10.1.c aekdatl002196
8.7
SRATAX: Fachlicher Teil
NEE - Erweiterung des NEE-Einfuhrabgabenbescheides
Der Datenkranz der Nachricht SRATAX wird so angepasst, dass mit ihr auch IMPOST-NEE-Bescheide erstellt und versendet werden können.

Die folgenden Anpassungen wurden vorgenommen.

1. Die Felder "Aufschubart", "Kennbuchstaben Aufschub" und "Art Aufschubantrag (E/F)" wurden entfernt.

2. Die Datengruppe "Angaben zum Aufschubnehmer" wurde inkl. dem darin enthaltenen einzigen Feld "Aufschubnehmer" entfernt.

3. In die Datengruppe "Position" wurde das Feld "Maßgebender Zeitpunkt" neu aufgenommen.

4. Die Struktur der Datengruppe "Berechnungsgrundlagen Position" wurde umfangreich überarbeitet:
a) Das Feld "Maßgebendes Datum" wurde entfernt.

b) Es wurde eine neue Datengruppe "Bemessungsangaben zu Postsendungen mit geringem Wert" mit folgender Unterstruktur aufgenommen:
- Feld "Warennummer (Unterposition)"
- Feld "EUSt-Ermäßigung"
- Feld "[Sendungsposition] EUSt-Wert"
- Datengruppe "Angaben zum Wert der Position" mit
-- Feld "Wert der Position (Betrag)"
-- Feld "Wert der Position (Währung)"
-- Feld "Wert der Position (angewandter Kurs)"
-- Feld "Wert der Position (Betrag in Euro)"
- Datengruppe "Kosten der Beförderung zum endgültigen Bestimmungsort" mit
-- Feld "Kosten der Beförderung zum endgültigen Bestimmungsort (angewandter Kurs)"
-- Datengruppe "[Sendung] Kosten der Beförderung zum endgültigen Bestimmungsort" mit
--- Feld "[Sendung] Kosten der Beförderung zum endgültigen Bestimmungsort (Betrag)"
--- Feld "[Sendung] Kosten der Beförderung zum endgültigen Bestimmungsort (Währung)"
--- Feld "[Sendung] Kosten der Beförderung zum endgültigen Bestimmungsort (Betrag in Euro)"
-- Datengruppe "[Sendungsposition] Kosten der Beförderung zum endgültigen Bestimmungsort" mit
--- Feld "[Sendungsposition] Kosten der Beförderung zum endgültigen Bestimmungsort (Betrag)"
--- Feld "[Sendungsposition] Kosten der Beförderung zum endgültigen Bestimmungsort (Währung)"
--- Feld "[Sendungsposition] Kosten der Beförderung zum endgültigen Bestimmungsort (Betrag in Euro)"


c) Es wurde eine weitere neue Datengruppe "Bemessungsangaben" aufgenommen.
Die Felder
- "Warennummer" und
- "Tabaksteuerzeichen-Nummer"
sowie die Datengruppen
- "Angaben zu Zusatzcodes",
- "Bemessungsdaten (ohne Verbrauchsteuer)",
- "Verbrauchsteuerangaben",
- "Angaben zur passiven Veredelung" und
- "D.V.1-Angaben"
wurden dort hinein verschoben.

[Änd.EDIIHB.252]
10.1.c afoatl10100028
8.8
SRATAX: Fachlicher Teil
Nachdokumentationen - AFo.KÜ und AFo.NEE
Im Bereich NEE wurden Begrifflichkeiten aktualisiert.

Folgende Datenfelder wurden umbenannt:

- "Kennzeichen Abtretungserklärung" in "Geldempfangsvollmacht oder Abtretungserklärung liegt vor"
- "Kennzeichen Überweisung" in "Art der Freigabe"
- "Zu verzinsende Abgabe (Schlüssel)" in "Zu verzinsende Abgabe (Abgabenart)"
- "Kennzeichen noch nicht geleistet (Position)" in "Noch nicht geleistet (Position)"

[Änd.EDIIHB.278]
10.1.0 aekdatl002194
8.9
SRATAX: Fachlicher Teil
Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021"
Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Bei den Feldern "MRN" und "MRN Bezugsvorgang" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.

[Änd.EDIIHB.337]
10.1.0 aekdatl002300
8.10
SRATAX: Fachlicher Teil
Metadaten in NEE-Nachrichten
Die elektronische Übermittlung der Nachrichten aus der Fachanwendung ATLAS-NEE an den Teilnehmer kann zukünftig über verschiedene Kommunikationswege (FTAM/X.400 und Webservice) erfolgen.
Hierfür war eine Anpassung der "Metadaten", die den Nutzdaten einer jeden Nachricht vorgeschaltet sind, erforderlich.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
1. Bei den Feldern "Vorbereitung (Datum)", "Vorbereitung (Zeit)", "Datei-Kennung", "Identifikation", "Szenario-Nummer", "Test-Indikator", "Typ" wurde jeweils eine Technische Prüfung aufgenommen.

2. Beim Feld "Nachrichtennummer" wurde
- das Format geändert von "an35" auf "an36",
- die Aufbaubeschreibung angepasst,
- eine Bemerkung und ein externer Verweis aufgenommen.

3. Bei den Feldern "Nachrichtengruppe", "Nachrichtensender (Dienststellennummer)", "Nachrichtenempfänger (TIN)", "Nachrichtenempfänger (Niederlassungsnummer)" wurden die Technischen Prüfungen angepasst.

[Änd.EDIIHB.437]
10.1.0 aekdatl002325
8.11
SRATAX: Fachlicher Teil
Anpassung ZollV aufgrund TabStMoG
Bei den Inhaltsbeschreibungen der Datengruppen "Angaben zur Pauschalierung" und "Überschrittener Grenzwert" und der Datenfelder "Warenkategorie" und "Pauschalierter Abgabensatz wurde angewandt"
wurden die Verweise auf die zollrechtlichen Vorschriften angepasst.
[Änd.EDIIHB.474]
10.1.1 aekdatl002235
8.12
SRATAX: Fachlicher Teil
Folgearbeiten zur Umstellung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr auf das Format MRN
Durch die Einführung der MRN im Einfuhrbereich ist künftig bei der Bildung des Registrierkennzeichens für NIZZA statt wie bisher auf die Registriernummer auf die MRN abzustellen.

- Beim Feld "Registrierkennzeichen für NIZZA" wurde der Aufbau angepasst.
- Beim Feld "Registrierkennzeichen Gesamtschuldverhältnis für NIZZA" wurde der Aufbau angepasst.
- Beim Feld "Registrierkennzeichen (Sicherheit) für NIZZA" wurde der Aufbau angepasst.
[Änd.EDIIHB.567]
10.1.2 aekdatl002478
8.13
SRATAX: Fachlicher Teil
Feldformat von E-Mail Bearbeiter und DE-Mail Bearbeiter in SRATAX und SRAREV
Bei den Datenfeldern "Bearbeiter (E-Mail-Adresse)" und "Bearbeiter (De-Mail-Adresse)" wurde das Format von an..50 in an..70 geändert.
[Änd.EDIIHB.628]
10.1.5 Release-Ticket rt040576/3
8.14
SRAREV: Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Das Feld "MRN" wurde neu aufgenommen
[Änd.EDIIHB.41]
10.1.b afoatl10100021
8.15
SRAREV: Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund struktureller Änderungen erhält die SRAREV die neue Version C.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'NSREVC'.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'NSREVC' geändert.
[Änd.EDIIHB.163]
10.1.b afoatl10100021
8.16
SRAREV: Fachlicher Teil
Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021"
Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Beim Feld "MRN" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.

[Änd.EDIIHB.336]
10.1.0 aekdatl002300
8.17
SRAREV: Fachlicher Teil
Metadaten in NEE-Nachrichten
Die elektronische Übermittlung der Nachrichten aus der Fachanwendung ATLAS-NEE an den Teilnehmer kann zukünftig über verschiedene Kommunikationswege (FTAM/X.400 und Webservice) erfolgen.
Hierfür war eine Anpassung der "Metadaten", die den Nutzdaten einer jeden Nachricht vorgeschaltet sind, erforderlich.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
1. Bei den Feldern "Vorbereitung (Datum)", "Vorbereitung (Zeit)", "Datei-Kennung", "Identifikation", "Szenario-Nummer", "Test-Indikator", "Typ" wurde jeweils eine Technische Prüfung aufgenommen.

2. Beim Feld "Nachrichtennummer" wurde
- das Format geändert von "an35" auf "an36",
- die Aufbaubeschreibung angepasst,
- eine Bemerkung und ein externer Verweis aufgenommen.

3. Bei den Feldern "Nachrichtengruppe", "Nachrichtensender (Dienststellennummer)", "Nachrichtenempfänger (TIN)", "Nachrichtenempfänger (Niederlassungsnummer)" wurden die Technischen Prüfungen angepasst.

[Änd.EDIIHB.436]
10.1.0 aekdatl002325
8.18
SRAREV: Fachlicher Teil
Feldformat von E-Mail Bearbeiter und DE-Mail Bearbeiter in SRATAX und SRAREV
Bei den Datenfeldern "Bearbeiter (E-Mail-Adresse)" und "Bearbeiter (De-Mail-Adresse)" wurde das Format von an..50 in an..70 geändert.
[Änd.EDIIHB.629]
10.1.5 Release-Ticket rt040576/3


9. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Summarische Anmeldung

lfd. Nr. Nachricht/Dokument/WebService Stichwort Änderung aufgrund
      Beschreibung [Änderungsnummer] in  
9.1
CHGOFF: Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Das Feld "LRN" wurde neu aufgenommen.
- Das Feld "Bezugsnummer" wurde entfernt.
- Das Feld "ID MRN (SumA)" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "ID Registriernummer (SumA)" wurden die technischen Prüfungen angepasst.

[Änd.EDIIHB.43]
10.1.b afoatl10100021
9.2
CHGOFF: Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund struktureller Änderungen erhält die CHGOFF die neue Version G.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'SCHOFG'.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'SCHOFG' geändert.
[Änd.EDIIHB.154]
10.1.b afoatl10100021
9.3
CHGOFF: Fachlicher Teil
Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021"
Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Beim Feld "ID MRN (SumA)" wurde eine Aufbaubeschreibung aufgenommen.

[Änd.EDIIHB.338]
10.1.0 aekdatl002300
9.4
CUSPRL: Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Das Feld "LRN" wurde neu aufgenommen.
- Das Feld "Bezugsnummer" wurde entfernt.
- Das Feld "ID MRN (SumA)" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "ID Registriernummer (SumA)" wurden die technischen Prüfungen angepasst.

[Änd.EDIIHB.50]
10.1.b afoatl10100021
9.5
CUSPRL: Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund struktureller Änderungen erhält die CUSPRL die neue Version K.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'SCPRLK'.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'SCPRLK' geändert.
[Änd.EDIIHB.158]
10.1.b afoatl10100021
9.6
CUSPRL: Fachlicher Teil
Veröffentlichung von C-Codelisten im Einfuhrbereich auf zoll.de
Die Codeliste C0018 (EAS) wird auf zoll.de auch für den Einfuhrbereich als dynamische Codelisten zum Download bereitgestellt.

Beim Datenfeld "Verkehrszweig an der Grenze" wurde die Bemerkung mit dem Verweis auf die EAS-Codeliste entfernt.
[Änd.EDIIHB.195]
10.1.c aekdatl002258
9.7
CUSPRL: Fachlicher Teil
Umsetzung ICS2 - Release 2 - Fachliche Anforderungen
Änderungen am Teilprozess "Gestellung" inkl. Anpassung an der Schnittstelle zu SumA und an der SumA (inkl. CUSPRL) aufgrund der zu Release 2 erforderlichen Anpassungen in ICS2:

- Beim Feld "Vorpapiernummer" wurden die technischen Prüfungen geändert.
- Beim Feld "Eingangs-SumA (MRN)" wurden die technischen Prüfungen und die Aufbaubeschreibung geändert sowie Bemerkungen ergänzt.
- Bei den Feldern "Transportdokument (Einzelsendung) (Art)" und "Transportdokument (Einzelsendung) (Nummer)" wurden die technischen Prüfungen geändert und eine fachliche Prüfung neu aufgenommen.
- Neu aufgenommen wurden in der Datengruppe "Position" die Datengruppen "Transportdokument (Sammelsendung)", "Beförderer", "Transportausrüstung" und "Postbehälter".
[Änd.EDIIHB.241]
10.1.c afoatl10100037
9.8
CUSPRL: Fachlicher Teil
Schnittstelle Versand/SumA: Aufteilung auf Einzelsendungsebene
Mit dem Ende der Übergangsphase zu NCTS Phase 5 (voraussichtlich Dezember 2023) wird es möglich sein, dass Versandanmeldungen bis zu 99.999 Positionen in bis zu 999 Einzelsendungen aufweisen. Für die Fachanwendung SumA wird zum Release 10.1 eine Übergangslösung geschaffen, welche es ermöglicht, auch Versandanmeldungen mit mehr als 9.999 Positionen an SumA zu übertragen.

Beim Feld "Vorpapiernummer" wurde eine Aufbaubeschreibung für die MRN bei "Kennzeichen NCTS-Versand" = 'X' ergänzt. Die technischen Prüfungen wurden angepasst.
[Änd.EDIIHB.266]
10.1.c aekdatl002247
9.9
CUSPRL: Fachlicher Teil
Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021"
Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Beim Feld "ID MRN (SumA)" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.

[Änd.EDIIHB.345]
10.1.0 aekdatl002300
9.10
CUSPRL: Fachlicher Teil
Abgangsstelle/Beladeort CUSPRL
Beim Feld "Abgangsstelle/Beladeort" wurde der folgende Text von "Technische Prüfungen" nach "Fachliche Prüfungen" verschoben:

"[...] Wenn das Feld "Art des Beförderungsmittels" den Wert '04' enthält, ist das Feld mit einem standardisierten Wert zu füllen (IATA-Airport-Code des Airport of Departure).[...]"

[Änd.EDIIHB.452]
10.1.0 Release-Ticket rt038665/2
9.11
CUSPRL: Fachlicher Teil
ICS2: Diverse Anpassungen aufgrund der Umsetzungsarbeiten und aktualisierter Spezifikationen; Konkretisierung der Migrationsregeln
Zur Ermöglichung einer Referenzierung in der CUSPRL (ATLAS 10.0) auf eine in ICS2 Release 2 abgegebene summarische Eingangsanmeldung wurden bei den Feldern
"Eingangs-SumA (MRN)", "Transportdokument (Sammelsendung) (Art)", "Transportdokument (Sammelsendung) (Nummer)", "Identifikationsnummer des Postbehälters", "Transportdokument (Einzelsendung) (Art)" und "Transportdokument (Einzelsendung) (Nummer)" die technischen Prüfungen angepasst.
[Änd.EDIIHB.540]
10.1.2 aekdatl002441
9.12
CUSPRL: Fachlicher Teil
Korrektur zu aekdatl002441: Anpassung der CUSPRL
Zur Ermöglichung einer Referenzierung in der CUSPRL (ATLAS 10.0) auf eine in ICS2 Release 2 abgegebene summarische Eingangsanmeldung wurden bei den Feldern "Transportdokument (Sammelsendung) (Art)", "Transportdokument (Sammelsendung) (Nummer)", "Identifikationsnummer des Postbehälters", "Transportdokument (Einzelsendung) (Art)" und "Transportdokument (Einzelsendung) (Nummer)" die technischen Prüfungen angepasst.
[Änd.EDIIHB.572]
10.1.2 aekdatl002505
9.13
CUSPRL: Fachlicher Teil
PoUS - Verknüpfung SumA mit EU-PoUS-System zwecks Prüfung von T2L_T2LF
Aufgrund der Einführung der elektronischen T2L/T2LF-Dokumente (Phase 1 des EU-PoUS-Systems) waren Anpassungen in der Nachricht CUSPRL erforderlich.

Beim Datenfeld "PoUS (Positionsnummer)" wurde der zulässige Wertebereich geändert von "1 - 99999" in "1 - 500".
Beim Datenfeld "Zollrechtlicher Status der Ware" wurden die technischen Prüfungen angepasst.
[Änd.EDIIHB.699]
10.1.9 aekdatl002625
9.14
CUSPRL: Fachlicher Teil
SumA: Korrektur der Anforderungen bezüglich des Formats der Flugnummer sowie Nachdokumentationen
Um dem Teilnehmer mehr Flexibilität zu ermöglichen, werden als "Nummer der Beförderung" verschiedene Variationen des Carriercodes akzeptiert. Neben den IATA-Codes werden nun zudem auch die ICAO-Codes als Carriercode definiert.
- Im Feld "Nummer der Beförderung" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Im Feld "ID Nummer der Beförderung" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.

Liegt im ATLAS-System einer betreffenden Dienststelle bereits ein SumA-Vorgang im Status "vorzeitig" oder "teilweise bestätigt" vor, kann kein weiterer Vorgang (mit Beförderungsmittel Flugzeug) angelegt werden, der die gleiche Manifest-ID enthält.
- Im Feld "Ankunftsdatum" wurden die Technischen Prüfungen konkretisiert.
- Im Feld "Abgangsstelle/Beladeort" wurden die Technischen Prüfungen konkretisiert.
- Im Feld "Nummer der Beförderung" wurden die Technischen Prüfungen konkretisiert.
[Änd.EDIIHB.717]
10.1.10 aekdatl002884
9.15
CUSPRL: Fachlicher Teil
VER/SumA: RfC List 39
Die Umsetzung der RfC List 39 (NCTS-Phase 5/Erhöhung des Wiederholfaktors der Datengruppe EINZELSENDUNG von 99 auf 1999 in den Versand-Nachrichten) wirkt sich auf die SumA-Schnittstelle aus. Folgende Anpassung war in der Nachricht erforderlich:

Beim Datenfeld "Vorpapiernummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
[Änd.EDIIHB.723]
10.1.10 aekdatl002863
9.16
CUSPRL: Fachlicher Teil
SumA: Fehlerbehebungen für PoUS und EKS
Für den Verfahrensbereich SumA wurde eine neue Vorpapierart EKST2L eingeführt.

Beim Datenfeld "Vorpapierart" wurde eine Bemerkung ergänzt.
Beim Datenfeld "Gestellungsuhrzeit" wurden Inhaltsbeschreibung und technische Prüfung angepasst.
Beim Datenfeld "Eingangs-SumA (MRN)" wurden die technische Prüfung, Bemerkungen und Aufbaubeschreibung angepasst.
Bei den Datenfeldern
- "Gestellender (TIN)"
- "Vorpapiernummer"
- "Zollrechtlicher Status der Ware"
- "PoUS (MRN)"
- "PoUS (Positionsnummer)"
- "Transportdokument (Sammelsendung) (Art)"
- "Transportdokument (Sammelsendung) (Nummer)"
- "Identifikationsnummer des Postbehälters"
- "Transportdokument (Einzelsendung) (Art)"
- "Transportdokument (Einzelsendung) (Nummer)"
- "Beförderer (TIN)"
- "Containernummer"
wurden jeweils die technischen Prüfungen angepasst.

[Änd.EDIIHB.762]
10.1.12 aekdatl00000726
9.17
CUSPCS: Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Das Feld "LRN" wurde neu aufgenommen.
- Das Feld "Bezugsnummer" wurde entfernt.
- Das Feld "ID MRN (SumA)" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "ID Registriernummer (SumA)" wurden die technischen Prüfungen angepasst.
- Beim Feld "Stückzahl" wurde in den technischen Prüfungen das neue Feld "ID MRN (SumA)" ergänzt.

[Änd.EDIIHB.49]
10.1.b afoatl10100021
9.18
CUSPCS: Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund struktureller Änderungen erhält die CUSPCS die neue Version H.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'SCPCSH'.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'SCPCSH' geändert.
[Änd.EDIIHB.157]
10.1.b afoatl10100021
9.19
CUSPCS: Fachlicher Teil
Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021"
Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Beim Feld "ID MRN (SumA)" wurde eine Aufbaubeschreibung aufgenommen.

[Änd.EDIIHB.342]
10.1.0 aekdatl002300
9.20
PRLCON: Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Das Feld "LRN" wurde neu aufgenommen.
- Das Feld "Bezugsnummer" wurde entfernt.
- Das Feld "ID MRN (SumA)" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "ID Registriernummer (SumA)" wurden die Inhaltsbeschreibung angeglichen und die technischen Prüfungen angepasst.

[Änd.EDIIHB.54]
10.1.b afoatl10100021
9.21
PRLCON: Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund struktureller Änderungen erhält die PRLCON die neue Version H.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'SPCONH'.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'SPCONH' geändert.
[Änd.EDIIHB.159]
10.1.b afoatl10100021
9.22
PRLCON: Fachlicher Teil
Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021"
Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Beim Feld "ID MRN (SumA)" wurde eine Aufbaubeschreibung aufgenommen.

[Änd.EDIIHB.349]
10.1.0 aekdatl002300
9.23
REXDIS: Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Das Feld "LRN" wurde neu aufgenommen.
- Das Feld "Bezugsnummer" wurde entfernt.
- Das Feld "ID MRN (SumA)" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "ID Registriernummer (SumA)" wurden die technischen Prüfungen angepasst.

[Änd.EDIIHB.55]
10.1.b afoatl10100021
9.24
REXDIS: Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund struktureller Änderungen erhält die REXDIS die neue Version J.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'SREXDJ'.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'SREXDJ' geändert.
[Änd.EDIIHB.160]
10.1.b afoatl10100021
9.25
REXDIS: Fachlicher Teil
Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021"
Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Beim Feld "ID MRN (SumA)" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.

[Änd.EDIIHB.350]
10.1.0 aekdatl002300
9.26
REXDIS: Fachlicher Teil
SumA: Korrektur der Anforderungen bezüglich des Formats der Flugnummer sowie Nachdokumentationen
Um dem Teilnehmer mehr Flexibilität zu ermöglichen, werden als "Nummer der Beförderung" verschiedene Variationen des Carriercodes akzeptiert. Neben den IATA-Codes werden nun zudem auch die ICAO-Codes als Carriercode definiert.
- Im Feld "Flugnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
[Änd.EDIIHB.718]
10.1.10 aekdatl002884
9.27
CHGTST: Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Das Feld "LRN" wurde neu aufgenommen.
- Das Feld "Bezugsnummer" wurde entfernt.
- Das Feld "ID MRN (SumA)" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "ID Registriernummer (SumA)" wurden die technischen Prüfungen angepasst.

[Änd.EDIIHB.45]
10.1.b afoatl10100021
9.28
CHGTST: Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund struktureller Änderungen erhält die CHGTST die neue Version G.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'SCHTSG'.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'SCHTSG' geändert.
[Änd.EDIIHB.156]
10.1.b afoatl10100021
9.29
CHGTST: Fachlicher Teil
Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021"
Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Beim Feld "ID MRN (SumA)" wurde eine Aufbaubeschreibung aufgenommen.

[Änd.EDIIHB.340]
10.1.0 aekdatl002300
9.30
CHGTST: Fachlicher Teil
Fehlerhafte Feldverweise in Einfuhrnachrichten
Beim Feld "Neuer Verwahrer (Bewilligungsnummer)" wurde in der technischen Prüfung die Referenz auf ein anderes Feld der Nachricht korrigiert.
[Änd.EDIIHB.476]
10.1.1 aekdatl002400
9.31
CHGTST: Fachlicher Teil
Unzulässigkeit einer Änderung des Verwahrungsverhältnisses bei laufender ZELOS-Anfrage
Eine mit einem SumA-Vorgang oder mit einer/mehreren SumA-Position/en verknüpfte ZELOS-Anfrage muss zunächst beantwortet werden, bevor eine Änderung des Verwahrungsverhältnisses für die betroffene/n Position/en durchgeführt werden kann.

In der Nachricht CHGTST wurden die allgemeinen Informationen zur Nachricht angepasst.
[Änd.EDIIHB.499]
10.1.1 aekdatl002410
9.32
CUSTST: Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Das Feld "LRN" wurde neu aufgenommen.
- Das Feld "Bezugsnummer" wurde entfernt.
- Das Feld "MRN (SumA)" wurde neu aufgenommen.

[Änd.EDIIHB.53]
10.1.b afoatl10100021
9.33
CUSTST: Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund struktureller Änderungen erhält die CUSTST die neue Version J.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'SCTSTJ'.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'SCTSTJ' geändert.
[Änd.EDIIHB.170]
10.1.b afoatl10100021
9.34
CUSTST: Fachlicher Teil
Schnittstelle Versand/SumA: Aufteilung auf Einzelsendungsebene
Mit dem Ende der Übergangsphase zu NCTS Phase 5 (voraussichtlich Dezember 2023) wird es möglich sein, dass Versandanmeldungen bis zu 99.999 Positionen in bis zu 999 Einzelsendungen aufweisen. Für die Fachanwendung SumA wird zum Release 10.1 eine Übergangslösung geschaffen, welche es ermöglicht, auch Versandanmeldungen mit mehr als 9.999 Positionen an SumA zu übertragen.

Beim Feld "Vorpapiernummer" wurden die Bemerkungen angepasst.
[Änd.EDIIHB.267]
10.1.c aekdatl002247
9.35
CUSTST: Fachlicher Teil
Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021"
Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Beim Feld "MRN (SumA)" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.

[Änd.EDIIHB.348]
10.1.0 aekdatl002300
9.36
CUSTST: Fachlicher Teil
LRN ergänzt um die laufende Nr. der Einzelsendung in CUSTST und CUSFST
Mit dem Ende der Übergangsphase zu NCTS Phase 5 (voraussichtlich Dezember 2023) wird es möglich sein, dass Versandanmeldungen bis zu 99 Einzelsendungen aufweisen. Bei Beendigung des Versandverfahrens soll je Einzelsendung eine eigene SumA erzeugt werden. Zur Unterscheidbarkeit soll im Feld "LRN" neben der MRN des Versandverfahrens die Nummer der Einzelsendung ausgegeben werden.

Im Feld "LRN" wurden die Bemerkungen angepasst.
[Änd.EDIIHB.577]
10.1.2 Release-Ticket rt039395/1
9.37
CUSTST: Fachlicher Teil
Anpassungen zu aekdatl002247
Bezüglich der Übergabe der Daten der Summarischen Anmeldung aus dem ATLAS-Subsystem Versand wurden bei den Datenfeldern "Vorpapiernummer" und "LRN" die Bemerkungen angepasst.
[Änd.EDIIHB.670]
10.1.7 aekdatl002736
9.38
CUSTST: Fachlicher Teil
VER/SumA: RfC List 39
Die Umsetzung der RfC List 39 (NCTS-Phase 5/Erhöhung des Wiederholfaktors der Datengruppe EINZELSENDUNG von 99 auf 1999 in den Versand-Nachrichten) wirkt sich auf die SumA-Schnittstelle aus. Folgende Anpassungen waren in der Nachricht erforderlich:

Bei den Datenfeldern "LRN" und "Vorpapiernummer" wurden die Bemerkungen angepasst.
[Änd.EDIIHB.724]
10.1.10 aekdatl002863
9.39
CUSFIN: Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Das Feld "Weiterer Nachweis (MRN)" wurde neu aufgenommen
- Das Feld "MRN (SumA)" wurde neu aufgenommen
[Änd.EDIIHB.47]
10.1.b afoatl10100021
9.40
CUSFIN: Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund struktureller Änderungen erhält die CUSFIN die neue Version G.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'SCFING'.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'SCFING' geändert.
[Änd.EDIIHB.166]
10.1.b afoatl10100021
9.41
CUSFIN: Fachlicher Teil
ASumA- und WAM: Anpassungen der Bestands-AFo's
Die neuen UZK-Vorgaben erfordern die elektronische Implementierung einer neuen ATLAS-Fachanwendung WKS mit den Verfahrensteilen ASumA und WAM sowie der damit verbundenen Nachrichten. Anpassungen in bestehenden Nachrichten sind zeitgleich erforderlich:

In der Nachricht wurden Verweise auf das Fachverfahren EAS ersetzt durch Verweise auf das Fachverfahren WKS.

[Änd.EDIIHB.236]
10.1.c afoatl10100020
9.42
CUSFIN: Fachlicher Teil
Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021"
Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Bei den Feldern "Weiterer Nachweis (MRN)" und "MRN (SumA)" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
[Änd.EDIIHB.343]
10.1.0 aekdatl002300
9.43
CUSFIN: Fachlicher Teil
SumA: Anpassung des DF 'Weiterer Nachweis (MRN)' in CUSFIN
Sofern bei der nachträglichen manuellen Erledigung einer SumA das Datenfeld "Weiterer Nachweis (MRN)" nicht ausgefüllt wird, wird nur die Dienststellennummer sowie der Wert 'R' übergeben.

Beim Datenfeld "Weiterer Nachweis (MRN)" wurde das Format von "an18" auf "an..18" angepasst und die Bemerkungen ergänzt.
[Änd.EDIIHB.688]
10.1.8 aekdatl002766
9.44
CUSFST: Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Das Feld "LRN" wurde neu aufgenommen.
- Das Feld "MRN (SumA)" wurde neu aufgenommen
- Das Feld "Bezugsnummer" wurde entfernt.

[Änd.EDIIHB.48]
10.1.b afoatl10100021
9.45
CUSFST: Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund struktureller Änderungen erhält die CUSFST die neue Version F.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'SCFSTF'.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'SCFSTF' geändert.
[Änd.EDIIHB.167]
10.1.b afoatl10100021
9.46
CUSFST: Fachlicher Teil
Schnittstelle Versand/SumA: Aufteilung auf Einzelsendungsebene
Mit dem Ende der Übergangsphase zu NCTS Phase 5 (voraussichtlich Dezember 2023) wird es möglich sein, dass Versandanmeldungen bis zu 99.999 Positionen in bis zu 999 Einzelsendungen aufweisen. Für die Fachanwendung SumA wird zum Release 10.1 eine Übergangslösung geschaffen, welche es ermöglicht, auch Versandanmeldungen mit mehr als 9.999 Positionen an SumA zu übertragen.

Beim Feld "Vorpapiernummer" wurden die Bemerkungen angepasst.
[Änd.EDIIHB.268]
10.1.c aekdatl002247
9.47
CUSFST: Fachlicher Teil
Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021"
Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Beim Feld "MRN (SumA)" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.

[Änd.EDIIHB.344]
10.1.0 aekdatl002300
9.48
CUSFST: Fachlicher Teil
LRN ergänzt um die laufende Nr. der Einzelsendung in CUSTST und CUSFST
Mit dem Ende der Übergangsphase zu NCTS Phase 5 (voraussichtlich Dezember 2023) wird es möglich sein, dass Versandanmeldungen bis zu 99 Einzelsendungen aufweisen. Bei Beendigung des Versandverfahrens soll je Einzelsendung eine eigene SumA erzeugt werden. Zur Unterscheidbarkeit soll im Feld "LRN" neben der MRN des Versandverfahrens die Nummer der Einzelsendung ausgegeben werden.

Im Feld "LRN" wurden die Bemerkungen angepasst.
[Änd.EDIIHB.576]
10.1.2 Release-Ticket rt039395/1
9.49
CUSFST: Fachlicher Teil
Anpassungen zu aekdatl002247
Bezüglich der Übergabe der Daten der Summarischen Anmeldung aus dem ATLAS-Subsystem Versand wurden bei den Datenfeldern "Vorpapiernummer" und "LRN" die Bemerkungen angepasst.
[Änd.EDIIHB.671]
10.1.7 aekdatl002736
9.50
CUSFST: Fachlicher Teil
VER/SumA: RfC List 39
Die Umsetzung der RfC List 39 (NCTS-Phase 5/Erhöhung des Wiederholfaktors der Datengruppe EINZELSENDUNG von 99 auf 1999 in den Versand-Nachrichten) wirkt sich auf die SumA-Schnittstelle aus. Folgende Anpassungen waren in der Nachricht erforderlich:

Bei den Datenfeldern "LRN" und "Vorpapiernummer" wurden die Bemerkungen angepasst.
[Änd.EDIIHB.725]
10.1.10 aekdatl002863
9.51
CHGSPO: Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Das Feld "LRN" wurde neu aufgenommen.
- Das Feld "Bezugsnummer" wurde entfernt.
- Das Feld "ID MRN (SumA)" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "ID Registriernummer (SumA)" wurden die technischen Prüfungen angepasst.

[Änd.EDIIHB.44]
10.1.b afoatl10100021
9.52
CHGSPO: Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund struktureller Änderungen erhält die CHGSPO die neue Version E.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'SCHSPE'.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'SCHSPE' geändert.
[Änd.EDIIHB.155]
10.1.b afoatl10100021
9.53
CHGSPO: Fachlicher Teil
Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021"
Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Beim Feld "ID MRN (SumA)" wurde eine Aufbaubeschreibung aufgenommen.

[Änd.EDIIHB.339]
10.1.0 aekdatl002300
9.54
CHGSPO: Fachlicher Teil
Fehlerhafte Feldverweise in Einfuhrnachrichten
Beim Feld "Neuer spezifischer Ordnungsbegriff" wurden in der technischen Prüfung Referenzen auf andere Felder der Nachricht korrigiert.
[Änd.EDIIHB.477]
10.1.1 aekdatl002400
9.55
CHGSPO: Fachlicher Teil
Anpassungen zu aekdatl002247
Die Beschreibung des Datenfeldes "ID Registriernummer (NCTS)" stellt auf die MRN aus dem Versandverfahren ab und wurde um die Notwendigkeit einer Einzelsendungsnummer erweitert.

Beim Datenfeld "ID Registriernummer (NCTS)" wurden eine Bemerkung und eine Aufbaubeschreibung ergänzt.
[Änd.EDIIHB.672]
10.1.7 aekdatl002736
9.56
CHGSPO: Fachlicher Teil
VER/SumA: RfC List 39
Die Umsetzung der RfC List 39 (NCTS-Phase 5/Erhöhung des Wiederholfaktors der Datengruppe EINZELSENDUNG von 99 auf 1999 in den Versand-Nachrichten) wirkt sich auf die SumA-Schnittstelle aus. Folgende Anpassungen waren in der Nachricht erforderlich:

Beim Datenfeld "ID Registriernummer (NCTS)" wurden die Bemerkungen und die Aufbaubeschreibung angepasst.
[Änd.EDIIHB.726]
10.1.10 aekdatl002863
9.57
CUSCAN: Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Das Feld "MRN (SumA)" wurde neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.46]
10.1.b afoatl10100021
9.58
CUSCAN: Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund struktureller Änderungen erhält die CUSCAN die neue Version E.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'SCCANE'.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'SCCANE' geändert.
[Änd.EDIIHB.165]
10.1.b afoatl10100021
9.59
CUSCAN: Fachlicher Teil
Umsetzung ICS2 - Release 2 - Fachliche Anforderungen
Änderungen am Teilprozess "Gestellung" inkl. Anpassung an der Schnittstelle zu SumA und an der SumA (inkl. CUSPRL) aufgrund der zu Release 2 erforderlichen Anpassungen in ICS2:

Beim Feld "Grund der Stornierung" wurden die Bemerkungen angepasst.
[Änd.EDIIHB.242]
10.1.c afoatl10100037
9.60
CUSCAN: Fachlicher Teil
Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021"
Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Beim Feld "MRN (SumA)" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.

[Änd.EDIIHB.341]
10.1.0 aekdatl002300
9.61
CUSSTP: Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Das Feld "LRN" wurde neu aufgenommen.
- Das Feld "Bezugsnummer" wurde entfernt.
- Das Feld "MRN (SumA)" wurde neu aufgenommen.

[Änd.EDIIHB.52]
10.1.b afoatl10100021
9.62
CUSSTP: Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund struktureller Änderungen erhält die CUSSTP die neue Version C.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'SCSTPC'.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'SCSTPC' geändert.
[Änd.EDIIHB.169]
10.1.b afoatl10100021
9.63
CUSSTP: Fachlicher Teil
Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021"
Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Bei den Feldern "MRN (SumA)" und "Registriernummer (SumA)" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
[Änd.EDIIHB.347]
10.1.0 aekdatl002300
9.64
CUSSTP: Fachlicher Teil
Anpassungen zu aekdatl002247
Bezüglich der Übergabe der Daten der Summarischen Anmeldung aus dem ATLAS-Subsystem Versand wurde beim Datenfeld "LRN" eine Bemerkung ergänzt.
[Änd.EDIIHB.673]
10.1.7 aekdatl002736
9.65
CUSSTP: Fachlicher Teil
VER/SumA: RfC List 39
Die Umsetzung der RfC List 39 (NCTS-Phase 5/Erhöhung des Wiederholfaktors der Datengruppe EINZELSENDUNG von 99 auf 1999 in den Versand-Nachrichten) wirkt sich auf die SumA-Schnittstelle aus. Folgende Anpassung war in der Nachricht erforderlich:

Beim Datenfeld "LRN" wurden die Bemerkungen angepasst.
[Änd.EDIIHB.727]
10.1.10 aekdatl002863
9.66
CUSSTA: Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Das Feld "MRN (SumA)" wurde neu aufgenommen
[Änd.EDIIHB.51]
10.1.b afoatl10100021
9.67
CUSSTA: Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund struktureller Änderungen erhält die CUSSTA die neue Version B.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'SCSTAB'.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'SCSTAB' geändert.
[Änd.EDIIHB.168]
10.1.b afoatl10100021
9.68
CUSSTA: Fachlicher Teil
ASumA- und WAM: Anpassungen der Bestands-AFo's
Die neuen UZK-Vorgaben erfordern die elektronische Implementierung einer neuen ATLAS-Fachanwendung WKS mit den Verfahrensteilen ASumA und WAM sowie der damit verbundenen Nachrichten. Anpassungen in bestehenden Nachrichten sind zeitgleich erforderlich:

In der Nachricht wurden Verweise auf das Fachverfahren EAS ersetzt durch Verweise auf das Fachverfahren WKS, die allgemeine Beschreibung der Nachricht wurde ergänzt.
[Änd.EDIIHB.235]
10.1.c afoatl10100020
9.69
CUSSTA: Fachlicher Teil
Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021"
Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Bei den Feldern "MRN (SumA)" und "Registriernummer (SumA)" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.

[Änd.EDIIHB.346]
10.1.0 aekdatl002300
9.70
CUSSTA: Fachlicher Teil
Fachliche Vorgaben zum Parallelbetrieb von EAS (ASumA) und WKS
Die Schnittstelle zwischen ASumA und SumA soll während der Laufzeit von ATLAS 10.1 für die Erledigung von Altfällen in ASumA noch zur Verfügung stehen.

Beim Feld "Art der Bezugnahme" wurde der zulässige Wert 'EAS' wieder aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.588]
10.1.3 aekdatl002492
9.71
CUSSTA: Fachlicher Teil
Nacharbeit zu aekdatl002622 / weitere Nachrichten betroffen
Bei den allgemeinen Informationen zur Nachricht wurden Verweise auf Felder in den Nachrichten E_EXS_NOT und E_REE_NOT redaktionell angepasst.
[Änd.EDIIHB.654]
10.1.6 Release-Ticket rt040862/1


10. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Versand

lfd. Nr. Nachricht/Dokument/WebService Stichwort Änderung aufgrund
      Beschreibung [Änderungsnummer] in  
10.1
E_DES_NOT: Fachlicher Teil
Versand - Korrektur ASCII-Beschränkung
Aufgrund notwendiger fachlicher Anforderungen für die Einschränkung von Datenfeldern auf den ASCII-Zeichensatz waren Anpassungen an der Nachricht erforderlich.

Beim Datenfeld
- "SAMMELSENDUNG / EREIGNIS / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / Containernummer"
wurden in der Feldbeschreibung entsprechende Bemerkungen bezüglich der zulässigen Zeichen aus dem ASCII-Zeichensatz hinterlegt.
[Änd.EDIIHB.261]
10.1.c aekdatl002307
10.2
E_DES_NOT: Fachlicher Teil
E_DES_NOT: Korrektur technische Prüfung bei Feld "SAMMELSENDUNG / EREIGNIS / ORT / GNSS / Länge"
Beim Feld "SAMMELSENDUNG / EREIGNIS / ORT / GNSS / Länge" wurde die technische Prüfung angepasst.
[Änd.EDIIHB.473]
10.1.1 Release-Ticket rt038831/2
10.3
E_DES_NOT: Fachlicher Teil
VER: RfC Lists 35+36
Aus der EU-Änderungsliste 36 (RfC List 36) ergibt sich ein Anpassungsbedarf an Teilnehmernachrichten des Fachverfahrens Versand.

- An der Datengruppe "SAMMELSENDUNG / EREIGNIS / TRANSPORTAUSRÜSTUNG" wurde die Bedingung ergänzt.
- An dem Datenfeld "SAMMELSENDUNG / EREIGNIS / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / Positionsnummer (Vorgang)" wurden das Format und der zulässige Wertebereich angepasst.
- An der Datengruppe "SAMMELSENDUNG / EREIGNIS / UMLADUNG" wurde die Bedingung angepasst.

[Änd.EDIIHB.508]
10.1.1 aekdatl002366
10.4
E_DES_NOT: Fachlicher Teil
Zeitzone des Feldes "Zeitpunkt der Erstellung" der NCTS-Nachrichten
Im Verfahrensbereich Versand weisen Zeitangaben immer das Format "DateTime (n14)" mit einer Belegung aus Jahr, Monat und Tag, Stunde, Minute und Sekunde nach koordinierter Weltzeit (UTC) auf.

Beim Feld "Zeitpunkt der Erstellung" wurde hierzu eine Bemerkung ergänzt.
[Änd.EDIIHB.519]
10.1.1 Release-Ticket rt038914/2
10.5
E_DES_NOT: Fachlicher Teil
Versand - Korrektur Beförderungsmittel beim Abgang und Verschlussanzahl
Die Angabe einer Verschlussanzahl im Rahmen eines Unterwegsereignisses ist bei sämtlichen Ereignis-Codes zulässig und nur beim Ereignis-Code 2 (Verschlussverletzung) erforderlich.

Beim Datenfeld "SAMMELSENDUNG / EREIGNIS / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / Anzahl der Verschlüsse" wurde die Bedingung angepasst.
[Änd.EDIIHB.545]
10.1.2 aekdatl002493
10.6
E_DES_NOT: Fachlicher Teil
Fehlerhafte Aufbaubeschreibung beim Feld "MRN"
Beim Feld "KOPF / MRN" wurde die Aufbaubeschreibung der Variante "MRN eines Versandvorgangs von ATLAS nach UZK" korrigiert (redaktionelle Anpassung).
[Änd.EDIIHB.556]
10.1.2 Release-Ticket rt039270/2
10.7
E_DES_NOT: Fachlicher Teil
Versand - ZE/ZT mit EORI-Nummer anderer Mitgliedstaaten
Die Übermittlung eines Zugelassenen Empfängers (ZE)/Zugelassenen Empfängers - TIR (ZT) muss auch mit einer EORI-Nummer anderer Mitgliedstaaten zulässig sein.

Beim Datenfeld "ZUGELASSENER EMPFÄNGER / Identifikationsnummer" wurde eine Aufbaubeschreibung ergänzt.
[Änd.EDIIHB.681]
10.1.8 aekdatl002791
10.8
E_DES_NOT: Fachlicher Teil
Korrektur Datenfeldbeschreibung "BEWILLIGUNG / Art" in der Nachricht E_DES_NOT
Beim Datenfeld "BEWILLIGUNG / Art" wird die urspr. Bemerkung "In einer Ankunftsanzeige darf jede Art einer Bewilligung nur einmal angegeben werden" als technische Prüfung ausgewiesen.
[Änd.EDIIHB.704]
10.1.9 Release-Ticket rt041788/1
10.9
E_DES_NOT: Fachlicher Teil
VER: TN-Nachrichten, Behebung verschiedener Fehler
In der Nachricht war nach fachlicher Bewertung (gegenseitiger Ausschluss der Bewilligungsarten ZE oder ZT) eine Anpassung erforderlich:
Beim Datenfeld "BEWILLIGUNG / Art" wurde eine neue fachliche Prüfung aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.715]
10.1.10 aekdatl002876
10.10
E_DES_REM: Fachlicher Teil
VER: E_DES_REM HC/Rohmasse
Für die EU-weite Übergangszeit von für NCTS-Phase 4 auf Phase 5 wird eine Angabe des Feldes "EINZELSENDUNG / Rohmasse" ermöglicht.
Die Übergangsregeln wurden angepasst und eine Formatbeschränkung für die Übergangszeit ergänzt.
[Änd.EDIIHB.258]
10.1.c aekdatl002306
10.11
E_DES_REM: Fachlicher Teil
Versand - Korrektur ASCII-Beschränkung
Aufgrund notwendiger fachlicher Anforderungen für die Einschränkung von Datenfeldern auf den ASCII-Zeichensatz waren Anpassungen an der Nachricht erforderlich.

Beim Datenfeld
- "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / Containernummer"
wurden in der Feldbeschreibung entsprechende Bemerkungen bezüglich der zulässigen Zeichen aus dem ASCII-Zeichensatz hinterlegt.
[Änd.EDIIHB.259]
10.1.c aekdatl002307
10.12
E_DES_REM: Fachlicher Teil
TN-Nachrichten: Anpassung wgn. deutscher Fassung des Anh. B UZK-IA
Die Namen von Datenfeldern und Datengruppen wurden an die zwischenzeitlich verfügbar gewordene Übersetzung des Anhang B zur UZK DelVO angepasst. Sämtliche Verweise auf die umbenannten Datenfelder und Datengruppen wurden entsprechend geändert.

An folgenden Datenfeldern und Datengruppen wurde der Name geändert:
- "WARENPOSITION / VERPACKUNG"
- "WARENPOSITION / VERPACKUNG / Art der Verpackung"

[Änd.EDIIHB.401]
10.1.0 aekdatl002178
10.13
E_DES_REM: Fachlicher Teil
Versand - neue Einzelsendung/Warenposition in E_DES_REM und BN-Beendigung
Datengruppen für neu festgestellte Einzelsendungen und/oder Warenpositionen müssen mindestens eine Warenposition bzw. alle erforderlichen Mindestangaben für diese Warenposition beinhalten.

Die allgemeinen Informationen zur Nachricht wurden angepasst.
Beim Feld "ENTLADEVERMERK / Konform" wurden Inhaltsbeschreibung und Bemerkungen angepasst.
Beim Feld "EINZELSENDUNG / Sequenznummer" wurde die fachliche Prüfung angepasst.
Beim Feld "EINZELSENDUNG / Rohmasse" wurden Bedingungen und Bemerkungen ergänzt.
Bei der Datengruppe "WARENPOSITION" wurden Bedingungen und Bemerkungen ergänzt.
Bei der Datengruppe "WARENPOSITION / WARE" wurden der Status von "optional" in "bedingt" geändert und Bedingungen und Bemerkungen aufgenommen.
Bei der Datengruppe "WARENPOSITION / WARE / WARENNUMMER" wurden der Status von "optional" in "bedingt" geändert und Bedingungen und Bemerkungen aufgenommen.
Bei der Datengruppe "WARENPOSITION / WARE / VERMESSUNG" wurden der Status von "optional" in "bedingt" geändert und Bedingungen und Bemerkungen aufgenommen.
Beim Feld "WARENPOSITION / WARE / VERMESSUNG / Rohmasse" wurden der Status von "optional" in "bedingt" geändert und Bedingungen und Bemerkungen aufgenommen.
Beim Feld "WARENPOSITION / WARE / VERMESSUNG / Eigenmasse" wurden der Status von "optional" in "bedingt" geändert und Bedingungen und Bemerkungen aufgenommen.
Bei der Datengruppe "WARENPOSITION / VERPACKUNG" wurden der Status von "optional" in "bedingt" geändert und Bedingungen und Bemerkungen aufgenommen.
Beim Feld "WARENPOSITION / VERPACKUNG / Art der Verpackung" wurden der Status von "optional" in "bedingt" geändert und Bedingungen und Bemerkungen aufgenommen.
Beim Feld "WARENPOSITION / VERPACKUNG / Anzahl der Packstücke" wurden Bedingungen und Bemerkungen ergänzt.
Feld "WARENPOSITION / VERPACKUNG / Versandzeichen" wurden der Status von "optional" in "bedingt" geändert und Bedingungen und Bemerkungen aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.500]
10.1.1 aekdatl002408
10.14
E_DES_REM: Fachlicher Teil
Versand - Korrektur Unterposition der Kombinierten Nomenklatur
Die siebte und achte Stelle der Warennummer ist nur verpflichtend zu übermitteln, wenn auf mindestens einen vorangegangenen Ausfuhrvorgang verwiesen wird.

Der Status des Feldes "WARENPOSITION / WARE / WARENNUMMER / Unterposition der Kombinierten Nomenklatur" wurde von "Pflicht-Datenfeld" in "Bedingtes Datenfeld" geändert. Eine Bedingung und eine Bemerkung wurden neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.502]
10.1.1 aekdatl002419
10.15
E_DES_REM: Fachlicher Teil
VER: RfC Lists 35+36
Aus der EU-Änderungsliste 36 (RfC List 36) ergibt sich ein Anpassungsbedarf an Teilnehmernachrichten des Fachverfahrens Versand.

- Beim Datenfeld "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / Positionsnummer (Vorgang)" wurden das Format und der zulässige Wertebereich angepasst.
- Bei der Datengruppe "SAMMELSENDUNG / BEFÖRDERUNGSMITTEL BEIM ABGANG" wurde eine Bemerkung hinzugefügt und die Übergangsregelung geändert.
- Beim Datenfeld "SAMMELSENDUNG / BEFÖRDERUNGSMITTEL BEIM ABGANG / Sequenznummer" wurde die Übergangsregelung angepasst.
- Bei der Datengruppe "EINZELSENDUNG" wurde die Kardinalität geändert.
- Im Datenfeld "EINZELSENDUNG / Sequenznummer" wurden das Format und der zulässige Wertebereich angepasst.
- Bei der Datengruppe "EINZELSENDUNG / BEFÖRDERUNGSMITTEL BEIM ABGANG" wurden Bemerkungungen hinzugefügt.
- Bei der Datengruppe "WARENPOSITION" wurde die Kardinalität geändert. Darüber hinaus wurde die Übergangsbedingung entfernt.
- In dem Datenfeld "WARENPOSITION / Sequenznummer" wurden das Format und der zulässige Wertebereich angepasst. Zudem wurde die Übergangsbestimmung entfernt.
- Beim Feld "WARENPOSITION / VERPACKUNG / Anzahl der Packstücke" wurde eine Bedingung in eine technische Prüfung geändert ("Beipack-Regel").
[Änd.EDIIHB.510]
10.1.1 aekdatl002366
10.16
E_DES_REM: Fachlicher Teil
Zeitzone des Feldes "Zeitpunkt der Erstellung" der NCTS-Nachrichten
Im Verfahrensbereich Versand weisen Zeitangaben immer das Format "DateTime (n14)" mit einer Belegung aus Jahr, Monat und Tag, Stunde, Minute und Sekunde nach koordinierter Weltzeit (UTC) auf.

Beim Feld "Zeitpunkt der Erstellung" wurde hierzu eine Bemerkung ergänzt.
[Änd.EDIIHB.522]
10.1.1 Release-Ticket rt038914/2
10.17
E_DES_REM: Fachlicher Teil
Fehlerhafte Aufbaubeschreibung beim Feld "MRN"
Beim Feld "KOPF / MRN" wurde die Aufbaubeschreibung der Variante "MRN eines Versandvorgangs von ATLAS nach UZK" korrigiert (redaktionelle Anpassung).
[Änd.EDIIHB.560]
10.1.2 Release-Ticket rt039270/2
10.18
E_DES_REM: Fachlicher Teil
Versand - Korrektur fachliche Prüfung Rohmasse Beendigung / E_DES_REM
Die Rohmasse einer Einzelsendung oder der Sammelsendung darf nicht kleiner als die Summe der Rohmassen aller untergeordneten Warenpositionen sein.

Um dies auch im Fall der Feststellung einer Mehr- oder Fehlmenge sicherzustellen, wurden beim Feld "EINZELSENDUNG / Rohmasse" die fachlichen Prüfungen konkretisiert und eine Bemerkung ergänzt.
[Änd.EDIIHB.593]
10.1.3 aekdatl002542
10.19
E_DES_REM: Fachlicher Teil
VER: Warennummer in TP optional
Die Angabe der Warennummer wird bis zum Ende der trans-europäischen Übergangsphase nicht mehr zwingend im UVV/gemVV gefordert. Nur für Versandvorgänge, die mit einem Ausfuhrvorgang verknüpft sind, ist die Angabe der Warennummer weiterhin auch in der Übergangsphase Pflicht.
Bei der Datengruppe "WARENPOSITION / WARE / WARENNUMMER" wurde eine Bemerkung für die Übergangsphase NCTS-P4 auf NCTS-P5 aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.602]
10.1.4 aekdatl002639
10.20
E_DES_REM: Fachlicher Teil
VER: Warennummer TP D0152
Für die Übergangsphase von NCTS-Phase 4 auf 5 wird bei der Angabe der Warennummer der Wertebereich von der EU-weit gültigen Codeliste C0152 auf die um die nationalen Warennummern erweiterte Codeliste D0152 geändert.
Beim Feld "WARENPOSITION / WARE / WARENNUMMER / Unterposition des Harmonisierten Systems" wurde eine entsprechende Regelung für den Übergang aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.660]
10.1.6 aekdatl002691
10.21
E_DES_REM: Fachlicher Teil
Versand - ZE/ZT mit EORI-Nummer anderer Mitgliedstaaten
Die Übermittlung eines Zugelassenen Empfängers (ZE)/Zugelassenen Empfängers - TIR (ZT) muss auch mit einer EORI-Nummer anderer Mitgliedstaaten zulässig sein.

Beim Datenfeld "ZUGELASSENER EMPFÄNGER / Identifikationsnummer" wurde eine Aufbaubeschreibung ergänzt.
[Änd.EDIIHB.683]
10.1.8 aekdatl002791
10.22
E_DES_REM: Fachlicher Teil
VER: TN-Nachrichten: Ausfuhrreferenzierung
Bzgl. des Abgleichs der Daten einer Versandanmeldung mit den Daten einer referenzierten Ausfuhranmeldung waren Anpassungen in der Nachricht erforderlich.
Beim Datenfeld "WARENPOSITION / WARE / WARENNUMMER / Unterposition der Kombinierten Nomenklatur" wurden der Status geändert von "bedingt" in "optional", die Bedingungen und (teilw.) Bemerkungen entfernt.
[Änd.EDIIHB.711]
10.1.10 aekdatl002803
10.23
E_DES_REM: Fachlicher Teil
VER: TN-Nachrichten, Behebung verschiedener Fehler
In der Nachricht waren nach fachlicher Bewertung (Behandlung fehlender Einzelsendungen, Beförderungsmittel und Verpackungen) Anpassungen erforderlich:
- Beim Datenfeld "ENTLADEVERMERK / Konform" wurden die Bemerkungen angepasst.
- Bei der Datengruppe "SAMMELSENDUNG / BEFÖRDERUNGSMITTEL BEIM ABGANG" wurden fachliche Prüfungen aufgenommen und Bemerkungen und Regelungen für den Übergang von NCTS-P4 auf NCTS-P5 angepasst.
- Bei der Datengruppe "EINZELSENDUNG" wurden die Bedingungen angepasst.
- Beim Datenfeld "EINZELSENDUNG / Sequenznummer" wurden die Fachlichen Prüfungen angepasst.
- Bei der Datengruppe "EINZELSENDUNG / BEFÖRDERUNGSMITTEL BEIM ABGANG" wurden fachliche Prüfungen und Bemerkungen aufgenommen.
- Bei der Datengruppe "WARENPOSITION / VERPACKUNG" wurde eine Bedingung ergänzt.
- Beim Datenfeld "WARENPOSITION / VERPACKUNG / Art der Verpackung" wurden die Bedingungen und Bemerkungen angepasst.
- Beim Datenfeld "WARENPOSITION / VERPACKUNG / Anzahl der Packstücke" wurden die Bedingungen und Bemerkungen angepasst. Die technische Prüfung wurde entfernt und eine fachliche Prüfung neu aufgenommen.
- Beim Datenfeld "WARENPOSITION / VERPACKUNG / Versandzeichen" wurden die Bedingungen und Bemerkungen angepasst.
[Änd.EDIIHB.716]
10.1.10 aekdatl002876
10.24
E_DES_REM: Fachlicher Teil
VER/SumA: RfC List 39
Die RfC List 39 (NCTS-Phase 5) hat Auswirkungen auf die External Domain (Teilnehmerschnittstelle), insbesondere die Erhöhung des Wiederholfaktors der Datengruppe EINZELSENDUNG von 99 auf 1999.
Folgende Anpassungen waren in der Nachricht erforderlich:

Bei der Datengruppe "EINZELSENDUNG" wurde der Wiederholfaktor in 1999 geändert.
Beim Datenfeld "EINZELSENDUNG / Sequenznummer" wurden das Feldformat auf n..4 erweitert und der zulässige Wertebereich geändert von "1 - 99" in "1 - 1999".
[Änd.EDIIHB.722]
10.1.10 aekdatl002863
10.25
E_DES_REM: Fachlicher Teil
VER: Div. Anpassungen (u.a. Nachrichten)
Aus Gründen der Nachdokumentation und Anpassung an das Systemverhalten waren Änderungen in der Nachricht erforderlich:

Bei der Datengruppe "EINZELSENDUNG / BEFÖRDERUNGSMITTEL BEIM ABGANG" wurden die fachliche Prüfung und die Bemerkungen angepasst.
Bei der Datengruppe "WARENPOSITION / VERPACKUNG" wurde die Bedingung angepasst.
[Änd.EDIIHB.795]
10.1.12 aekdatl00002622
10.26
E_DES_PER: Fachlicher Teil
E_DES_PER: Pflicht-Wertigkeit der Unterposition der Kombinierten Nomenklatur
Nach den Bedingungen der DDNTA für die NCTS-P5 (v.5.14) ist die Übermittlung des Feldes "Unterposition der Kombinierten Nomenklatur" für reine zum Zollgebiet der Union zugehörige Staaten in einer Anmeldenachricht generell nur optional.

Der Status des Feldes "WARENPOSITION / WARE / WARENNUMMER / Unterposition der Kombinierten Nomenklatur" wurde von "Pflicht-Datenfeld" in "Bedingtes Datenfeld" geändert. Eine Bedingung wurde neu aufgenommen.

[Änd.EDIIHB.150]
10.1.b aekdatl002241
10.27
E_DES_PER: Fachlicher Teil
Versand - Korrektur ASCII-Beschränkung
Aufgrund notwendiger fachlicher Anforderungen für die Einschränkung von Datenfeldern auf den ASCII-Zeichensatz waren Anpassungen an der Nachricht erforderlich.

Bei den Datenfeldern
- "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / Containernummer"
- "SAMMELSENDUNG / EREIGNIS / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / Containernummer"
wurden in der Feldbeschreibung entsprechende Bemerkungen bezüglich der zulässigen Zeichen aus dem ASCII-Zeichensatz hinterlegt.
[Änd.EDIIHB.260]
10.1.c aekdatl002307
10.28
E_DES_PER: Fachlicher Teil
TN-Nachrichten: Anpassung wgn. deutscher Fassung des Anh. B UZK-IA
Die Namen von Datenfeldern und Datengruppen wurden an die zwischenzeitlich verfügbar gewordene Übersetzung des Anhang B zur UZK DelVO angepasst. Sämtliche Verweise auf die umbenannten Datenfelder und Datengruppen wurden entsprechend geändert.

An folgenden Datenfeldern und Datengruppen wurde der Name geändert:
- "KOPF / Carnet-TIR-Nummer"
- "INHABER DES VERSANDVERFAHRENS / Identifikationsnummer des Carnet-TIR-Inhabers"
- "SAMMELSENDUNG / VORPAPIER / Zusätzliche Angaben"
- "SAMMELSENDUNG / UNTERLAGE / Zeilen-/Positionsnummer im Dokument"
- "SAMMELSENDUNG / UNTERLAGE / Zusätzliche Angaben"
- "SAMMELSENDUNG / SONSTIGER VERWEIS"
- "EINZELSENDUNG / VORPAPIER / Zusätzliche Angaben"
- "EINZELSENDUNG / UNTERLAGE / Zeilen-/Positionsnummer im Dokument"
- "EINZELSENDUNG / UNTERLAGE / Zusätzliche Angaben"
- "EINZELSENDUNG / SONSTIGER VERWEIS"
- "WARENPOSITION / VORPAPIER / Zusätzliche Angaben"
- "WARENPOSITION / UNTERLAGE / Zeilen-/Positionsnummer im Dokument"
- "WARENPOSITION / UNTERLAGE / Zusätzliche Angaben"
- "WARENPOSITION / SONSTIGER VERWEIS"
- "WARENPOSITION / WARE / GEFAHRGUT / UN-Nummer"
- "WARENPOSITION / VERPACKUNG"
- "WARENPOSITION / VERPACKUNG / Art der Verpackung"

[Änd.EDIIHB.400]
10.1.0 aekdatl002178
10.29
E_DES_PER: Fachlicher Teil
VER: RfC Lists 35+36
Aus der EU-Änderungsliste 36 (RfC List 36) ergibt sich ein Anpassungsbedarf an Teilnehmernachrichten des Fachverfahrens Versand.

- Im Datenfeld "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / Positionsnummer (Vorgang)" wurden das Format und der zulässige Wertebereich angepasst.
- In der Datengruppe "SAMMELSENDUNG / EREIGNIS / TRANSPORTAUSRÜSTUNG" wurde die Bedingung angepasst.
- Im Datenfeld "SAMMELSENDUNG / EREIGNIS / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / Positionsnummer (Vorgang)" wurden das Format und der zulässige Wertebereich geändert.
- In der Datengruppe "SAMMELSENDUNG / EREIGNIS / UMLADUNG" wurde die Bedingung angepasst.
- Bei der Datengruppe "EINZELSENDUNG" wurde die Kardinalität geändert.
- Im Datenfeld "EINZELSENDUNG / Sequenznummer" wurden das Format und der zulässige Wertebereich geändert.
- Die Kardinalität der Datengruppe "WARENPOSITION" wurde geändert.
- Im Datenfeld "WARENPOSITION / Sequenznummer" wurden das Format und der zulässige Wertebereich angepasst.
- Im Datenfeld "WARENPOSITION / Positionsnummer" wurden das Format und der zulässige Wertebereich angepasst.
- Im Datenfeld "WARENPOSITION / Positionsnummer (Vorgang)" wurden das Format und der zulässige Wertebereich angepasst.
- Im Datenfeld "WARENPOSITION / VERPACKUNG / PACKSTÜCK-VERWEIS / Positionsnummer" wurden das Format und der zulässige Wertebereich angepasst.

[Änd.EDIIHB.509]
10.1.1 aekdatl002366
10.30
E_DES_PER: Fachlicher Teil
Zeitzone des Feldes "Zeitpunkt der Erstellung" der NCTS-Nachrichten
Im Verfahrensbereich Versand weisen Zeitangaben immer das Format "DateTime (n14)" mit einer Belegung aus Jahr, Monat und Tag, Stunde, Minute und Sekunde nach koordinierter Weltzeit (UTC) auf.

Beim Feld "Zeitpunkt der Erstellung" wurde hierzu eine Bemerkung ergänzt.
[Änd.EDIIHB.520]
10.1.1 Release-Ticket rt038914/2
10.31
E_DES_PER: Fachlicher Teil
VER: Warennummer TP D0152
Für die Übergangsphase von NCTS-Phase 4 auf 5 wird bei der Angabe der Warennummer der Wertebereich von der EU-weit gültigen Codeliste C0152 auf die um die nationalen Warennummern erweiterte Codeliste D0152 geändert.
Beim Feld "WARENPOSITION / WARE / WARENNUMMER / Unterposition des Harmonisierten Systems" wurde eine entsprechende Regelung für den Übergang aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.659]
10.1.6 aekdatl002691
10.32
E_DES_PER: Fachlicher Teil
Versand - ZE/ZT mit EORI-Nummer anderer Mitgliedstaaten
Die Übermittlung eines Zugelassenen Empfängers (ZE)/Zugelassenen Empfängers - TIR (ZT) muss auch mit einer EORI-Nummer anderer Mitgliedstaaten zulässig sein.

Beim Datenfeld "ZUGELASSENER EMPFÄNGER / Identifikationsnummer" wurde eine Aufbaubeschreibung ergänzt.
[Änd.EDIIHB.682]
10.1.8 aekdatl002791
10.33
E_DES_PER: Fachlicher Teil
VER: TN-Nachrichten: Ausfuhrreferenzierung
Bzgl. des Abgleichs der Daten einer Versandanmeldung mit den Daten einer referenzierten Ausfuhranmeldung waren Anpassungen in der Nachricht erforderlich.
Bei der Datengruppe "WARENPOSITION / VORPAPIER" wurden die Regelungen für die Übergangszeit von NCTS-P4 auf NCTS-P5 entfernt.
[Änd.EDIIHB.710]
10.1.10 aekdatl002803
10.34
E_DES_PER: Fachlicher Teil
VER/SumA: RfC List 39
Die RfC List 39 (NCTS-Phase 5) hat Auswirkungen auf die External Domain (Teilnehmerschnittstelle), insbesondere die Erhöhung des Wiederholfaktors der Datengruppe EINZELSENDUNG von 99 auf 1999.
Folgende Anpassungen waren in der Nachricht erforderlich:

Bei der Datengruppe "EINZELSENDUNG" wurde der Wiederholfaktor in 1999 geändert.
Beim Datenfeld "EINZELSENDUNG / Sequenznummer" wurden das Feldformat auf n..4 erweitert und der zulässige Wertebereich geändert von "1 - 99" in "1 - 1999".
[Änd.EDIIHB.721]
10.1.10 aekdatl002863
10.35
E_DES_PER: Fachlicher Teil
IdV sonstige drittländische Identifikationsnummer
In einer Nachricht E_DES_PER können alle TCUI-Nummern angemeldet werden, auch TCUI-Nummern, die nicht im Rahmen eines von der Union anerkannten Partnerschaftsprogramms vergeben worden sind.

Bei den Datenfeldern
"INHABER DES VERSANDVERFAHRENS / Identifikationsnummer",
"SAMMELSENDUNG / VERSENDER / Identifikationsnummer",
"SAMMELSENDUNG / EMPFÄNGER / Identifikationsnummer",
"EINZELSENDUNG / VERSENDER / Identifikationsnummer",
"EINZELSENDUNG / EMPFÄNGER / Identifikationsnummer" und
"WARENPOSITION / EMPFÄNGER / Identifikationsnummer"
wurden die Aufbaubeschreibungen angepasst.
[Änd.EDIIHB.816]
10.1.13 aekdatl00000047
10.36
E_DES_REJ: Fachlicher Teil
Zeitzone des Feldes "Zeitpunkt der Erstellung" der NCTS-Nachrichten
Im Verfahrensbereich Versand weisen Zeitangaben immer das Format "DateTime (n14)" mit einer Belegung aus Jahr, Monat und Tag, Stunde, Minute und Sekunde nach koordinierter Weltzeit (UTC) auf.

Beim Feld "Zeitpunkt der Erstellung" wurde hierzu eine Bemerkung ergänzt.
[Änd.EDIIHB.521]
10.1.1 Release-Ticket rt038914/2
10.37
E_DES_REJ: Fachlicher Teil
Fehlerhafte Aufbaubeschreibung beim Feld "MRN"
Beim Feld "KOPF / MRN" wurde die Aufbaubeschreibung der Variante "MRN eines Versandvorgangs von ATLAS nach UZK" korrigiert (redaktionelle Anpassung).
[Änd.EDIIHB.559]
10.1.2 Release-Ticket rt039270/2
10.38
E_DES_REJ: Fachlicher Teil
Versand - ZE/ZT mit EORI-Nummer anderer Mitgliedstaaten
Die Übermittlung eines Zugelassenen Empfängers (ZE)/Zugelassenen Empfängers - TIR (ZT) muss auch mit einer EORI-Nummer anderer Mitgliedstaaten zulässig sein.

Beim Datenfeld "ZUGELASSENER EMPFÄNGER / Identifikationsnummer" wurde eine Aufbaubeschreibung ergänzt.
[Änd.EDIIHB.684]
10.1.8 aekdatl002791
10.39
E_DES_STA: Fachlicher Teil
VER: Anpassung REJ/STA (1/2) - EDI-IHB
Die Funktion der Nachricht E_DES_STA wird um weitere Anwendungsfälle ergänzt.

- Die allgemeinen Informationen zur Nachricht wurden angepasst.
- Beim Datenfeld "KOPF / Status der Beendigung" wurden eine Bemerkung und zulässige Werte ergänzt.
- Beim Datenfeld "KOPF / Grund" wurde der Status von "Optionales Datenfeld" in "Bedingtes Datenfeld" geändert und eine Bedingung aufgenommen.
- Beim Datenfeld "KOPF / Zeitpunkt des Abschlusses" wurde der Status von "Pflicht-Datenfeld" in "Bedingtes Datenfeld" geändert und eine Bedingung aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.198]
10.1.c aekdatl002272
10.40
E_DES_STA: Fachlicher Teil
Versand - Korrektur Zuordnungskennung E_DES_STA
Im Feld "Zuordnungskennung" ist der Wert der "Nachrichtenkennung" der Nachrichten E_DES_NOT oder E_DES_REM zurückzugeben.

Die fachliche Prüfung beim Feld "Zuordnungskennung" und die allgemeinen Informationen zur Nachricht wurden angepasst.
[Änd.EDIIHB.475]
10.1.1 aekdatl002397
10.41
E_DES_STA: Fachlicher Teil
Zeitzone des Feldes "Zeitpunkt der Erstellung" der NCTS-Nachrichten
Im Verfahrensbereich Versand weisen Zeitangaben immer das Format "DateTime (n14)" mit einer Belegung aus Jahr, Monat und Tag, Stunde, Minute und Sekunde nach koordinierter Weltzeit (UTC) auf.

Beim Feld "Zeitpunkt der Erstellung" wurde hierzu eine Bemerkung ergänzt.
[Änd.EDIIHB.523]
10.1.1 Release-Ticket rt038914/2
10.42
E_DES_STA: Fachlicher Teil
Fehlerhafte Aufbaubeschreibung beim Feld "MRN"
Beim Feld "KOPF / MRN" wurde die Aufbaubeschreibung der Variante "MRN eines Versandvorgangs von ATLAS nach UZK" korrigiert (redaktionelle Anpassung).
[Änd.EDIIHB.561]
10.1.2 Release-Ticket rt039270/2
10.43
E_DES_STA: Fachlicher Teil
Versand - ZE/ZT mit EORI-Nummer anderer Mitgliedstaaten
Die Übermittlung eines Zugelassenen Empfängers (ZE)/Zugelassenen Empfängers - TIR (ZT) muss auch mit einer EORI-Nummer anderer Mitgliedstaaten zulässig sein.

Beim Datenfeld "ZUGELASSENER EMPFÄNGER / Identifikationsnummer" wurde eine Aufbaubeschreibung ergänzt.
[Änd.EDIIHB.685]
10.1.8 aekdatl002791
10.44
E_GUA_COD: Fachlicher Teil
Zeitzone des Feldes "Zeitpunkt der Erstellung" der NCTS-Nachrichten
Im Verfahrensbereich Versand weisen Zeitangaben immer das Format "DateTime (n14)" mit einer Belegung aus Jahr, Monat und Tag, Stunde, Minute und Sekunde nach koordinierter Weltzeit (UTC) auf.

Beim Feld "Zeitpunkt der Erstellung" wurde hierzu eine Bemerkung ergänzt.
[Änd.EDIIHB.525]
10.1.1 Release-Ticket rt038914/2
10.45
E_GUA_ACK: Fachlicher Teil
Zeitzone des Feldes "Zeitpunkt der Erstellung" der NCTS-Nachrichten
Im Verfahrensbereich Versand weisen Zeitangaben immer das Format "DateTime (n14)" mit einer Belegung aus Jahr, Monat und Tag, Stunde, Minute und Sekunde nach koordinierter Weltzeit (UTC) auf.

Beim Feld "Zeitpunkt der Erstellung" wurde hierzu eine Bemerkung ergänzt.
[Änd.EDIIHB.524]
10.1.1 Release-Ticket rt038914/2
10.46
E_TRQ_QUE: Fachlicher Teil
EDI-IHB: Korrektur Aufbaubeschreibung VERTRETER / Identifikationsnummer
An der Datengruppe "VERTRETER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung korrigiert.
[Änd.EDIIHB.310]
10.1.0 Release-Ticket rt038451/2
10.47
E_TRQ_QUE: Fachlicher Teil
Zeitzone des Feldes "Zeitpunkt der Erstellung" der NCTS-Nachrichten
Im Verfahrensbereich Versand weisen Zeitangaben immer das Format "DateTime (n14)" mit einer Belegung aus Jahr, Monat und Tag, Stunde, Minute und Sekunde nach koordinierter Weltzeit (UTC) auf.

Beim Feld "Zeitpunkt der Erstellung" wurde hierzu eine Bemerkung ergänzt.
[Änd.EDIIHB.526]
10.1.1 Release-Ticket rt038914/2
10.48
E_TRQ_QUE: Fachlicher Teil
Fehlerhafte Aufbaubeschreibung beim Feld "MRN"
Beim Feld "KOPF / MRN" wurde die Aufbaubeschreibung der Variante "MRN eines Versandvorgangs von ATLAS nach UZK" korrigiert (redaktionelle Anpassung).
[Änd.EDIIHB.562]
10.1.2 Release-Ticket rt039270/2
10.49
E_TRQ_QUE: Fachlicher Teil
Versand - ZE/ZT mit EORI-Nummer anderer Mitgliedstaaten
Die Übermittlung eines Zugelassenen Empfängers (ZE)/Zugelassenen Empfängers - TIR (ZT) muss auch mit einer EORI-Nummer anderer Mitgliedstaaten zulässig sein.

Beim Datenfeld "ZUGELASSENER EMPFÄNGER / Identifikationsnummer" wurde eine Aufbaubeschreibung ergänzt.
[Änd.EDIIHB.686]
10.1.8 aekdatl002791
10.50
E_TRQ_STA: Fachlicher Teil
VER: Anpassung REJ/STA (1/2) - EDI-IHB
Die Funktion der Nachricht E_TRQ_STA wird um weitere Anwendungsfälle ergänzt.

Bei den Datenfeldern "KOPF / Status der Überführung/Überwachung" und "KOPF / Status der Beendigung" wurden die technischen Prüfungen und der zulässige Wertebereich angepasst.

[Änd.EDIIHB.199]
10.1.c aekdatl002272
10.51
E_TRQ_STA: Fachlicher Teil
EDI-IHB: Korrektur Aufbaubeschreibung VERTRETER / Identifikationsnummer
An der Datengruppe "VERTRETER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung korrigiert.
[Änd.EDIIHB.311]
10.1.0 Release-Ticket rt038451/2
10.52
E_TRQ_STA: Fachlicher Teil
Zeitzone des Feldes "Zeitpunkt der Erstellung" der NCTS-Nachrichten
Im Verfahrensbereich Versand weisen Zeitangaben immer das Format "DateTime (n14)" mit einer Belegung aus Jahr, Monat und Tag, Stunde, Minute und Sekunde nach koordinierter Weltzeit (UTC) auf.

Beim Feld "Zeitpunkt der Erstellung" wurde hierzu eine Bemerkung ergänzt.
[Änd.EDIIHB.527]
10.1.1 Release-Ticket rt038914/2
10.53
E_TRQ_STA: Fachlicher Teil
Fehlerhafte Aufbaubeschreibung beim Feld "MRN"
Beim Feld "KOPF / MRN" wurde die Aufbaubeschreibung der Variante "MRN eines Versandvorgangs von ATLAS nach UZK" korrigiert (redaktionelle Anpassung).
[Änd.EDIIHB.563]
10.1.2 Release-Ticket rt039270/2
10.54
E_TRQ_STA: Fachlicher Teil
Versand - ZE/ZT mit EORI-Nummer anderer Mitgliedstaaten
Die Übermittlung eines Zugelassenen Empfängers (ZE)/Zugelassenen Empfängers - TIR (ZT) muss auch mit einer EORI-Nummer anderer Mitgliedstaaten zulässig sein.

Beim Datenfeld "ZUGELASSENER EMPFÄNGER / Identifikationsnummer" wurde eine Aufbaubeschreibung ergänzt.
[Änd.EDIIHB.687]
10.1.8 aekdatl002791
10.55
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
Versand - E_DEP_DAT: Korrektur bei Anzahl der Verschlüsse
Der Status des Feldes "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / Anzahl der Verschlüsse" wurde von "Pflicht-Datenfeld" in "Bedingtes Datenfeld" geändert. Eine Bedingung wurde neu aufgenommen und Bemerkungen wurden ergänzt.
[Änd.EDIIHB.173]
10.1.b aekdatl002252
10.56
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
VER: E_DEP_DAT Wiederholfaktor Beförderungsmittel TP
Bei der Beschreibung der Datengruppe "SAMMELSENDUNG / BEFÖRDERUNGSMITTEL BEIM ABGANG" wurden die Übergangsregelungen für NCTS-Phase 4 auf Phase 5 angepasst.
Beim Datenfeld "SAMMELSENDUNG / BEFÖRDERUNGSMITTEL BEIM ABGANG / Sequenznummer" wurden die Übergangsregelungen und der zulässige Wertebereich für den Übergangszeitraum angepasst.
[Änd.EDIIHB.182]
10.1.b aekdatl002257
10.57
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
Versand - Korrektur ASCII-Beschränkung
Aufgrund notwendiger fachlicher Anforderungen für die Einschränkung von Datenfeldern auf den ASCII-Zeichensatz waren Anpassungen an der Nachricht erforderlich.

Bei den Datenfeldern
- "SAMMELSENDUNG / Referenznummer/UCR"
- "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / Containernummer"
- "SAMMELSENDUNG / GRENZÜBERSCHREITENDES AKTIVES BEFÖRDERUNGSMITTEL / Nummer der Beförderung"
- "SAMMELSENDUNG / ENTLADEORT / Ort"
- "EINZELSENDUNG / Referenznummer/UCR"
- "WARENPOSITION / Referenznummer/UCR"
wurden in der Feldbeschreibung entsprechende Bemerkungen bezüglich der zulässigen Zeichen aus dem ASCII-Zeichensatz hinterlegt.
[Änd.EDIIHB.264]
10.1.c aekdatl002307
10.58
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
EDI-IHB: Korrektur Aufbaubeschreibung VERTRETER / Identifikationsnummer
An der Datengruppe "VERTRETER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung korrigiert.
[Änd.EDIIHB.305]
10.1.0 Release-Ticket rt038451/2
10.59
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
TN-Nachrichten: Anpassung wgn. deutscher Fassung des Anh. B UZK-IA
Die Namen von Datenfeldern und Datengruppen wurden an die zwischenzeitlich verfügbar gewordene Übersetzung des Anhang B zur UZK DelVO angepasst. Sämtliche Verweise auf die umbenannten Datenfelder und Datengruppen wurden entsprechend geändert.

An folgenden Datenfeldern und Datengruppen wurde der Name geändert:
- "KOPF / Carnet-TIR-Nummer"
- "INHABER DES VERSANDVERFAHRENS / Identifikationsnummer des Carnet-TIR-Inhabers"
- "SICHERHEITEN / SICHERHEITSLEISTUNG / Zu deckender Betrag"
- "SAMMELSENDUNG / VORPAPIER / Zusätzliche Angaben"
- "SAMMELSENDUNG / UNTERLAGE / Zeilen-/Positionsnummer im Dokument"
- "SAMMELSENDUNG / UNTERLAGE / Zusätzliche Angaben"
- "SAMMELSENDUNG / SONSTIGER VERWEIS"
- "SAMMELSENDUNG / BEFÖRDERUNGSKOSTEN / Zahlungsart"
- "EINZELSENDUNG / VORPAPIER / Zusätzliche Angaben"
- "EINZELSENDUNG / UNTERLAGE / Zeilen-/Positionsnummer im Dokument"
- "EINZELSENDUNG / UNTERLAGE / Zusätzliche Angaben"
- "EINZELSENDUNG / SONSTIGER VERWEIS"
- "EINZELSENDUNG / BEFÖRDERUNGSKOSTEN / Zahlungsart"
- "WARENPOSITION / VORPAPIER / Zusätzliche Angaben"
- "WARENPOSITION / UNTERLAGE / Zeilen-/Positionsnummer im Dokument"
- "WARENPOSITION / UNTERLAGE / Zusätzliche Angaben"
- "WARENPOSITION / SONSTIGER VERWEIS"
- "WARENPOSITION / BEFÖRDERUNGSKOSTEN / Zahlungsart"
- "WARENPOSITION / WARE / GEFAHRGUT / UN-Nummer"
- "WARENPOSITION / VERPACKUNG"
- "WARENPOSITION / VERPACKUNG / Art der Verpackung"
- "SUMMARISCHE ANMELDUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / VERPACKUNG"
- "ZOLLLAGER / WARENPOSITIONSVERWEIS / Zusätzliche Angaben"

[Änd.EDIIHB.397]
10.1.0 aekdatl002178
10.60
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
Versand - E_DEP_DAT Korrektur Transportausrüstung
Die Zulässigkeit einer Angabe der Datengruppe "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG" im Normalverfahren wurde präzisiert:

- Bei der Datengruppe "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG" wurden die Bemerkungen angepasst.
- Beim Feld "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / Containernummer" wurde eine Bedingung ergänzt.
- Bei der Datengruppe "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS" wurde die Bedingung angepasst.
[Änd.EDIIHB.498]
10.1.1 aekdatl002412
10.61
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
Versand - Korrektur Unterposition der Kombinierten Nomenklatur
Die siebte und achte Stelle der Warennummer ist nur verpflichtend zu übermitteln, wenn auf mindestens einen vorangegangenen Ausfuhrvorgang verwiesen wird.

Der Status des Feldes "WARENPOSITION / WARE / WARENNUMMER / Unterposition der Kombinierten Nomenklatur" wurde von "Pflicht-Datenfeld" in "Bedingtes Datenfeld" geändert. Eine Bedingung wurde neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.501]
10.1.1 aekdatl002419
10.62
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
VER: RfC Lists 35+36
Aus der EU-Änderungsliste 36 (RfC List 36) ergibt sich ein Anpassungsbedarf an Teilnehmernachrichten des Fachverfahrens Versand.

- Die allgemeinen Angaben zur Nachricht wurden geändert.
- Am Datenfeld "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / Positionsnummer (Vorgang)" wurden Format und zulässige Werte geändert.
- An der Datengruppe "EINZELSENDUNG" wurden Kardinalität und Bemerkungen geändert.
- Am Datenfeld "EINZELSENDUNG / Sequenznummer" wurden Format und zulässige Werte geändert.
- Am Datenfeld "EINZELSENDUNG / VORPAPIER / Art" wurde die technische Prüfung geändert.
- Am Datenfeld "EINZELSENDUNG / VORPAPIER / Referenznummer" wurden Bemerkung, technische Prüfung und Aufbaubeschreibung geändert.
- Am Datenfeld "EINZELSENDUNG / VORPAPIER / Zusätzliche Angaben" wurden die Bemerkung gelöscht und die Übergangsregel geändert.
- Am Datenfeld "EINZELSENDUNG / UNTERLAGE / Art" wurden die technische Prüfung hinzugefügt und die zulässigen Werte geändert.
- Am Datenfeld "EINZELSENDUNG / UNTERLAGE / Referenznummer" wurden technische Prüfung und Aufbaubeschreibung hinzugefügt und die Bemerkung geändert.
- Am Datenfeld "EINZELSENDUNG / UNTERLAGE / Zusätzliche Angaben" wurden die Bemerkung hinzugefügt und die Übergangsregel verändert.
- Am Datenfeld "EINZELSENDUNG / SONSTIGER VERWEIS / Art" wurden die zulässigen Werte geändert.
- An der Datengruppe "WARENPOSITION" wurden Kardinalität und Bemerkungen geändert sowie die Übergangsregel gelöscht.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / Sequenznummer" wurden Format und zulässige Werte geändert sowie die Übergangsregel gelöscht.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / Positionsnummer" wurden Format und zulässige Werte geändert sowie die Übergangsregel gelöscht.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / Positionsnummer (Vorgang)" wurden Format und zulässige Werte geändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / VERPACKUNG / PACKSTÜCK-VERWEIS / Positionsnummer" wurden Format und zulässige Werte geändert sowie die Übergangsregel gelöscht.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / VORPAPIER / Art" wurde die technische Prüfung geändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / VORPAPIER / Referenznummer" wurden fachliche Prüfung, Bemerkung und Aufbaubeschreibung geändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / VORPAPIER / Positionsnummer" wurde die Bemerkung gelöscht.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / VORPAPIER / Zusätzliche Angaben" wurden die Bemerkung gelöscht und die Übergangsregel geändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / UNTERLAGE / Art" wurden die technische Prüfung hinzugefügt und die zulässigen Werte geändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / UNTERLAGE / Referenznummer" wurden technische Prüfung und Aufbaubeschreibung hinzugefügt und die Bemerkung geändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / UNTERLAGE / Zeilen-/Positionsnummer im Dokument" wurde die Bemerkung hinzugefügt.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / UNTERLAGE / Zusätzliche Angaben" wurden die Bemerkung hinzugefügt und die Übergangsregel verändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / SONSTIGER VERWEIS / Art" wurden die zulässigen Werte geändert.

[Änd.EDIIHB.505]
10.1.1 aekdatl002366
10.63
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
Zeitzone des Feldes "Zeitpunkt der Erstellung" der NCTS-Nachrichten
Im Verfahrensbereich Versand weisen Zeitangaben immer das Format "DateTime (n14)" mit einer Belegung aus Jahr, Monat und Tag, Stunde, Minute und Sekunde nach koordinierter Weltzeit (UTC) auf.

Beim Feld "Zeitpunkt der Erstellung" wurde hierzu eine Bemerkung ergänzt.
[Änd.EDIIHB.513]
10.1.1 Release-Ticket rt038914/2
10.64
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
VER: EMCS ARC-Aufbau
Der EMCS-Referenzcode (ARC) besitzt einen neuen Aufbau.

Bei den Datenfeldern "EINZELSENDUNG / UNTERLAGE / Referenznummer" und "WARENPOSITION / UNTERLAGE / Referenznummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
[Änd.EDIIHB.541]
10.1.2 aekdatl002438
10.65
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
Versand - Korrektur Beförderungsmittel beim Abgang und Verschlussanzahl
Die Angabe eines Beförderungsmittels beim Abgang ist während der Übergangszeit von NCTS-P4 auf NCTS-P5 unzulässig, wenn es sich um eine Postsendung handelt.

Bei der Datengruppe "SAMMELSENDUNG / BEFÖRDERUNGSMITTEL BEIM ABGANG" wurden die Regelungen zur Übergangszeit von NCTS-P4 auf NCTS-P5 angepasst.
[Änd.EDIIHB.544]
10.1.2 aekdatl002493
10.66
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
Verwendung nationaler Warennummern des Kapitels 99 / Codeliste C0152
In der Nachricht E_DEP_DAT werden die ersten 6 Stellen der Warennummer beim Quellverfahren Zolllager gegen die Codeliste D0152 geprüft.

Beim Feld "ZOLLLAGER / WARENPOSITIONSVERWEIS / WARE / WARENNUMMER / Unterposition des Harmonisierten Systems" wurde der Codelistenverweis von "C0152" auf "D0152" geändert.
[Änd.EDIIHB.568]
10.1.2 aekdatl002508
10.67
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
E_DEP_DAT: DgZSt Streichung T2F
Aufgrund des Proposals NCTS_0214 der von der ECCG beauftragten RfC List 37 wurde bei der Datengruppe "VORGESEHENE DURCHGANGSZOLLSTELLE"
die Verfahrensart T2F aus den Bedingungen entfernt.
[Änd.EDIIHB.600]
10.1.4 aekdatl002629
10.68
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
VER: Warennummer in TP optional
Die Angabe der Warennummer wird bis zum Ende der trans-europäischen Übergangsphase nicht mehr zwingend im UVV/gemVV gefordert. Nur für Versandvorgänge, die mit einem Ausfuhrvorgang verknüpft sind, ist die Angabe der Warennummer weiterhin auch in der Übergangsphase Pflicht.
Bei der Datengruppe "WARENPOSITION / WARE / WARENNUMMER" wurde eine Bemerkung für die Übergangsphase NCTS-P4 auf NCTS-P5 aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.601]
10.1.4 aekdatl002639
10.69
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
Versand - Vorpapier N337 (SumA) bei T2F
Bei Versandanmeldungen im ATLAS-Format 9.1 muss bei Vorliegen einer SumA-Position mit dem Status "F" eine Erledigung der Vorübergehenden Verwahrung durch die Überführung in ein Versandverfahren der Art "T2F" möglich sein.
Beim Feld "WARENPOSITION / VORPAPIER / Art" wurden die technischen Prüfungen angepasst.
[Änd.EDIIHB.646]
10.1.6 aekdatl002690
10.70
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
VER: Warennummer TP D0152
Für die Übergangsphase von NCTS-Phase 4 auf 5 wird bei der Angabe der Warennummer der Wertebereich von der EU-weit gültigen Codeliste C0152 auf die um die nationalen Warennummern erweiterte Codeliste D0152 geändert.
Beim Feld "WARENPOSITION / WARE / WARENNUMMER / Unterposition des Harmonisierten Systems" wurde eine entsprechende Regelung für den Übergang aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.657]
10.1.6 aekdatl002691
10.71
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
Versand - Korrektur Anmeldung von Beipack und Schüttgut
Eine kombinierte Anmeldung von Beipack und Schüttgut in einer Warenposition ist nicht zulässig.

Bei der Datengruppe "WARENPOSITION / VERPACKUNG" wurden Bemerkungen ergänzt.
Beim Datenfeld "WARENPOSITION / VERPACKUNG / Anzahl der Packstücke" wurden die technischen Prüfungen angepasst.
[Änd.EDIIHB.668]
10.1.7 aekdatl002742
10.72
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
VER: Verfahrensübergang AV Registriernummer
Die Überführung in ein Versandverfahren muss auch bereits ohne Vorliegen einer ergänzenden Zollanmeldung (Art des Belegs 'P') möglich sein, somit auch mit der Art des Belegs 'D' und 'E'.
Die Verfahrenscodes '02' und '41' (Zollrückvergütung) sind ebenfalls nicht mehr zu nutzen.

Beim Datenfeld "AKTIVE VEREDELUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / Registriernummer" wurde die Aufbaubeschreibung der ATLAS-Registriernummer entsprechend angepasst.
[Änd.EDIIHB.674]
10.1.7 aekdatl002761
10.73
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
E_DEP_DAT: UCR, Transportdokument
Eine"Referenznummer/UCR" muss nur dann nicht angegeben werden, wenn ein Transportdokument mit einer NCTS-weit gültigen Codierung angegeben wird (Codeliste C0754).

Bei den Datenfeldern "SAMMELSENDUNG / Referenznummer/UCR", "EINZELSENDUNG / Referenznummer/UCR" und "WARENPOSITION / Referenznummer/UCR" wurde die Bedingung angepasst.
[Änd.EDIIHB.676]
10.1.7 aekdatl002762
10.74
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
VER: TN-Nachrichten: Ausfuhrreferenzierung
Bzgl. des Abgleichs der Daten einer Versandanmeldung mit den Daten einer referenzierten Ausfuhranmeldung waren Anpassungen in der Nachricht erforderlich.
Bei der Datengruppe "ABGANGSZOLLSTELLE" wurden Bemerkungen ergänzt.
Beim Datenfeld "SAMMELSENDUNG / Bestimmungsland" wurden Bemerkungen ergänzt.
Beim Datenfeld "EINZELSENDUNG / Bestimmungsland" wurden Bemerkungen ergänzt.
Bei der Datengruppe "EINZELSENDUNG / EMPFÄNGER" wurden Bemerkungen ergänzt.
Bei der Datengruppe "EINZELSENDUNG / VORPAPIER" wurden die Bemerkungen angepasst.
Beim Datenfeld "EINZELSENDUNG / VORPAPIER / Referenznummer" wurden die Technischen Prüfungen und die Bemerkungen angepasst. Die Fachliche Prüfung wurde entfernt.
Beim Datenfeld "WARENPOSITION / Bestimmungsland" wurden Bemerkungen ergänzt.
Beim Datenfeld "WARENPOSITION / WARE / WARENNUMMER / Unterposition des Harmonisierten Systems" wurden Bemerkungen ergänzt.
Beim Datenfeld "WARENPOSITION / WARE / WARENNUMMER / Unterposition der Kombinierten Nomenklatur" wurden der Feldstatus von "bedingt" in "optional" geändert, die Bedingung gelöscht und Bemerkungen ergänzt.
Beim Datenfeld "WARENPOSITION / WARE / VERMESSUNG / Eigenmasse" wurden Bemerkungen ergänzt.
Bei der Datengruppe "WARENPOSITION / VORPAPIER" wurden die Bemerkungen und die Regelungen für die Übergangszeit von NCTS-P4 auf NCTS-P5 angepasst.
Beim Datenfeld "WARENPOSITION / VORPAPIER / Art" wurden die Fachliche Prüfung entfernt, die Technischen Prüfungen angepasst und Regelungen für die Übergangszeit von NCTS-P4 auf NCTS-P5 aufgenommen.
Beim Datenfeld "WARENPOSITION / VORPAPIER / Referenznummer" wurden Fachliche und Technische Prüfungen und Aufbaubeschreibung entfernt, Bemerkungen ergänzt die und Regelungen für die Übergangszeit von NCTS-P4 auf NCTS-P5 angepasst.
Beim Datenfeld "WARENPOSITION / VORPAPIER / Positionsnummer" wurden eine Technische Prüfung und Bemerkungen ergänzt.
[Änd.EDIIHB.708]
10.1.10 aekdatl002803
10.75
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
VER: TN-Nachrichten, Behebung verschiedener Fehler
In der Nachricht war nach fachlicher Bewertung (keine vorgesehene Ausgangszollstelle im TIR-Verfahren) eine Anpassung erforderlich:
Bei der Datengruppe "VORGESEHENE AUSGANGSZOLLSTELLE IM VERSANDVERFAHREN" wurden die Bedingungen angepasst.
[Änd.EDIIHB.714]
10.1.10 aekdatl002876
10.76
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
VER/SumA: RfC List 39
Die RfC List 39 (NCTS-Phase 5) hat Auswirkungen auf die External Domain (Teilnehmerschnittstelle), insbesondere die Erhöhung des Wiederholfaktors der Datengruppe EINZELSENDUNG von 99 auf 1999.
Folgende Anpassungen waren in der Nachricht erforderlich:

Bei den Datengruppen "SAMMELSENDUNG / EMPFÄNGER", "EINZELSENDUNG / EMPFÄNGER" und "WARENPOSITION / EMPFÄNGER" wurden die Bedingungen angepasst.
Bei der Datengruppe "EINZELSENDUNG" wurde der Wiederholfaktor in 1999 geändert.
Beim Datenfeld "EINZELSENDUNG / Sequenznummer" wurden das Feldformat auf n..4 erweitert und der zulässige Wertebereich geändert von "1 - 99" in "1 - 1999".

[Änd.EDIIHB.719]
10.1.10 aekdatl002863
10.77
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
VER: Div. Anpassungen (u.a. Nachrichten)
Aus Gründen der Nachdokumentation und Anpassung an das Systemverhalten waren Änderungen in der Nachricht erforderlich:

Bei den Datenfeldern "SAMMELSENDUNG / WARENORT / Art des Ortes" und "SAMMELSENDUNG / WARENORT / Art der Ortsbestimmung" wurde die technische Prüfung redaktionell angepasst.
Beim Datenfeld "SAMMELSENDUNG / WARENORT / Zusätzliche Kennung" und bei der Datengruppe "SAMMELSENDUNG / WARENORT / ANSPRECHPARTNER" wurde die Bedingung redaktionell angepasst.
Beim Datenfeld "WARENPOSITION / ZUSÄTZLICHE INFORMATION / Code" wurde eine technische Prüfung ergänzt.
Beim Datenfeld "WARENPOSITION / ZUSÄTZLICHE INFORMATION / Text" wurden Bemerkungen ergänzt.
[Änd.EDIIHB.793]
10.1.12 aekdatl00002622
10.78
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
IdV sonstige drittländische Identifikationsnummer
Auch bei Angabe einer EORI- oder TCUI-Nummer (= EU-MRA) als Identifikationsnummer innerhalb der Versandanmeldung kann eine über eine TCUI-Nummer, die nicht im Rahmen eines von der Union anerkannten Partnerschaftsprogramms vergeben worden ist, verwaltete NCTS-Sicherheit des Inhabers des Versandverfahrens verwendet werden.

Bei den Datenfeldern "VORGESEHENE BESTIMMUNGSZOLLSTELLE / Referenznummer", "VORGESEHENE DURCHGANGSZOLLSTELLE / Referenznummer" und "VORGESEHENE AUSGANGSZOLLSTELLE IM VERSANDVERFAHREN / Referenznummer" wurde eine fachliche Prüfung aufgenommen.
Bei der Datengruppe "INHABER DES VERSANDVERFAHRENS" wurden Bemerkungen ergänzt.
Beim Datenfeld "SICHERHEITEN / Art der Sicherheitsleistung" wurde eine technische Prüfung ergänzt.
Beim Datenfeld "SICHERHEITEN / Andere Form der Sicherheit" wurde die Bedingung angepasst.
Beim Datenfeld "SICHERHEITEN / SICHERHEITSLEISTUNG / GRN" wurden fachliche und technische Prüfungen ergänzt.
Beim Datenfeld "SAMMELSENDUNG / BEFÖRDERUNGSROUTE DER SENDUNG / Land" wurde die technische Prüfung angepasst.
Bei der Datengruppe "SAMMELSENDUNG / ZUSÄTZLICHE INFORMATION" wurden die Bemerkungen angepasst.
Bei den Datenfeldern "SAMMELSENDUNG / ZUSÄTZLICHE INFORMATION / Code", "EINZELSENDUNG / ZUSÄTZLICHE INFORMATION / Code" und "WARENPOSITION / ZUSÄTZLICHE INFORMATION / Code" wurde eine technische Prüfung ergänzt.
Beim Datenfeld "SAMMELSENDUNG / ZUSÄTZLICHE INFORMATION / Text" wurden die Bemerkungen und die technische Prüfung angepasst.
[Änd.EDIIHB.815]
10.1.13 aekdatl00000047
10.79
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
VER: NCTS-Phase 6 – Anpassungen an der Teilnehmerschnittstelle und in ATLAS
[WF04]

Nach der EU-weiten Übergangszeit von NCTS-P4 auf NCTS-P5 ist die Angabe der Datengruppe "SAMMELSENDUNG / LADEORT" erforderlich und nur zulässig, wenn das Datenfeld "SAMMELSENDUNG / WARENORT / Art der Ortsbestimmung" mit dem Wert 'V' angegeben wird.

Bei der Datengruppe "SAMMELSENDUNG / LADEORT" wurden die Bedingung angepasst und Bemerkungen aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.818]
10.1.13 aekdatl00001554
10.80
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
VER: NCTS-Phase 6 – Anpassungen an der Teilnehmerschnittstelle und in ATLAS
[WF08]

Für Deutschland wird im Zusammenhang mit der NCTS-Phase 6 die gemeinsame ESumA/Versandanmeldung nicht umgesetzt (Opt-Out-Staat).
Im Datenfeld Sicherheit der Versandanmeldung können dann nur die Werte '0' und '2' aus Codeliste S0217 "Sicherheit" angemeldet werden.

Beim Datenfeld "KOPF / Sicherheit" wurde der Codelistenverweis geändert von C0217 in S0217.
Beim Datenfeld "KOPF / Indikator für besondere Umstände" wurde der Codelistenverweis geändert von C0296 in S0296, Bemerkungen geändert und die Übergangsregel entfernt.

Bei den Datenfeldern
- "KOPF / Sicherheit"
- "VORGESEHENE DURCHGANGSZOLLSTELLE / Voraussichtlicher Zeitpunkt der Gestellung"
- "SAMMELSENDUNG / Verkehrszweig an der Grenze"
- "SAMMELSENDUNG / BEFÖRDERUNGSROUTE DER SENDUNG / Land"
- "SAMMELSENDUNG / GRENZÜBERSCHREITENDES AKTIVES BEFÖRDERUNGSMITTEL / Nummer der Beförderung"
und den Datengruppen
- "VORGESEHENE AUSGANGSZOLLSTELLE IM VERSANDVERFAHREN"
- "SAMMELSENDUNG / BEFÖRDERER"
- "SAMMELSENDUNG / VERSENDER"
- "SAMMELSENDUNG / EMPFÄNGER"
- "SAMMELSENDUNG / BEFÖRDERUNGSROUTE DER SENDUNG"
- "SAMMELSENDUNG / GRENZÜBERSCHREITENDES AKTIVES BEFÖRDERUNGSMITTEL"
- "SAMMELSENDUNG / ENTLADEORT"
- "EINZELSENDUNG / VERSENDER"
- "EINZELSENDUNG / EMPFÄNGER"
wurden Bemerkungen aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.825]
10.1.13 aekdatl00001554
10.81
E_DEP_INC: Fachlicher Teil
Versand - Korrektur ASCII-Beschränkung
Aufgrund notwendiger fachlicher Anforderungen für die Einschränkung von Datenfeldern auf den ASCII-Zeichensatz waren Anpassungen an der Nachricht erforderlich.

Beim Datenfeld
- "SAMMELSENDUNG / EREIGNIS / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / Containernummer"
wurden in der Feldbeschreibung entsprechende Bemerkungen bezüglich der zulässigen Zeichen aus dem ASCII-Zeichensatz hinterlegt.
[Änd.EDIIHB.262]
10.1.c aekdatl002307
10.82
E_DEP_INC: Fachlicher Teil
VER: RfC Lists 35+36
Aus der EU-Änderungsliste 36 (RfC List 36) ergibt sich ein Anpassungsbedarf an Teilnehmernachrichten des Fachverfahrens Versand.

- An der Datengruppe "SAMMELSENDUNG / EREIGNIS / TRANSPORTAUSRÜSTUNG" wurde die Bedingung angepasst.
- An dem Datenfeld "SAMMELSENDUNG / EREIGNIS / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / Positionsnummer (Vorgang)" wurde das Format und der zulässige Wertebereich angepasst.
- An der Datengruppe "SAMMELSENDUNG / EREIGNIS / UMLADUNG" wurde die Bedingung angepasst.
[Änd.EDIIHB.507]
10.1.1 aekdatl002366
10.83
E_DEP_INC: Fachlicher Teil
Zeitzone des Feldes "Zeitpunkt der Erstellung" der NCTS-Nachrichten
Im Verfahrensbereich Versand weisen Zeitangaben immer das Format "DateTime (n14)" mit einer Belegung aus Jahr, Monat und Tag, Stunde, Minute und Sekunde nach koordinierter Weltzeit (UTC) auf.

Beim Feld "Zeitpunkt der Erstellung" wurde hierzu eine Bemerkung ergänzt.
[Änd.EDIIHB.515]
10.1.1 Release-Ticket rt038914/2
10.84
E_DEP_REJ: Fachlicher Teil
EDI-IHB: Korrektur Aufbaubeschreibung VERTRETER / Identifikationsnummer
An der Datengruppe "VERTRETER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung korrigiert.
[Änd.EDIIHB.307]
10.1.0 Release-Ticket rt038451/2
10.85
E_DEP_REJ: Fachlicher Teil
Zeitzone des Feldes "Zeitpunkt der Erstellung" der NCTS-Nachrichten
Im Verfahrensbereich Versand weisen Zeitangaben immer das Format "DateTime (n14)" mit einer Belegung aus Jahr, Monat und Tag, Stunde, Minute und Sekunde nach koordinierter Weltzeit (UTC) auf.

Beim Feld "Zeitpunkt der Erstellung" wurde hierzu eine Bemerkung ergänzt.
[Änd.EDIIHB.516]
10.1.1 Release-Ticket rt038914/2
10.86
E_DEP_REL: Fachlicher Teil
Versand - Korrektur ASCII-Beschränkung
Aufgrund notwendiger fachlicher Anforderungen für die Einschränkung von Datenfeldern auf den ASCII-Zeichensatz waren Anpassungen an der Nachricht erforderlich.

Bei den Datenfeldern
- "SAMMELSENDUNG / Referenznummer/UCR"
- "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / Containernummer"
- "SAMMELSENDUNG / GRENZÜBERSCHREITENDES AKTIVES BEFÖRDERUNGSMITTEL / Nummer der Beförderung"
- "EINZELSENDUNG / Referenznummer/UCR"
- "WARENPOSITION / Referenznummer/UCR"
wurden in der Feldbeschreibung entsprechende Bemerkungen bezüglich der zulässigen Zeichen aus dem ASCII-Zeichensatz hinterlegt.
[Änd.EDIIHB.263]
10.1.c aekdatl002307
10.87
E_DEP_REL: Fachlicher Teil
EDI-IHB: Korrektur Aufbaubeschreibung VERTRETER / Identifikationsnummer
An der Datengruppe "VERTRETER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung korrigiert.
[Änd.EDIIHB.308]
10.1.0 Release-Ticket rt038451/2
10.88
E_DEP_REL: Fachlicher Teil
TN-Nachrichten: Anpassung wgn. deutscher Fassung des Anh. B UZK-IA
Die Namen von Datenfeldern und Datengruppen wurden an die zwischenzeitlich verfügbar gewordene Übersetzung des Anhang B zur UZK DelVO angepasst. Sämtliche Verweise auf die umbenannten Datenfelder und Datengruppen wurden entsprechend geändert.

An folgenden Datenfeldern und Datengruppen wurde der Name geändert:
- "KOPF / Carnet-TIR-Nummer"
- "INHABER DES VERSANDVERFAHRENS / Identifikationsnummer des Carnet-TIR-Inhabers"
- "SICHERHEITEN / SICHERHEITSLEISTUNG / Zu deckender Betrag"
- "SAMMELSENDUNG / VORPAPIER / Zusätzliche Angaben"
- "SAMMELSENDUNG / UNTERLAGE / Zeilen-/Positionsnummer im Dokument"
- "SAMMELSENDUNG / UNTERLAGE / Zusätzliche Angaben"
- "SAMMELSENDUNG / SONSTIGER VERWEIS"
- "SAMMELSENDUNG / BEFÖRDERUNGSKOSTEN / Zahlungsart"
- "EINZELSENDUNG / VORPAPIER / Zusätzliche Angaben"
- "EINZELSENDUNG / UNTERLAGE / Zeilen-/Positionsnummer im Dokument"
- "EINZELSENDUNG / UNTERLAGE / Zusätzliche Angaben"
- "EINZELSENDUNG / SONSTIGER VERWEIS"
- "EINZELSENDUNG / BEFÖRDERUNGSKOSTEN / Zahlungsart"
- "WARENPOSITION / VORPAPIER / Zusätzliche Angaben"
- "WARENPOSITION / UNTERLAGE / Zeilen-/Positionsnummer im Dokument"
- "WARENPOSITION / UNTERLAGE / Zusätzliche Angaben"
- "WARENPOSITION / SONSTIGER VERWEIS"
- "WARENPOSITION / BEFÖRDERUNGSKOSTEN / Zahlungsart"
- "WARENPOSITION / WARE / GEFAHRGUT / UN-Nummer"
- "WARENPOSITION / VERPACKUNG"
- "WARENPOSITION / VERPACKUNG / Art der Verpackung"
- "SUMMARISCHE ANMELDUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / VERPACKUNG"
- "ZOLLLAGER / WARENPOSITIONSVERWEIS / Zusätzliche Angaben"

[Änd.EDIIHB.399]
10.1.0 aekdatl002178
10.89
E_DEP_REL: Fachlicher Teil
Fehlerkorrektur DG-Beschreibung "WARENPOSITION / ZUSÄTZLICHE INFORMATION" in der E_DEP_REL
Bei der Datengruppenbeschreibung "WARENPOSITION / ZUSÄTZLICHE INFORMATION" wurde die Bedingung korrigiert.
[Änd.EDIIHB.431]
10.1.0 Release-Ticket rt038620/2
10.90
E_DEP_REL: Fachlicher Teil
Versand - Korrektur Unterposition der Kombinierten Nomenklatur
Die siebte und achte Stelle der Warennummer ist nur verpflichtend zu übermitteln, wenn auf mindestens einen vorangegangenen Ausfuhrvorgang verwiesen wird.

Der Status des Feldes "WARENPOSITION / WARE / WARENNUMMER / Unterposition der Kombinierten Nomenklatur" wurde von "Pflicht-Datenfeld" in "Bedingtes Datenfeld" geändert. Eine Bedingung wurde neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.503]
10.1.1 aekdatl002419
10.91
E_DEP_REL: Fachlicher Teil
VER: RfC Lists 35+36
Aus der EU-Änderungsliste 36 (RfC List 36) ergibt sich ein Anpassungsbedarf an Teilnehmernachrichten des Fachverfahrens Versand.

- An der Datengruppe "EINZELSENDUNG" wurde die Kardinalität geändert.
- An der Datengruppe "WARENPOSITION" wurde die Kardinalität geändert.

An folgenden Datenfeldern wurde das Format und der zulässige Wertebereich angepasst:
- "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / Positionsnummer (Vorgang)"
- "EINZELSENDUNG / Sequenznummer"
- "WARENPOSITION / Sequenznummer"
- "WARENPOSITION / Positionsnummer"
- "WARENPOSITION / Positionsnummer (Vorgang)"
- "WARENPOSITION / VERPACKUNG / PACKSTÜCK-VERWEIS / Positionsnummer"
[Änd.EDIIHB.506]
10.1.1 aekdatl002366
10.92
E_DEP_REL: Fachlicher Teil
Zeitzone des Feldes "Zeitpunkt der Erstellung" der NCTS-Nachrichten
Im Verfahrensbereich Versand weisen Zeitangaben immer das Format "DateTime (n14)" mit einer Belegung aus Jahr, Monat und Tag, Stunde, Minute und Sekunde nach koordinierter Weltzeit (UTC) auf.

Beim Feld "Zeitpunkt der Erstellung" wurde hierzu eine Bemerkung ergänzt.
[Änd.EDIIHB.517]
10.1.1 Release-Ticket rt038914/2
10.93
E_DEP_REL: Fachlicher Teil
Fehlerhafte Aufbaubeschreibung beim Feld "MRN"
Beim Feld "KOPF / MRN" wurde die Aufbaubeschreibung der Variante "MRN eines Versandvorgangs von ATLAS nach UZK" korrigiert (redaktionelle Anpassung).
[Änd.EDIIHB.557]
10.1.2 Release-Ticket rt039270/2
10.94
E_DEP_REL: Fachlicher Teil
Verwendung nationaler Warennummern des Kapitels 99 / Codeliste C0152
In der Nachricht E_DEP_REL werden die ersten 6 Stellen der Warennummer beim Quellverfahren Zolllager gegen die Codeliste D0152 geprüft.

Beim Feld "ZOLLLAGER / WARENPOSITIONSVERWEIS / WARE / WARENNUMMER / Unterposition des Harmonisierten Systems" wurde der Codelistenverweis von "C0152" auf "D0152" geändert.
[Änd.EDIIHB.569]
10.1.2 aekdatl002508
10.95
E_DEP_REL: Fachlicher Teil
Versand - Vorpapier N337 (SumA) bei T2F
Bei Versandanmeldungen im ATLAS-Format 9.1 muss bei Vorliegen einer SumA-Position mit dem Status "F" eine Erledigung der Vorübergehenden Verwahrung durch die Überführung in ein Versandverfahren der Art "T2F" möglich sein.
Beim Feld "WARENPOSITION / VORPAPIER / Art" wurden die technischen Prüfungen entfernt.
[Änd.EDIIHB.647]
10.1.6 aekdatl002690
10.96
E_DEP_REL: Fachlicher Teil
VER: Warennummer TP D0152
Für die Übergangsphase von NCTS-Phase 4 auf 5 wird bei der Angabe der Warennummer der Wertebereich von der EU-weit gültigen Codeliste C0152 auf die um die nationalen Warennummern erweiterte Codeliste D0152 geändert.
Beim Feld "WARENPOSITION / WARE / WARENNUMMER / Unterposition des Harmonisierten Systems" wurde eine entsprechende Regelung für den Übergang aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.658]
10.1.6 aekdatl002691
10.97
E_DEP_REL: Fachlicher Teil
VER: Verfahrensübergang AV Registriernummer
Die Überführung in ein Versandverfahren muss auch bereits ohne Vorliegen einer ergänzenden Zollanmeldung (Art des Belegs 'P') möglich sein, somit auch mit der Art des Belegs 'D' und 'E'.
Die Verfahrenscodes '02' und '41' (Zollrückvergütung) sind ebenfalls nicht mehr zu nutzen.

Beim Datenfeld "AKTIVE VEREDELUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / Registriernummer" wurde die Aufbaubeschreibung der ATLAS-Registriernummer entsprechend angepasst.
[Änd.EDIIHB.675]
10.1.7 aekdatl002761
10.98
E_DEP_REL: Fachlicher Teil
VER: TN-Nachrichten: Ausfuhrreferenzierung
Bzgl. des Abgleichs der Daten einer Versandanmeldung mit den Daten einer referenzierten Ausfuhranmeldung waren Anpassungen in der Nachricht erforderlich.
Bei der Datengruppe "WARENPOSITION / VORPAPIER" wurden die Regelungen für die Übergangszeit von NCTS-P4 auf NCTS-P5 entfernt.
[Änd.EDIIHB.709]
10.1.10 aekdatl002803
10.99
E_DEP_REL: Fachlicher Teil
VER/SumA: RfC List 39
Die RfC List 39 (NCTS-Phase 5) hat Auswirkungen auf die External Domain (Teilnehmerschnittstelle), insbesondere die Erhöhung des Wiederholfaktors der Datengruppe EINZELSENDUNG von 99 auf 1999.
Folgende Anpassungen waren in der Nachricht erforderlich:

Bei der Datengruppe "EINZELSENDUNG" wurde der Wiederholfaktor in 1999 geändert.
Beim Datenfeld "EINZELSENDUNG / Sequenznummer" wurden das Feldformat auf n..4 erweitert und der zulässige Wertebereich geändert von "1 - 99" in "1 - 1999".
[Änd.EDIIHB.720]
10.1.10 aekdatl002863
10.100
E_DEP_REL: Fachlicher Teil
VER: NCTS-Phase 6 – Anpassungen an der Teilnehmerschnittstelle und in ATLAS
[WF08]

Für Deutschland wird im Zusammenhang mit der NCTS-Phase 6 die gemeinsame ESumA/Versandanmeldung nicht umgesetzt (Opt-Out-Staat).
Im Datenfeld Sicherheit der Versandanmeldung können dann nur die Werte '0' und '2' aus Codeliste S0217 "Sicherheit" angemeldet werden.

Beim Datenfeld "KOPF / Sicherheit" wurde der Codelistenverweis geändert von C0217 in S0217.
Beim Datenfeld "KOPF / Indikator für besondere Umstände" wurde der Codelistenverweis geändert von C0296 in S0296.

Zusätzlich wurde bei der Datengruppe "SAMMELSENDUNG / LADEORT" der Status von "bedingt" in "verpflichtend" geändert.


[Änd.EDIIHB.826]
10.1.13 aekdatl00001554
10.101
E_DEP_STA: Fachlicher Teil
Zeitzone des Feldes "Zeitpunkt der Erstellung" der NCTS-Nachrichten
Im Verfahrensbereich Versand weisen Zeitangaben immer das Format "DateTime (n14)" mit einer Belegung aus Jahr, Monat und Tag, Stunde, Minute und Sekunde nach koordinierter Weltzeit (UTC) auf.

Beim Feld "Zeitpunkt der Erstellung" wurde hierzu eine Bemerkung ergänzt.
[Änd.EDIIHB.518]
10.1.1 Release-Ticket rt038914/2
10.102
E_DEP_STA: Fachlicher Teil
Fehlerhafte Aufbaubeschreibung beim Feld "MRN"
Beim Feld "KOPF / MRN" wurde die Aufbaubeschreibung der Variante "MRN eines Versandvorgangs von ATLAS nach UZK" korrigiert (redaktionelle Anpassung).
[Änd.EDIIHB.558]
10.1.2 Release-Ticket rt039270/2
10.103
E_DOC_ACK (DEZTAC): Fachlicher Teil
Verfahrenstrennung der ZELOS-Nachrichten und Berücksichtigung der Änderungen aus RFC List 39
Die ursprüngliche Planung, die ZELOS-Nachricht E_DOC_ACK für die Verfahrensbereiche Versand, Ausfuhr und WKS in einer gemeinsamen Nachricht abzubilden, hat sich als nicht praktikabel herausgestellt. Aus diesem Grund entfällt die Nachricht E_DOC_ACK (DEZDAC) und es erfolgt eine verfahrensspezifische Aufteilung:

Die Nachricht E_DOC_ACK ("Bestätigung der Übermittlung von Unterlagen, Vorpapieren, Transportdokumenten und Stellungnahmen") wird mit dem technischen Nachrichtentyp DEZTAC und der Version "C.1.1" neu in den Verfahrensbereich "VERSAND.ZELOS" aufgenommen.

[Änd.EDIIHB.789]
10.1.12 aekdatl00003846
10.104
E_DOC_DAT (DEZTDC): Fachlicher Teil
Verfahrenstrennung der ZELOS-Nachrichten und Berücksichtigung der Änderungen aus RFC List 39
Die ursprüngliche Planung, die ZELOS-Nachricht E_DOC_DAT für die Verfahrensbereiche Versand, Ausfuhr und WKS in einer gemeinsamen Nachricht abzubilden, hat sich als nicht praktikabel herausgestellt. Aus diesem Grund entfällt die Nachricht E_DOC_DAT (DEZDDC) und es erfolgt eine verfahrensspezifische Aufteilung:

Die Nachricht E_DOC_DAT ("Übermittlung von Unterlagen, Vorpapieren, Transportdokumenten und Stellungnahmen") wird mit dem technischen Nachrichtentyp DEZTDC und der Version "C.1.4" neu in den Verfahrensbereich "VERSAND.ZELOS" aufgenommen.

[Änd.EDIIHB.788]
10.1.12 aekdatl00003846
10.105
E_DOC_REQ (DEZTRC): Fachlicher Teil
Verfahrenstrennung der ZELOS-Nachrichten und Berücksichtigung der Änderungen aus RFC List 39
Die ursprüngliche Planung, die ZELOS-Nachricht E_DOC_REQ für die Verfahrensbereiche Versand, Ausfuhr und WKS in einer gemeinsamen Nachricht abzubilden, hat sich als nicht praktikabel herausgestellt. Aus diesem Grund entfällt die Nachricht E_DOC_REQ (DEZDRC) und es erfolgt eine verfahrensspezifische Aufteilung:

Die Nachricht E_DOC_REQ ("Anforderung von Unterlagen, Vorpapieren, Transportdokumenten und Stellungnahmen") wird mit dem technischen Nachrichtentyp DEZTRC und der Version "C.1.5" neu in den Verfahrensbereich "VERSAND.ZELOS" aufgenommen.

[Änd.EDIIHB.787]
10.1.12 aekdatl00003846


11. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Wiederausfuhrkontrollsystem/ASumA

lfd. Nr. Nachricht/Dokument/WebService Stichwort Änderung aufgrund
      Beschreibung [Änderungsnummer] in  
11.1 Wiederausfuhrkontrollsystem: ASumA: ExitSummaryDeclaration1 Webservice Spezifikation für WKS Die ASumA-Nachrichten wurden an die neuen UZK-Vorgaben angepasst, die Kommunikation erfolgt künftig mit Hilfe von Webservices.

Die Beschreibung des Webservice "ExitSummaryDeclaration1" wurde mit der Version "1" in den Verfahrensbereich "Wiederausfuhrkontrollsystem (ASumA)" neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.379]
10.1.0 aekdatl002322
11.2 Wiederausfuhrkontrollsystem: ASumA: ExitSummaryDeclaration1 Veröffentlichung von Webservices auf www.zoll.de Die WSDL-ZIP-Archive der einzelnen Webservices werden ab sofort getrennt von der komplexen Struktur des EDI-IHB auf www.zoll.de veröffentlicht, um dem Teilnehmer einen komfortablen und direkten Zugriff auf die Schnittstellenbeschreibung ohne Download des gesamten EDI-IHB zu ermöglichen.

Die Dokumentation des Webservices ExitSummaryDeclaration1 wurde angepasst.
[Änd.EDIIHB.484]
10.1.1 aekdatl002399
11.3 Wiederausfuhrkontrollsystem: ASumA: ProcessExitSummaryDeclaration1 Webservice Spezifikation für WKS Die ASumA-Nachrichten wurden an die neuen UZK-Vorgaben angepasst, die Kommunikation erfolgt künftig mit Hilfe von Webservices.

Die Beschreibung des Webservice "ProcessExitSummaryDeclaration1" wurde mit der Version "1" in den Verfahrensbereich "Wiederausfuhrkontrollsystem (ASumA)" neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.381]
10.1.0 aekdatl002322
11.4 Wiederausfuhrkontrollsystem: ASumA: ProcessExitSummaryDeclaration1 Veröffentlichung von Webservices auf www.zoll.de Die WSDL-ZIP-Archive der einzelnen Webservices werden ab sofort getrennt von der komplexen Struktur des EDI-IHB auf www.zoll.de veröffentlicht, um dem Teilnehmer einen komfortablen und direkten Zugriff auf die Schnittstellenbeschreibung ohne Download des gesamten EDI-IHB zu ermöglichen.

Die Dokumentation des Webservices ProcessExitSummaryDeclaration1 wurde angepasst.
[Änd.EDIIHB.485]
10.1.1 aekdatl002399
11.5 Wiederausfuhrkontrollsystem: ASumA: ExitNotificationExitSummaryDeclaration1 Webservice Spezifikation für WKS Die ASumA-Nachrichten wurden an die neuen UZK-Vorgaben angepasst, die Kommunikation erfolgt künftig mit Hilfe von Webservices.

Die Beschreibung des Webservice "ExitNotificationExitSummaryDeclaration1" wurde mit der Version "1" in den Verfahrensbereich "Wiederausfuhrkontrollsystem (ASumA)" neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.382]
10.1.0 aekdatl002322
11.6 Wiederausfuhrkontrollsystem: ASumA: ExitNotificationExitSummaryDeclaration1 Veröffentlichung von Webservices auf www.zoll.de Die WSDL-ZIP-Archive der einzelnen Webservices werden ab sofort getrennt von der komplexen Struktur des EDI-IHB auf www.zoll.de veröffentlicht, um dem Teilnehmer einen komfortablen und direkten Zugriff auf die Schnittstellenbeschreibung ohne Download des gesamten EDI-IHB zu ermöglichen.

Die Dokumentation des Webservices ExitNotificationExitSummaryDeclaration1 wurde angepasst.
[Änd.EDIIHB.486]
10.1.1 aekdatl002399
11.7 Wiederausfuhrkontrollsystem: ASumA: ProcessExitNotificationAcknowledgementExitSummaryDeclaration1 Webservice Spezifikation für WKS Die ASumA-Nachrichten wurden an die neuen UZK-Vorgaben angepasst, die Kommunikation erfolgt künftig mit Hilfe von Webservices.

Die Beschreibung des Webservice "ProcessExitNotificationAcknowledgementExitSummaryDeclaration1" wurde mit der Version "1" in den Verfahrensbereich "Wiederausfuhrkontrollsystem (ASumA)" neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.383]
10.1.0 aekdatl002322
11.8 Wiederausfuhrkontrollsystem: ASumA: ProcessExitNotificationAcknowledgementExitSummaryDeclaration1 Veröffentlichung von Webservices auf www.zoll.de Die WSDL-ZIP-Archive der einzelnen Webservices werden ab sofort getrennt von der komplexen Struktur des EDI-IHB auf www.zoll.de veröffentlicht, um dem Teilnehmer einen komfortablen und direkten Zugriff auf die Schnittstellenbeschreibung ohne Download des gesamten EDI-IHB zu ermöglichen.

Die Dokumentation des Webservices ProcessExitNotificationAcknowledgementExitSummaryDeclaration1 wurde angepasst.
[Änd.EDIIHB.487]
10.1.1 aekdatl002399
11.9 Wiederausfuhrkontrollsystem: ASumA: ExitSummaryDeclarationDocumentControl1 Webservice Spezifikation für WKS Die ASumA-Nachrichten wurden an die neuen UZK-Vorgaben angepasst, die Kommunikation erfolgt künftig mit Hilfe von Webservices.

Die Beschreibung des Webservice "ExitSummaryDeclarationDocumentControl1" wurde mit der Version "1" in den Verfahrensbereich "Wiederausfuhrkontrollsystem (ASumA)" neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.384]
10.1.0 aekdatl002322
11.10 Wiederausfuhrkontrollsystem: ASumA: ExitSummaryDeclarationDocumentControl1 Veröffentlichung von Webservices auf www.zoll.de Die WSDL-ZIP-Archive der einzelnen Webservices werden ab sofort getrennt von der komplexen Struktur des EDI-IHB auf www.zoll.de veröffentlicht, um dem Teilnehmer einen komfortablen und direkten Zugriff auf die Schnittstellenbeschreibung ohne Download des gesamten EDI-IHB zu ermöglichen.

Die Dokumentation des Webservices ExitSummaryDeclarationDocumentControl1 wurde angepasst.
[Änd.EDIIHB.488]
10.1.1 aekdatl002399
11.11 Wiederausfuhrkontrollsystem: ASumA: ExitSummaryDeclarationDocumentControl1 Verfahrenstrennung der ZELOS-Nachrichten und Berücksichtigung der Änderungen aus RFC List 39 Die ursprüngliche Planung, die ZELOS-Nachrichten für die Verfahrensbereiche Versand, Ausfuhr und WKS in gemeinsamen Nachrichten abzubilden, hat sich als nicht praktikabel herausgestellt. Aus diesem Grund erfolgt eine verfahrensspezifische Aufteilung der ZELOS-Nachrichten.
In der Webservice-Beschreibung "ExitSummaryDeclarationDocumentControl1" wurden die XSD-Verlinkung sowie die Grafik aktualisiert.
[Änd.EDIIHB.797]
10.1.12 aekdatl00003846
11.12 Wiederausfuhrkontrollsystem: ASumA: ProcessExitSummaryDeclarationDocumentControl1 Webservice Spezifikation für WKS Die ASumA-Nachrichten wurden an die neuen UZK-Vorgaben angepasst, die Kommunikation erfolgt künftig mit Hilfe von Webservices.

Die Beschreibung des Webservice "ProcessExitSummaryDeclarationDocumentControl1" wurde mit der Version "1" in den Verfahrensbereich "Wiederausfuhrkontrollsystem (ASumA)" neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.385]
10.1.0 aekdatl002322
11.13 Wiederausfuhrkontrollsystem: ASumA: ProcessExitSummaryDeclarationDocumentControl1 Veröffentlichung von Webservices auf www.zoll.de Die WSDL-ZIP-Archive der einzelnen Webservices werden ab sofort getrennt von der komplexen Struktur des EDI-IHB auf www.zoll.de veröffentlicht, um dem Teilnehmer einen komfortablen und direkten Zugriff auf die Schnittstellenbeschreibung ohne Download des gesamten EDI-IHB zu ermöglichen.

Die Dokumentation des Webservices
ProcessExitSummaryDeclarationDocumentControl1 wurde angepasst.
[Änd.EDIIHB.489]
10.1.1 aekdatl002399
11.14 Wiederausfuhrkontrollsystem: ASumA: ProcessExitSummaryDeclarationDocumentControl1 Verfahrenstrennung der ZELOS-Nachrichten und Berücksichtigung der Änderungen aus RFC List 39 Die ursprüngliche Planung, die ZELOS-Nachrichten für die Verfahrensbereiche Versand, Ausfuhr und WKS in gemeinsamen Nachrichten abzubilden, hat sich als nicht praktikabel herausgestellt. Aus diesem Grund erfolgt eine verfahrensspezifische Aufteilung der ZELOS-Nachrichten.
In der Webservice-Beschreibung "ProcessExitSummaryDeclarationDocumentControl1" wurden die XSD-Verlinkung sowie die Grafik aktualisiert.
[Änd.EDIIHB.798]
10.1.12 aekdatl00003846
11.15
E_EXS_ACK: Fachlicher Teil
ASumA- und WAM-Nachrichten
Die ASumA-Nachrichten wurden an die neuen UZK-Vorgaben angepasst - dadurch sind umfangreiche Änderungen an den Nachrichten der Teilnehmerschnittstelle ATLAS erforderlich. Insbesondere die durch die Vorgaben der EU (UZK Anhang B) induzierte neue Datenstruktur ("consignment view") führt dazu, dass alle EAS.ASumA-Nachrichten neu erstellt werden und eine neue technische Version erhalten, i.d.R. auch einen neuen fachlichen Nachrichtennamen:

Die Nachricht E_EXS_ACK ("Empfangsbestätigung der Summarischen Ausgangsanmeldung") wird mit dem technischen Nachrichtentyp DEXSAC und der Version "C.1.0" neu in den neuen Verfahrensbereich "WKS.ASumA" aufgenommen.

Sie ersetzt die bisherige Nachricht E_EXS_ACK (Empfangsbestätigung der Summarischen Ausgangsanmeldung) des Verfahrensbereichs EAS. Auf eine detaillierte Beschreibung der Änderungen wird verzichtet.
[Änd.EDIIHB.84]
10.1.b afoatl10100010
11.16
E_EXS_ACK: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung der ASumA- und WAM-Nachrichten
Im Rahmen der Umsetzung der neuen WKS-Nachrichten hat sich weiterer Anpassungsbedarf ergeben.

- Beim Feld "NACHRICHTENSENDER / Referenznummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "KOPF / MRN" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst und ein externer Verweis aufgenommen.
- Beim Feld "KOPF / Datum der Registrierung der Anmeldung" wurde die Bemerkung entfernt und die Inhaltsbeschreibung angepasst.
- Das Feld "KOPF / Datum der Annahme der Anmeldung" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "AUSGANGSZOLLSTELLE / Referenznummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Die Datengruppe "VORGESEHENE AUSGANGSZOLLSTELLE" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "ANMELDER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "ANMELDER / Niederlassungsnummer" wurden die zulässigen Werte entfernt.
- Beim Feld "VERTRETER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "VERTRETER / Niederlassungsnummer" wurde die Inhaltsbeschreibung angepasst und der Status in "Pflicht-Datenfeld" geändert. Die zulässigen Werte wurden entfernt.
- Beim Feld "VERTRETER / Status" wurden die Bemerkung, der Codelistenverweis sowie der externe Verweis entfernt und der Feldstatus auf "gesperrt" geändert.

[Änd.EDIIHB.286]
10.1.0 aekdatl002298
11.17
E_EXS_ACK: Fachlicher Teil
EDI-IHB: Korrektur Aufbaubeschreibung VERTRETER / Identifikationsnummer
An der Datengruppe "VERTRETER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung korrigiert.
[Änd.EDIIHB.319]
10.1.0 Release-Ticket rt038451/2
11.18
E_EXS_ACK: Fachlicher Teil
Metadaten in WKS-Nachrichten
Der Nachrichtenaustausch im Verfahrensbereich WKS erfolgt per Webservice. Die Metadaten der Nachrichten wurden daher angepasst:

Die Felder
- "Zeitpunkt der Erstellung"
- "Nachrichtengruppe"
- "Nachrichtentyp"
wurden aus dem Datenkranz der Nachricht entfernt.

Das Feld "Nachrichtenkennung" verwendet die UUID als eindeutige Nachrichtenreferenz: Das Format wurde in "an36" geändert, Bemerkungen, Aufbaubeschreibung und ein externer Verweis wurden aufgenommen.

Beim Feld "Nachrichtenversion" wurde eine Aufbaubeschreibung und eine Bemerkung aufgenommen.

Das Feld "Zuordnungskennung" wurde neu aufgenommen.

Beim Feld "NACHRICHTENSENDER / Referenznummer" wurde die Codeliste und ein externer Verweis ergänzt.

Bei den Feldern "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Identifikationsnummer" und "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Niederlassungsnummer" wurde eine Inhaltsbeschreibung aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.404]
10.1.0 aekdatl002256
11.19
E_EXS_ACK: Fachlicher Teil
WKS - Anpassungen aufgrund von RFC-Liste 37
Die Datengruppe "KOPF" wurde umbenannt in "AUSFUHRVORGANG" mit Anpassung der Kurzpfade in den untergeordneten Datenfeldern und Referenzen auf diese Datengruppe in weiteren Feldern der Nachricht.
[Änd.EDIIHB.609]
10.1.5 aekdatl002622
11.20
E_EXS_ACK: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung von WKS-Nachrichten
Die Codierung der als Nachrichtensender zulässigen Zollstelle wurde präzisiert.
Beim Datenfeld "NACHRICHTENSENDER / Referenznummer" wurde der Codelisten-Verweis geändert von 'D0141' in 'D0294'.
[Änd.EDIIHB.738]
10.1.11 aekdatl002870
11.21
E_EXS_ACK: Fachlicher Teil
Anpassungen diverser WKS-Nachrichten
Bei diversen Datenfeldern wurde der Link bei dem externen Codelisten-Verweis geändert in "https://www.eas.internetzollanmeldung.de/iia/action/invoke.do?id=CODELISTEN".
[Änd.EDIIHB.769]
10.1.12 aekdatl00001858
11.22
E_EXS_CAA: Fachlicher Teil
ASumA- und WAM-Nachrichten
Die ASumA-Nachrichten wurden an die neuen UZK-Vorgaben angepasst - dadurch sind umfangreiche Änderungen an den Nachrichten der Teilnehmerschnittstelle ATLAS erforderlich. Insbesondere die durch die Vorgaben der EU (UZK Anhang B) induzierte neue Datenstruktur ("consignment view") führt dazu, dass alle EAS.ASumA-Nachrichten neu erstellt werden und eine neue technische Version erhalten, i.d.R. auch einen neuen fachlichen Nachrichtennamen:

Die Nachricht E_EXS_CAA ("Empfangsbestätigung des Antrags auf Ungültigkeitserklärung") wird mit dem technischen Nachrichtentyp DEXSIB und der Version "B.1.0" neu in den neuen Verfahrensbereich "WKS.ASumA" aufgenommen.

Sie ersetzt die bisherige Nachricht E_EXS_CAA (Empfangsbestätigung des Antrags auf Ungültigkeitserklärung/Stornierung der ASumA) des Verfahrensbereichs EAS. Auf eine detaillierte Beschreibung der Änderungen wird verzichtet.
[Änd.EDIIHB.120]
10.1.b afoatl10100010
11.23
E_EXS_CAA: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung der ASumA- und WAM-Nachrichten
Im Rahmen der Umsetzung der neuen WKS-Nachrichten hat sich weiterer Anpassungsbedarf ergeben.

- Beim Feld "NACHRICHTENSENDER / Referenznummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "KOPF / MRN" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst und ein externer Verweis aufgenommen.
- Beim Feld "KOPF / Datum und Uhrzeit der Verarbeitung" wurde eine Bemerkung aufgenommen.
- Beim Feld "AUSGANGSZOLLSTELLE / Referenznummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "ANMELDER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "ANMELDER / Niederlassungsnummer" wurden die zulässigen Werte entfernt.

[Änd.EDIIHB.287]
10.1.0 aekdatl002298
11.24
E_EXS_CAA: Fachlicher Teil
Metadaten in WKS-Nachrichten
Der Nachrichtenaustausch im Verfahrensbereich WKS erfolgt per Webservice. Die Metadaten der Nachrichten wurden daher angepasst:

Die Felder
- "Zeitpunkt der Erstellung"
- "Nachrichtengruppe"
- "Nachrichtentyp"
wurden aus dem Datenkranz der Nachricht entfernt.

Das Feld "Nachrichtenkennung" verwendet die UUID als eindeutige Nachrichtenreferenz: Das Format wurde in "an36" geändert, Bemerkungen, Aufbaubeschreibung und ein externer Verweis wurden aufgenommen.

Beim Feld "Nachrichtenversion" wurde eine Aufbaubeschreibung und eine Bemerkung aufgenommen.

Das Feld "Zuordnungskennung" wurde neu aufgenommen.

Beim Feld "NACHRICHTENSENDER / Referenznummer" wurde die Codeliste und ein externer Verweis ergänzt.

Bei den Feldern "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Identifikationsnummer" und "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Niederlassungsnummer" wurde eine Inhaltsbeschreibung aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.405]
10.1.0 aekdatl002256
11.25
E_EXS_CAA: Fachlicher Teil
WKS - Anpassungen aufgrund von RFC-Liste 37
Die Datengruppe "KOPF" wurde umbenannt in "AUSFUHRVORGANG" mit Anpassung der Kurzpfade in den untergeordneten Datenfeldern und Referenzen auf diese Datengruppe in weiteren Feldern der Nachricht.
[Änd.EDIIHB.610]
10.1.5 aekdatl002622
11.26
E_EXS_CAA: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung von WKS-Nachrichten
Die Codierung der als Nachrichtensender zulässigen Zollstelle wurde präzisiert.
Beim Datenfeld "NACHRICHTENSENDER / Referenznummer" wurde der Codelisten-Verweis geändert von 'D0141' in 'D0294'.


[Änd.EDIIHB.739]
10.1.11 aekdatl002870
11.27
E_EXS_CAA: Fachlicher Teil
Anpassungen diverser WKS-Nachrichten
Bei diversen Datenfeldern wurde der Link bei dem externen Codelisten-Verweis geändert in "https://www.eas.internetzollanmeldung.de/iia/action/invoke.do?id=CODELISTEN".
[Änd.EDIIHB.770]
10.1.12 aekdatl00001858
11.28
E_EXS_CAC: Fachlicher Teil
ASumA- und WAM-Nachrichten
Die ASumA-Nachrichten wurden an die neuen UZK-Vorgaben angepasst - dadurch sind umfangreiche Änderungen an den Nachrichten der Teilnehmerschnittstelle ATLAS erforderlich. Insbesondere die durch die Vorgaben der EU (UZK Anhang B) induzierte neue Datenstruktur ("consignment view") führt dazu, dass alle EAS.ASumA-Nachrichten neu erstellt werden und eine neue technische Version erhalten, i.d.R. auch einen neuen fachlichen Nachrichtennamen:

Die Nachricht E_EXS_CAC ("Empfangsbestätigung der Bestätigung einer vorzeitigen Summarischen Ausgangsanmeldung") wird mit dem technischen Nachrichtentyp DEXSCB und der Version "B.1.0" neu in den neuen Verfahrensbereich "WKS.ASumA" aufgenommen.

Sie ersetzt die bisherige Nachricht E_EXS_CAC (Empfangsbestätigung der Bestätigung einer vorzeitigen ASumA) des Verfahrensbereichs EAS. Auf eine detaillierte Beschreibung der Änderungen wird verzichtet.
[Änd.EDIIHB.124]
10.1.b afoatl10100010
11.29
E_EXS_CAC: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung der ASumA- und WAM-Nachrichten
Im Rahmen der Umsetzung der neuen WKS-Nachrichten hat sich weiterer Anpassungsbedarf ergeben.

- Beim Feld "NACHRICHTENSENDER / Referenznummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "KOPF / MRN" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst und ein externer Verweis aufgenommen.
- Beim Feld "KOPF / Datum und Uhrzeit der Verarbeitung" wurde eine Bemerkung aufgenommen.
- Beim Feld "AUSGANGSZOLLSTELLE / Referenznummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "ANMELDER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "ANMELDER / Niederlassungsnummer" wurden die zulässigen Werte entfernt.
- Beim Feld "VERTRETER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "VERTRETER / Niederlassungsnummer" wurde die Inhaltsbeschreibung angepasst und der Status in "Pflicht-Datenfeld" geändert. Die zulässigen Werte wurden entfernt.
[Änd.EDIIHB.288]
10.1.0 aekdatl002298
11.30
E_EXS_CAC: Fachlicher Teil
EDI-IHB: Korrektur Aufbaubeschreibung VERTRETER / Identifikationsnummer
An der Datengruppe "VERTRETER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung korrigiert.
[Änd.EDIIHB.320]
10.1.0 Release-Ticket rt038451/2
11.31
E_EXS_CAC: Fachlicher Teil
Metadaten in WKS-Nachrichten
Der Nachrichtenaustausch im Verfahrensbereich WKS erfolgt per Webservice. Die Metadaten der Nachrichten wurden daher angepasst:

Die Felder
- "Zeitpunkt der Erstellung"
- "Nachrichtengruppe"
- "Nachrichtentyp"
wurden aus dem Datenkranz der Nachricht entfernt.

Das Feld "Nachrichtenkennung" verwendet die UUID als eindeutige Nachrichtenreferenz: Das Format wurde in "an36" geändert, Bemerkungen, Aufbaubeschreibung und ein externer Verweis wurden aufgenommen.

Beim Feld "Nachrichtenversion" wurde eine Aufbaubeschreibung und eine Bemerkung aufgenommen.

Das Feld "Zuordnungskennung" wurde neu aufgenommen.

Beim Feld "NACHRICHTENSENDER / Referenznummer" wurde die Codeliste und ein externer Verweis ergänzt.

Bei den Feldern "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Identifikationsnummer" und "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Niederlassungsnummer" wurde eine Inhaltsbeschreibung aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.406]
10.1.0 aekdatl002256
11.32
E_EXS_CAC: Fachlicher Teil
WKS - Anpassungen aufgrund von RFC-Liste 37
Die Datengruppe "KOPF" wurde umbenannt in "AUSFUHRVORGANG" mit Anpassung der Kurzpfade in den untergeordneten Datenfeldern und Referenzen auf diese Datengruppe in weiteren Feldern der Nachricht.
[Änd.EDIIHB.611]
10.1.5 aekdatl002622
11.33
E_EXS_CAC: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung von WKS-Nachrichten
Die Codierung der als Nachrichtensender zulässigen Zollstelle wurde präzisiert.
Beim Datenfeld "NACHRICHTENSENDER / Referenznummer" wurde der Codelisten-Verweis geändert von 'D0141' in 'D0294'.


[Änd.EDIIHB.740]
10.1.11 aekdatl002870
11.34
E_EXS_CAC: Fachlicher Teil
Anpassungen diverser WKS-Nachrichten
Bei diversen Datenfeldern wurde der Link bei dem externen Codelisten-Verweis geändert in "https://www.eas.internetzollanmeldung.de/iia/action/invoke.do?id=CODELISTEN".

[Änd.EDIIHB.772]
10.1.12 aekdatl00001858
11.35
E_EXS_CAN: Fachlicher Teil
ASumA- und WAM-Nachrichten
Die ASumA-Nachrichten wurden an die neuen UZK-Vorgaben angepasst - dadurch sind umfangreiche Änderungen an den Nachrichten der Teilnehmerschnittstelle ATLAS erforderlich. Insbesondere die durch die Vorgaben der EU (UZK Anhang B) induzierte neue Datenstruktur ("consignment view") führt dazu, dass alle EAS.ASumA-Nachrichten neu erstellt werden und eine neue technische Version erhalten, i.d.R. auch einen neuen fachlichen Nachrichtennamen:

Die Nachricht E_EXS_CAN ("Antrag auf Ungültigkeitserklärung der Summarischen Ausgangsanmeldung") wird mit dem technischen Nachrichtentyp DEXSRB und der Version "B.1.0" neu in den neuen Verfahrensbereich "WKS.ASumA" aufgenommen.

Sie ersetzt die bisherige Nachricht E_EXS_CAN (Antrag auf Ungültigkeitserklärung/Stornierung der ASumA) des Verfahrensbereichs EAS. Auf eine detaillierte Beschreibung der Änderungen wird verzichtet.
[Änd.EDIIHB.122]
10.1.b afoatl10100010
11.36
E_EXS_CAN: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung der ASumA- und WAM-Nachrichten
Im Rahmen der Umsetzung der neuen WKS-Nachrichten hat sich weiterer Anpassungsbedarf ergeben.

- Beim Feld "NACHRICHTENSENDER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Referenznummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "KOPF / MRN" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst und ein externer Verweis aufgenommen.
- Beim Feld "AUSGANGSZOLLSTELLE / Referenznummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "ANMELDER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "ANMELDER / Niederlassungsnummer" wurden die zulässigen Werte entfernt.
[Änd.EDIIHB.289]
10.1.0 aekdatl002298
11.37
E_EXS_CAN: Fachlicher Teil
Metadaten in WKS-Nachrichten
Der Nachrichtenaustausch im Verfahrensbereich WKS erfolgt per Webservice. Die Metadaten der Nachrichten wurden daher angepasst:

Die Felder
- "Zeitpunkt der Erstellung"
- "Nachrichtengruppe"
- "Nachrichtentyp"
wurden aus dem Datenkranz der Nachricht entfernt.

Das Feld "Nachrichtenkennung" verwendet die UUID als eindeutige Nachrichtenreferenz: Das Format wurde in "an36" geändert, fachliche Prüfungen, Bemerkungen, Aufbaubeschreibung und ein externer Verweis wurden aufgenommen.

Beim Feld "Nachrichtenversion" wurde eine Aufbaubeschreibung und eine Bemerkung aufgenommen.

Das Feld "Zuordnungskennung" wurde als gesperrtes Datenfeld neu aufgenommen.

Bei den Feldern "NACHRICHTENSENDER / Identifikationsnummer" und "NACHRICHTENSENDER / Niederlassungsnummer" wurde eine Inhaltsbeschreibung aufgenommen.

Beim Feld "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Referenznummer" wurde die Codeliste und ein externer Verweis ergänzt.
[Änd.EDIIHB.407]
10.1.0 aekdatl002256
11.38
E_EXS_CAN: Fachlicher Teil
WKS - Anpassungen aufgrund von RFC-Liste 37
Die Datengruppe "KOPF" wurde umbenannt in "AUSFUHRVORGANG" mit Anpassung der Kurzpfade in den untergeordneten Datenfeldern und Referenzen auf diese Datengruppe in weiteren Feldern der Nachricht.
[Änd.EDIIHB.612]
10.1.5 aekdatl002622
11.39
E_EXS_CAN: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung von WKS-Nachrichten
Der Nachrichtenempfänger muss mit der Ausgangszollstelle übereinstimmen und die Codierung der als Nachrichtenempfänger zulässigen Zollstelle wurde präzisiert:

- Beim Datenfeld "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Referenznummer" wurde der Codelisten-Verweis geändert von 'D0141' in 'D0294'.
- Beim Datenfeld "AUSGANGSZOLLSTELLE / Referenznummer" wurde eine technische Prüfung aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.736]
10.1.11 aekdatl002870
11.40
E_EXS_CAN: Fachlicher Teil
Anpassungen diverser WKS-Nachrichten
Bei diversen Datenfeldern wurde der Link bei dem externen Codelisten-Verweis geändert in "https://www.eas.internetzollanmeldung.de/iia/action/invoke.do?id=CODELISTEN".

[Änd.EDIIHB.766]
10.1.12 aekdatl00001858
11.41
E_EXS_CON: Fachlicher Teil
ASumA- und WAM-Nachrichten
Die ASumA-Nachrichten wurden an die neuen UZK-Vorgaben angepasst - dadurch sind umfangreiche Änderungen an den Nachrichten der Teilnehmerschnittstelle ATLAS erforderlich. Insbesondere die durch die Vorgaben der EU (UZK Anhang B) induzierte neue Datenstruktur ("consignment view") führt dazu, dass alle EAS.ASumA-Nachrichten neu erstellt werden und eine neue technische Version erhalten, i.d.R. auch einen neuen fachlichen Nachrichtennamen:

Die Nachricht E_EXS_CON ("Bestätigung einer vorzeitigen Summarischen Ausgangsanmeldung") wird mit dem technischen Nachrichtentyp DEXSOB und der Version "B.1.0" neu in den neuen Verfahrensbereich "WKS.ASumA" aufgenommen.

Sie ersetzt die bisherige Nachricht E_EXS_CON (Bestätigung einer vorzeitigen ASumA) des Verfahrensbereichs EAS. Auf eine detaillierte Beschreibung der Änderungen wird verzichtet.
[Änd.EDIIHB.123]
10.1.b afoatl10100010
11.42
E_EXS_CON: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung der ASumA- und WAM-Nachrichten
Im Rahmen der Umsetzung der neuen WKS-Nachrichten hat sich weiterer Anpassungsbedarf ergeben.

- Beim Feld "NACHRICHTENSENDER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Referenznummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "KOPF / MRN" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst und ein externer Verweis aufgenommen.
- Beim Feld "AUSGANGSZOLLSTELLE / Referenznummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "ANMELDER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "ANMELDER / Niederlassungsnummer" wurden die zulässigen Werte entfernt.
- Beim Feld "VERTRETER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "VERTRETER / Niederlassungsnummer" wurde die Inhaltsbeschreibung angepasst. Die zulässigen Werte wurden entfernt.
- Bei der Datengruppe "SAMMELSENDUNG" wurde eine Inhaltsbeschreibung ergänzt.
- Bei der Datengruppe "WARENPOSITION" wurde eine Inhaltsbeschreibung ergänzt.
- Es wurde ein neues Feld "WARENPOSITION / Sequenznummer" aufgenommen.
- Beim Feld "WARENPOSITION / Positionsnummer" wurde die englische Bezeichnung angepasst und eine Bemerkung ergänzt.
- Das Feld "WARENPOSITION / VORPAPIER / Sequenznummer" wurde entfernt.
- Das Feld "WARENPOSITION / VORPAPIER / Referenznummer" wurde entfernt.
- Beim Feld "SUMMARISCHE ANMELDUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / SPEZIFISCHER ORDNUNGSBEGRIFF QUELLVERFAHREN / VERWAHRER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst und der Feldstatus in "Pflicht-Datenfeld" geändert.
- Beim Feld "SUMMARISCHE ANMELDUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / REGISTRIERNUMMER QUELLVERFAHREN / MRN Quellverfahren" wurden die Aufbaubeschreibung und die technischen Prüfungen angepasst sowie ein externer Verweis aufgenommen.
- Beim Feld "SUMMARISCHE ANMELDUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / REGISTRIERNUMMER QUELLVERFAHREN / Registriernummer Quellverfahren" wurden die Aufbaubeschreibung und die fachlichen Prüfungen angepasst.
[Änd.EDIIHB.290]
10.1.0 aekdatl002298
11.43
E_EXS_CON: Fachlicher Teil
EDI-IHB: Korrektur Aufbaubeschreibung VERTRETER / Identifikationsnummer
An der Datengruppe "VERTRETER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung korrigiert.
[Änd.EDIIHB.322]
10.1.0 Release-Ticket rt038451/2
11.44
E_EXS_CON: Fachlicher Teil
Metadaten in WKS-Nachrichten
Der Nachrichtenaustausch im Verfahrensbereich WKS erfolgt per Webservice. Die Metadaten der Nachrichten wurden daher angepasst:

Die Felder
- "Zeitpunkt der Erstellung"
- "Nachrichtengruppe"
- "Nachrichtentyp"
wurden aus dem Datenkranz der Nachricht entfernt.

Das Feld "Nachrichtenkennung" verwendet die UUID als eindeutige Nachrichtenreferenz: Das Format wurde in "an36" geändert, fachliche Prüfungen, Bemerkungen, Aufbaubeschreibung und ein externer Verweis wurden aufgenommen.

Beim Feld "Nachrichtenversion" wurde eine Aufbaubeschreibung und eine Bemerkung aufgenommen.

Das Feld "Zuordnungskennung" wurde als gesperrtes Datenfeld neu aufgenommen.

Bei den Feldern "NACHRICHTENSENDER / Identifikationsnummer" und "NACHRICHTENSENDER / Niederlassungsnummer" wurde eine Inhaltsbeschreibung aufgenommen.

Beim Feld "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Referenznummer" wurde die Codeliste und ein externer Verweis ergänzt.
[Änd.EDIIHB.408]
10.1.0 aekdatl002256
11.45
E_EXS_CON: Fachlicher Teil
WKS - Anpassungen aufgrund von RFC Liste 36
Aus der EU-Änderungsliste 36 (RfC List 36) ergibt sich ein Anpassungsbedarf an Teilnehmernachrichten des Fachverfahrens WKS.

- An der Datengruppe "WARENPOSITION" wurde die Kardinalität geändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / Sequenznummer" wurden Format und zulässige Werte geändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / Positionsnummer" wurden Format und zulässige Werte geändert sowie eine Bemerkung hinzugefügt.
[Änd.EDIIHB.464]
10.1.1 aekdatl002359
11.46
E_EXS_CON: Fachlicher Teil
WKS - Anpassungen aufgrund von RFC-Liste 37
Die Datengruppe "KOPF" wurde umbenannt in "AUSFUHRVORGANG" mit Anpassung der Kurzpfade in den untergeordneten Datenfeldern und Referenzen auf diese Datengruppe in weiteren Feldern der Nachricht.
[Änd.EDIIHB.613]
10.1.5 aekdatl002622
11.47
E_EXS_CON: Fachlicher Teil
WKS - Anpassung des Wertebereiches des Datenfeldes "Anzahl der Packstücke" im Verfahrensübergang
In der Summarischen Ausgangsanmeldung (ASumA) und in der Wiederausfuhrmitteilung (WAM) ist es nach aktuellem Stand möglich, im Verfahrensübergang '0' Packstücke anzugeben. Bei Aufruf der Schnittstelle WKS/SumA könnte dann in der SumA allerdings keine (vorläufige) Erledigung erfolgen.

Beim Datenfeld "SUMMARISCHE ANMELDUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / PACKSTÜCK / Anzahl der Packstücke" wurde der Wertebereich in '1-99999' geändert.
[Änd.EDIIHB.640]
10.1.6 aekdatl002674
11.48
E_EXS_CON: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung von WKS-Nachrichten
Der Nachrichtenempfänger muss mit der Ausgangszollstelle übereinstimmen und die Codierung der als Nachrichtenempfänger zulässigen Zollstelle wurde präzisiert:

- Beim Datenfeld "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Referenznummer" wurde der Codelisten-Verweis geändert von 'D0141' in 'D0294'.
- Beim Datenfeld "AUSGANGSZOLLSTELLE / Referenznummer" wurde eine technische Prüfung aufgenommen.

Zusätzlich wurde bei den Datenfeldern "WARENPOSITION / Positionsnummer" und "WARENPOSITION / Sequenznummer" eine technische Prüfung aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.735]
10.1.11 aekdatl002870
11.49
E_EXS_CON: Fachlicher Teil
Anpassungen diverser WKS-Nachrichten
Eine Nachricht E_EXS_CON muss für alle Warenpositionen der vorzeitigen Summarischen Ausgangsanmeldung (E_EXS_DAT) abgegeben werden.
Bei der Datengruppe "WARENPOSITION" wurde eine fachliche Prüfung aufgenommen.

Eine ordnungsbegriffbezogene Erledigung in SumA für das Zielverfahren WKS ist nur bei Zollstellen mit "Lage am Flughafen" zugelassen.
Beim Datenfeld "SUMMARISCHE ANMELDUNG / Art der Identifikation" wurde eine fachliche Prüfung hinzugefügt.
Beim Datenfeld "SUMMARISCHE ANMELDUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / SPEZIFISCHER ORDNUNGSBEGRIFF QUELLVERFAHREN / Art" wurden die zulässigen Werte angepasst.

Bei diversen Datenfeldern wurde der Link bei dem externen Codelisten-Verweis geändert in "https://www.eas.internetzollanmeldung.de/iia/action/invoke.do?id=CODELISTEN".

[Änd.EDIIHB.767]
10.1.12 aekdatl00001858
11.50
E_EXS_CON: Fachlicher Teil
WKS Benutzersuche, Verfahrensübergang Ausgangsbestätigung, Verwahrung am Amtsplatz, Aufruf RIKO
Die Angabe einer "Verwahrung am Amtsplatz" muss in dem Verfahrensübergang zur SumA möglich sein.
In dem DF "SUMMARISCHE ANMELDUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / SPEZIFISCHER ORDNUNGSBEGRIFF QUELLVERFAHREN / VERWAHRER / Identifikationsnummer" wurde eine Bemerkung aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.801]
10.1.12 aekdatl00003950
11.51
E_EXS_CON: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung verpflichtender DG/DF und Prüfung für Identifikationskombinationen im Verfahrensübergang
Zur Vermeidung unplausibler Kombinationen aus "Art der Identifikation" und "Art des spezifischen Ordnungsbegriffs" wurde beim Datenfeld "SUMMARISCHE ANMELDUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / SPEZIFISCHER ORDNUNGSBEGRIFF QUELLVERFAHREN / Art" eine technische Prüfung aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.833]
10.1.14 aekdatl00008235
11.52
E_EXS_CTL: Fachlicher Teil
ASumA- und WAM-Nachrichten
Die ASumA-Nachrichten wurden an die neuen UZK-Vorgaben angepasst - dadurch sind umfangreiche Änderungen an den Nachrichten der Teilnehmerschnittstelle ATLAS erforderlich. Insbesondere die durch die Vorgaben der EU (UZK Anhang B) induzierte neue Datenstruktur ("consignment view") führt dazu, dass alle EAS.ASumA-Nachrichten neu erstellt werden und eine neue technische Version erhalten, i.d.R. auch einen neuen fachlichen Nachrichtennamen:

Die Nachricht E_EXS_CTL ("Kontrollanordnung zur Summarischen Ausgangsanmeldung") wird mit dem technischen Nachrichtentyp DEXSLB und der Version "B.1.0" neu in den neuen Verfahrensbereich "WKS.ASumA" aufgenommen.

Sie ersetzt die bisherige Nachricht E_EXS_CTL (Kontrollmitteilung) des Verfahrensbereichs EAS. Auf eine detaillierte Beschreibung der Änderungen wird verzichtet.
[Änd.EDIIHB.125]
10.1.b afoatl10100010
11.53
E_EXS_CTL: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung der ASumA- und WAM-Nachrichten
Im Rahmen der Umsetzung der neuen WKS-Nachrichten hat sich weiterer Anpassungsbedarf ergeben.

- Beim Feld "NACHRICHTENSENDER / Referenznummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "KOPF / MRN" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst und ein externer Verweis aufgenommen.
- Beim Feld "KOPF / Datum und Uhrzeit der Bekanntgabe" wurde eine Bemerkung aufgenommen.
- Beim Feld "AUSGANGSZOLLSTELLE / Referenznummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "ANMELDER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "ANMELDER / Niederlassungsnummer" wurden die zulässigen Werte entfernt.
- Beim Feld "VERTRETER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst und eine technische Prüfung aufgenommen.
- Beim Feld "VERTRETER / Niederlassungsnummer" wurde die Inhaltsbeschreibung angepasst und der Status in "Pflicht-Datenfeld" geändert. Die zulässigen Werte wurden entfernt.
- Das Feld "VERTRETER / Status" wurde entfernt.
- Bei der Datengruppe "SAMMELSENDUNG" wurde eine Inhaltsbeschreibung ergänzt.
- Bei der Datengruppe "WARENPOSITION" wurde eine Inhaltsbeschreibung ergänzt.
- Es wurde ein neues Feld "WARENPOSITION / Sequenznummer" aufgenommen.
- Beim Feld "WARENPOSITION / Positionsnummer" wurden die englische Bezeichnung und die Bemerkung angepasst.
- Beim Feld "WARENPOSITION / Referenznummer/UCR" wurden zulässige Werte erfasst.
- Beim Feld "WARENPOSITION / KONTROLLMAẞNAHME" wurde die Inhaltsbeschreibung angepasst.
- Beim Feld "WARENPOSITION / KONTROLLMAẞNAHME / Sequenznummer" wurde die fachliche Prüfung entfernt und eine technische Prüfung aufgenommen.

[Änd.EDIIHB.291]
10.1.0 aekdatl002298
11.54
E_EXS_CTL: Fachlicher Teil
EDI-IHB: Korrektur Aufbaubeschreibung VERTRETER / Identifikationsnummer
An der Datengruppe "VERTRETER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung korrigiert.
[Änd.EDIIHB.321]
10.1.0 Release-Ticket rt038451/2
11.55
E_EXS_CTL: Fachlicher Teil
Metadaten in WKS-Nachrichten
Der Nachrichtenaustausch im Verfahrensbereich WKS erfolgt per Webservice. Die Metadaten der Nachrichten wurden daher angepasst:

Die Felder
- "Zeitpunkt der Erstellung"
- "Nachrichtengruppe"
- "Nachrichtentyp"
wurden aus dem Datenkranz der Nachricht entfernt.

Das Feld "Nachrichtenkennung" verwendet die UUID als eindeutige Nachrichtenreferenz: Das Format wurde in "an36" geändert, Bemerkungen, Aufbaubeschreibung und ein externer Verweis wurden aufgenommen.

Beim Feld "Nachrichtenversion" wurde eine Aufbaubeschreibung und eine Bemerkung aufgenommen.

Das Feld "Zuordnungskennung" wurde neu aufgenommen.

Beim Feld "NACHRICHTENSENDER / Referenznummer" wurde die Codeliste und ein externer Verweis ergänzt.

Bei den Feldern "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Identifikationsnummer" und "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Niederlassungsnummer" wurde eine Inhaltsbeschreibung aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.409]
10.1.0 aekdatl002256
11.56
E_EXS_CTL: Fachlicher Teil
WKS - Anpassungen aufgrund von RFC Liste 36
Aus der EU-Änderungsliste 36 (RfC List 36) ergibt sich ein Anpassungsbedarf an Teilnehmernachrichten des Fachverfahrens WKS.

- An der Datengruppe "WARENPOSITION" wurde die Kardinalität geändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / Sequenznummer" wurden Format und zulässige Werte geändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / Positionsnummer" wurden Format und zulässige Werte geändert sowie eine Bemerkung hinzugefügt.
[Änd.EDIIHB.465]
10.1.1 aekdatl002359
11.57
E_EXS_CTL: Fachlicher Teil
WKS - Anpassungen aufgrund von RFC-Liste 37
Die Datengruppe "KOPF" wurde umbenannt in "AUSFUHRVORGANG" mit Anpassung der Kurzpfade in den untergeordneten Datenfeldern und Referenzen auf diese Datengruppe in weiteren Feldern der Nachricht.
[Änd.EDIIHB.614]
10.1.5 aekdatl002622
11.58
E_EXS_CTL: Fachlicher Teil
Feldformat "KONTROLLMAßNAHME / Art" in E_EXS_CTL und E_REE_CTL
Bei dem Datenfeld "WARENPOSITION / KONTROLLMAẞNAHME / Art" wurde das Feldformat von an3 in an..3 geändert.

[Änd.EDIIHB.631]
10.1.5 Release-Ticket rt040652/2
11.59
E_EXS_CTL: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung von WKS-Nachrichten
Die Codierung der als Nachrichtensender zulässigen Zollstelle wurde präzisiert.
Beim Datenfeld "NACHRICHTENSENDER / Referenznummer" wurde der Codelisten-Verweis geändert von 'D0141' in 'D0294'.


[Änd.EDIIHB.741]
10.1.11 aekdatl002870
11.60
E_EXS_CTL: Fachlicher Teil
Anpassung der Beschreibung der E_EXS_CTL
In einer Nachricht E_EXS_CTL können auch Kontrollmaßnahmen mehrerer Positionen übermittelt werden.
Die allgemeinen Informationen zur Nachricht wurden angepasst.


[Änd.EDIIHB.756]
10.1.11 Release-Ticket rt042308/1
11.61
E_EXS_CTL: Fachlicher Teil
Anpassungen diverser WKS-Nachrichten
Bei diversen Datenfeldern wurde der Link bei dem externen Codelisten-Verweis geändert in "https://www.eas.internetzollanmeldung.de/iia/action/invoke.do?id=CODELISTEN".
[Änd.EDIIHB.771]
10.1.12 aekdatl00001858
11.62
E_EXS_CTL: Fachlicher Teil
Anpassung der Beschreibung der E_EXS_CTL und E_REE_CTL
Einmal in WKS erfasste Kontrollmaßnahmen können nicht geändert werden. Es ist lediglich möglich, nachträglich weitere Kontrollmaßnahmen zu erfassen und diese dem Teilnehmer zu übermitteln. Die Funktionsbeschreibung der Nachricht wurde entsprechend angepasst.
[Änd.EDIIHB.807]
10.1.12 Release-Ticket rt042596/1
11.63
E_EXS_DAT: Fachlicher Teil
ASumA- und WAM-Nachrichten
Die ASumA-Nachrichten wurden an die neuen UZK-Vorgaben angepasst - dadurch sind umfangreiche Änderungen an den Nachrichten der Teilnehmerschnittstelle ATLAS erforderlich. Insbesondere die durch die Vorgaben der EU (UZK Anhang B) induzierte neue Datenstruktur ("consignment view") führt dazu, dass alle EAS.ASumA-Nachrichten neu erstellt werden und eine neue technische Version erhalten, i.d.R. auch einen neuen fachlichen Nachrichtennamen:

Die Nachricht E_EXS_DAT ("Summarische Ausgangsanmeldung") wird mit dem technischen Nachrichtentyp DEXSDF und der Version "F.1.0" neu in den neuen Verfahrensbereich "WKS.ASumA" aufgenommen.

Sie ersetzt die bisherige Nachricht E_EXS_DAT (Ausgangs-SumA) des Verfahrensbereichs EAS. Auf eine detaillierte Beschreibung der Änderungen wird verzichtet.
[Änd.EDIIHB.127]
10.1.b afoatl10100010
11.64
E_EXS_DAT: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung der ASumA- und WAM-Nachrichten
Im Rahmen der Umsetzung der neuen WKS-Nachrichten hat sich weiterer Anpassungsbedarf ergeben.

- Beim Feld "NACHRICHTENSENDER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Referenznummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "AUSGANGSZOLLSTELLE / Referenznummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Es wurde eine Datengruppe "VORGESEHENE AUSGANGSZOLLSTELLE" ergänzt.
- Beim Feld "ANMELDER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "ANMELDER / Niederlassungsnummer" wurden die zulässigen Werte entfernt.
- Beim Feld "VERTRETER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst und eine technische Prüfung aufgenommen.
- Beim Feld "VERTRETER / Niederlassungsnummer" wurde die Inhaltsbeschreibung angepasst und die zulässigen Werte wurden entfernt.
- Beim Feld "VERTRETER / Status" wurden die Bemerkung, der Codelistenverweis und der externe Verweis entfernt und der Feldstatus auf "gesperrtes Datenfeld" geändert.
- Bei der Datengruppe "SAMMELSENDUNG" wurde die Inhaltsbeschreibung angepasst.
- Beim Feld "SAMMELSENDUNG / Referenznummer/UCR" wurden zulässige Werte erfasst.
- Beim Feld "SAMMELSENDUNG / BEFÖRDERER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "SAMMELSENDUNG / VERSENDER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "SAMMELSENDUNG / EMPFÄNGER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "SAMMELSENDUNG / ZUSÄTZLICHER WIRTSCHAFTSBETEILIGTER IN DER LIEFERKETTE / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / Containernummer" wurden zulässige Werte ergänzt.
- Beim Feld "SAMMELSENDUNG / WARENORT / Art des Ortes" wurden die technischen Prüfungen angepasst.
- Beim Feld "SAMMELSENDUNG / WARENORT / ZOLLSTELLE / Referenznummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "SAMMELSENDUNG / WARENORT / WIRTSCHAFTSBETEILIGTER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "SAMMELSENDUNG / WARENORT / WIRTSCHAFTSBETEILIGTER / Niederlassungsnummer" wurde die Inhaltsbeschreibung angepasst und die zulässigen Werte wurden entfernt.
- Es wurde ein neues Feld "WARENPOSITION / Sequenznummer" aufgenommen.
- Beim Feld "WARENPOSITION / Positionsnummer" wurde die englische Bezeichnung angepasst.
- Beim Feld "WARENPOSITION / Referenznummer/UCR" wurden zulässige Werte erfasst.
- Beim Feld "WARENPOSITION / VERSENDER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "WARENPOSITION / EMPFÄNGER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "WARENPOSITION / ZUSÄTZLICHER WIRTSCHAFTSBETEILIGTER IN DER LIEFERKETTE / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "WARENPOSITION / VERPACKUNG / Anzahl der Packstücke" wurde ein externer Verweis ergänzt.
- Beim Feld "WARENPOSITION / VERPACKUNG / Versandzeichen" wurde ein externer Verweis ergänzt.
- Beim Feld "SUMMARISCHE ANMELDUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / SPEZIFISCHER ORDNUNGSBEGRIFF QUELLVERFAHREN / VERWAHRER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "SUMMARISCHE ANMELDUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / REGISTRIERNUMMER QUELLVERFAHREN / MRN Quellverfahren" wurden die Aufbaubeschreibung sowie die technischen Prüfungen angepasst und ein externer Verweis aufgenommen.
- Beim Feld "SUMMARISCHE ANMELDUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / REGISTRIERNUMMER QUELLVERFAHREN / Registriernummer Quellverfahren" wurden die Aufbaubeschreibung und die fachlichen Prüfungen angepasst.
[Änd.EDIIHB.292]
10.1.0 aekdatl002298
11.65
E_EXS_DAT: Fachlicher Teil
EDI-IHB: Korrektur Aufbaubeschreibung VERTRETER / Identifikationsnummer
An der Datengruppe "VERTRETER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung korrigiert.
[Änd.EDIIHB.323]
10.1.0 Release-Ticket rt038451/2
11.66
E_EXS_DAT: Fachlicher Teil
Metadaten in WKS-Nachrichten
Der Nachrichtenaustausch im Verfahrensbereich WKS erfolgt per Webservice. Die Metadaten der Nachrichten wurden daher angepasst:

Die Felder
- "Zeitpunkt der Erstellung"
- "Nachrichtengruppe"
- "Nachrichtentyp"
wurden aus dem Datenkranz der Nachricht entfernt.

Das Feld "Nachrichtenkennung" verwendet die UUID als eindeutige Nachrichtenreferenz: Das Format wurde in "an36" geändert, fachliche Prüfungen, Bemerkungen, Aufbaubeschreibung und ein externer Verweis wurden aufgenommen.

Beim Feld "Nachrichtenversion" wurde eine Aufbaubeschreibung und eine Bemerkung aufgenommen.

Das Feld "Zuordnungskennung" wurde als gesperrtes Datenfeld neu aufgenommen.

Bei den Felder "NACHRICHTENSENDER / Identifikationsnummer", "NACHRICHTENSENDER / Niederlassungsnummer" wurde eine Inhaltsbeschreibung aufgenommen.

Beim Feld "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Referenznummer" wurde die Codeliste und ein externer Verweis ergänzt.
[Änd.EDIIHB.410]
10.1.0 aekdatl002256
11.67
E_EXS_DAT: Fachlicher Teil
WKS - Anpassungen aufgrund von RFC Liste 36
Aus der EU-Änderungsliste 36 (RfC List 36) ergibt sich ein Anpassungsbedarf an Teilnehmernachrichten des Fachverfahrens WKS.

- An der Datengruppe "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS" wurde die Kardinalität geändert.
- Am Datenfeld "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / Sequenznummer" wurden Format und zulässige Werte geändert.
- Am Datenfeld "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / Positionsnummer" wurden Format und zulässige Werte geändert.
- An der Datengruppe "WARENPOSITION" wurde die Kardinalität geändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / Sequenznummer" wurden Format und zulässige Werte geändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / Positionsnummer" wurden Format und zulässige Werte geändert sowie eine Bemerkung hinzugefügt.
- Am Datenfeld "SUMMARISCHE ANMELDUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / REGISTRIERNUMMER QUELLVERFAHREN / Registriernummer Quellverfahren" wurde die Aufbaubeschreibung geändert.
[Änd.EDIIHB.466]
10.1.1 aekdatl002359
11.68
E_EXS_DAT: Fachlicher Teil
WKS - Anpassungen aufgrund von RFC-Liste 37
Die Datengruppe "KOPF" wurde umbenannt in "AUSFUHRVORGANG" mit Anpassung der Kurzpfade in den untergeordneten Datenfeldern und Referenzen auf diese Datengruppe in weiteren Feldern der Nachricht.

Aus der EU-Änderungsliste 37 (RfC List 37) ergibt sich ein Anpassungsbedarf an Teilnehmernachrichten des Fachverfahrens WKS (ASumA). Insbesondere die Kriterien für die Anmeldung von "Beipack" wurden präzisiert.

Beim Datenfeld "WARENPOSITION / VERPACKUNG / Anzahl der Packstücke" wurden die Bedingung und die technische Prüfung angepasst.
Beim Datenfeld "WARENPOSITION / VERPACKUNG / Versandzeichen" wurde die Bedingung angepasst.
[Änd.EDIIHB.615]
10.1.5 aekdatl002622
11.69
E_EXS_DAT: Fachlicher Teil
WKS - Anpassung des Wertebereiches des Datenfeldes "Anzahl der Packstücke" im Verfahrensübergang
In der Summarischen Ausgangsanmeldung (ASumA) und in der Wiederausfuhrmitteilung (WAM) ist es nach aktuellem Stand möglich, im Verfahrensübergang '0' Packstücke anzugeben. Bei Aufruf der Schnittstelle WKS/SumA könnte dann in der SumA allerdings keine (vorläufige) Erledigung erfolgen.

Beim Datenfeld "SUMMARISCHE ANMELDUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / PACKSTÜCK / Anzahl der Packstücke" wurden die Bemerkungen angepasst und der Wertebereich in '1-99999' geändert.

[Änd.EDIIHB.641]
10.1.6 aekdatl002674
11.70
E_EXS_DAT: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung von WKS-Nachrichten
Der Nachrichtenempfänger muss mit der Ausgangszollstelle übereinstimmen und die Codierung der als Nachrichtenempfänger zulässigen Zollstelle wurde präzisiert:

- Beim Datenfeld "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Referenznummer" wurde der Codelisten-Verweis geändert von 'D0141' in 'D0294'.
- Beim Datenfeld "AUSGANGSZOLLSTELLE / Referenznummer" wurde eine technische Prüfung aufgenommen.

Zusätzlich wurde beim Datenfeld "WARENPOSITION / Positionsnummer" eine technische Prüfung aufgenommen.

[Änd.EDIIHB.734]
10.1.11 aekdatl002870
11.71
E_EXS_DAT: Fachlicher Teil
Anpassungen diverser WKS-Nachrichten
Eine ordnungsbegriffbezogene Erledigung in SumA für das Zielverfahren WKS ist nur bei Zollstellen mit "Lage am Flughafen" zugelassen.
Beim Datenfeld "SUMMARISCHE ANMELDUNG / Art der Identifikation" wurde eine fachliche Prüfung hinzugefügt.
Beim Datenfeld "SUMMARISCHE ANMELDUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / SPEZIFISCHER ORDNUNGSBEGRIFF QUELLVERFAHREN / Art" wurden die zulässigen Werte angepasst.

Bei diversen Datenfeldern wurde der Link bei dem externen Codelisten-Verweis geändert in "https://www.eas.internetzollanmeldung.de/iia/action/invoke.do?id=CODELISTEN".
[Änd.EDIIHB.768]
10.1.12 aekdatl00001858
11.72
E_EXS_DAT: Fachlicher Teil
WKS Benutzersuche, Verfahrensübergang Ausgangsbestätigung, Verwahrung am Amtsplatz, Aufruf RIKO
Die Angabe einer "Verwahrung am Amtsplatz" muss in dem Verfahrensübergang zur SumA möglich sein.
In dem DF "SUMMARISCHE ANMELDUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / SPEZIFISCHER ORDNUNGSBEGRIFF QUELLVERFAHREN / VERWAHRER / Identifikationsnummer" wurde eine Bemerkung aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.802]
10.1.12 aekdatl00003950
11.73
E_EXS_DAT: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung verpflichtender DG/DF und Prüfung für Identifikationskombinationen im Verfahrensübergang
Aufgrund neuer EU-Spezifikationen waren folgende Änderungen erforderlich:
Bei den Datengruppen "SAMMELSENDUNG / WARENORT" und "WARENPOSITION / WARE / VERMESSUNG" und beim Datenfeld "SAMMELSENDUNG / Rohmasse" wurde der Status von "optional" in "verpflichtend" geändert.

Zur Vermeidung unplausibler Kombinationen aus "Art der Identifikation" und "Art des spezifischen Ordnungsbegriffs" wurde beim Datenfeld "SUMMARISCHE ANMELDUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / SPEZIFISCHER ORDNUNGSBEGRIFF QUELLVERFAHREN / Art" eine technische Prüfung aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.832]
10.1.14 aekdatl00008235
11.74
E_EXS_NAC: Fachlicher Teil
ASumA- und WAM-Nachrichten
Die ASumA-Nachrichten wurden an die neuen UZK-Vorgaben angepasst - dadurch sind umfangreiche Änderungen an den Nachrichten der Teilnehmerschnittstelle ATLAS erforderlich. Insbesondere die durch die Vorgaben der EU (UZK Anhang B) induzierte neue Datenstruktur ("consignment view") führt dazu, dass alle EAS.ASumA-Nachrichten neu erstellt werden und eine neue technische Version erhalten, i.d.R. auch einen neuen fachlichen Nachrichtennamen:

Die Nachricht E_EXS_NAC ("Empfangsbestätigung der Ausgangsbestätigung der Summarischen Ausgangsanmeldung") wird mit dem technischen Nachrichtentyp DEXSNB und der Version "B.1.0" neu in den neuen Verfahrensbereich "WKS.ASumA" aufgenommen.

Sie ersetzt die bisherige Nachricht E_EXS_NAC (Empfangsbestätigung der Ausgangsbestätigung) des Verfahrensbereichs EAS. Auf eine detaillierte Beschreibung der Änderungen wird verzichtet.
[Änd.EDIIHB.119]
10.1.b afoatl10100010
11.75
E_EXS_NAC: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung der ASumA- und WAM-Nachrichten
Im Rahmen der Umsetzung der neuen WKS-Nachrichten hat sich weiterer Anpassungsbedarf ergeben.

- Beim Feld "NACHRICHTENSENDER / Referenznummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "KOPF / MRN" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst und ein externer Verweis aufgenommen.
- Beim Feld "KOPF / Datum und Uhrzeit der Verarbeitung" wurde eine Bemerkung aufgenommen.
- Beim Feld "AUSGANGSZOLLSTELLE / Referenznummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "BEFÖRDERER AM AUSGANG / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "BEFÖRDERER AM AUSGANG / Niederlassungsnummer" wurden die zulässigen Werte entfernt.

[Änd.EDIIHB.293]
10.1.0 aekdatl002298
11.76
E_EXS_NAC: Fachlicher Teil
Metadaten in WKS-Nachrichten
Der Nachrichtenaustausch im Verfahrensbereich WKS erfolgt per Webservice. Die Metadaten der Nachrichten wurden daher angepasst:

Die Felder
- "Zeitpunkt der Erstellung"
- "Nachrichtengruppe"
- "Nachrichtentyp"
wurden aus dem Datenkranz der Nachricht entfernt.

Das Feld "Nachrichtenkennung" verwendet die UUID als eindeutige Nachrichtenreferenz: Das Format wurde in "an36" geändert, Bemerkungen, Aufbaubeschreibung und ein externer Verweis wurden aufgenommen.

Beim Feld "Nachrichtenversion" wurde eine Aufbaubeschreibung und eine Bemerkung aufgenommen.

Das Feld "Zuordnungskennung" wurde neu aufgenommen.

Beim Feld "NACHRICHTENSENDER / Referenznummer" wurde die Codeliste und ein externer Verweis ergänzt.

Bei den Feldern "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Identifikationsnummer" und "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Niederlassungsnummer" wurde eine Inhaltsbeschreibung aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.411]
10.1.0 aekdatl002256
11.77
E_EXS_NAC: Fachlicher Teil
WKS - Anpassungen aufgrund von RFC-Liste 37
Die Datengruppe "KOPF" wurde umbenannt in "AUSFUHRVORGANG" mit Anpassung der Kurzpfade in den untergeordneten Datenfeldern und Referenzen auf diese Datengruppe in weiteren Feldern der Nachricht.
[Änd.EDIIHB.616]
10.1.5 aekdatl002622
11.78
E_EXS_NAC: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung von WKS-Nachrichten
Die Codierung der als Nachrichtensender zulässigen Zollstelle wurde präzisiert.
Beim Datenfeld "NACHRICHTENSENDER / Referenznummer" wurde der Codelisten-Verweis geändert von 'D0141' in 'D0294'.


[Änd.EDIIHB.742]
10.1.11 aekdatl002870
11.79
E_EXS_NAC: Fachlicher Teil
Anpassungen diverser WKS-Nachrichten
Bei diversen Datenfeldern wurde der Link bei dem externen Codelisten-Verweis geändert in "https://www.eas.internetzollanmeldung.de/iia/action/invoke.do?id=CODELISTEN".
[Änd.EDIIHB.774]
10.1.12 aekdatl00001858
11.80
E_EXS_NOT: Fachlicher Teil
ASumA- und WAM-Nachrichten
Die ASumA-Nachrichten wurden an die neuen UZK-Vorgaben angepasst - dadurch sind umfangreiche Änderungen an den Nachrichten der Teilnehmerschnittstelle ATLAS erforderlich. Insbesondere die durch die Vorgaben der EU (UZK Anhang B) induzierte neue Datenstruktur ("consignment view") führt dazu, dass alle EAS.ASumA-Nachrichten neu erstellt werden und eine neue technische Version erhalten, i.d.R. auch einen neuen fachlichen Nachrichtennamen:

Die Nachricht E_EXS_NOT ("Ausgangsbestätigung der Summarischen Ausgangsanmeldung") wird mit dem technischen Nachrichtentyp DEXSTB und der Version "B.1.0" neu in den neuen Verfahrensbereich "WKS.ASumA" aufgenommen.

Sie ersetzt die bisherige Nachricht E_EXS_NOT (Ausgangsbestätigung) des Verfahrensbereichs EAS. Auf eine detaillierte Beschreibung der Änderungen wird verzichtet.
[Änd.EDIIHB.117]
10.1.b afoatl10100010
11.81
E_EXS_NOT: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung der ASumA- und WAM-Nachrichten
Im Rahmen der Umsetzung der neuen WKS-Nachrichten hat sich weiterer Anpassungsbedarf ergeben.

- Beim Feld "NACHRICHTENSENDER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Referenznummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "KOPF / MRN" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst und ein externer Verweis aufgenommen.
- Beim Feld "AUSGANGSZOLLSTELLE / Referenznummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "BEFÖRDERER AM AUSGANG / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "BEFÖRDERER AM AUSGANG / Niederlassungsnummer" wurden die zulässigen Werte entfernt.
- Bei der Datengruppe "SAMMELSENDUNG" wurde eine Inhaltsbeschreibung aufgenommen.
- Bei der Datengruppe "WARENPOSITION" wurde eine Inhaltsbeschreibung aufgenommen.
- Es wurde ein neues Feld "WARENPOSITION / Sequenznummer" aufgenommen.
- Beim Feld "WARENPOSITION / Positionsnummer" wurde die Bemerkung und die englische Bezeichnung angepasst.
- Beim Feld "WARENPOSITION / VERPACKUNG / Sequenznummer" wurde eine technische Prüfung aufgenommen.
- Das Feld "WARENPOSITION / VORPAPIER / Sequenznummer" wurde entfernt.
- Das Feld "WARENPOSITION / VORPAPIER / Referenznummer" wurde entfernt.
- Beim Feld "SUMMARISCHE ANMELDUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / SPEZIFISCHER ORDNUNGSBEGRIFF QUELLVERFAHREN / VERWAHRER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst. Der Status wurde in "Pflicht-Datenfeld" geändert.
- Beim Feld "SUMMARISCHE ANMELDUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / REGISTRIERNUMMER QUELLVERFAHREN / MRN Quellverfahren" wurden die technischen Prüfungen und die Aufbaubeschreibung angepasst und ein externer Verweis aufgenommen.
- Beim Feld "SUMMARISCHE ANMELDUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / REGISTRIERNUMMER QUELLVERFAHREN / Registriernummer Quellverfahren" wurden die fachlichen Prüfungen sowie die Aufbaubeschreibung angepasst und eine Bemerkung aufgenommen.
- Beim Feld "SUMMARISCHE ANMELDUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / REGISTRIERNUMMER QUELLVERFAHREN / Positionsnummer Quellverfahren" wurde eine Bemerkung aufgenommen.
- Beim Feld "SUMMARISCHE ANMELDUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / PACKSTÜCK / Anzahl der Packstücke" wurden die zulässigen Werte angepasst.
[Änd.EDIIHB.294]
10.1.0 aekdatl002298
11.82
E_EXS_NOT: Fachlicher Teil
Metadaten in WKS-Nachrichten
Der Nachrichtenaustausch im Verfahrensbereich WKS erfolgt per Webservice. Die Metadaten der Nachrichten wurden daher angepasst:

Die Felder
- "Zeitpunkt der Erstellung"
- "Nachrichtengruppe"
- "Nachrichtentyp"
wurden aus dem Datenkranz der Nachricht entfernt.

Das Feld "Nachrichtenkennung" verwendet die UUID als eindeutige Nachrichtenreferenz: Das Format wurde in "an36" geändert, fachliche Prüfungen, Bemerkungen, Aufbaubeschreibung und ein externer Verweis wurden aufgenommen.

Beim Feld "Nachrichtenversion" wurde eine Aufbaubeschreibung und eine Bemerkung aufgenommen.

Das Feld "Zuordnungskennung" wurde als gesperrtes Datenfeld neu aufgenommen.

Bei den Feldern "NACHRICHTENSENDER / Identifikationsnummer" und "NACHRICHTENSENDER / Niederlassungsnummer" wurde eine Inhaltsbeschreibung aufgenommen.

Beim Feld "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Referenznummer" wurde die Codeliste und ein externer Verweis ergänzt.
[Änd.EDIIHB.412]
10.1.0 aekdatl002256
11.83
E_EXS_NOT: Fachlicher Teil
WKS - Anpassungen aufgrund von RFC Liste 36
Aus der EU-Änderungsliste 36 (RfC List 36) ergibt sich ein Anpassungsbedarf an Teilnehmernachrichten des Fachverfahrens WKS.

- An der Datengruppe "WARENPOSITION" wurde die Kardinalität geändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / Sequenznummer" wurden Format und zulässige Werte geändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / Positionsnummer" wurden Format und zulässige Werte geändert sowie eine Bemerkung hinzugefügt.
[Änd.EDIIHB.467]
10.1.1 aekdatl002359
11.84
E_EXS_NOT: Fachlicher Teil
WKS - Anpassungen aufgrund von RFC-Liste 37
Die Datengruppe "KOPF" wurde umbenannt in "AUSFUHRVORGANG" mit Anpassung der Kurzpfade in den untergeordneten Datenfeldern und Referenzen auf diese Datengruppe in weiteren Feldern der Nachricht.

Aus der EU-Änderungsliste 37 (RfC List 37) ergibt sich ein Anpassungsbedarf an Teilnehmernachrichten des Fachverfahrens WKS (WAM). Insbesondere die Kriterien für die Anmeldung von "Beipack" wurden präzisiert.

Beim Datenfeld "WARENPOSITION / VERPACKUNG / Anzahl der Packstücke" wurden die Bedingung angepasst und eine technische Prüfung aufgenommen.
Beim Datenfeld "WARENPOSITION / VERPACKUNG / Versandzeichen" wurde die Bedingung angepasst.
[Änd.EDIIHB.617]
10.1.5 aekdatl002622
11.85
E_EXS_NOT: Fachlicher Teil
WKS - Anpassung des Wertebereiches des Datenfeldes "Anzahl der Packstücke" im Verfahrensübergang
In der Summarischen Ausgangsanmeldung (ASumA) und in der Wiederausfuhrmitteilung (WAM) ist es nach aktuellem Stand möglich, im Verfahrensübergang '0' Packstücke anzugeben. Bei Aufruf der Schnittstelle WKS/SumA könnte dann in der SumA allerdings keine (vorläufige) Erledigung erfolgen.

Beim Datenfeld "SUMMARISCHE ANMELDUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / PACKSTÜCK / Anzahl der Packstücke" wurde der Wertebereich in '1-99999' geändert.
[Änd.EDIIHB.642]
10.1.6 aekdatl002674
11.86
E_EXS_NOT: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung von WKS-Nachrichten
Der Nachrichtenempfänger muss mit der Ausgangszollstelle übereinstimmen und die Codierung der als Nachrichtenempfänger zulässigen Zollstelle wurde präzisiert:

- Beim Datenfeld "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Referenznummer" wurde der Codelisten-Verweis geändert von 'D0141' in 'D0294'.
- Beim Datenfeld "AUSGANGSZOLLSTELLE / Referenznummer" wurde eine technische Prüfung aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.737]
10.1.11 aekdatl002870
11.87
E_EXS_NOT: Fachlicher Teil
Hinzufügen einer Prüfung in der E_EXS_NOT von WKS
Beim Datenfeld "SUMMARISCHE ANMELDUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / Sequenznummer" wurde eine technische Prüfung aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.754]
10.1.11 Release-Ticket rt042149/1
11.88
E_EXS_NOT: Fachlicher Teil
Anpassungen diverser WKS-Nachrichten
Eine Nachricht E_EXS_NOT kann nicht für vorzeitige Anmeldungen abgegeben werden.
Bei der Datengruppe "WARENPOSITION / VERFAHRENSÜBERGANG" wurde die Bedingung entsprechend eindeutig angepasst.

Bei diversen Datenfeldern wurde der Link bei dem externen Codelisten-Verweis geändert in "https://www.eas.internetzollanmeldung.de/iia/action/invoke.do?id=CODELISTEN".
[Änd.EDIIHB.773]
10.1.12 aekdatl00001858
11.89
E_EXS_NOT: Fachlicher Teil
WKS Benutzersuche, Verfahrensübergang Ausgangsbestätigung, Verwahrung am Amtsplatz, Aufruf RIKO
In der DG "WARENPOSITION / VORPAPIER" soll die Angabe des Vorpapiers erforderlich sein, wenn in der referenzierten ASumA zuvor ein Vorpapier angemeldet wurde.
Die Wertigkeit der DG "WARENPOSITION / VORPAPIER" wurde in "bedingt" geändert und eine Bedingung hinzugefügt.

Die Angabe einer "Verwahrung am Amtsplatz" muss in dem Verfahrensübergang zur SumA möglich sein.
In dem DF "SUMMARISCHE ANMELDUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / SPEZIFISCHER ORDNUNGSBEGRIFF QUELLVERFAHREN / VERWAHRER / Identifikationsnummer" wurde eine Bemerkung aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.803]
10.1.12 aekdatl00003950
11.90
E_EXS_NOT: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung verpflichtender DG/DF und Prüfung für Identifikationskombinationen im Verfahrensübergang
Die Anzahl der Packstücke in der Ausgangsbestätigung muss jeweils kleiner oder gleich der in der referenzierten Anmeldung angemeldeten Anzahl der Packstücke abzüglich der bereits ausgangsbestätigten Anzahl der Packstücke sein.

Beim Datenfeld "SUMMARISCHE ANMELDUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / PACKSTÜCK / Anzahl der Packstücke" wurde eine fachliche Prüfung aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.835]
10.1.14 aekdatl00008235
11.91
E_EXS_STA: Fachlicher Teil
ASumA- und WAM-Nachrichten
Die ASumA-Nachrichten wurden an die neuen UZK-Vorgaben angepasst - dadurch sind umfangreiche Änderungen an den Nachrichten der Teilnehmerschnittstelle ATLAS erforderlich. Insbesondere die durch die Vorgaben der EU (UZK Anhang B) induzierte neue Datenstruktur ("consignment view") führt dazu, dass alle EAS.ASumA-Nachrichten neu erstellt werden und eine neue technische Version erhalten, i.d.R. auch einen neuen fachlichen Nachrichtennamen:

Die Nachricht E_EXS_STA ("Statusmeldung zum Ausgang der Summarischen Ausgangsanmeldung") wird mit dem technischen Nachrichtentyp DEXSSC und der Version "C.1.0" neu in den neuen Verfahrensbereich "WKS.ASumA" aufgenommen.

Sie ersetzt die bisherige Nachricht E_EXS_STA (Empfangsbestätigung der Bestätigung einer vorzeitigen ASumA) des Verfahrensbereichs EAS. Auf eine detaillierte Beschreibung der Änderungen wird verzichtet.
[Änd.EDIIHB.126]
10.1.b afoatl10100010
11.92
E_EXS_STA: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung der ASumA- und WAM-Nachrichten
Im Rahmen der Umsetzung der neuen WKS-Nachrichten hat sich weiterer Anpassungsbedarf ergeben.

- Die allgemeinen Angaben zur Nachricht wurden angepasst.
- Beim Feld "NACHRICHTENSENDER / Referenznummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "KOPF / MRN" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst und ein externer Verweis aufgenommen.
- Beim Feld "KOPF / Datum und Uhrzeit der Statusfestlegung" wurde eine Bemerkung ergänzt.
- Beim Feld "AUSGANGSZOLLSTELLE / Referenznummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "ANMELDER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "ANMELDER / Niederlassungsnummer" wurden die zulässigen Werte entfernt.
- Beim Feld "VERTRETER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst und eine technische Prüfung aufgenommen.
- Beim Feld "VERTRETER / Niederlassungsnummer" wurde die Inhaltsbeschreibung angepasst und die zulässigen Werte wurden entfernt. Der Feldstatus wurde in "Pflicht-Datenfeld" geändert.
- Das Feld "VERTRETER / Status" wurde entfernt.
- Bei der Datengruppe "SAMMELSENDUNG" wurde eine Inhaltsbeschreibung aufgenommen.
- Bei der Datengruppe "WARENPOSITION" wurde eine Inhaltsbeschreibung aufgenommen.
- Das Feld "WARENPOSITION / Sequenznummer" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "WARENPOSITION / Positionsnummer" wurde die englische Bezeichnung angepasst.
- Beim Feld "WARENPOSITION / Datum und Uhrzeit der Statusfestlegung" wurde eine Bemerkung aufgenommen.

[Änd.EDIIHB.295]
10.1.0 aekdatl002298
11.93
E_EXS_STA: Fachlicher Teil
EDI-IHB: Korrektur Aufbaubeschreibung VERTRETER / Identifikationsnummer
An der Datengruppe "VERTRETER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung korrigiert.
[Änd.EDIIHB.324]
10.1.0 Release-Ticket rt038451/2
11.94
E_EXS_STA: Fachlicher Teil
Metadaten in WKS-Nachrichten
Der Nachrichtenaustausch im Verfahrensbereich WKS erfolgt per Webservice. Die Metadaten der Nachrichten wurden daher angepasst:

Die Felder
- "Zeitpunkt der Erstellung"
- "Nachrichtengruppe"
- "Nachrichtentyp"
wurden aus dem Datenkranz der Nachricht entfernt.

Das Feld "Nachrichtenkennung" verwendet die UUID als eindeutige Nachrichtenreferenz: Das Format wurde in "an36" geändert, Bemerkungen, Aufbaubeschreibung und ein externer Verweis wurden aufgenommen.

Beim Feld "Nachrichtenversion" wurde eine Aufbaubeschreibung und eine Bemerkung aufgenommen.

Das Feld "Zuordnungskennung" wurde neu aufgenommen.

Beim Feld "NACHRICHTENSENDER / Referenznummer" wurde die Codeliste und ein externer Verweis ergänzt.

Bei den Feldern "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Identifikationsnummer" und "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Niederlassungsnummer" wurde eine Inhaltsbeschreibung aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.413]
10.1.0 aekdatl002256
11.95
E_EXS_STA: Fachlicher Teil
WKS - Anpassungen aufgrund von RFC Liste 36
Aus der EU-Änderungsliste 36 (RfC List 36) ergibt sich ein Anpassungsbedarf an Teilnehmernachrichten des Fachverfahrens WKS.

- An der Datengruppe "WARENPOSITION" wurde die Kardinalität geändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / Sequenznummer" wurden Format und zulässige Werte geändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / Positionsnummer" wurden Format und zulässige Werte geändert sowie eine Bemerkung hinzugefügt.
[Änd.EDIIHB.468]
10.1.1 aekdatl002359
11.96
E_EXS_STA: Fachlicher Teil
WKS - Anpassungen aufgrund von RFC-Liste 37
Die Datengruppe "KOPF" wurde umbenannt in "AUSFUHRVORGANG" mit Anpassung der Kurzpfade in den untergeordneten Datenfeldern und Referenzen auf diese Datengruppe in weiteren Feldern der Nachricht.
[Änd.EDIIHB.618]
10.1.5 aekdatl002622
11.97
E_EXS_STA: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung von WKS-Nachrichten
Die Codierung der als Nachrichtensender zulässigen Zollstelle wurde präzisiert.
Beim Datenfeld "NACHRICHTENSENDER / Referenznummer" wurde der Codelisten-Verweis geändert von 'D0141' in 'D0294'.


[Änd.EDIIHB.743]
10.1.11 aekdatl002870
11.98
E_EXS_STA: Fachlicher Teil
Anpassungen diverser WKS-Nachrichten
Bei diversen Datenfeldern wurde der Link bei dem externen Codelisten-Verweis geändert in "https://www.eas.internetzollanmeldung.de/iia/action/invoke.do?id=CODELISTEN".

[Änd.EDIIHB.775]
10.1.12 aekdatl00001858


12. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Wiederausfuhrkontrollsystem/WAM

lfd. Nr. Nachricht/Dokument/WebService Stichwort Änderung aufgrund
      Beschreibung [Änderungsnummer] in  
12.1 Wiederausfuhrkontrollsystem: WAM: ReExportNotification1 Webservice Spezifikation für WKS Die WAM-Nachrichten wurden gem. UZK-Vorgaben neu erstellt, die Kommunikation erfolgt künftig mit Hilfe von Webservices.

Die Beschreibung des Webservice "ReExportNotification1" wurde mit der Version "1" in den Verfahrensbereich "Wiederausfuhrkontrollsystem (WAM)" neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.380]
10.1.0 aekdatl002322
12.2 Wiederausfuhrkontrollsystem: WAM: ReExportNotification1 Veröffentlichung von Webservices auf www.zoll.de Die WSDL-ZIP-Archive der einzelnen Webservices werden ab sofort getrennt von der komplexen Struktur des EDI-IHB auf www.zoll.de veröffentlicht, um dem Teilnehmer einen komfortablen und direkten Zugriff auf die Schnittstellenbeschreibung ohne Download des gesamten EDI-IHB zu ermöglichen.

Die Dokumentation des Webservices ReExportNotification1 wurde angepasst.
[Änd.EDIIHB.490]
10.1.1 aekdatl002399
12.3 Wiederausfuhrkontrollsystem: WAM: ProcessReExportNotification1 Webservice Spezifikation für WKS Die WAM-Nachrichten wurden gem. UZK-Vorgaben neu erstellt, die Kommunikation erfolgt künftig mit Hilfe von Webservices.

Die Beschreibung des Webservice "ProcessReExportNotification1" wurde mit der Version "1" in den Verfahrensbereich "Wiederausfuhrkontrollsystem (WAM)" neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.386]
10.1.0 aekdatl002322
12.4 Wiederausfuhrkontrollsystem: WAM: ProcessReExportNotification1 Veröffentlichung von Webservices auf www.zoll.de Die WSDL-ZIP-Archive der einzelnen Webservices werden ab sofort getrennt von der komplexen Struktur des EDI-IHB auf www.zoll.de veröffentlicht, um dem Teilnehmer einen komfortablen und direkten Zugriff auf die Schnittstellenbeschreibung ohne Download des gesamten EDI-IHB zu ermöglichen.

Die Dokumentation des Webservices ProcessReExportNotification1 wurde angepasst.
[Änd.EDIIHB.491]
10.1.1 aekdatl002399
12.5 Wiederausfuhrkontrollsystem: WAM: ExitNotificationReExportNotification1 Webservice Spezifikation für WKS Die WAM-Nachrichten wurden gem. UZK-Vorgaben neu erstellt, die Kommunikation erfolgt künftig mit Hilfe von Webservices.

Die Beschreibung des Webservice "ExitNotificationReExportNotification1" wurde mit der Version "1" in den Verfahrensbereich "Wiederausfuhrkontrollsystem (WAM)" neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.387]
10.1.0 aekdatl002322
12.6 Wiederausfuhrkontrollsystem: WAM: ExitNotificationReExportNotification1 Veröffentlichung von Webservices auf www.zoll.de Die WSDL-ZIP-Archive der einzelnen Webservices werden ab sofort getrennt von der komplexen Struktur des EDI-IHB auf www.zoll.de veröffentlicht, um dem Teilnehmer einen komfortablen und direkten Zugriff auf die Schnittstellenbeschreibung ohne Download des gesamten EDI-IHB zu ermöglichen.

Die Dokumentation des Webservices ExitNotificationReExportNotification1 wurde angepasst.
[Änd.EDIIHB.492]
10.1.1 aekdatl002399
12.7 Wiederausfuhrkontrollsystem: WAM: ProcessExitNotificationAcknowledgementReExportNotification1 Webservice Spezifikation für WKS Die WAM-Nachrichten wurden gem. UZK-Vorgaben neu erstellt, die Kommunikation erfolgt künftig mit Hilfe von Webservices.

Die Beschreibung des Webservice "ProcessExitNotificationAcknowledgementReExportNotification1" wurde mit der Version "1" in den Verfahrensbereich "Wiederausfuhrkontrollsystem (WAM)" neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.388]
10.1.0 aekdatl002322
12.8 Wiederausfuhrkontrollsystem: WAM: ProcessExitNotificationAcknowledgementReExportNotification1 Veröffentlichung von Webservices auf www.zoll.de Die WSDL-ZIP-Archive der einzelnen Webservices werden ab sofort getrennt von der komplexen Struktur des EDI-IHB auf www.zoll.de veröffentlicht, um dem Teilnehmer einen komfortablen und direkten Zugriff auf die Schnittstellenbeschreibung ohne Download des gesamten EDI-IHB zu ermöglichen.

Die Dokumentation des Webservices ProcessExitNotificationAcknowledgementReExportNotification1 wurde angepasst.
[Änd.EDIIHB.493]
10.1.1 aekdatl002399
12.9 Wiederausfuhrkontrollsystem: WAM: ReExportNotificationDocumentControl1 Webservice Spezifikation für WKS Die WAM-Nachrichten wurden gem. UZK-Vorgaben neu erstellt, die Kommunikation erfolgt künftig mit Hilfe von Webservices.

Die Beschreibung des Webservice "ReExportNotificationDocumentControl1" wurde mit der Version "1" in den Verfahrensbereich "Wiederausfuhrkontrollsystem (WAM)" neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.389]
10.1.0 aekdatl002322
12.10 Wiederausfuhrkontrollsystem: WAM: ReExportNotificationDocumentControl1 Veröffentlichung von Webservices auf www.zoll.de Die WSDL-ZIP-Archive der einzelnen Webservices werden ab sofort getrennt von der komplexen Struktur des EDI-IHB auf www.zoll.de veröffentlicht, um dem Teilnehmer einen komfortablen und direkten Zugriff auf die Schnittstellenbeschreibung ohne Download des gesamten EDI-IHB zu ermöglichen.

Die Dokumentation des Webservices ReExportNotificationDocumentControl1 wurde angepasst.
[Änd.EDIIHB.494]
10.1.1 aekdatl002399
12.11 Wiederausfuhrkontrollsystem: WAM: ReExportNotificationDocumentControl1 Verfahrenstrennung der ZELOS-Nachrichten und Berücksichtigung der Änderungen aus RFC List 39 Die ursprüngliche Planung, die ZELOS-Nachrichten für die Verfahrensbereiche Versand, Ausfuhr und WKS in gemeinsamen Nachrichten abzubilden, hat sich als nicht praktikabel herausgestellt. Aus diesem Grund erfolgt eine verfahrensspezifische Aufteilung der ZELOS-Nachrichten.
In der Webservice-Beschreibung "ReExportNotificationDocumentControl1" wurden die XSD-Verlinkung sowie die Grafik aktualisiert.
[Änd.EDIIHB.799]
10.1.12 aekdatl00003846
12.12 Wiederausfuhrkontrollsystem: WAM: ProcessReExportNotificationDocumentControl1 Webservice Spezifikation für WKS Die WAM-Nachrichten wurden gem. UZK-Vorgaben neu erstellt, die Kommunikation erfolgt künftig mit Hilfe von Webservices.

Die Beschreibung des Webservice "ProcessReExportNotificationDocumentControl1" wurde mit der Version "1" in den Verfahrensbereich "Wiederausfuhrkontrollsystem (WAM)" neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.390]
10.1.0 aekdatl002322
12.13 Wiederausfuhrkontrollsystem: WAM: ProcessReExportNotificationDocumentControl1 Veröffentlichung von Webservices auf www.zoll.de Die WSDL-ZIP-Archive der einzelnen Webservices werden ab sofort getrennt von der komplexen Struktur des EDI-IHB auf www.zoll.de veröffentlicht, um dem Teilnehmer einen komfortablen und direkten Zugriff auf die Schnittstellenbeschreibung ohne Download des gesamten EDI-IHB zu ermöglichen.

Die Dokumentation des Webservices ProcessReExportNotificationDocumentControl1 wurde angepasst.
[Änd.EDIIHB.495]
10.1.1 aekdatl002399
12.14 Wiederausfuhrkontrollsystem: WAM: ProcessReExportNotificationDocumentControl1 Verfahrenstrennung der ZELOS-Nachrichten und Berücksichtigung der Änderungen aus RFC List 39 Die ursprüngliche Planung, die ZELOS-Nachrichten für die Verfahrensbereiche Versand, Ausfuhr und WKS in gemeinsamen Nachrichten abzubilden, hat sich als nicht praktikabel herausgestellt. Aus diesem Grund erfolgt eine verfahrensspezifische Aufteilung der ZELOS-Nachrichten.
In der Webservice-Beschreibung "ProcessReExportNotificationDocumentControl1" wurden die XSD-Verlinkung sowie die Grafik aktualisiert.
[Änd.EDIIHB.800]
10.1.12 aekdatl00003846
12.15
E_REE_DAT: Fachlicher Teil
ASumA- und WAM-Nachrichten
Die neuen UZK-Vorgaben erfordern die elektronische Implementierung einer Wiederausfuhrmitteilung (WAM) sowie der damit verbundenen Nachrichten.

Die Nachricht E_REE_DAT ("Wiederausfuhrmitteilung") wird mit dem technischen Nachrichtentyp DEXRDA und der Version "A.1.0" neu in den neuen Verfahrensbereich "WKS.WAM" aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.202]
10.1.c afoatl10100010
12.16
E_REE_DAT: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung der ASumA- und WAM-Nachrichten
Im Rahmen der Umsetzung der neuen WKS-Nachrichten hat sich weiterer Anpassungsbedarf ergeben.

- Beim Feld "NACHRICHTENSENDER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Referenznummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "AUSGANGSZOLLSTELLE / Referenznummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Es wurde eine neue Datengruppe "VORGESEHENE AUSGANGSZOLLSTELLE" aufgenommen.
- Beim Feld "ANMELDER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "ANMELDER / Niederlassungsnummer" wurde die Inhaltsbeschreibung angepasst und die zulässigen Werte wurden entfernt.
- Beim Feld "VERTRETER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "VERTRETER / Niederlassungsnummer" wurde die Inhaltsbeschreibung angepasst und die zulässigen Werte wurden entfernt.
- Beim Feld "VERTRETER / Status" wurden die Bemerkung, die Codeliste sowie der externe Verweis gelöscht. Der Feldstatus wurde in "gesperrtes Datenfeld" geändert.
- Bei der Datengruppe "SAMMELSENDUNG" wurde die Inhaltsbeschreibung angepasst.
- Beim Feld "SAMMELSENDUNG / BEFÖRDERER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "SAMMELSENDUNG / ZUSÄTZLICHER WIRTSCHAFTSBETEILIGTER IN DER LIEFERKETTE / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / Containernummer" wurden zulässige Werte aufgenommen.
- Beim Feld "SAMMELSENDUNG / WARENORT / Art des Ortes" wurden die technischen Prüfungen angepasst.
- Beim Feld "SAMMELSENDUNG / WARENORT / Zusätzliche Kennung" wurde die Inhaltsbeschreibung angepasst.
- Beim Feld "SAMMELSENDUNG / WARENORT / ZOLLSTELLE / Referenznummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "SAMMELSENDUNG / WARENORT / WIRTSCHAFTSBETEILIGTER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "SAMMELSENDUNG / WARENORT / WIRTSCHAFTSBETEILIGTER / Niederlassungsnummer" wurde die Inhaltsbeschreibung angepasst und die zulässigen Werte wurden entfernt.
- Das Feld "WARENPOSITION / Sequenznummer" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "WARENPOSITION / Positionsnummer" wurde die englische Bezeichnung angepasst.
- Beim Feld "WARENPOSITION / ZUSÄTZLICHER WIRTSCHAFTSBETEILIGTER IN DER LIEFERKETTE / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Bei der Datengruppe "WARENPOSITION / VERPACKUNG" wurde eine Bemerkung aufgenommen.
- Beim Feld "SUMMARISCHE ANMELDUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / SPEZIFISCHER ORDNUNGSBEGRIFF QUELLVERFAHREN / VERWAHRER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst und der Feldstatus in "Pflicht-Datenfeld" geändert.
- Beim Feld "SUMMARISCHE ANMELDUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / REGISTRIERNUMMER QUELLVERFAHREN / MRN Quellverfahren" wurden die Aufbaubeschreibung und die technischen Prüfungen angepasst sowie ein externer Verweis aufgenommen.
- Beim Feld "SUMMARISCHE ANMELDUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / REGISTRIERNUMMER QUELLVERFAHREN / Registriernummer Quellverfahren" wurden die Aufbaubeschreibung und die fachliche Prüfung angepasst.

[Änd.EDIIHB.296]
10.1.0 aekdatl002298
12.17
E_REE_DAT: Fachlicher Teil
EDI-IHB: Korrektur Aufbaubeschreibung VERTRETER / Identifikationsnummer
An der Datengruppe "VERTRETER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung korrigiert.
[Änd.EDIIHB.317]
10.1.0 Release-Ticket rt038451/2
12.18
E_REE_DAT: Fachlicher Teil
Metadaten in WKS-Nachrichten
Der Nachrichtenaustausch im Verfahrensbereich WKS erfolgt per Webservice. Die Metadaten der Nachrichten wurden daher angepasst:

Die Felder
- "Zeitpunkt der Erstellung"
- "Nachrichtengruppe"
- "Nachrichtentyp"
wurden aus dem Datenkranz der Nachricht entfernt.

Das Feld "Nachrichtenkennung" verwendet die UUID als eindeutige Nachrichtenreferenz: Das Format wurde in "an36" geändert, fachliche Prüfungen, Bemerkungen, Aufbaubeschreibung und ein externer Verweis wurden aufgenommen.

Beim Feld "Nachrichtenversion" wurde eine Aufbaubeschreibung und eine Bemerkung aufgenommen.

Das Feld "Zuordnungskennung" wurde als gesperrtes Datenfeld neu aufgenommen.

Bei den Feldern "NACHRICHTENSENDER / Identifikationsnummer" und "NACHRICHTENSENDER / Niederlassungsnummer" wurde eine Inhaltsbeschreibung aufgenommen.

Beim Feld "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Referenznummer" wurde die Codeliste und ein externer Verweis ergänzt.
[Änd.EDIIHB.414]
10.1.0 aekdatl002256
12.19
E_REE_DAT: Fachlicher Teil
WKS - Anpassungen aufgrund von RFC Liste 36
Aus der EU-Änderungsliste 36 (RfC List 36) ergibt sich ein Anpassungsbedarf an Teilnehmernachrichten des Fachverfahrens WKS.

- An der Datengruppe "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS" wurde die Kardinalität geändert.
- Am Datenfeld "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / Sequenznummer" wurden Format und zulässige Werte geändert.
- Am Datenfeld "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / Positionsnummer" wurden Format und zulässige Werte geändert.
- An der Datengruppe "WARENPOSITION" wurde die Kardinalität geändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / Sequenznummer" wurden Format und zulässige Werte geändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / Positionsnummer" wurden Format und zulässige Werte geändert sowie eine Bemerkung hinzugefügt.
[Änd.EDIIHB.469]
10.1.1 aekdatl002359
12.20
E_REE_DAT: Fachlicher Teil
WKS - Anpassungen aufgrund von RFC-Liste 37
Die Datengruppe "KOPF" wurde umbenannt in "AUSFUHRVORGANG" mit Anpassung der Kurzpfade in den untergeordneten Datenfeldern und Referenzen auf diese Datengruppe in weiteren Feldern der Nachricht.
[Änd.EDIIHB.623]
10.1.5 aekdatl002622
12.21
E_REE_DAT: Fachlicher Teil
WKS - Anpassung des Wertebereiches des Datenfeldes "Anzahl der Packstücke" im Verfahrensübergang
In der Summarischen Ausgangsanmeldung (ASumA) und in der Wiederausfuhrmitteilung (WAM) ist es nach aktuellem Stand möglich, im Verfahrensübergang '0' Packstücke anzugeben. Bei Aufruf der Schnittstelle WKS/SumA könnte dann in der SumA allerdings keine (vorläufige) Erledigung erfolgen.

Beim Datenfeld "SUMMARISCHE ANMELDUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / PACKSTÜCK / Anzahl der Packstücke" wurden die Bemerkungen angepasst und der Wertebereich in '1-99999' geändert.
[Änd.EDIIHB.643]
10.1.6 aekdatl002674
12.22
E_REE_DAT: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung von WKS-Nachrichten
Der Nachrichtenempfänger muss mit der Ausgangszollstelle übereinstimmen und die Codierung der als Empfänger zulässigen Zollstelle wurde präzisiert:

- Beim Datenfeld "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Referenznummer" wurde der Codelisten-Verweis geändert von 'D0141' in 'D0294'.
- Beim Datenfeld "AUSGANGSZOLLSTELLE / Referenznummer" wurde eine technische Prüfung aufgenommen.

Zusätzlich wurde beim Datenfeld "WARENPOSITION / Positionsnummer" eine technische Prüfung aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.744]
10.1.11 aekdatl002870
12.23
E_REE_DAT: Fachlicher Teil
Anpassungen diverser WKS-Nachrichten
Eine ordnungsbegriffbezogene Erledigung in SumA für das Zielverfahren WKS ist nur bei Zollstellen mit "Lage am Flughafen" zugelassen.
Beim Datenfeld "SUMMARISCHE ANMELDUNG / Art der Identifikation" wurde eine fachliche Prüfung hinzugefügt.
Beim Datenfeld "SUMMARISCHE ANMELDUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / SPEZIFISCHER ORDNUNGSBEGRIFF QUELLVERFAHREN / Art" wurden die zulässigen Werte angepasst.

Bei der Datengruppe "WARENPOSITION/ VERPACKUNG" wurde in der Bemerkung der Hinweis zu Anzahl und Art der Packstücke entfernt.

Bei diversen Datenfeldern wurde der Link bei dem externen Codelisten-Verweis geändert in "https://www.eas.internetzollanmeldung.de/iia/action/invoke.do?id=CODELISTEN".
[Änd.EDIIHB.777]
10.1.12 aekdatl00001858
12.24
E_REE_DAT: Fachlicher Teil
WKS Benutzersuche, Verfahrensübergang Ausgangsbestätigung, Verwahrung am Amtsplatz, Aufruf RIKO
Die Angabe einer "Verwahrung am Amtsplatz" muss in dem Verfahrensübergang zur SumA möglich sein.
In dem DF "SUMMARISCHE ANMELDUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / SPEZIFISCHER ORDNUNGSBEGRIFF QUELLVERFAHREN / VERWAHRER / Identifikationsnummer" wurde eine Bemerkung aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.805]
10.1.12 aekdatl00003950
12.25
E_REE_DAT: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung verpflichtender DG/DF und Prüfung für Identifikationskombinationen im Verfahrensübergang
Zur Vermeidung unplausibler Kombinationen aus "Art der Identifikation" und "Art des spezifischen Ordnungsbegriffs" wurde beim Datenfeld "SUMMARISCHE ANMELDUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / SPEZIFISCHER ORDNUNGSBEGRIFF QUELLVERFAHREN / Art" eine technische Prüfung aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.834]
10.1.14 aekdatl00008235
12.26
E_REE_ACK: Fachlicher Teil
ASumA- und WAM-Nachrichten
Die neuen UZK-Vorgaben erfordern die elektronische Implementierung einer Wiederausfuhrmitteilung (WAM) sowie der damit verbundenen Nachrichten.

Die Nachricht E_REE_ACK ("Empfangsbestätigung der Wiederausfuhrmitteilung") wird mit dem technischen Nachrichtentyp DEXRAA und der Version "A.1.0" neu in den neuen Verfahrensbereich "WKS.WAM" aufgenommen.

[Änd.EDIIHB.203]
10.1.c afoatl10100010
12.27
E_REE_ACK: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung der ASumA- und WAM-Nachrichten
Im Rahmen der Umsetzung der neuen WKS-Nachrichten hat sich weiterer Anpassungsbedarf ergeben.

- Beim Feld "NACHRICHTENSENDER / Referenznummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "KOPF / MRN" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst und ein externer Verweis aufgenommen.
- Beim Feld "KOPF / Datum der Registrierung der Anmeldung" wurde die Inhaltsbeschreibung angepasst.
- Das Feld "KOPF / Datum der Annahme der Anmeldung" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "AUSGANGSZOLLSTELLE / Referenznummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Die Datengruppe "VORGESEHENE AUSGANGSZOLLSTELLE" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "ANMELDER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "ANMELDER / Niederlassungsnummer" wurde die Inhaltsbeschreibung angepasst sowie die zulässigen Werte entfernt. Der Feldstatus wurde geändert in "Pflicht-Datenfeld".
- Beim Feld "VERTRETER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "VERTRETER / Niederlassungsnummer" wurde die Inhaltsbeschreibung angepasst sowie die zulässigen Werte entfernt. Der Feldstatus wurde geändert in "Pflicht-Datenfeld".
- Beim Feld "VERTRETER / Status" wurden die Bemerkung, die Codeliste sowie der externe Verweis entfernt. Der Feldstatus wurde geändert in "Gesperrtes Datenfeld".

[Änd.EDIIHB.297]
10.1.0 aekdatl002298
12.28
E_REE_ACK: Fachlicher Teil
EDI-IHB: Korrektur Aufbaubeschreibung VERTRETER / Identifikationsnummer
An der Datengruppe "VERTRETER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung korrigiert.
[Änd.EDIIHB.315]
10.1.0 Release-Ticket rt038451/2
12.29
E_REE_ACK: Fachlicher Teil
Metadaten in WKS-Nachrichten
Der Nachrichtenaustausch im Verfahrensbereich WKS erfolgt per Webservice. Die Metadaten der Nachrichten wurden daher angepasst:

Die Felder
- "Zeitpunkt der Erstellung"
- "Nachrichtengruppe"
- "Nachrichtentyp"
wurden aus dem Datenkranz der Nachricht entfernt.

Das Feld "Nachrichtenkennung" verwendet die UUID als eindeutige Nachrichtenreferenz: Das Format wurde in "an36" geändert, Bemerkungen, Aufbaubeschreibung und ein externer Verweis wurden aufgenommen.

Beim Feld "Nachrichtenversion" wurde eine Aufbaubeschreibung und eine Bemerkung aufgenommen.

Das Feld "Zuordnungskennung" wurde neu aufgenommen.

Beim Feld "NACHRICHTENSENDER / Referenznummer" wurde die Codeliste und ein externer Verweis ergänzt.

Bei den Felder "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Identifikationsnummer", "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Niederlassungsnummer" wurde eine Inhaltsbeschreibung aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.415]
10.1.0 aekdatl002256
12.30
E_REE_ACK: Fachlicher Teil
WKS - Anpassungen aufgrund von RFC-Liste 37
Die Datengruppe "KOPF" wurde umbenannt in "AUSFUHRVORGANG" mit Anpassung der Kurzpfade in den untergeordneten Datenfeldern und Referenzen auf diese Datengruppe in weiteren Feldern der Nachricht.
[Änd.EDIIHB.619]
10.1.5 aekdatl002622
12.31
E_REE_ACK: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung von WKS-Nachrichten
Die Codierung der als Nachrichtensender zulässigen Zollstelle wurde präzisiert.
Beim Datenfeld "NACHRICHTENSENDER / Referenznummer" wurde der Codelisten-Verweis geändert von 'D0141' in 'D0294'.


[Änd.EDIIHB.747]
10.1.11 aekdatl002870
12.32
E_REE_ACK: Fachlicher Teil
Anpassungen diverser WKS-Nachrichten
Bei diversen Datenfeldern wurde der Link bei dem externen Codelisten-Verweis geändert in "https://www.eas.internetzollanmeldung.de/iia/action/invoke.do?id=CODELISTEN".
[Änd.EDIIHB.778]
10.1.12 aekdatl00001858
12.33
E_REE_CTL: Fachlicher Teil
ASumA- und WAM-Nachrichten
Die neuen UZK-Vorgaben erfordern die elektronische Implementierung einer Wiederausfuhrmitteilung (WAM) sowie der damit verbundenen Nachrichten.

Die Nachricht E_REE_CTL ("Kontrollanordnung zur Wiederausfuhrmitteilung") wird mit dem technischen Nachrichtentyp DEXRLA und der Version "A.1.0" neu in den neuen Verfahrensbereich "WKS.WAM" aufgenommen.

[Änd.EDIIHB.204]
10.1.c afoatl10100010
12.34
E_REE_CTL: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung der ASumA- und WAM-Nachrichten
Im Rahmen der Umsetzung der neuen WKS-Nachrichten hat sich weiterer Anpassungsbedarf ergeben.

- Beim Feld "NACHRICHTENSENDER / Referenznummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Bei der Datengruppe "KOPF" wurde eine Inhaltsbeschreibung aufgenommen.
- Beim Feld "KOPF / MRN" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst und ein externer Verweis aufgenommen.
- Beim Feld "KOPF / Datum und Uhrzeit der Bekanntgabe" wurde eine Bemerkung aufgenommen.
- Beim Feld "AUSGANGSZOLLSTELLE / Referenznummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "ANMELDER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "ANMELDER / Niederlassungsnummer" wurden die zulässigen Werte entfernt.
- Beim Feld "VERTRETER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "VERTRETER / Niederlassungsnummer" wurde die Inhaltsbeschreibung angepasst sowie die zulässigen Werte entfernt. Der Feldstatus wurde geändert in "Pflicht-Datenfeld".
- Das Feld "VERTRETER / Status" wurde entfernt.
- Bei der Datengruppe "SAMMELSENDUNG" wurde eine Inhaltsbeschreibung aufgenommen.
- Bei der Datengruppe "WARENPOSITION" wurde eine Inhaltsbeschreibung aufgenommen.
- Das Feld "WARENPOSITION / Sequenznummer" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "WARENPOSITION / Positionsnummer" wurden die englische Bezeichnung und die Bemerkung angepasst.
- Bei der Datengruppe "WARENPOSITION / KONTROLLMAẞNAHME" wurde die Inhaltsbeschreibung angepasst.
- Beim Feld "WARENPOSITION / KONTROLLMAẞNAHME / Sequenznummer" wurde die fachliche Prüfung entfernt und eine technische Prüfung aufgenommen.

[Änd.EDIIHB.298]
10.1.0 aekdatl002298
12.35
E_REE_CTL: Fachlicher Teil
EDI-IHB: Korrektur Aufbaubeschreibung VERTRETER / Identifikationsnummer
An der Datengruppe "VERTRETER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung korrigiert.
[Änd.EDIIHB.316]
10.1.0 Release-Ticket rt038451/2
12.36
E_REE_CTL: Fachlicher Teil
Metadaten in WKS-Nachrichten
Der Nachrichtenaustausch im Verfahrensbereich WKS erfolgt per Webservice. Die Metadaten der Nachrichten wurden daher angepasst:

Die Felder
- "Zeitpunkt der Erstellung"
- "Nachrichtengruppe"
- "Nachrichtentyp"
wurden aus dem Datenkranz der Nachricht entfernt.

Das Feld "Nachrichtenkennung" verwendet die UUID als eindeutige Nachrichtenreferenz: Das Format wurde in "an36" geändert, Bemerkungen, Aufbaubeschreibung und ein externer Verweis wurden aufgenommen.

Beim Feld "Nachrichtenversion" wurde eine Aufbaubeschreibung und eine Bemerkung aufgenommen.

Das Feld "Zuordnungskennung" wurde neu aufgenommen.

Beim Feld "NACHRICHTENSENDER / Referenznummer" wurde die Codeliste und ein externer Verweis ergänzt.

Bei den Feldern "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Identifikationsnummer" und "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Niederlassungsnummer" wurde eine Inhaltsbeschreibung aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.416]
10.1.0 aekdatl002256
12.37
E_REE_CTL: Fachlicher Teil
WKS - Anpassungen aufgrund von RFC Liste 36
Aus der EU-Änderungsliste 36 (RfC List 36) ergibt sich ein Anpassungsbedarf an Teilnehmernachrichten des Fachverfahrens WKS.

- An der Datengruppe "WARENPOSITION" wurde die Kardinalität geändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / Sequenznummer" wurden Format und zulässige Werte geändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / Positionsnummer" wurden Format und zulässige Werte geändert sowie eine Bemerkung hinzugefügt.
[Änd.EDIIHB.470]
10.1.1 aekdatl002359
12.38
E_REE_CTL: Fachlicher Teil
WKS - Anpassungen aufgrund von RFC-Liste 37
Die Datengruppe "KOPF" wurde umbenannt in "AUSFUHRVORGANG" mit Anpassung der Kurzpfade in den untergeordneten Datenfeldern und Referenzen auf diese Datengruppe in weiteren Feldern der Nachricht.
[Änd.EDIIHB.622]
10.1.5 aekdatl002622
12.39
E_REE_CTL: Fachlicher Teil
Feldformat "KONTROLLMAßNAHME / Art" in E_EXS_CTL und E_REE_CTL
Bei dem Datenfeld "WARENPOSITION / KONTROLLMAẞNAHME / Art" wurde das Feldformat von an3 in an..3 geändert.

[Änd.EDIIHB.632]
10.1.5 Release-Ticket rt040652/2
12.40
E_REE_CTL: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung von WKS-Nachrichten
Die Codierung der als Nachrichtensender zulässigen Zollstelle wurde präzisiert.
Beim Datenfeld "NACHRICHTENSENDER / Referenznummer" wurde der Codelisten-Verweis geändert von 'D0141' in 'D0294'.

[Änd.EDIIHB.749]
10.1.11 aekdatl002870
12.41
E_REE_CTL: Fachlicher Teil
Anpassung des Wiederholfaktors der DG WARENPOSITION in der E_REE_CTL
In einer Nachricht E_REE_CTL können nur Kontrollmaßnahmen zu einer Position der E_REE_DAT übermittelt werden.
Bei der Datengruppe "WARENPOSITION" wurde der Wiederholfaktor von 999 in 1 geändert, die Bemerkung beim Datenfeld "WARENPOSITION / Sequenznummer" wurde angepasst.

[Änd.EDIIHB.757]
10.1.11 Release-Ticket rt042308/1
12.42
E_REE_CTL: Fachlicher Teil
Anpassungen diverser WKS-Nachrichten
Bei diversen Datenfeldern wurde der Link bei dem externen Codelisten-Verweis geändert in "https://www.eas.internetzollanmeldung.de/iia/action/invoke.do?id=CODELISTEN".
[Änd.EDIIHB.780]
10.1.12 aekdatl00001858
12.43
E_REE_CTL: Fachlicher Teil
Anpassung der Beschreibung der E_EXS_CTL und E_REE_CTL
Einmal in WKS erfasste Kontrollmaßnahmen können nicht geändert werden. Es ist lediglich möglich, nachträglich weitere Kontrollmaßnahmen zu erfassen und diese dem Teilnehmer zu übermitteln. Die Funktionsbeschreibung der Nachricht wurde entsprechend angepasst.
[Änd.EDIIHB.808]
10.1.12 Release-Ticket rt042596/1
12.44
E_REE_STA: Fachlicher Teil
ASumA- und WAM-Nachrichten
Die neuen UZK-Vorgaben erfordern die elektronische Implementierung einer Wiederausfuhrmitteilung (WAM) sowie der damit verbundenen Nachrichten.

Die Nachricht E_REE_STA ("Statusmeldung zum Ausgang der Wiederausfuhrmitteilung") wird mit dem technischen Nachrichtentyp DEXRSA und der Version "A.1.0" neu in den neuen Verfahrensbereich "WKS.WAM" aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.205]
10.1.c afoatl10100010
12.45
E_REE_STA: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung der ASumA- und WAM-Nachrichten
Im Rahmen der Umsetzung der neuen WKS-Nachrichten hat sich weiterer Anpassungsbedarf ergeben.

- Die allgemeinen Angaben zur Nachricht wurden angepasst.
- Beim Feld "NACHRICHTENSENDER / Referenznummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Bei der Datengruppe "KOPF" wurde eine Inhaltsbeschreibung aufgenommen.
- Beim Feld "KOPF / MRN" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst und ein externer Verweis aufgenommen.
- Beim Feld "KOPF / Datum und Uhrzeit der Statusfestlegung" wurde eine Bemerkung aufgenommen.
- Beim Feld "AUSGANGSZOLLSTELLE / Referenznummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "ANMELDER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "ANMELDER / Niederlassungsnummer" wurden die zulässigen Werte entfernt.
- Beim Feld "VERTRETER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "VERTRETER / Niederlassungsnummer" wurden die Inhaltsbeschreibung angepasst sowie die zulässigen Werte entfernt. Der Feldstatus wurde geändert in "Pflicht-Datenfeld".
- Das Feld "VERTRETER / Status" wurde entfernt.
- Bei der Datengruppe "SAMMELSENDUNG" wurde eine Inhaltsbeschreibung aufgenommen.
- Bei der Datengruppe "WARENPOSITION" wurde eine Inhaltsbeschreibung aufgenommen.
- Das Feld "WARENPOSITION / Sequenznummer" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "WARENPOSITION / Positionsnummer" wurde die englische Bezeichnung angepasst.
- Beim Feld "WARENPOSITION / Datum und Uhrzeit der Statusfestlegung" wurde eine Bemerkung aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.299]
10.1.0 aekdatl002298
12.46
E_REE_STA: Fachlicher Teil
EDI-IHB: Korrektur Aufbaubeschreibung VERTRETER / Identifikationsnummer
An der Datengruppe "VERTRETER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung korrigiert.
[Änd.EDIIHB.318]
10.1.0 Release-Ticket rt038451/2
12.47
E_REE_STA: Fachlicher Teil
Metadaten in WKS-Nachrichten
Der Nachrichtenaustausch im Verfahrensbereich WKS erfolgt per Webservice. Die Metadaten der Nachrichten wurden daher angepasst:

Die Felder
- "Zeitpunkt der Erstellung"
- "Nachrichtengruppe"
- "Nachrichtentyp"
wurden aus dem Datenkranz der Nachricht entfernt.

Das Feld "Nachrichtenkennung" verwendet die UUID als eindeutige Nachrichtenreferenz: Das Format wurde in "an36" geändert, Bemerkungen, Aufbaubeschreibung und ein externer Verweis wurden aufgenommen.

Beim Feld "Nachrichtenversion" wurde eine Aufbaubeschreibung und eine Bemerkung aufgenommen.

Das Feld "Zuordnungskennung" wurde neu aufgenommen.

Beim Feld "NACHRICHTENSENDER / Referenznummer" wurde die Codeliste und ein externer Verweis ergänzt.

Bei den Feldern "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Identifikationsnummer" und "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Niederlassungsnummer" wurde eine Inhaltsbeschreibung aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.417]
10.1.0 aekdatl002256
12.48
E_REE_STA: Fachlicher Teil
WKS - Anpassungen aufgrund von RFC Liste 36
Aus der EU-Änderungsliste 36 (RfC List 36) ergibt sich ein Anpassungsbedarf an Teilnehmernachrichten des Fachverfahrens WKS.

- An der Datengruppe "WARENPOSITION" wurde die Kardinalität geändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / Sequenznummer" wurden Format und zulässige Werte geändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / Positionsnummer" wurden Format und zulässige Werte geändert sowie eine Bemerkung hinzugefügt.
[Änd.EDIIHB.471]
10.1.1 aekdatl002359
12.49
E_REE_STA: Fachlicher Teil
WKS - Anpassungen aufgrund von RFC-Liste 37
Die Datengruppe "KOPF" wurde umbenannt in "AUSFUHRVORGANG" mit Anpassung der Kurzpfade in den untergeordneten Datenfeldern und Referenzen auf diese Datengruppe in weiteren Feldern der Nachricht.
[Änd.EDIIHB.626]
10.1.5 aekdatl002622
12.50
E_REE_STA: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung von WKS-Nachrichten
Die Codierung der als Nachrichtensender zulässigen Zollstelle wurde präzisiert.
Beim Datenfeld "NACHRICHTENSENDER / Referenznummer" wurde der Codelisten-Verweis geändert von 'D0141' in 'D0294'.
[Änd.EDIIHB.751]
10.1.11 aekdatl002870
12.51
E_REE_STA: Fachlicher Teil
Anpassungen diverser WKS-Nachrichten
Bei diversen Datenfeldern wurde der Link bei dem externen Codelisten-Verweis geändert in "https://www.eas.internetzollanmeldung.de/iia/action/invoke.do?id=CODELISTEN".
[Änd.EDIIHB.783]
10.1.12 aekdatl00001858
12.52
E_REE_NOT: Fachlicher Teil
ASumA- und WAM-Nachrichten
Die neuen UZK-Vorgaben erfordern die elektronische Implementierung einer Wiederausfuhrmitteilung (WAM) sowie der damit verbundenen Nachrichten.

Die Nachricht E_REE_NOT ("Ausgangsbestätigung der Wiederausfuhrmitteilung") wird mit dem technischen Nachrichtentyp DEXRTA und der Version "A.1.0" neu in den neuen Verfahrensbereich "WKS.WAM" aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.206]
10.1.c afoatl10100010
12.53
E_REE_NOT: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung der ASumA- und WAM-Nachrichten
Im Rahmen der Umsetzung der neuen WKS-Nachrichten hat sich weiterer Anpassungsbedarf ergeben.

- Beim Feld "NACHRICHTENSENDER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Referenznummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Bei der Datengruppe "KOPF" wurde eine Inhaltsbeschreibung aufgenommen.
- Beim Feld "KOPF / MRN" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst und ein externer Verweis aufgenommen.
- Beim Feld "AUSGANGSZOLLSTELLE / Referenznummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Die Datengruppe "SPEDITEUR" wurde umbenannt in "BEFÖRDERER AM AUSGANG". Die Inhaltsbeschreibung wurde angepasst.
- Beim Feld "BEFÖRDERER AM AUSGANG / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "BEFÖRDERER AM AUSGANG / Niederlassungsnummer" wurden die zulässigen Werte entfernt.
- Bei der Datengruppe "SAMMELSENDUNG" wurde eine Inhaltsbeschreibung aufgenommen.
- Bei der Datengruppe "WARENPOSITION" wurde eine Inhaltsbeschreibung aufgenommen.
- Es wurde ein neues Feld "WARENPOSITION / Sequenznummer" aufgenommen.
- Beim Feld "WARENPOSITION / Positionsnummer" wurde die Bemerkung und die englische Bezeichnung angepasst.
- Beim Feld "WARENPOSITION / VERPACKUNG / Art der Verpackung" wurde die Bemerkung entfernt.
- Das Feld "WARENPOSITION / VORPAPIER / Sequenznummer" wurde entfernt.
- Das Feld "WARENPOSITION / VORPAPIER / Referenznummer" wurde entfernt.
- Beim Feld "SUMMARISCHE ANMELDUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / SPEZIFISCHER ORDNUNGSBEGRIFF QUELLVERFAHREN / VERWAHRER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst. Der Status wurde in "Pflicht-Datenfeld" geändert.
- Beim Feld "SUMMARISCHE ANMELDUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / REGISTRIERNUMMER QUELLVERFAHREN / MRN Quellverfahren" wurden die technischen Prüfungen und die Aufbaubeschreibung angepasst sowie ein externer Verweis aufgenommen.
- Beim Feld "SUMMARISCHE ANMELDUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / REGISTRIERNUMMER QUELLVERFAHREN / Registriernummer Quellverfahren" wurden die fachlichen Prüfungen und die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "SUMMARISCHE ANMELDUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / PACKSTÜCK / Anzahl der Packstücke" wurden die zulässigen Werte angepasst.
[Änd.EDIIHB.300]
10.1.0 aekdatl002298
12.54
E_REE_NOT: Fachlicher Teil
Metadaten in WKS-Nachrichten
Der Nachrichtenaustausch im Verfahrensbereich WKS erfolgt per Webservice. Die Metadaten der Nachrichten wurden daher angepasst:

Die Felder
- "Zeitpunkt der Erstellung"
- "Nachrichtengruppe"
- "Nachrichtentyp"
wurden aus dem Datenkranz der Nachricht entfernt.

Das Feld "Nachrichtenkennung" verwendet die UUID als eindeutige Nachrichtenreferenz: Das Format wurde in "an36" geändert, fachliche Prüfungen, Bemerkungen, Aufbaubeschreibung und ein externer Verweis wurden aufgenommen.

Beim Feld "Nachrichtenversion" wurde eine Aufbaubeschreibung und eine Bemerkung aufgenommen.

Das Feld "Zuordnungskennung" wurde als gesperrtes Datenfeld neu aufgenommen.

Bei den Feldern "NACHRICHTENSENDER / Identifikationsnummer" und "NACHRICHTENSENDER / Niederlassungsnummer" wurde eine Inhaltsbeschreibung aufgenommen.

Beim Feld "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Referenznummer" wurde die Codeliste und ein externer Verweis ergänzt.
[Änd.EDIIHB.418]
10.1.0 aekdatl002256
12.55
E_REE_NOT: Fachlicher Teil
WKS - Anpassungen aufgrund von RFC Liste 36
Aus der EU-Änderungsliste 36 (RfC List 36) ergibt sich ein Anpassungsbedarf an Teilnehmernachrichten des Fachverfahrens WKS.

- An der Datengruppe "WARENPOSITION" wurde die Kardinalität geändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / Sequenznummer" wurden Format und zulässige Werte geändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / Positionsnummer" wurden Format und zulässige Werte geändert sowie eine Bemerkung hinzugefügt.
[Änd.EDIIHB.472]
10.1.1 aekdatl002359
12.56
E_REE_NOT: Fachlicher Teil
WKS - Anpassungen aufgrund von RFC-Liste 37
Die Datengruppe "KOPF" wurde umbenannt in "AUSFUHRVORGANG" mit Anpassung der Kurzpfade in den untergeordneten Datenfeldern und Referenzen auf diese Datengruppe in weiteren Feldern der Nachricht.

Aus der EU-Änderungsliste 37 (RfC List 37) ergibt sich ein Anpassungsbedarf an Teilnehmernachrichten des Fachverfahrens WKS (WAM). Insbesondere die Kriterien für die Anmeldung von "Beipack" wurden präzisiert.

Beim Datenfeld "WARENPOSITION / VERPACKUNG / Anzahl der Packstücke" wurden die Bedingung angepasst und eine technische Prüfung aufgenommen.
Beim Datenfeld "WARENPOSITION / VERPACKUNG / Versandzeichen" wurde die Bedingung angepasst.
[Änd.EDIIHB.625]
10.1.5 aekdatl002622
12.57
E_REE_NOT: Fachlicher Teil
WKS - Anpassung des Wertebereiches des Datenfeldes "Anzahl der Packstücke" im Verfahrensübergang
In der Summarischen Ausgangsanmeldung (ASumA) und in der Wiederausfuhrmitteilung (WAM) ist es nach aktuellem Stand möglich, im Verfahrensübergang '0' Packstücke anzugeben. Bei Aufruf der Schnittstelle WKS/SumA könnte dann in der SumA allerdings keine (vorläufige) Erledigung erfolgen.

Beim Datenfeld "SUMMARISCHE ANMELDUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / PACKSTÜCK / Anzahl der Packstücke" wurde der Wertebereich in '1-99999' geändert.
[Änd.EDIIHB.644]
10.1.6 aekdatl002674
12.58
E_REE_NOT: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung von WKS-Nachrichten
Der Nachrichtenempfänger muss mit der Ausgangszollstelle übereinstimmen und die Codierung der als Nachrichtenempfänger zulässigen Zollstelle wurde präzisiert:

- Beim Datenfeld "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Referenznummer" wurde der Codelisten-Verweis geändert von 'D0141' in 'D0294'.
- Beim Datenfeld "AUSGANGSZOLLSTELLE / Referenznummer" wurde eine technische Prüfung aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.746]
10.1.11 aekdatl002870
12.59
E_REE_NOT: Fachlicher Teil
Anpassungen diverser WKS-Nachrichten
Nach UZK-DA Anhang B und der entsprechenden Umsetzung in der DDNXA werden die Datenfelder "WARENPOSITION / VERPACKUNG / Art der Verpackung" und "WARENPOSITION / VERPACKUNG / Anzahl der Packstücke" für die Wiederausfuhrmitteilung (E_REE_DAT) nicht gefordert.
Die Datenfelder werden somit in der E_REE_NOT nicht benötigt und wurden entfernt.
Zudem wurde beim Datenfeld "WARENPOSITION / VERPACKUNG / Versandzeichen" der Status von "bedingt" in "optional" geändert und die Bedingung entfernt.

Bei diversen Datenfeldern wurde der Link bei dem externen Codelisten-Verweis geändert in "https://www.eas.internetzollanmeldung.de/iia/action/invoke.do?id=CODELISTEN".
[Änd.EDIIHB.781]
10.1.12 aekdatl00001858
12.60
E_REE_NOT: Fachlicher Teil
WKS Benutzersuche, Verfahrensübergang Ausgangsbestätigung, Verwahrung am Amtsplatz, Aufruf RIKO
In der DG "WARENPOSITION / VORPAPIER" soll die Angabe des Vorpapiers erforderlich sein, wenn in der referenzierten Wiederausfuhrmitteilung zuvor ein Vorpapier angemeldet wurde.
Die Wertigkeit der DG "WARENPOSITION / VORPAPIER" wurde in "bedingt" geändert und eine Bedingung hinzugefügt.

Die Angabe einer "Verwahrung am Amtsplatz" muss in dem Verfahrensübergang zur SumA möglich sein.
In dem DF "SUMMARISCHE ANMELDUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / SPEZIFISCHER ORDNUNGSBEGRIFF QUELLVERFAHREN / VERWAHRER / Identifikationsnummer" wurde eine Bemerkung aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.804]
10.1.12 aekdatl00003950
12.61
E_REE_NOT: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung verpflichtender DG/DF und Prüfung für Identifikationskombinationen im Verfahrensübergang
Die Anzahl der Packstücke in der Ausgangsbestätigung muss jeweils kleiner oder gleich der in der referenzierten Anmeldung angemeldeten Anzahl der Packstücke abzüglich der bereits ausgangsbestätigten Anzahl der Packstücke sein.

Beim Datenfeld "SUMMARISCHE ANMELDUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / PACKSTÜCK / Anzahl der Packstücke" wurde eine fachliche Prüfung aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.836]
10.1.14 aekdatl00008235
12.62
E_REE_NAC: Fachlicher Teil
ASumA- und WAM-Nachrichten
Die neuen UZK-Vorgaben erfordern die elektronische Implementierung einer Wiederausfuhrmitteilung (WAM) sowie der damit verbundenen Nachrichten.

Die Nachricht E_REE_NAC ("Empfangsbestätigung der Ausgangsbestätigung der Wiederausfuhrmitteilung") wird mit dem technischen Nachrichtentyp DEXRNA und der Version "A.1.0" neu in den neuen Verfahrensbereich "WKS.WAM" aufgenommen.

[Änd.EDIIHB.207]
10.1.c afoatl10100010
12.63
E_REE_NAC: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung der ASumA- und WAM-Nachrichten
Im Rahmen der Umsetzung der neuen WKS-Nachrichten hat sich weiterer Anpassungsbedarf ergeben.

- Beim Feld "NACHRICHTENSENDER / Referenznummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Bei der Datengruppe "KOPF" wurde eine Inhaltsbeschreibung aufgenommen.
- Beim Feld "KOPF / MRN" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst und ein externer Verweis aufgenommen.
- Beim Feld "KOPF / Datum und Uhrzeit der Verarbeitung" wurde eine Bemerkung aufgenommen.
- Beim Feld "AUSGANGSZOLLSTELLE / Referenznummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Die Datengruppe "SPEDITEUR" wurde umbenannt in "BEFÖRDERER AM AUSGANG". Die Inhaltsbeschreibung wurde angepasst.
- Beim Feld "BEFÖRDERER AM AUSGANG / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "BEFÖRDERER AM AUSGANG / Niederlassungsnummer" wurden die zulässigen Werte entfernt.

[Änd.EDIIHB.301]
10.1.0 aekdatl002298
12.64
E_REE_NAC: Fachlicher Teil
Metadaten in WKS-Nachrichten
Der Nachrichtenaustausch im Verfahrensbereich WKS erfolgt per Webservice. Die Metadaten der Nachrichten wurden daher angepasst:

Die Felder
- "Zeitpunkt der Erstellung"
- "Nachrichtengruppe"
- "Nachrichtentyp"
wurden aus dem Datenkranz der Nachricht entfernt.

Das Feld "Nachrichtenkennung" verwendet die UUID als eindeutige Nachrichtenreferenz: Das Format wurde in "an36" geändert,
Bemerkungen, Aufbaubeschreibung und ein externer Verweis wurden aufgenommen.

Beim Feld "Nachrichtenversion" wurde eine Aufbaubeschreibung und eine Bemerkung aufgenommen.

Das Feld "Zuordnungskennung" wurde neu aufgenommen.

Beim Feld "NACHRICHTENSENDER / Referenznummer" wurde die Codeliste und ein externer Verweis ergänzt.

Bei den Feldern "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Identifikationsnummer" und "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Niederlassungsnummer" wurde eine Inhaltsbeschreibung aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.419]
10.1.0 aekdatl002256
12.65
E_REE_NAC: Fachlicher Teil
WKS - Anpassungen aufgrund von RFC-Liste 37
Die Datengruppe "KOPF" wurde umbenannt in "AUSFUHRVORGANG" mit Anpassung der Kurzpfade in den untergeordneten Datenfeldern und Referenzen auf diese Datengruppe in weiteren Feldern der Nachricht.
[Änd.EDIIHB.624]
10.1.5 aekdatl002622
12.66
E_REE_NAC: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung von WKS-Nachrichten
Die Codierung der als Nachrichtensender zulässigen Zollstelle wurde präzisiert.
Beim Datenfeld "NACHRICHTENSENDER / Referenznummer" wurde der Codelisten-Verweis geändert von 'D0141' in 'D0294'.


[Änd.EDIIHB.750]
10.1.11 aekdatl002870
12.67
E_REE_NAC: Fachlicher Teil
Anpassungen diverser WKS-Nachrichten
Bei diversen Datenfeldern wurde der Link bei dem externen Codelisten-Verweis geändert in "https://www.eas.internetzollanmeldung.de/iia/action/invoke.do?id=CODELISTEN".
[Änd.EDIIHB.782]
10.1.12 aekdatl00001858
12.68
E_REE_CAN: Fachlicher Teil
ASumA- und WAM-Nachrichten
Die neuen UZK-Vorgaben erfordern die elektronische Implementierung einer Wiederausfuhrmitteilung (WAM) sowie der damit verbundenen Nachrichten.

Die Nachricht E_REE_CAN ("Antrag auf Ungültigkeitserklärung der Wiederausfuhrmitteilung") wird mit dem technischen Nachrichtentyp DEXRRA und der Version "A.1.0" neu in den neuen Verfahrensbereich "WKS.WAM" aufgenommen.


[Änd.EDIIHB.208]
10.1.c afoatl10100010
12.69
E_REE_CAN: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung der ASumA- und WAM-Nachrichten
Im Rahmen der Umsetzung der neuen WKS-Nachrichten hat sich weiterer Anpassungsbedarf ergeben.

- Beim Feld "NACHRICHTENSENDER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Referenznummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Bei der Datengruppe "KOPF" wurde eine Inhaltsbeschreibung aufgenommen.
- Beim Feld "KOPF / MRN" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst und ein externer Verweis aufgenommen.
- Beim Feld "AUSGANGSZOLLSTELLE / Referenznummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "ANMELDER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "ANMELDER / Niederlassungsnummer" wurden die zulässigen Werte entfernt.
[Änd.EDIIHB.302]
10.1.0 aekdatl002298
12.70
E_REE_CAN: Fachlicher Teil
Metadaten in WKS-Nachrichten
Der Nachrichtenaustausch im Verfahrensbereich WKS erfolgt per Webservice. Die Metadaten der Nachrichten wurden daher angepasst:

Die Felder
- "Zeitpunkt der Erstellung"
- "Nachrichtengruppe"
- "Nachrichtentyp"
wurden aus dem Datenkranz der Nachricht entfernt.

Das Feld "Nachrichtenkennung" verwendet die UUID als eindeutige Nachrichtenreferenz: Das Format wurde in "an36" geändert, fachliche Prüfungen, Bemerkungen, Aufbaubeschreibung und ein externer Verweis wurden aufgenommen.

Beim Feld "Nachrichtenversion" wurde eine Aufbaubeschreibung und eine Bemerkung aufgenommen.

Das Feld "Zuordnungskennung" wurde als gesperrtes Datenfeld neu aufgenommen.

Bei den Feldern "NACHRICHTENSENDER / Identifikationsnummer" und "NACHRICHTENSENDER / Niederlassungsnummer" wurde eine Inhaltsbeschreibung aufgenommen.

Beim Feld "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Referenznummer" wurde die Codeliste und ein externer Verweis ergänzt.
[Änd.EDIIHB.420]
10.1.0 aekdatl002256
12.71
E_REE_CAN: Fachlicher Teil
WKS - Anpassungen aufgrund von RFC-Liste 37
Die Datengruppe "KOPF" wurde umbenannt in "AUSFUHRVORGANG" mit Anpassung der Kurzpfade in den untergeordneten Datenfeldern und Referenzen auf diese Datengruppe in weiteren Feldern der Nachricht.
[Änd.EDIIHB.621]
10.1.5 aekdatl002622
12.72
E_REE_CAN: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung von WKS-Nachrichten
Der Nachrichtenempfänger muss mit der Ausgangszollstelle übereinstimmen und die Codierung der als Nachrichtenempfänger zulässigen Zollstelle wurde präzisiert:

- Beim Datenfeld "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Referenznummer" wurde der Codelisten-Verweis geändert von 'D0141' in 'D0294'.
- Beim Datenfeld "AUSGANGSZOLLSTELLE / Referenznummer" wurde eine technische Prüfung aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.745]
10.1.11 aekdatl002870
12.73
E_REE_CAN: Fachlicher Teil
Anpassungen diverser WKS-Nachrichten
Bei diversen Datenfeldern wurde der Link bei dem externen Codelisten-Verweis geändert in "https://www.eas.internetzollanmeldung.de/iia/action/invoke.do?id=CODELISTEN".

[Änd.EDIIHB.776]
10.1.12 aekdatl00001858
12.74
E_REE_CAN: Fachlicher Teil
WKS: E_REE_CAN: Anpassung des DF Niederlassungsnummer zu "optional"
Aufgrund fachlicher Vorgaben wurde der Feldstatus beim Datenfeld "ANMELDER / Niederlassungsnummer" von "verpflichtend" in "optional" geändert.
[Änd.EDIIHB.842]
10.1.14 aekdatl00013552
12.75
E_REE_CAA: Fachlicher Teil
ASumA- und WAM-Nachrichten
Die neuen UZK-Vorgaben erfordern die elektronische Implementierung einer Wiederausfuhrmitteilung (WAM) sowie der damit verbundenen Nachrichten.

Die Nachricht E_REE_CAA ("Empfangsbestätigung des Antrags auf Ungültigkeitserklärung") wird mit dem technischen Nachrichtentyp DEXRIA und der Version "A.1.0" neu in den neuen Verfahrensbereich "WKS.WAM" aufgenommen.

[Änd.EDIIHB.209]
10.1.c afoatl10100010
12.76
E_REE_CAA: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung der ASumA- und WAM-Nachrichten
Im Rahmen der Umsetzung der neuen WKS-Nachrichten hat sich weiterer Anpassungsbedarf ergeben.

- Beim Feld "NACHRICHTENSENDER / Referenznummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Bei der Datengruppe "KOPF" wurde eine Inhaltsbeschreibung aufgenommen.
- Beim Feld "KOPF / MRN" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst und ein externer Verweis aufgenommen.
- Beim Feld "KOPF / Datum und Uhrzeit der Verarbeitung" wurde eine Bemerkung aufgenommen.
- Beim Feld "AUSGANGSZOLLSTELLE / Referenznummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "ANMELDER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Beim Feld "ANMELDER / Niederlassungsnummer" wurden die zulässigen Werte entfernt.

[Änd.EDIIHB.303]
10.1.0 aekdatl002298
12.77
E_REE_CAA: Fachlicher Teil
Metadaten in WKS-Nachrichten
Der Nachrichtenaustausch im Verfahrensbereich WKS erfolgt per Webservice. Die Metadaten der Nachrichten wurden daher angepasst:

Die Felder
- "Zeitpunkt der Erstellung"
- "Nachrichtengruppe"
- "Nachrichtentyp"
wurden aus dem Datenkranz der Nachricht entfernt.

Das Feld "Nachrichtenkennung" verwendet die UUID als eindeutige Nachrichtenreferenz: Das Format wurde in "an36" geändert, Bemerkungen, Aufbaubeschreibung und ein externer Verweis wurden aufgenommen.

Beim Feld "Nachrichtenversion" wurde eine Aufbaubeschreibung und eine Bemerkung aufgenommen.

Das Feld "Zuordnungskennung" wurde neu aufgenommen.

Beim Feld "NACHRICHTENSENDER / Referenznummer" wurde die Codeliste und ein externer Verweis ergänzt.

Bei den Feldern "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Identifikationsnummer" und "NACHRICHTENEMPFÄNGER / Niederlassungsnummer" wurde eine Inhaltsbeschreibung aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.421]
10.1.0 aekdatl002256
12.78
E_REE_CAA: Fachlicher Teil
WKS - Anpassungen aufgrund von RFC-Liste 37
Die Datengruppe "KOPF" wurde umbenannt in "AUSFUHRVORGANG" mit Anpassung der Kurzpfade in den untergeordneten Datenfeldern und Referenzen auf diese Datengruppe in weiteren Feldern der Nachricht.
[Änd.EDIIHB.620]
10.1.5 aekdatl002622
12.79
E_REE_CAA: Fachlicher Teil
WKS: Anpassung von WKS-Nachrichten
Die Codierung der als Nachrichtensender zulässigen Zollstelle wurde präzisiert.
Beim Datenfeld "NACHRICHTENSENDER / Referenznummer" wurde der Codelisten-Verweis geändert von 'D0141' in 'D0294'.
[Änd.EDIIHB.748]
10.1.11 aekdatl002870
12.80
E_REE_CAA: Fachlicher Teil
Anpassungen diverser WKS-Nachrichten
Bei diversen Datenfeldern wurde der Link bei dem externen Codelisten-Verweis geändert in "https://www.eas.internetzollanmeldung.de/iia/action/invoke.do?id=CODELISTEN".
[Änd.EDIIHB.779]
10.1.12 aekdatl00001858


13. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Wiederausfuhrkontrollsystem/ZELOS

lfd. Nr. Nachricht/Dokument/WebService Stichwort Änderung aufgrund
      Beschreibung [Änderungsnummer] in  
13.1
E_DOC_ACK (DEZEAC): Fachlicher Teil
Verfahrenstrennung der ZELOS-Nachrichten und Berücksichtigung der Änderungen aus RFC List 39
Die ursprüngliche Planung, die ZELOS-Nachricht E_DOC_ACK für die Verfahrensbereiche Versand, Ausfuhr und WKS in einer gemeinsamen Nachricht abzubilden, hat sich als nicht praktikabel herausgestellt. Aus diesem Grund entfällt die Nachricht E_DOC_ACK (DEZDAC) und es erfolgt eine verfahrensspezifische Aufteilung:

Die Nachricht E_DOC_ACK ("Bestätigung der Übermittlung von Unterlagen, Vorpapieren, Transportdokumenten und Stellungnahmen") wird mit dem technischen Nachrichtentyp DEZEAC und der Version "C.1.1" neu in den Verfahrensbereich "WKS.ZELOS" aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.792]
10.1.12 aekdatl00003846
13.2
E_DOC_DAT (DEZEDC): Fachlicher Teil
Verfahrenstrennung der ZELOS-Nachrichten und Berücksichtigung der Änderungen aus RFC List 39
Die ursprüngliche Planung, die ZELOS-Nachricht E_DOC_DAT für die Verfahrensbereiche Versand, Ausfuhr und WKS in einer gemeinsamen Nachricht abzubilden, hat sich als nicht praktikabel herausgestellt. Aus diesem Grund entfällt die Nachricht E_DOC_DAT (DEZDDC) und es erfolgt eine verfahrensspezifische Aufteilung:

Die Nachricht E_DOC_DAT ("Übermittlung von Unterlagen, Vorpapieren, Transportdokumenten und Stellungnahmen") wird mit dem technischen Nachrichtentyp DEZEDC und der Version "C.1.4" neu in den Verfahrensbereich "WKS.ZELOS" aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.791]
10.1.12 aekdatl00003846
13.3
E_DOC_REQ (DEZERC): Fachlicher Teil
Verfahrenstrennung der ZELOS-Nachrichten und Berücksichtigung der Änderungen aus RFC List 39
Die ursprüngliche Planung, die ZELOS-Nachricht E_DOC_REQ für die Verfahrensbereiche Versand, Ausfuhr und WKS in einer gemeinsamen Nachricht abzubilden, hat sich als nicht praktikabel herausgestellt. Aus diesem Grund entfällt die Nachricht E_DOC_REQ (DEZDRC) und es erfolgt eine verfahrensspezifische Aufteilung:

Die Nachricht E_DOC_REQ ("Anforderung von Unterlagen, Vorpapieren, Transportdokumenten und Stellungnahmen") wird mit dem technischen Nachrichtentyp DEZERC und der Version "C.1.5" neu in den Verfahrensbereich "WKS.ZELOS" aufgenommen.

[Änd.EDIIHB.790]
10.1.12 aekdatl00003846


14. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/ZELOS

lfd. Nr. Nachricht/Dokument/WebService Stichwort Änderung aufgrund
      Beschreibung [Änderungsnummer] in  
14.1
E_DOC_ACK (DEDAKC): Fachlicher Teil
NEE - Anpassung der Adressdatenfelder
Um die Beteiligten-Adressdaten aus IMPOST korrekt nach NEE übernehmen und ausgeben zu können, wurde das Feldformat einiger NEE-Datenfelder
- zur Angabe von Straße und Hausnummer auf an..70 und
- zur Angabe der Postleitzahl auf an..17
erweitert.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:

A. Bei den Feldern
- "NEE-Adressat (Straße und Hausnummer)"
- "NEE-Vertretener (Straße und Hausnummer)"
wurde das Feldformat auf an..70 erweitert.

B. Bei den Feldern
- "NEE-Adressat (Postleitzahl)"
- "NEE-Vertretener (Postleitzahl)"
wurde das Feldformat auf an..17 erweitert.

[Änd.EDIIHB.225]
10.1.c aekdatl002196
14.2
E_DOC_ACK (DEDAKC): Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund von technischen Änderungen hat die E_DOC_ACK die neue Version C.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'DEDAKC' erhalten.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'DEDAKC' geändert.
[Änd.EDIIHB.227]
10.1.c aekdatl002196
14.3
E_DOC_ACK (DEDAKC): Fachlicher Teil
ASumA- und WAM: Anpassungen der Bestands-AFo's
Die neuen UZK-Vorgaben erfordern die elektronische Implementierung einer neuen ATLAS-Fachanwendung WKS mit den Verfahrensteilen ASumA und WAM sowie der damit verbundenen Nachrichten. Anpassungen in bestehenden Nachrichten sind zeitgleich erforderlich:

In der Nachricht wurden Verweise auf 'ASumA' entfernt.

[Änd.EDIIHB.232]
10.1.c afoatl10100020
14.4
E_DOC_ACK (DEDAKC): Fachlicher Teil
ZELOS: Anfragestatus-Suche in den Fachverfahren
Aufgrund von Anpassungen an das Systemverhalten (Anfragestatus-Suche in den Fachverfahren) waren Änderungen in der Nachricht erforderlich.

Beim Feld "Verwahrer (Niederlassungsnummer)" und bei der Datengruppe "Verwahrer (Adresse)" wurde jeweils die technische Prüfung angepasst.
[Änd.EDIIHB.257]
10.1.c aekdatl002261
14.5
E_DOC_ACK (DEDAKC): Fachlicher Teil
Korrektur zu ZELOS - Anpassung der AFo und der Anlagen
Im Nachgang zur Umsetzung der ASumA- und WAM Anpassungen bei den ZELOS-Nachrichten wurden noch einige Überarbeitungen vorgenommen sowie Beschreibungen optimiert.

- Beim Feld "SumA-Verantwortlicher (Land)" wird statt der Codeliste I0800 die Codeliste C0248 verwendet.

Bei folgenden Feldern wurde die Beschreibung angepasst:
- "Anmelder (Land)"
- "Verwahrer (Land)"
- "NEE-Adressat (Land)"
- "NEE-Vertretener (Land)"

- Beim Feld "Zollstelle (Dienststellennummer)" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
[Änd.EDIIHB.374]
10.1.0 aekdatl002329
14.6
E_DOC_ACK (DEDAKC): Fachlicher Teil
ZELOS - Ergänzung zu ÄKD2261: Anpassung des Datenfeldes VERWAHRER (Name)
Aufgrund von Anpassungen an das Systemverhalten (Anfragestatus-Suche in den Fachverfahren) waren Änderungen in der Nachricht erforderlich.

Beim Feld "Verwahrer (Name)" wurde die technische Prüfung angepasst.
[Änd.EDIIHB.391]
10.1.0 aekdatl002339
14.7
E_DOC_ACK (DEDAKC): Fachlicher Teil
ZELOS: Anpassungen zur MRN/ATLAS-Registriernummer und der Codeliste I0255
Bei einer Benutzererfassung zitiert das Feld "Registriernummer Bezugsvorgang" den Inhalt des Feldes "E_DOC_REQ.Registriernummer Bezugsvorgang".

Beim Feld "Registriernummer Bezugsvorgang" wurde eine entsprechende Bemerkung aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.605]
10.1.4 aekdatl002616
14.8
E_DOC_DAT (DEDDTC): Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Beim Feld "Registriernummer Bezugsvorgang" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Bei der Datengruppe "Anmelder" wurden die technischen Prüfungen angepasst.
- Bei der Datengruppe "NEE-Adressat" wurden die technischen Prüfungen angepasst.
- Bei der Datengruppe "Lagerhalter" wurden die technischen Prüfungen angepasst.
- Bei der Datengruppe "Verwahrer" wurden die technischen Prüfungen angepasst.
- Bei der Datengruppe "Rumpf" wurden die technischen Prüfungen angepasst.
- Beim Feld "Registriernummer vZA/AZ" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Bei der Datengruppe "Kopf-Unterlagen" wurden die technischen Prüfungen angepasst.

[Änd.EDIIHB.72]
10.1.b afoatl10100021
14.9
E_DOC_DAT (DEDDTC): Fachlicher Teil
ZELOS: Anpassung der BO für den AES- und NCTS-Bereich
Aufgrund neuer Anforderungen an ZELOS (mit Auswirkung auf die Codeliste C0255) waren Änderungen an ZELOS-Nachrichten erforderlich.

Die allgemeinen Informationen zur Nachricht wurden angepasst.
Bei der Datengruppe "Kopf-Unterlagen" und beim Datenfeld "Kopf-Unterlagen (Typ)" wurden die technischen Prüfungen angepasst.

Bei der Datengruppe "Positions-Unterlagen" wurden die Bemerkungen angepasst.
Beim Feld "Positions-Unterlagen (Typ)" wurden die technische Prüfung und der zulässige Wertebereich angepasst.
[Änd.EDIIHB.110]
10.1.b aekdatl001952
14.10
E_DOC_DAT (DEDDTC): Fachlicher Teil
NEE - Anpassung der Adressdatenfelder
Um die Beteiligten-Adressdaten aus IMPOST korrekt nach NEE übernehmen und ausgeben zu können, wurde das Feldformat einiger NEE-Datenfelder
- zur Angabe von Straße und Hausnummer auf an..70 und
- zur Angabe der Postleitzahl auf an..17
erweitert.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:

A. Bei den Feldern
- "NEE-Adressat (Straße und Hausnummer)"
- "NEE-Vertretener (Straße und Hausnummer)"
wurde das Feldformat auf an..70 erweitert.

B. Bei den Feldern
- "NEE-Adressat (Postleitzahl)"
- "NEE-Vertretener (Postleitzahl)"
wurde das Feldformat auf an..17 erweitert.

[Änd.EDIIHB.224]
10.1.c aekdatl002196
14.11
E_DOC_DAT (DEDDTC): Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund von technischen Änderungen hat die E_DOC_DAT die neue Version C.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'DEDDTC' erhalten.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'DEDDTC' geändert.
[Änd.EDIIHB.226]
10.1.c aekdatl002196
14.12
E_DOC_DAT (DEDDTC): Fachlicher Teil
ASumA- und WAM: Anpassungen der Bestands-AFo's
Die neuen UZK-Vorgaben erfordern die elektronische Implementierung einer neuen ATLAS-Fachanwendung WKS mit den Verfahrensteilen ASumA und WAM sowie der damit verbundenen Nachrichten. Anpassungen in bestehenden Nachrichten sind zeitgleich erforderlich:

In der Nachricht wurden Verweise auf 'ASumA' entfernt.

[Änd.EDIIHB.231]
10.1.c afoatl10100020
14.13
E_DOC_DAT (DEDDTC): Fachlicher Teil
Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021"
Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Bei den Feldern "Registriernummer Bezugsvorgang" und "Registriernummer vZA/AZ" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.

[Änd.EDIIHB.366]
10.1.0 aekdatl002300
14.14
E_DOC_DAT (DEDDTC): Fachlicher Teil
Korrektur zu ZELOS - Anpassung der AFo und der Anlagen
Im Nachgang zu den bereits erfolgten ASumA- und WAM Anpassungen bei den ZELOS-Nachrichten wurden noch einige Überarbeitungen vorgenommen sowie Beschreibungen optimiert.

Bei den folgenden Feldern und Datengruppen wurden in der Aufbaubeschreibung die Bezeichnungen "Nationalitätskennzeichen" durch "Land" bzw. "Nullen" durch "Ziffern" ersetzt:
- "Registriernummer Bezugsvorgang"
- "Zollstelle (Dienststellennummer)"

- Im Feld "Registriernummer Bezugsvorgang" wurde darüber hinaus die Bezeichnung "Dienststelle" zu "Dienststellennummer ATLAS" sowie die Bezeichnung "Registriernummerprüfziffer" zu "Prüfziffer" umbenannt.

Bei den folgenden Feldern wurde die Inhaltsbeschreibung angepasst:
- "Anmelder (Land)"
- "Verwahrer (Land)"
- "NEE-Adressat (Land)"
- "NEE-Vertretener (Land)"
[Änd.EDIIHB.375]
10.1.0 aekdatl002329
14.15
E_DOC_DAT (DEDDTC): Fachlicher Teil
ZELOS: Anpassungen zur MRN/ATLAS-Registriernummer und der Codeliste I0255
Wenn zu einem Bezugsvorgang sowohl eine ATLAS-Registriernummer als auch eine MRN vorliegt, soll in den ZELOS-Nachrichten in den Registriernummer-Feldern der MRN der Vorzug gegeben werden.

Um dies zu verdeutlichen, wurde die Darstellung des Aufbaus bei den Feldern "Registriernummer Bezugsvorgang" und "Registriernummer vZA/AZ" angepasst.

[Änd.EDIIHB.604]
10.1.4 aekdatl002616
14.16
E_DOC_REQ (DEDRQC): Fachlicher Teil
ZELOS: Anpassungen u.a. in Bezug auf "Angefragte Objekte", Anzeige Fristende und Bescheiderstellung in AEGZ"
Bzgl. der Anmeldung einer Bezugsnummer in der E_DOC_REQ hat sich Anpassungsbedarf ergeben, da die Bezugnahme auf eine "Bezugsnachricht" in der E_DOC_REQ unzutreffend ist. Die Bezugsnummer dient vielmehr der Identifizierung eines "Bezugsvorgangs".

Im Datenfeld "Bezugsnummer" der E_DOC_REQ wurden die Inhaltsbeschreibung und die technische Prüfung angepasst.
[Änd.EDIIHB.8]
10.1.a aekdatl002127
14.17
E_DOC_REQ (DEDRQC): Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Das Feld "LRN" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "Registriernummer Bezugsvorgang" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
- Das Feld "Bezugsnummer" wurde entfernt.
- Bei der Datengruppe "Anmelder" wurden die technischen Prüfungen angepasst.
- Bei der Datengruppe "NEE-Adressat" wurden die technischen Prüfungen angepasst.
- Bei der Datengruppe "Lagerhalter" wurden die technischen Prüfungen angepasst.
- Bei der Datengruppe "Verwahrer" wurden die technischen Prüfungen angepasst.
- Bei der Datengruppe "Mitteilung zur EGZ" wurden die technischen Prüfungen angepasst.
- Bei der Datengruppe "Rumpf" wurden die technischen Prüfungen angepasst.
- Beim Feld "Registriernummer vZA/AZ" wurden die Aufbaubeschreibung und die technischen Prüfungen angepasst.
- Bei der Datengruppe "Kopf-Unterlagen" wurden die technischen Prüfungen angepasst.
- Bei der Datengruppe "NEE-Bezugsvorgang" wurden die technischen Prüfungen angepasst.
- Beim Feld "Registriernummer NEE-Bezugsvorgang" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
[Änd.EDIIHB.73]
10.1.b afoatl10100021
14.18
E_DOC_REQ (DEDRQC): Fachlicher Teil
ZELOS: Anpassung der BO für den AES- und NCTS-Bereich
Aufgrund neuer Anforderungen an ZELOS (mit Auswirkung auf die Codeliste C0255) waren Änderungen an ZELOS-Nachrichten erforderlich.

Die Felder "Kopf-Unterlagen (Kennzeichen)" und "Positions-Unterlagen (Kennzeichen)" wurden umbenannt in "Kopf-Unterlagen (Kennzeichen Kopie)" bzw. "Positions-Unterlagen (Kennzeichen Kopie)".
Das Feldformat wurde jeweils geändert von "a1" in "n1".
Die zulässigen Wertebereiche wurde angepasst.
[Änd.EDIIHB.111]
10.1.b aekdatl001952
14.19
E_DOC_REQ (DEDRQC): Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund von technischen Änderungen hat die E_DOC_REQ die neue Version C.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'DEDRQC' erhalten.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'DEDRQC' geändert.
[Änd.EDIIHB.114]
10.1.b aekdatl001952
14.20
E_DOC_REQ (DEDRQC): Fachlicher Teil
NEE - Anpassung der Adressdatenfelder
Um die Beteiligten-Adressdaten aus IMPOST korrekt nach NEE übernehmen und ausgeben zu können, wurde das Feldformat einiger NEE-Datenfelder
- zur Angabe von Straße und Hausnummer auf an..70 und
- zur Angabe der Postleitzahl auf an..17
erweitert.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:

A. Bei den Feldern
- "NEE-Adressat (Straße und Hausnummer)"
- "NEE-Vertretener (Straße und Hausnummer)"
wurde das Feldformat auf an..70 erweitert.

B. Bei den Feldern
- "NEE-Adressat (Postleitzahl)"
- "NEE-Vertretener (Postleitzahl)"
wurde das Feldformat auf an..17 erweitert.

[Änd.EDIIHB.223]
10.1.c aekdatl002196
14.21
E_DOC_REQ (DEDRQC): Fachlicher Teil
ASumA- und WAM: Anpassungen der Bestands-AFo's
Die neuen UZK-Vorgaben erfordern die elektronische Implementierung einer neuen ATLAS-Fachanwendung WKS mit den Verfahrensteilen ASumA und WAM sowie der damit verbundenen Nachrichten. Anpassungen in bestehenden Nachrichten sind zeitgleich erforderlich:

In der Nachricht wurden Verweise auf 'ASumA' entfernt.

[Änd.EDIIHB.233]
10.1.c afoatl10100020
14.22
E_DOC_REQ (DEDRQC): Fachlicher Teil
Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021"
Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Bei den Feldern "Registriernummer Bezugsvorgang", "Registriernummer vZA/AZ" und "Registriernummer NEE-Bezugsvorgang" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.

[Änd.EDIIHB.367]
10.1.0 aekdatl002300
14.23
E_DOC_REQ (DEDRQC): Fachlicher Teil
Korrektur zu ZELOS - Anpassung der AFo und der Anlagen
Im Nachgang zu den bereits erfolgten ASumA- und WAM Anpassungen bei den ZELOS-Nachrichten wurden noch einige Überarbeitungen vorgenommen sowie Beschreibungen optimiert.

- Bei folgenden Feldern wurde in der Aufbau- und Inhaltsbeschreibung die Bezeichnung "Nationalitätskennzeichen" in "Land" geändert:
- "Registriernummer Bezugsvorgang"
- "SumA-Verantwortlicher (Land)"
- "Anmelder (Land)"
- "Verwahrer (Land)"
- "NEE-Adressat (Land)"
- "NEE-Vertretener (Land)"
- "Zollstelle (Dienststellennummer)"

- Im Feld "Registriernummer Bezugsvorgang" wurde darüber hinaus die Bezeichnung "Dienststelle" zu "Dienststellennummer ATLAS" sowie die "Registriernummerprüfziffer" zu "Prüfziffer" umbenannt.

- Beim Feld "SumA-Verantwortlicher (Land)" wird statt der Codeliste I0800 die Codeliste C0248 verwendet.
[Änd.EDIIHB.376]
10.1.0 aekdatl002329
14.24
E_DOC_REQ (DEDRQC): Fachlicher Teil
ZELOS: Anpassungen zur MRN/ATLAS-Registriernummer und der Codeliste I0255
Wenn zu einem Bezugsvorgang sowohl eine ATLAS-Registriernummer als auch eine MRN vorliegt, soll in den ZELOS-Nachrichten in den Registriernummer-Feldern der MRN der Vorzug gegeben werden.

Um dies zu verdeutlichen, wurde die Darstellung des Aufbaus bei den Feldern "Registriernummer Bezugsvorgang", "Registriernummer vZA/AZ" und "Registriernummer NEE-Bezugsvorgang" angepasst.
[Änd.EDIIHB.603]
10.1.4 aekdatl002616


15. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Zolllager

lfd. Nr. Nachricht/Dokument/WebService Stichwort Änderung aufgrund
      Beschreibung [Änderungsnummer] in  
15.1
SCWPED: Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Bei den Allgemeinen Informationen zur SCWPED wurde der Bereich "Struktur der Nachricht" angepasst.
- Das Feld "LRN" wurde neu aufgenommen.
- Das Feld "Bezugsnummer" wurde entfernt.
- Das Feld "MRN" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "Registriernummer" wurden die technischen Prüfungen angepasst.
- Das Feld "MRN vZA/AZ" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "Registriernummer vZA/AZ" wurden der Status geändert von "Mussfeld" in "Bedingtes Mussfeld" und die technischen Prüfungen ergänzt.
- Die "Feldliste Änderungsverfahren" wurde angepasst.

[Änd.EDIIHB.62]
10.1.b afoatl10100021
15.2
SCWPED: Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund struktureller Änderungen erhält die SCWPED die neue Version M.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'LSCWPM'.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'LSCWPM' geändert.
[Änd.EDIIHB.82]
10.1.b afoatl10100021
15.3
SCWPED: Fachlicher Teil
Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021"
Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Beim Feld "Nachrichtenfunktion" wurden die Technischen Prüfungen angepasst.
- Bei den Feldern "MRN" und "MRN vZA/AZ" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.

[Änd.EDIIHB.357]
10.1.0 aekdatl002300
15.4
SCWREC: Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Das Feld "LRN" wurde neu aufgenommen.
- Das Feld "Bezugsnummer" wurde entfernt.
- Das Feld "MRN SumA (BE-Anteil SumA)" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "Registriernummer SumA (BE-Anteil SumA)" wurden die technischen Prüfungen angepasst.
- Das Feld "LRN (BE-Anteil ZL)" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "Bewilligungsnummer (BE-Anteil ZL)" wurden die fachlichen Prüfungen zur Berücksichtigung des neuen Felds "MRN des Zugangs (BE-Anteil ZL)" ergänzt und die Bemerkungen korrigiert.
- Das Feld "Bezugsnummer (BE-Anteil ZL)" wurde entfernt.
- Das Feld "MRN des Zugangs (BE-Anteil ZL)" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "Registriernummer des Zugangs (BE-Anteil ZL)" wurden die Überschrift in der Aufbaubeschreibung und die technischen Prüfungen angepasst.
- Das Feld "MRN des Zugangs (BE-Anteil AV)" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "Registriernummer des Zugangs (BE-Anteil AV)" wurden die Überschrift in der Aufbaubeschreibung und die technischen Prüfungen angepasst.

[Änd.EDIIHB.61]
10.1.b afoatl10100021
15.5
SCWREC: Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund struktureller Änderungen erhält die SCWREC die neue Version L.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'LSCWRL'.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'LSCWRL' geändert.
[Änd.EDIIHB.81]
10.1.b afoatl10100021
15.6
SCWREC: Fachlicher Teil
Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021"
Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Beim Feld "Bewilligungsnummer (BE-Anteil AV)" wurden die Fachlichen Prüfungen angepasst.
- Bei den Feldern "MRN SumA (BE-Anteil SumA)", "MRN des Zugangs (BE-Anteil ZL)" und "MRN des Zugangs (BE-Anteil AV)" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.

[Änd.EDIIHB.358]
10.1.0 aekdatl002300
15.7
SCWREC: Fachlicher Teil
NCTS-Beitritt Ukraine
Beim Feld "Zollrechtlicher Status" wurde die Inhaltsbeschreibung redaktionell angepasst - die Bezeichnung der CL A1300 wurde aktualisiert in "EFTA-/CTC-Länder".

[Änd.EDIIHB.552]
10.1.2 aekdatl002489
15.8
CUSWAT: Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Das Feld "LRN" wurde neu aufgenommen.
- Das Feld "LRN Abgangszolllager" wurde neu aufgenommen.
- Das Feld "Bezugsnummer" wurde entfernt.
- Das Feld "Bezugsnummer Abgangszolllager" wurde entfernt.
- Das Feld "MRN des Zugangs im Abgangszolllager" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "Registriernummer des Zugangs im Abgangszolllager" wurden der Status geändert von "Mussfeld" in "Bedingtes Mussfeld", die technischen Prüfungen ergänzt und eine Überschrift in der Aufbaubeschreibung hinzugefügt.
[Änd.EDIIHB.56]
10.1.b afoatl10100021
15.9
CUSWAT: Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund struktureller Änderungen erhält die CUSWAT die neue Version K.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'LCUSWK'.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'LCUSWK' geändert.
[Änd.EDIIHB.137]
10.1.b afoatl10100021
15.10
CUSWAT: Fachlicher Teil
Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021"
Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Beim Feld "MRN des Zugangs im Abgangszolllager" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.

[Änd.EDIIHB.351]
10.1.0 aekdatl002300
15.11
SCWDEC: Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Das Feld "LRN" wurde neu aufgenommen.
- Das Feld "Bezugsnummer" wurde entfernt.
- Das Feld "MRN SumA (BE-Anteil SumA)" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "Registriernummer SumA (BE-Anteil SumA)" wurden die technischen Prüfungen angepasst.
- Das Feld "LRN (BE-Anteil ZL)" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "Bewilligungsnummer (BE-Anteil ZL)" wurden die fachlichen Prüfungen zur Berücksichtigung des neuen Felds "MRN des Zugangs (BE-Anteil ZL)" ergänzt und die Bemerkungen korrigiert.
- Das Feld "Bezugsnummer (BE-Anteil ZL)" wurde entfernt.
- Das Feld "MRN des Zugangs (BE-Anteil ZL)" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "Registriernummer des Zugangs (BE-Anteil ZL)" wurden die Überschrift in der Aufbaubeschreibung und die technischen Prüfungen angepasst.
- Das Feld "MRN des Zugangs (BE-Anteil AV)" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "Registriernummer des Zugangs (BE-Anteil AV)" wurden die Überschrift in der Aufbaubeschreibung und die technischen Prüfungen angepasst.

[Änd.EDIIHB.60]
10.1.b afoatl10100021
15.12
SCWDEC: Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund struktureller Änderungen erhält die SCWDEC die neue Version L.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'LSCWDL'.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'LSCWDL' geändert.
[Änd.EDIIHB.80]
10.1.b afoatl10100021
15.13
SCWDEC: Fachlicher Teil
Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021"
Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Beim Feld "Bewilligungsnummer (BE-Anteil AV)" wurden die Fachlichen Prüfungen angepasst.
- Bei den Feldern "MRN SumA (BE-Anteil SumA)", "MRN des Zugangs (BE-Anteil ZL)" und "MRN des Zugangs (BE-Anteil AV)" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.

[Änd.EDIIHB.355]
10.1.0 aekdatl002300
15.14
SCWDEC: Fachlicher Teil
NCTS-Beitritt Ukraine
Beim Feld "Zollrechtlicher Status" wurde die Inhaltsbeschreibung redaktionell angepasst - die Bezeichnung der CL A1300 wurde aktualisiert in "EFTA-/CTC-Länder".
[Änd.EDIIHB.551]
10.1.2 aekdatl002489
15.15
ECWINF: Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Das Feld "LRN" wurde neu aufgenommen.
- Das Feld "Bezugsnummer" wurde entfernt.
- Das Feld "MRN weiterer Nachweis" wurde neu aufgenommen.
- Das Feld "MRN des Zugangs" wurde neu aufgenommen.

[Änd.EDIIHB.59]
10.1.b afoatl10100021
15.16
ECWINF: Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund struktureller Änderungen erhält die ECWINF die neue Version F.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'LECWIF'.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'LECWIF' geändert.
[Änd.EDIIHB.172]
10.1.b afoatl10100021
15.17
ECWINF: Fachlicher Teil
Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021"
Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Bei den Feldern "MRN weiterer Nachweis" und "MRN des Zugangs" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.

[Änd.EDIIHB.354]
10.1.0 aekdatl002300
15.18
SCWINF: Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Das Feld "MRN Zugang" wurde neu aufgenommen.

[Änd.EDIIHB.63]
10.1.b afoatl10100021
15.19
SCWINF: Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund struktureller Änderungen erhält die SCWINF die neue Version F.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'LSCWIF'.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'LSCWIF' geändert.

[Änd.EDIIHB.153]
10.1.b afoatl10100021
15.20
SCWINF: Fachlicher Teil
Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021"
Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Beim Feld "MRN Zugang" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.

[Änd.EDIIHB.356]
10.1.0 aekdatl002300
15.21
CWSINF: Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Das Feld "LRN" wurde neu aufgenommen.
- Das Feld "Bezugsnummer Zugang" wurde entfernt.
- Das Feld "MRN Zugang" wurde neu aufgenommen.

[Änd.EDIIHB.57]
10.1.b afoatl10100021
15.22
CWSINF: Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund struktureller Änderungen erhält die CWSINF die neue Version E.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'LCWSIE'.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'LCWSIE' geändert.
[Änd.EDIIHB.171]
10.1.b afoatl10100021
15.23
CWSINF: Fachlicher Teil
Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021"
Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Der Name des Feldes "LRN" wurde neu vergeben unter Anwendung der Methodik bei den Feldern "MRN Zugang", "Registriernummer Zugang" und "Positionsnummer Zugang". Es erhielt deshalb den neuen Namen "LRN Zugang".
- Beim Feld "MRN Zugang" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
[Änd.EDIIHB.352]
10.1.0 aekdatl002300
15.24
ECWCCM: Fachlicher Teil
Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten
Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Das Feld "LRN" wurde neu aufgenommen.
- Das Feld "Bezugsnummer" wurde entfernt.
- Das Feld "MRN Zugang" wurde neu aufgenommen.
- Beim Feld "Registriernummer Zugang" wurde der Status geändert von "Mussfeld" in "Bedingtes Mussfeld" und eine technische Prüfung aufgenommen.
- Beim Feld "Weiterer Nachweis SEZ" wurden die Aufbaubeschreibung und die fachlichen Prüfungen angepasst bzw. ergänzt.

[Änd.EDIIHB.58]
10.1.b afoatl10100021
15.25
ECWCCM: Fachlicher Teil
Versionierung von Nachrichten
Aufgrund struktureller Änderungen erhält die ECWCCM die neue Version G.1.0 und den neuen technischen Nachrichtentyp 'LECWCG'.

Der zulässige Wert im Feld "Typ" wurde in 'LECWCG' geändert.
[Änd.EDIIHB.152]
10.1.b afoatl10100021
15.26
ECWCCM: Fachlicher Teil
Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021"
Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Beim Feld "Weiterer Nachweis SEZ" wurden die Aufbaubeschreibung und die Fachlichen Prüfungen entfernt sowie die Bemerkungen angepasst.
- Beim Feld "MRN Zugang" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.

[Änd.EDIIHB.353]
10.1.0 aekdatl002300


16. Änderungen in EDI-IHB/Dokumente/Listen/Deutsche Codeliste

lfd. Nr. Nachricht/Dokument/WebService Stichwort Änderung aufgrund
      Beschreibung [Änderungsnummer] in  
16.1 Listen: Deutsche Codeliste Versionierung von Nachrichten Die Codeliste A0057 "Anwendungscode der zuständigen Organisation" wurde aufgrund neuer, geänderter und/oder entfallener Nachrichten/Nachrichtenversionen aktualisiert.

Neue Codes:
DEERRH (E_ERR_NCK), DEIACA (E_ENS_CTL), DEXRAA (E_REE_ACK), DEXRDA (E_REE_DAT), DEXRIA (E_REE_CAA), DEXRLA (E_REE_CTL), DEXRNA (E_REE_NAC), DEXRRA (E_REE_CAN), DEXRSA (E_REE_STA), DEXRTA (E_REE_NOT)


Geänderte Codes:
DEDAKC (E_DOC_ACK), DEDDTC (E_DOC_DAT), DEDRQC (E_DOC_REQ), DEXSAC (E_EXS_ACK), DEXSRB (E_EXS_CAN), DEXSTB (E_EXS_NOT), DEXSNB (E_EXS_NAC), DEXSIB (E_EXS_CAA), DEXSCB (E_EXS_CAC), DEXSOB (E_EXS_CON), DEXSLB (E_EXS_CTL), DEXSSC (E_EXS_STA), DEXSDF (E_EXS_DAT), DEZDAC (E_DOC_ACK), DEZDDC (E_DOC_DAT), DEZDRC (E_DOC_REQ), ECFCPF (CFCPED), FCFCDF (CFCDEC), FCFCRF (CFCREC), FCREVH (CUSREV), FFTAXE (FINTAX), GCCONJ (CUSCON), GCRECF (CUSREC), GCRELG (CURREL), GCTAXM (CUSTAX), GCTRAG (CUSTRA), GNTAXK (NFFTAX), GSCOPM (SCOPED), LCUSWK (CUSWAT), LCWSIE (CWSINF), LECWCG (ECWCCM), LECWIF (ECWINF), LSCWDL (SCWDEC), LSCWIF (SCWINF), LSCWPM (SCWPED), LSCWRL (SCWREC), NSREVC (SRAREV), NSTAXK (SRATAX), SCCANE (CUSCAN), SCFING (CUSFIN), SCFSTF (CUSFST), SCHOFG (CHGOFF), SCHSPE (CHGSPO), SCHTSG (CHGTST), SCPCSH (CUSPCS), SCPRLK (CUSPRL), SCSTAB (CUSSTA), SCSTPC (CUSSTP), SCTSTJ (CUSTST), SPCONH (PRLCON), SREXDJ (REXDIS), VSCIDC (SCIDEC), VSCIPK (SCIPED), VSCIRJ (SCIREC)

Entfernte Codes:
-/-

[Änd.EDIIHB.6]
10.1.0 Versionierung von Nachrichten
16.2 Listen: Deutsche Codeliste Modifikation der Zahlungsarten Im Rahmen der Anpassung an die Vorgaben des UZK sind auch die Zahlungsarten anzupassen.

In der Codeliste A2060 "Zahlungsart" wurden daher folgende Anpassungen an den Codes für die Zahlungsart vorgenommen:
- 'A': Bemerkung ergänzt
- 'B': gelöscht
- 'C': Bedeutung angepasst in "Scheckzahlung"
- 'F': Bedeutung angepasst in "Zahlungsaufschub für Einfuhrabgaben, ausgenommen EUSt"
- 'G': Bedeutung angepasst in "Zahlungsaufschub – Mehrwertsteuersystem (Artikel 211 der Richtlinie 2006/112/EG)"
- 'S': Bedeutung angepasst in "Einzelsicherheit"
- 'Y': gelöscht
- 'Z': gelöscht

In der Codeliste A2070 "Zahlungsaufforderung Abgaben" wurde bei Code '1' im Text für die Bedeutung die Zahlungsart 'B' durch die Zahlungsart 'A' ersetzt.

[Änd.EDIIHB.9]
10.1.a afoatl10100024
16.3 Listen: Deutsche Codeliste Umsetzung ICS2 - Release 2 - Fachliche Anforderungen Im Rahmen der Einführung von ICS2 Release 2 wird von ATLAS ggf. eine "Kontrollmitteilung" versandt, um eine Entscheidung zur Warenbeschau mitzuteilen.

- Die Codeliste C0718 - "ICS2 Country code" wurde hinzugefügt.
- Die Codeliste C0751 - "Type of Means of Transport" wurde hinzugefügt.
- An den Codelisten A0057, A0110, A1180, C0017, C0018, C0141, C0716, C0750, C0754 wurde der Verfahrensbereich "EKS" hinzugefügt.
- In der Codeliste A2020 wurde die Entschlüsselung des Codes 'N355' geändert.
- In der Codeliste A0110 wurde der Code 'SKM' hinzugefügt.
[Änd.EDIIHB.12]
10.1.a afoatl10100037
16.4 Listen: Deutsche Codeliste Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Für die Aufbaubeschreibung der neuen MRN-Felder wurden folgende Codelisten neu aufgenommen:
- Codeliste A1143 "Art des Beleges"
- Codeliste A1865 "Monat"
- Codeliste A1972 "Verfahrenscode"
- Codeliste A1973 "Verfahrenskennung".

[Änd.EDIIHB.31]
10.1.b afoatl10100021
16.5 Listen: Deutsche Codeliste ASumA- und WAM: Anpassungen der Bestands-AFo's Die ASumA-Nachrichten wurden an die neuen UZK-Vorgaben angepasst - dadurch sind umfangreiche Änderungen an den Nachrichten der Teilnehmerschnittstelle ATLAS erforderlich.

In der DTCL wurden folgende Änderungen vorgenommen:
- Bei der CL A0057 wurden der Verfahrensbereich 'WKS' ergänzt bzw. ersetzt sowie der Verfahrensbereich der ASumA-Nachrichten in 'WKS' geändert.
- Bei der CL A1110 wurde der Code 'EAS' durch den Code 'WKS' ersetzt.
- Bei der CL A1125 wurde der Verfahrensbereich 'EAS' durch 'WKS' ersetzt. Bei den enthaltenen Codes 'REG' und 'AWB' wurde der Verfahrensbereich 'EAS' durch 'WKS' ersetzt und bei den Codes 'MRN' und 'SIN' wurde der Verfahrensbereich 'WKS' ergänzt.
- Bei der CL A1180 wurde der Verfahrensbereich 'WKS' ergänzt. Bei den enthaltenen Codes 'AWB', 'ULD' und 'ZZZ' wurde der Verfahrensbereich 'WKS' ergänzt.
- Die Codeliste A1349 wurde gelöscht.
- Bei der CL A1936 wurde der Verfahrensbereich 'WKS' ergänzt.
- Bei der CL A2040 wurde der Verfahrensbereich 'EAS' entfernt.
- Die Codeliste A2098 wurde gelöscht.
- Bei der CL C0008 wurde der Verfahrensbereich 'EAS' durch 'WKS' ersetzt.
- Bei der CL C0010 wurde der Verfahrensbereich 'WKS' ergänzt.
- Bei der CL C0016 wurde der Verfahrensbereich 'WKS' ergänzt.
- Bei der CL C0017 wurde der Verfahrensbereich 'WKS' ergänzt.
- Bei der CL C0101 wurde der Verfahrensbereich 'WKS' ergänzt.
- Bei der CL C0116 wurde der Verfahrensbereich 'WKS' ergänzt.
- Bei der CL C0152 wurde der Verfahrensbereich 'WKS' ergänzt.
- Bei der CL C0181 wurde der Verfahrensbereich 'WKS' ergänzt.
- Bei der CL C0182 wurde der Verfahrensbereich 'WKS' ergänzt.
- Bei der CL C0199 wurde der Verfahrensbereich 'WKS' ergänzt.
- Bei der CL C0296 wurde der Verfahrensbereich 'WKS' ergänzt.
- Bei der CL C0505 wurde der Verfahrensbereich 'WKS' ergänzt.
- Bei der CL C0704 wurde der Verfahrensbereich 'WKS' ergänzt.
- Bei der CL C0716 wurde der Verfahrensbereich 'WKS' ergänzt.
- Bei der CL D0141 wurde der Verfahrensbereich 'WKS' ergänzt.
- Bei der CL D0294 wurde der Verfahrensbereich 'WKS' ergänzt.
- Bei der CL I0903 wurde der Verfahrensbereich 'WKS' ergänzt.
- Die CL I0904 wurde neu aufgenommen.
- Bei der CL I0913 wurde der Verfahrensbereich 'WKS' ergänzt.
- Die CL I0914 wurde neu aufgenommen.
- Bei der CL I0923 wurde der Verfahrensbereich 'WKS' ergänzt.
- Die CL I0924 wurde neu aufgenommen.
- Die CL I0934 wurde neu aufgenommen.
- Bei der CL I0943 wurde der Verfahrensbereich 'WKS' ergänzt.
- Bei der CL S0027 wurde der Verfahrensbereich 'WKS' ergänzt.
- Die CL S0094 wurde neu aufgenommen.
- Bei der CL S0326 wurde der Verfahrensbereich 'WKS' ergänzt.
- Bei der CL S0347 wurde der Verfahrensbereich 'WKS' ergänzt. Es wurde der Code 'C' (Zugelassener Ort) ergänzt. Beim Code 'D' wurde der Verfahrensbereich 'WKS' ergänzt.

Eine aktualisierte Version der Datei Codeliste.xsd wird bereitgestellt.
[Änd.EDIIHB.85]
10.1.b afoatl10100020
16.6 Listen: Deutsche Codeliste Einführung neuer AES-Statuswerte und Anpassung der Statusnachrichten Für den Verfahrensbereich AES wurden erforderliche Änderungen an der DTCL vorgenommen.

In der Codeliste A0115 (Status des Vorgangs (Ausfuhr-/Abgangszollstelle)) wurden die Codes '550' und '570' angepasst, die Codes '551' und '552' wurden neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.133]
10.1.b aekdatl002119
16.7 Listen: Deutsche Codeliste Berücksichtigung der angepassten fachlichen und technischen Systemspezifikationen für ICS2 - Release 2 Bei der Codeliste I0800 (Länderliste (weltweit)) wurde der Verfahrensbereich EKS ergänzt.
[Änd.EDIIHB.181]
10.1.b aekdatl002240
16.8 Listen: Deutsche Codeliste Umsetzung ICS2 - Release 2 - Fachliche Anforderungen Im Rahmen der Einführung von ICS2 Release 2 wird von ATLAS ggf. eine "Kontrollmitteilung" versandt, um eine Entscheidung zur Warenbeschau mitzuteilen.

- In CL A1180 wurde bei Code 'SIN' der Verfahrensbereich 'EKS' ergänzt.

[Änd.EDIIHB.190]
10.1.b afoatl10100037
16.9 Listen: Deutsche Codeliste Ausfuhr: Systemseitige Reaktionen von ATLAS-Ausfuhr auf den Rücklauf zur IE502 Für den Verfahrensbereich AES wurden erforderliche Änderungen an der DTCL vorgenommen.

In der CL A0116 (Status des Vorgangs (Ausgangs-/Bestimmungszollstelle)) wurden die Codes '320' (mit Version 1), '326' und '329' (mit Version 1) für den Verfahrensbereich EX neu aufgenommen.
In der CL S0227 (Rückweisungsart (Ausgangs-/Bestimmungszollstelle)) wurden die Codes '20' (mit Version 1), '26' und '29' (mit Version 1) für den Verfahrensbereich EX neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.196]
10.1.c aekdatl002271
16.10 Listen: Deutsche Codeliste VER: Anpassung REJ/STA (1/2) - EDI-IHB Die Funktionen der Nachrichten E_DES_STA, E_DES_REJ und E_TRQ_STA wurden um weitere Anwendungsfälle ergänzt. Dazu wurden in der DTCL für den Verfahrensbereich Versand erforderliche Änderungen vorgenommen.

In der CL A0115 (Status des Vorgangs (Ausfuhr-/Abgangszollstelle)) wurde der Code '511' für den Verfahrensbereich VER neu aufgenommen.
In der CL A0116 (Status des Vorgangs (Ausgangs-/Bestimmungszollstelle)) wurden die Codes '320' (mit Version 2), '329' (mit Version 2), '343' und '354' für den Verfahrensbereich VER neu aufgenommen.
In der CL S0227 (Rückweisungsart (Ausgangs-/Bestimmungszollstelle)) wurden die Codes '20' (mit Version 2), '22', '24' und '29' (mit Version 2) für den Verfahrensbereich VER neu aufgenommen. Bei Code '4' wurden die Bemerkungen entfernt, er gilt jetzt für die Verfahrensbereiche EX und VER.
[Änd.EDIIHB.197]
10.1.c aekdatl002272
16.11 Listen: Deutsche Codeliste Ausfuhr Nachrichten: Anpassung aufgrund deutscher Fassung des Anh. B UZK-IA Für den Verfahrensbereich AES wurden erforderliche Änderungen an der DTCL vorgenommen.

Bei den Codelisten I0911 und I0912 wurden die Bezeichnungen angepasst in "Sonstiger Verweis (GS)" bzw. "Sonstiger Verweis (SI)".
[Änd.EDIIHB.200]
10.1.c aekdatl002285
16.12 Listen: Deutsche Codeliste ASumA- und WAM: Anpassungen der Bestands-AFo's Die neuen UZK-Vorgaben erfordern die elektronische Implementierung einer Wiederausfuhrmitteilung (WAM) sowie der damit verbundenen Nachrichten.

In der DTCL wurde folgende Änderung vorgenommen:
- Bei der CL C0349 wurden der Verfahrensbereich 'WKS' ergänzt.
[Änd.EDIIHB.214]
10.1.c afoatl10100020
16.13 Listen: Deutsche Codeliste NEE - Erweiterung des NEE-Einfuhrabgabenbescheides Der Datenkranz der Nachricht SRATAX wird so angepasst, dass mit ihr auch IMPOST-NEE-Bescheide erstellt und versendet werden können.

Die folgenden Anpassungen wurden vorgenommen.

A. Bei folgenden Codes wurde der Verfahrensbereich NEE aus der Bemerkung zum Code entfernt, weil sie von diesem nicht mehr verwendet werden:
- In Codeliste "A1190" (Aufschubart): Code '10', Code '15', Code '20'

B. Bei folgenden Codelisten wurde der Verfahrensbereich NEE aus der Bemerkung zur Codeliste entfernt, weil sie von diesem nicht mehr verwendet werden:
- Codeliste "A1080" (Art Aufschubantrag (E/F))
- Codeliste "A1190" (Aufschubart)
- Codeliste "A1820" (Kennbuchstaben Zahlungsaufschub)

C. Bei folgenden Codelisten wurde der Verfahrensbereich NEE in den Bemerkungen zur Codeliste ergänzt, weil sie nun auch von diesem verwendet werden:
- Codeliste "A1536" (Kennzeichen EUSt-Ermäßigung)
[Änd.EDIIHB.253]
10.1.c afoatl10100028
16.14 Listen: Deutsche Codeliste Schnittstelle Versand/SumA: Aufteilung auf Einzelsendungsebene Mit dem Ende der Übergangsphase zu NCTS Phase 5 (voraussichtlich Dezember 2023) wird es möglich sein, dass Versandanmeldungen bis zu 99.999 Positionen in bis zu 999 Einzelsendungen aufweisen. Für die Fachanwendung SumA wird zum Release 10.1 eine Übergangslösung geschaffen, welche es ermöglicht, auch Versandanmeldungen mit mehr als 9.999 Positionen an SumA zu übertragen.

In Codeliste "A1635" (Kennzeichen NCTSVersand) wurde die Entschlüsselung bei Code 'J' angepasst und der Code 'X' neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.269]
10.1.c aekdatl002247
16.15 Listen: Deutsche Codeliste Nachpflege von Wertebereichen Die Pauschalierten Einfuhrabgaben sind bislang keiner Abgabengruppe zugewiesen. Aus diesem Grund sind Anpassungen an der DTCL erforderlich.

In Codeliste "A1430" (Kennzeichen Bemessungsgrundlage) wurden die Codes 'K' und 'L' neu aufgenommen.
In Codeliste "A1010" (Abgabengruppe) wurde der Code '99' neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.275]
10.1.0 aekdatl002297
16.16 Listen: Deutsche Codeliste Ergänzung der Codeliste 'Art der Erledigung' Bei Erledigung von SumA-Positionen in IMPOST wird in der Nachricht CUSFIN im Feld "Art der Erledigung" der Code 'IMP' an den Teilnehmer übermittelt.

In der Codeliste A1110 (Art der Erledigung) wurde der Code 'IMP' neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.276]
10.1.0 aekdatl002313
16.17 Listen: Deutsche Codeliste Nachdokumentationen - AFo.KÜ und AFo.NEE Im Bereich NEE wurden Begrifflichkeiten aktualisiert.
Dadurch wurden auch Anpassungen an der DTCL erforderlich.

Codeliste A1355 wurde umbenannt von "Kennzeichen Abtretungserklärung" in "Geldempfangsvollmacht oder Abtretungserklärung liegt vor".
Codeliste A1735 wurde umbenannt von "Kennzeichen Überweisung" in "Art der Freigabe".
[Änd.EDIIHB.277]
10.1.0 aekdatl002194
16.18 Listen: Deutsche Codeliste Anpassung Aufbaubeschreibung der MRN, der EORI-/TCUI-Nummern und der Dienststellennummern Im Rahmen der Harmonisierung der MRN-Aufbaubeschreibung wurde bei der Codeliste A1973 (Verfahrenskennung) der Verfahrensbereich EX ergänzt.
In der Codeliste wurden für den Verfahrensbereich EX die Codes 'A', 'B' und 'E' neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.282]
10.1.0 aekdatl002331
16.19 Listen: Deutsche Codeliste WKS: Anpassung der ASumA- und WAM-Nachrichten Im Rahmen der Umsetzung der neuen WKS-Nachrichten hat sich weiterer Anpassungsbedarf ergeben.

In der DTCL wurden folgende Anpassungen vorgenommen:

- In der Codeliste A1110 wurde die Entschlüsselung 'WKS' in 'Wiederausfuhrkontrollsystem' geändert.
- In der Codeliste A1143 wurde der Verfahrensbereich 'WKS' aufgenommen.
- In der Codeliste A1865 wurde der Verfahrensbereich 'WKS' aufgenommen
- In der Codeliste A1936 wurde der Verfahrensbereich 'EAS' entfernt.
- In der Codeliste A1972 wurde der Verfahrensbereich 'WKS' aufgenommen
- In der Codeliste A1973 wurde der Verfahrensbereich 'WKS' aufgenommen. Außerdem wurden die Codes 'C' (Summarische Ausgangsanmeldung) und 'D' (Wiederausfuhrmitteilung) aufgenommen. Bei sämtlichen Codes wurden die Verfahrensbereichsangaben entfernt.
- In der Codeliste C0294 wurde der Verfahrensbereich 'WKS' aufgenommen.
- Die Codeliste I0913 wurde umbenannt in "Sonstiger Verweis (MC)".
- Die Codeliste S0094 wurde entfernt.
[Änd.EDIIHB.283]
10.1.0 aekdatl002298
16.20 Listen: Deutsche Codeliste Veränderungen an der Tabelle zum Mapping der Statuswerte Für den Verfahrensbereich EX wurden erforderliche Änderungen an der DTCL vorgenommen.

In der Codeliste A0115 (Status des Vorgangs (Ausfuhr-/Abgangszollstelle)) wurden die Codes '114' und '119' neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.326]
10.1.0 aekdatl002314
16.21 Listen: Deutsche Codeliste TN-Nachrichten: Anpassung wgn. deutscher Fassung des Anh. B UZK-IA Für den Verfahrensbereich VER wurden erforderliche Änderungen an der DTCL vorgenommen.

Bei den Codelisten I0915 und I0916 wurden die Bezeichnungen angepasst in "Sonstiger Verweis (HC)" bzw. "Sonstiger Verweis (HI)".
[Änd.EDIIHB.327]
10.1.0 aekdatl002178
16.22 Listen: Deutsche Codeliste Korrektur zum Teildokument - "afoatl10100021" Im Nachgang zur Umsetzung "Ablösung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch die MRN" wurden die MRN-Aufbaubeschreibungen noch einmal überarbeitet und ggf. weitere die Ablösung betreffende Unstimmigkeiten korrigiert.

Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

Die Aufnahme der folgenden Codes in die Codeliste A1143 "Art des Beleges" wurde zurückgenommen:
- '0' (Arbeitsnummer "Erfassen konstruierter Einfuhrdaten")
- 'I' (Auftragsnummer der Internetzollanmeldung)
- 'J' (Beendigungsanteil Zolllager)
- 'K' (Mündliche Zollanmeldung (MZA))
- 'Q' (Beendigungsanteil AV)

[Änd.EDIIHB.368]
10.1.0 aekdatl002300
16.23 Listen: Deutsche Codeliste Korrektur zu ZELOS - Anpassung der AFo und der Anlagen Im Nachgang zu den bereits erfolgten ASumA- und WAM Anpassungen bei den ZELOS-Nachrichten wurden noch einige Überarbeitungen vorgenommen sowie Beschreibungen optimiert.

Bei der CL C0248 wurde der Verfahrensbereich 'EAS' aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.370]
10.1.0 aekdatl002329
16.24 Listen: Deutsche Codeliste Metadaten in WKS-Nachrichten Der Nachrichtenaustausch im Verfahrensbereich WKS erfolgt per Webservice:

Aus der Codeliste A0110 "Nachrichtengruppen" wurde der Code 'EXS' "EAS - Summarische Ausgangsanmeldung" entfernt.
[Änd.EDIIHB.424]
10.1.0 aekdatl002256
16.25 Listen: Deutsche Codeliste VER: Div.: Überf., Datenstr., Migr. Für den Verfahrensbereich VER wurden erforderliche Änderungen an der DTCL vorgenommen.

In der Codeliste A1973 (Verfahrenskennung) wurde der Verfahrensbereich VER ergänzt. Die Codes 'J', 'K', 'L', 'M' wurden neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.453]
10.1.0 aekdatl002365
16.26 Listen: Deutsche Codeliste Aufnahme Verfahrensbereich WKS bei diversen Codelisten Bei mehreren Codelisten, die für die ZELOS-Nachrichten verwendet werden, ist aufgrund der Verwendung im WKS-Kontext eine Anpassung erforderlich gewesen.

In den Codelisten A1335, C0248 und I0933 wurde daher der Verfahrensbereich WKS ergänzt.
[Änd.EDIIHB.457]
10.1.1 Release-Ticket rt038790/1
16.27 Listen: Deutsche Codeliste Ausfuhr: Änderung Dual-use-VO: Streichung Russland aus AGG-EU Nr. 003, 004 und 005 Mit der am 04.05.2022 veröffentlichten Verordnung (EU) 2022/699 wird Russland aus den Listen der Bestimmungsziele der Allgemeinen Ausfuhrgenehmigungen der Union EU003, EU004 und EU005 gestrichen.

In den entsprechenden Codelisten A0183, A0184 und A0185 wurde der Code 'RU' (Russische Föderation) gelöscht.
[Änd.EDIIHB.462]
10.1.1 aekdatl002390
16.28 Listen: Deutsche Codeliste VER: RfC Lists 35+36 Aus der EU-Änderungsliste 36 (RfC List 36) ergibt sich ein Anpassungsbedarf an Teilnehmernachrichten des Fachverfahrens Versand.

Die Codeliste C0234 wurde hinzugefügt.
[Änd.EDIIHB.511]
10.1.1 aekdatl002366
16.29 Listen: Deutsche Codeliste NCTS-Beitritt Ukraine Aus der EU-Änderungsliste 35 (RfC List 35) ergibt sich ein Anpassungsbedarf an der DTCL:

- die Codeliste A1300 wurde umbenannt von "EFTA-Länder" in "EFTA-/CTC-Länder"
- in der Codeliste A1300 wurden die Codes 'UA' und 'GB' mit Datum Gültigkeitsbeginn 01.10.2022 neu aufgenommen.
- in der Codeliste A2100 wurde die Entschlüsselung des Codes 'EU' angepasst
[Änd.EDIIHB.554]
10.1.2 aekdatl002489
16.30 Listen: Deutsche Codeliste NEE - Anpassung der angewandten Rechtsnorm In der Codeliste A1895 "Rechtsnorm" waren Anpassungen aufgrund von Änderungen der rechtlichen Grundlagen erforderlich.

Bei den Codes '78', '217', '218', '220', '236', '237', '238', '239' wurde ein Datum Gültigkeitsende "23.06.2023" aufgenommen.
Code '999' wurde angepasst bzw. mit einer 2. Version (Gültigkeitsbeginn 24.06.2023) neu aufgenommen.

[Änd.EDIIHB.555]
10.1.2 aekdatl002487
16.31 Listen: Deutsche Codeliste Verwendung nationaler Warennummern des Kapitels 99 / Codeliste C0152 Für die Verfahrensbereiche EX und VER wurde die Codeliste D0152 "Harmonisiertes System zzgl. nationaler Warennummern" neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.570]
10.1.2 aekdatl002508
16.32 Listen: Deutsche Codeliste Fachliche Vorgaben zum Parallelbetrieb von EAS (ASumA) und WKS Die Schnittstelle zwischen ASumA und SumA soll während der Laufzeit von ATLAS 10.1 für die Erledigung von Altfällen in ASumA noch zur Verfügung stehen.

In der Codeliste A1110 (Art der Erledigung) wurde der Code 'EAS' wieder aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.587]
10.1.3 aekdatl002492
16.33 Listen: Deutsche Codeliste Einführung eines 'Zusätzlichen Verfahrens' für die Nichterhebung der EUSt für Solaranlagen Im "Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2022" (JStG 2022) vom 12.09.2022 ist in Artikel 9 eine Ermäßigung der Einfuhrumsatzsteuer auf 0 Prozent für bestimmte Solaranlagen bei der Einfuhr durch Privatpersonen vorgesehen.

In der Codeliste A1250 "Berechnungshinweis" wurde der Code '37' aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.592]
10.1.3 aekdatl002525
16.34 Listen: Deutsche Codeliste Modifikation der Zahlungsarten; Anpassung VB 129 und 148 Für das ATLAS-Release 10.1 wurden die Zahlungsarten für die Einfuhranwendungen im Hinblick auf den UZK modifiziert.

In der Codeliste A1090 "Art der Auszahlung der zu erstattenden Abgaben/freizugebenden Sicherheiten" wurden die Entschlüsselungen der Codes 'A' und 'C' angepasst.
[Änd.EDIIHB.595]
10.1.3 aekdatl002586
16.35 Listen: Deutsche Codeliste Verfahren der Zentralen Zollabwicklung Ausfuhr Das Verfahren der Zentralen Zollabwicklung Ausfuhr ist im Rahmen der Umsetzung des Unionszollkodexes (UZK) in die nationalen Systeme zu integrieren.
Folgende Anpassungen an der DTCL wurden vorgenommen:
- für den Verfahrensbereich EX wurden die Codelisten S0716 "Art der Kontrollmaßnahme" und C0215 "Requested Document Type" neu aufgenommen.
- in den Codelisten A0121 "Art der Ausfuhranmeldung" und S0605 "Bewilligung zur Ausfuhr-Überführung" wurden Codes mit Gültigkeitsbeginn 25.11.2023 neu aufgenommen.


[Änd.EDIIHB.634]
10.1.5 aekdatl002650
16.36 Listen: Deutsche Codeliste WKS Anpassung der Codelisten S0326 und S0347 Für den Verfahrensbereich WKS waren Anpassungen an der DTCL erforderlich:
In der Codeliste S0326 "Art der Ortsbestimmung" wurden der Code 'X' (Wirtschaftsbeteiligter) neu aufgenommen und die Bemerkungen bei den Codes 'Y' und 'Z' angepasst.
In der Codeliste S0347 "Art des Ortes" wurden die Bemerkungen bei Code 'B' angepasst.
[Änd.EDIIHB.645]
10.1.6 aekdatl002689
16.37 Listen: Deutsche Codeliste Schnittstelle zwischen ATLAS Ausfuhr und EMCS Für den Verfahrensbereich Ausfuhr waren Anpassungen an der DTCL erforderlich:
In der Codeliste S0226 "Rückweisungsart (Ausfuhr-/Abgangszollstelle)" wurde der Code '24' (Ausfuhranmeldung automatisiert nicht angenommen wegen negativen Ergebnisses beim Abgleich mit referenziertem EMCS-Vorgang) mit Gültigkeitsbeginn 25.11.2023 neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.661]
10.1.6 aekdatl002112
16.38 Listen: Deutsche Codeliste Ausfuhr: Allgemeine Genehmigungen - Neuerteilungen und Anpassungen Für den Verfahrensbereich Ausfuhr waren Anpassungen an der DTCL erforderlich:

In den Codelisten A0214, A0221, A0222, A0224 und A0226 wurden Codes ergänzt mit Gültigkeitsbeginn 01.09.2023.

Folgende Codelisten wurden neu aufgenommen:
- A0233 "Länderliste (Allgemeine Ausfuhrgenehmigung 33)"
- A0234 "Länderliste (Allgemeine Ausfuhrgenehmigung 34)"
- A0237 "Länderliste (Allgemeine Ausfuhrgenehmigung 37)"
- A0238 "Länderliste (Allgemeine Ausfuhrgenehmigung 38)"
- A0239 "Länderliste (Allgemeine Ausfuhrgenehmigung 39)"
[Änd.EDIIHB.662]
10.1.6 aekdatl002729
16.39 Listen: Deutsche Codeliste Verfahren der Zentralen Zollabwicklung Ausfuhr Das Verfahren der Zentralen Zollabwicklung Ausfuhr ist im Rahmen der Umsetzung des Unionszollkodexes (UZK) in die nationalen Systeme zu integrieren.

Folgende Anpassungen an der DTCL wurden vorgenommen:
In Codeliste S0716 "Art der Kontrollmaßnahme" wurde bei allen Codes das Datum "Gültigkeitsbeginn" auf den 28.09.2024 gesetzt.
In Codeliste A0121 "Art der Ausfuhranmeldung" wurde bei den Codes '10000400', '10110400', '10200400' das Datum "Gültigkeitsbeginn" auf den 28.09.2024 gesetzt.
In Codeliste S0605 "Bewilligung zur Ausfuhr-Überführung" wurde bei den Codes 'C517', 'C518', 'C519' das Datum "Gültigkeitsbeginn" auf den 28.09.2024 gesetzt.


[Änd.EDIIHB.669]
10.1.7 aekdatl002650
16.40 Listen: Deutsche Codeliste VER: Umbenennung CL234 Die Bezeichnung der Codeliste C0234 wurde geändert von "Previous Document Type Excise" in "Document Type Excise".
[Änd.EDIIHB.677]
10.1.7 aekdatl002751
16.41 Listen: Deutsche Codeliste Ausfuhr: Neue Allgemeine Ausfuhrgenehmigungen Nr. 35, 40, 41 Für den Verfahrensbereich Ausfuhr wurde in der DTCL die Codeliste A0240 "Länderliste (Allgemeine Ausfuhrgenehmigung 40)" neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.700]
10.1.9 aekdatl002839
16.42 Listen: Deutsche Codeliste Ausfuhr: Anpassung DTCL (CL C0013, C0014) Für den Verfahrensbereich AES wurden erforderliche Änderungen an der DTCL vorgenommen.

Bei Codeliste C0013 "Document Type (Common)" wurde der Verfahrensbereich EX ergänzt.
Die Codeliste C0014 "Previous Document Type (Common)" wurde für den Verfahrensbereich EX neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.701]
10.1.9 Release-Ticket rt041593/5
16.43 Listen: Deutsche Codeliste Ausfuhr: Anpassungen an Allgemeinen Genehmigungen (AGG) Für den Verfahrensbereich AES wurden erforderliche Änderungen an der DTCL vorgenommen.
In der Codeliste A0170 "Länderliste (Allgemeine Ausfuhrgenehmigung EU GEA 1236/2005)" wurden Änderungen bei den Codes 'CH', 'XC' und 'XL' vorgenommen.
In der Codeliste A0214 "Länderliste (Allgemeine Ausfuhrgenehmigung 14)" wurden Änderungen bei Code 'IS' vorgenommen.
In der Codeliste A0226 "Länderliste (Allgemeine Ausfuhrgenehmigung 26)" wurden alle Codes mit einem Ende-Datum '23.02.2024' versehen.
In der Codeliste A0227 "Länderliste (Allgemeine Ausfuhrgenehmigung 27)" wurden Änderungen bei Code 'GB' vorgenommen und die Codes 'CY' und 'IT' neu aufgenommen.
In der Codeliste A0233 "Länderliste (Allgemeine Ausfuhrgenehmigung 33)" wurde der Code 'SG' neu aufgenommen.
In der Codeliste A0237 "Länderliste (Allgemeine Ausfuhrgenehmigung 37)" wurde der Code 'BR' neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.702]
10.1.9 aekdatl002850
16.44 Listen: Deutsche Codeliste Entfernen des Verfahrensbereichs WKS in der Codeliste A1972 Die Codeliste A1972 "Verfahrenscode" wird nicht in WKS verwendet.
Der Verfahrensbereich WKS wurde aus der Liste der betroffenen Verfahrensbereiche in der Codeliste A1972 entfernt.
[Änd.EDIIHB.713]
10.1.10 Release-Ticket rt041871/1
16.45 Listen: Deutsche Codeliste Umsetzung der nachträglichen Ausfuhranmeldung aus dem Notfallverfahren für die Zentrale Zollabwicklung Ausfuhr Für den Verfahrensbereich Ausfuhr wurden in der DTCL in der Codeliste A0121 "Art der Ausfuhranmeldung" neue Codes aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.729]
10.1.10 aekdatl002895
16.46 Listen: Deutsche Codeliste Verfahren der Zentralen Zollabwicklung Ausfuhr Für den Verfahrensbereich Ausfuhr wurden Anpassungen in der DTCL vorgenommen:
In Codeliste S0716 "Art der Kontrollmaßnahme" wurde bei allen Codes das Datum "Gültigkeitsbeginn" auf den 23.11.2024 gesetzt.
In Codeliste A0121 "Art der Ausfuhranmeldung" wurde bei den Codes '10000400', '10110400', '10200400' das Datum "Gültigkeitsbeginn" auf den 23.11.2024 gesetzt.
In Codeliste S0605 "Bewilligung zur Ausfuhr-Überführung" wurde bei den Codes 'C517', 'C518', 'C519' das Datum "Gültigkeitsbeginn" auf den 23.11.2024 gesetzt.

[Änd.EDIIHB.752]
10.1.11 aekdatl002650
16.47 Listen: Deutsche Codeliste Ausfuhr: Neuaufnahme und Anpassungen an Allgemeinen Genehmigungen (AGG) Für den Verfahrensbereich Ausfuhr wurden Anpassungen in der DTCL vorgenommen:

In Codeliste A0221 "Länderliste (Allgemeine Ausfuhrgenehmigung 21)" wurde bei allen Codes das Datum "Gültigkeitsende" auf den 28.06.2024 gesetzt.
In Codeliste A0224 "Länderliste (Allgemeine Ausfuhrgenehmigung 24)" wurden die Codes 'AE' und 'BR' mit Datum "Gültigkeitsbeginn" 29.06.2024 neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.755]
10.1.11 aekdatl002910
16.48 Listen: Deutsche Codeliste SumA: Fehlerbehebungen für PoUS und EKS Für den Verfahrensbereich SumA wurde eine neue Vorpapierart EKST2L eingeführt.

In Codeliste A2020 "Vorpapierart" wurde der Code 'EKST2L' mit Datum Gültigkeitsbeginn "28.09.2024" neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.761]
10.1.12 aekdatl00000726
16.49 Listen: Deutsche Codeliste Verfahrenstrennung der ZELOS-Nachrichten Die Codeliste A0057 "Anwendungscode der zuständigen Organisation" wurde aufgrund neuer ZELOS-Nachrichten (verfahrensbezogen)/neuer Nachrichtenversionen aktualisiert.

Neue Codes:
- für Ausfuhr: DEZXRC (E_DOC_REQ), DEZXDC (E_DOC_DAT), DEZXAC (E_DOC_ACK)
- für Versand: DEZTRC (E_DOC_REQ), DEZTDC (E_DOC_DAT), DEZTAC (E_DOC_ACK)
- für WKS: DEZERC (E_DOC_REQ), DEZEDC (E_DOC_DAT), DEZEAC (E_DOC_ACK)

Die Codes DEZDAC, DEZDDC, DEZDRC wurden entfernt.
[Änd.EDIIHB.763]
10.1.12 aekdatl00001400
16.50 Listen: Deutsche Codeliste Ausfuhr: Systematische Neuaufstellung der Ausfuhr-Codelisten Für den Verfahrensbereich Ausfuhr wurden folgende Codelisten in der DTCL neu aufgenommen:
- I0956 "Deutsche Allgemeingenehmigungen"
- I0957 "Europäische Allgemeingenehmigungen"
- I0958 "Genehmigungen des BAFA nach Anti-Folter-Verordnung"
- I0959 "Komplementärgenehmigungen des BAFA"
- I0960 "Ausfuhrgenehmigungen iVm dem Kriegswaffenkontrollgesetz (Codierung 8GGX)"
- I0961 "Ausfuhrgenehmigungen iVm der Feuerwaffenverordnung (Codierung E020+AWV)"
- I0962 "Ausfuhrgenehmigungen von Genehmigungsbehörden anderer Mitgliedstaaten"
- I0963 "Einzelgenehmigungen des BAFA"
- I0964 "Sammelgenehmigungen des BAFA"
- I0965 "Ausfuhrgenehmigungen (Zulässigkeit von Bestimmungsland QZ)"
- I0966 "Ausfuhrgenehmigungen (Unzulässigkeit unter Verwendung einer Bewilligung SDE-Ausfuhr/PV)"
- I0967 "Ausfuhrgenehmigungen (Unzulässigkeit unter Verwendung einer Bewilligung CCL-Ausfuhr)"
- I0968 "Ausfuhrgenehmigungen (Unzulässigkeit unter Verwendung einer Bewilligung CCL-PV)"
- I0969 "Ausfuhrlizenzen"
- I1112 "Länderliste (Unzulässigkeit bei Verwendung der Allgemeinen Ausfuhrgenehmigung 12)"
- I1116 "Länderliste (Unzulässigkeit bei Verwendung der Allgemeinen Ausfuhrgenehmigung 16)"
- I1117 "Länderliste (Unzulässigkeit bei Verwendung der Allgemeinen Ausfuhrgenehmigung 17)"
- I1118 "Länderliste (Unzulässigkeit bei Verwendung der Allgemeinen Ausfuhrgenehmigung 18)"
- I1135 "Länderliste (Unzulässigkeit bei Verwendung der Allgemeinen Ausfuhrgenehmigung 35)"
- I1136 "Länderliste (Unzulässigkeit bei Verwendung der Allgemeinen Ausfuhrgenehmigung 36)"
- I1141 "Länderliste (Unzulässigkeit bei Verwendung der Allgemeinen Ausfuhrgenehmigung 41)"
- I1214 "Länderliste (Zulässigkeit bei Verwendung der Allgemeinen Ausfuhrgenehmigung 14)"
- I1220 "Länderliste (Zulässigkeit bei Verwendung der Allgemeinen Ausfuhrgenehmigung 20)"
- I1222 "Länderliste (Zulässigkeit bei Verwendung der Allgemeinen Ausfuhrgenehmigung 22)"
- I1224 "Länderliste (Zulässigkeit bei Verwendung der Allgemeinen Ausfuhrgenehmigung 24)"
- I1227 "Länderliste (Zulässigkeit bei Verwendung der Allgemeinen Ausfuhrgenehmigung 27)"
- I1232 "Länderliste (Zulässigkeit bei Verwendung der Allgemeinen Ausfuhrgenehmigung 32)"
- I1233 "Länderliste (Zulässigkeit bei Verwendung der Allgemeinen Ausfuhrgenehmigung 33)"
- I1234 "Länderliste (Zulässigkeit bei Verwendung der Allgemeinen Ausfuhrgenehmigung 34)"
- I1237 "Länderliste (Zulässigkeit bei Verwendung der Allgemeinen Ausfuhrgenehmigung 37)"
- I1238 "Länderliste (Zulässigkeit bei Verwendung der Allgemeinen Ausfuhrgenehmigung 38)"
- I1239 "Länderliste (Zulässigkeit bei Verwendung der Allgemeinen Ausfuhrgenehmigung 39)"
- I1240 "Länderliste (Zulässigkeit bei Verwendung der Allgemeinen Ausfuhrgenehmigung 40)"
- I1242 "Länderliste (Zulässigkeit bei Verwendung der Allgemeinen Ausfuhrgenehmigung 42)"
- I1308 "Länderliste (Unzulässigkeit bei Verwendung der Allgemeinen Ausfuhrgenehmigung EU 008)"
- I1401 "Länderliste (Zulässigkeit bei Verwendung der Allgemeinen Ausfuhrgenehmigung EU 001)"
- I1402 "Länderliste (Zulässigkeit bei Verwendung der Allgemeinen Ausfuhrgenehmigung EU 002)"
- I1403 "Länderliste (Zulässigkeit bei Verwendung der Allgemeinen Ausfuhrgenehmigung EU 003)"
- I1404 "Länderliste (Zulässigkeit bei Verwendung der Allgemeinen Ausfuhrgenehmigung EU 004)"
- I1405 "Länderliste (Zulässigkeit bei Verwendung der Allgemeinen Ausfuhrgenehmigung EU 005)"
- I1406 "Länderliste (Zulässigkeit bei Verwendung der Allgemeinen Ausfuhrgenehmigung EU 006)"
- I1407 "Länderliste (Zulässigkeit bei Verwendung der Allgemeinen Ausfuhrgenehmigung EU 007)"
- I1470 "Länderliste (Zulässigkeit bei Verwendung der Allgemeinen Ausfuhrgenehmigung EU GEA 2019/125)"


[Änd.EDIIHB.764]
10.1.12 aekdatl00001816
16.51 Listen: Deutsche Codeliste Ausfuhr: Neuaufnahme und Anpassungen an Allgemeinen Genehmigungen (AGG) Für den Verfahrensbereich Ausfuhr wurden Anpassungen in der DTCL vorgenommen:

Bei der Codeliste A0221 "Länderliste (Allgemeine Ausfuhrgenehmigung 21)" wurde die Bemerkung "Tag der letztmaligen Gültigkeit der Codeliste: 28.06.2024" ergänzt.
[Änd.EDIIHB.765]
10.1.12 aekdatl002910
16.52 Listen: Deutsche Codeliste Ausfuhr-Datenbereitstellung bei Versandweiterleitung Für den Verfahrensbereich Ausfuhr wurden Anpassungen in der DTCL vorgenommen:

In der Codeliste A0116 "Status des Vorgangs (Ausgangs-/
Bestimmungszollstelle)" wurde Code '355' mit Datum "Gültigkeitsbeginn" 22.02.2025 neu aufgenommen.
Bei Code '310' wurde eine Bemerkung "Versand: nur Statusauskunft" ergänzt.

[Änd.EDIIHB.784]
10.1.12 aekdatl00001398
16.53 Listen: Deutsche Codeliste VER: Div. Anpassungen (u.a. Nachrichten) Für den Verfahrensbereich Versand wurden Anpassungen in der DTCL vorgenommen:
Bei diversen Codes der Codelisten S0027, S0076, S0218, S0226, S0227, S0231, S0232, S0235, S0236, S0251, S0286, S0326, S0560 und S0570 wurden Änderungen bei den Entschlüsselungen vorgenommen.
[Änd.EDIIHB.796]
10.1.12 aekdatl00002622
16.54 Listen: Deutsche Codeliste Schnittstelle Ausfuhr / Versand - Anpassungen Für die Verfahrensbereiche Ausfuhr/Versand wurden Anpassungen in der DTCL vorgenommen:

In der Codeliste A0162 "Wasserzeichen (Position)" wurden bei den Codes '0' und '5' die Bemerkungen angepasst.
[Änd.EDIIHB.813]
10.1.13 aekdatl00001716
16.55 Listen: Deutsche Codeliste Ausfuhr: Anpassung zur Ausfuhr-Datenbereitstellung bei Versandweiterleitung Für den Verfahrensbereich Ausfuhr wurden Anpassungen in der DTCL vorgenommen:

In der Codeliste D0171 "Dienststelle in Deutschland mit der Rolle DEP" wurde der Verfahrensbereich 'EX' ergänzt.
[Änd.EDIIHB.814]
10.1.13 aekdatl00004783
16.56 Listen: Deutsche Codeliste VER NCTS-Beitritt Georgien Georgien wird voraussichtlich am 01.02.2025 dem Übereinkommen über ein gemeinsames Versandverfahren (VersandÜbk, CTC = Common Transit Convention) beitreten und somit auch im NCTS integriert.

In der Codeliste A1300 "EFTA-/CTC-Länder" wurde Georgien mit Code 'GE' und Datum "Gültigkeitsbeginn" 01.02.2025 neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.817]
10.1.13 aekdatl00004475
16.57 Listen: Deutsche Codeliste VER: NCTS-Phase 6 – Anpassungen an der Teilnehmerschnittstelle und in ATLAS Für den Verfahrensbereich Versand wurden Anpassungen in der DTCL vorgenommen:

Die Codelisten S0217 "Sicherheit" und S0296 "Indikator für besondere Umstände" wurden neu aufgenommen.
Bei der Codeliste C0296 "Specific Circumstance Indicator" wurde der Verfahrensbereich VER entfernt.
[Änd.EDIIHB.820]
10.1.13 aekdatl00001554
16.58 Listen: Deutsche Codeliste Ausfuhr-Datenbereitstellung bei Versandweiterleitung Für den Verfahrensbereich Ausfuhr wurden Anpassungen in der DTCL vorgenommen:

In der Codeliste A0116 "Status des Vorgangs (Ausgangs-/
Bestimmungszollstelle)" wurde bei Code '355' das Datum "Gültigkeitsbeginn" geändert in "15.01.2025".
[Änd.EDIIHB.837]
10.1.14 aekdatl00001398
16.59 Listen: Deutsche Codeliste Anpassung der Rechtsbehelfsbelehrungen in ZB, IMPOST, AEGZ, ZL und NEE In der Rechtsbehelfsbelehrung wird die postalische Zustellungsfrist von 3 auf 4 Tage angehoben.

In der Codeliste A1660 "Kennzeichen Rechtsbehelf" wurde Code '1' mit einem Datum Gültigkeitsende 31.12.2024 versehen und mit einer 2. Version (Anpassung der postalischen Zustellungsfrist mit Datum Gültigkeitsbeginn 01.01.2025) neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.838]
10.1.14 aekdatl00004329
16.60 Listen: Deutsche Codeliste ASumA- und WAM: Anpassungen der Bestands-AFo's Aufgrund von Anpassungen an UZK-Vorgaben wurde in der DTCL folgende Änderung vorgenommen:
In der CL A1180 (Art des spezifischen Ordnungsbegriffs) wurde der Verfahrensbereich 'WKS' bei Code 'ZZZ' entfernt.
[Änd.EDIIHB.841]
10.1.14 afoatl10100020


17. Änderungen in EDI-IHB/Dokumente/Listen/Liste der Meldungstexte

lfd. Nr. Nachricht/Dokument/WebService Stichwort Änderung aufgrund
      Beschreibung [Änderungsnummer] in  
17.1 Listen: Liste der Meldungstexte Aktualisierung der Meldungstexte der Nachrichten CUSREC, COMERR, E_ERR_NCK (DEERRF) [Einfuhr/Codeliste M5000] Es wird eine aktualisierte Liste der Meldungstexte der Nachrichten CUSREC, COMERR, E_ERR_NCK (DEERRF) (Codeliste M5000) veröffentlicht (Stand: Oktober 2022).

Neuaufnahme bzw. Änderungen von Codes sind entsprechend markiert ('+' bzw. '#').
[Änd.EDIIHB.573]
10.1.2 Aktualisierung der Meldungstexte
17.2 Listen: Liste der Meldungstexte Aktualisierung der Meldungstexte der Nachricht E_ERR_NCK (DEERRF) [EAS/Codeliste M5001] Es wird eine aktualisierte Liste der Meldungstexte der Nachricht E_ERR_NCK (DEERRF) (M5001) veröffentlicht (Stand: Oktober 2022).

Neuaufnahme bzw. Änderungen von Codes sind entsprechend markiert ('+' bzw. '#').
[Änd.EDIIHB.574]
10.1.2 Aktualisierung der Meldungstexte
17.3 Listen: Liste der Meldungstexte Aktualisierung der Meldungstexte der Nachrichten E_DES_REJ, E_TRQ_STA, E_DEP_REJ, E_ERR_NCK (DEERRG) [Versand/Codeliste M5002]] Es wird eine aktualisierte Liste der Meldungstexte der Nachrichten E_DES_REJ, E_TRQ_STA, E_DEP_REJ, E_ERR_NCK (DEERRG) (M5002) veröffentlicht (Stand: Oktober 2022).

Neuaufnahme bzw. Änderungen von Codes sind entsprechend markiert ('+' bzw. '#').
[Änd.EDIIHB.575]
10.1.2 Aktualisierung der Meldungstexte
17.4 Listen: Liste der Meldungstexte Aktualisierung der Meldungstexte der Nachrichten CUSREC, COMERR, E_ERR_NCK (DEERRF) [Einfuhr] / Codeliste M5000 Es wird eine aktualisierte Liste der Meldungstexte der Nachrichten CUSREC, COMERR, E_ERR_NCK (DEERRF) (Codeliste M5000) veröffentlicht (Stand: August 2023).

Neuaufnahme bzw. Änderungen von Codes sind entsprechend markiert ('+' bzw. '#').
[Änd.EDIIHB.648]
10.1.6 Aktualisierung der Meldungstexte
17.5 Listen: Liste der Meldungstexte Aktualisierung der Meldungstexte der Nachricht E_ERR_NCK (DEERRF) [EAS] / Codeliste M5001 Es wird eine aktualisierte Liste der Meldungstexte der Nachricht E_ERR_NCK (DEERRF) (Codeliste M5001) veröffentlicht (Stand: August 2023).

Neuaufnahme bzw. Änderungen von Codes sind entsprechend markiert ('+' bzw. '#').
[Änd.EDIIHB.649]
10.1.6 Aktualisierung der Meldungstexte
17.6 Listen: Liste der Meldungstexte Aktualisierung der Meldungstexte der Nachrichten E_DES_REJ, E_TRQ_STA, E_DEP_REJ, E_ERR_NCK (DEERRG) [Versand], E_ERR_NCK (DEERRH) [Versand-ZELOS] / Codeliste M5002 Es wird eine aktualisierte Liste der Meldungstexte der Nachrichten E_DES_REJ, E_TRQ_STA, E_DEP_REJ, E_ERR_NCK (DEERRG) [Versand], E_ERR_NCK (DEERRH) [Versand-ZELOS] (Codeliste M5002) veröffentlicht (Stand: August 2023).

Neuaufnahme bzw. Änderungen von Codes sind entsprechend markiert ('+' bzw. '#').
[Änd.EDIIHB.650]
10.1.6 Aktualisierung der Meldungstexte
17.7 Listen: Liste der Meldungstexte Neuaufnahme der Meldungstexte der Nachricht E_ERR_NCK (DEERRH) [WKS, WKS-ZELOS] / Codeliste M5003 Für den Verfahrensbereich "WKS, WKS-ZELOS" wurde eine Liste der Meldungstexte "M5003" (Meldungstexte der Nachricht E_ERR_NCK (DEERRH) [WKS, WKS-ZELOS]) neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.651]
10.1.6 Aktualisierung der Meldungstexte
17.8 Listen: Liste der Meldungstexte Aktualisierung der Meldungstexte der Nachrichten CUSREC, COMERR, E_ERR_NCK (DEERRF) [Einfuhr] / Codeliste M5000 Es wird eine aktualisierte Liste der Meldungstexte der Nachrichten CUSREC, COMERR, E_ERR_NCK (DEERRF) (Codeliste M5000) veröffentlicht (Stand: Oktober 2024).

Neuaufnahme bzw. Änderungen von Codes sind entsprechend markiert ('+' bzw. '#').
[Änd.EDIIHB.821]
10.1.13 Aktualisierung der Meldungstexte
17.9 Listen: Liste der Meldungstexte Aktualisierung der Meldungstexte der Nachricht E_ERR_NCK (DEERRF) [EAS] / Codeliste M5001 Es wird eine aktualisierte Liste der Meldungstexte der Nachricht E_ERR_NCK (DEERRF) (Codeliste M5001) veröffentlicht (Stand: Oktober 2024).

Neuaufnahme bzw. Änderungen von Codes sind entsprechend markiert ('+' bzw. '#').
[Änd.EDIIHB.822]
10.1.13 Aktualisierung der Meldungstexte
17.10 Listen: Liste der Meldungstexte Aktualisierung der Meldungstexte der Nachrichten E_DES_REJ, E_TRQ_STA, E_DEP_REJ, E_ERR_NCK (DEERRG) [Versand], E_ERR_NCK (DEERRH) [Versand-ZELOS] / Codeliste M5002 Es wird eine aktualisierte Liste der Meldungstexte der Nachrichten E_DES_REJ, E_TRQ_STA, E_DEP_REJ, E_ERR_NCK (DEERRG) [Versand], E_ERR_NCK (DEERRH) [Versand-ZELOS] (Codeliste M5002) veröffentlicht (Stand: Oktober 2024).

Neuaufnahme bzw. Änderungen von Codes sind entsprechend markiert ('+' bzw. '#').
[Änd.EDIIHB.823]
10.1.13 Aktualisierung der Meldungstexte
17.11 Listen: Liste der Meldungstexte Aktualisierung der Meldungstexte der Nachricht E_ERR_NCK (DEERRH) [WKS, WKS-ZELOS] / Codeliste M5003 Es wird eine aktualisierte Liste der Meldungstexte der Nachricht E_ERR_NCK (DEERRH) [WKS, WKS-ZELOS](Codeliste M5003) veröffentlicht (Stand: Oktober 2024).

Neuaufnahme bzw. Änderungen von Codes sind entsprechend markiert ('+' bzw. '#').

[Änd.EDIIHB.824]
10.1.13 Aktualisierung der Meldungstexte


18. Änderungen in EDI-IHB/Dokumente/Listen/Liste der Abkürzungen

lfd. Nr. Nachricht/Dokument/WebService Stichwort Änderung aufgrund
      Beschreibung [Änderungsnummer] in  
18.1 Listen: Liste der Abkürzungen Umsetzung ICS2 - Release 2 - Fachliche Anforderungen Im Rahmen der Einführung von ICS2 Release 2 wird von ATLAS ggf. eine "Kontrollmitteilung" versandt, um eine Entscheidung zur Warenbeschau mitzuteilen. Die ATLAS-Teilnehmerschnittstelle wurde um das Eingangskontrollsystem erweitert: Die Abkürzungen "EKS", "ENS" und "STI" wurden hinzugefügt. Die Abkürzung "EAS2" wurde gelöscht.
[Änd.EDIIHB.14]
10.1.a afoatl10100037
18.2 Listen: Liste der Abkürzungen Ablösung Registriernummer in ATLAS Einfuhr durch MRN - Anpassung der Nachrichten Zukünftig soll anstelle der ATLAS-Registriernummer auch im Einfuhrbereich die MRN verwendet werden. Bis zum endgültigen Übergang auf die MRN wird daher zusätzlich zum Feld für die Registriernummer auch ein Feld für die MRN aufgenommen.
Soweit eine Bezugsnummer vorhanden ist, wird diese außerdem durch eine LRN ersetzt.

Die Abkürzung "LRN" (Local Reference Number) wurde neu aufgenommen.
Bei der Abkürzung "MRN" wurde die Erläuterung (Beschränkung auf Ausfuhr und Versand) entfernt.
[Änd.EDIIHB.32]
10.1.b afoatl10100021
18.3 Listen: Liste der Abkürzungen ASumA- und WAM: Anpassungen der Bestands-AFo's Die neuen UZK-Vorgaben erfordern die elektronische Implementierung einer Wiederausfuhrmitteilung (WAM) sowie der damit verbundenen Nachrichten.
Dadurch wurden folgende Anpassungen an der Liste der Abkürzungen erforderlich:
- Die Abkürzung "WAM" (Wiederausfuhrmitteilung) wurde neu aufgenommen.
- Die Abkürzung "WKS" (Wiederausfuhrkontrollsystem) mit der Erläuterung "ATLAS-Fachanwendung für die Abfertigung von Summarischen Ausgangsanmeldungen und Wiederausfuhrmitteilungen" wurde neu aufgenommen.

[Änd.EDIIHB.210]
10.1.c afoatl10100020
18.4 Listen: Liste der Abkürzungen Metadaten in WKS-Nachrichten Der Nachrichtenaustausch im Verfahrensbereich WKS erfolgt per Webservice, u.a. wird die UUID als eindeutige Nachrichtenreferenz verwendet:

Im Abkürzungsverzeichnis wurde die Abkürzung "UUID" mit der Entschlüsselung "Universally Unique IDentifier" aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.423]
10.1.0 aekdatl002256
18.5 Listen: Liste der Abkürzungen Aktualisierung des Abkürzungsverzeichnis Die Abkürzung "JJJJMMTTHHMM" wurde aus dem Abkürzungsverzeichnis entfernt, da sie nicht mehr verwendet wird.
[Änd.EDIIHB.531]
10.1.1 Aktualisierung des Abkürzungsverzeichnis
18.6 Listen: Liste der Abkürzungen NCTS-Beitritt Ukraine Im Abkürzungsverzeichnis wurde die Abkürzung "CTC" mit der Entschlüsselung "Common Transit Convention" und der Erläuterung "Übereinkommen über ein gemeinsames Versandverfahren" aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.553]
10.1.2 aekdatl002489
18.7 Listen: Liste der Abkürzungen Abkürzungsverzeichnis: Erläuterungen zu UZK-Nachrichtenebenen (HI, SI etc.) Im Abkürzungsverzeichnis wurden Erläuterungen zu den Abkürzungen "D", "GS", "HC", "HI", "MC", "MI" und "SI" aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.578]
10.1.2 Release-Ticket rt039404/2
18.8 Listen: Liste der Abkürzungen EDI-IHB: Entfernung "EDIFACT" aus dem Abkürzungsverzeichnis Die Abkürzung "EDIFACT" (Electronic Data Interchange for Administration, Commerce and Transport) ist veraltet und wurde daher aus dem Abkürzungsverzeichnis entfernt.
[Änd.EDIIHB.786]
10.1.12 Release-Ticket rt042525/1
18.9 Listen: Liste der Abkürzungen EDI-IHB: Aufnahme "WF" in das Abkürzungsverzeichnis Die Abkürzung "WF" (Wartungsfenster) wurde neu in das Abkürzungsverzeichnis aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.827]
10.1.13 Lösungskonzept Veröffentlichung von Änderungen zum WF in ATLAS


19. Änderungen in EDI-IHB/Dokumente/Sonstige/Deckblatt

lfd. Nr. Nachricht/Dokument/WebService Stichwort Änderung aufgrund
      Beschreibung [Änderungsnummer] in  
19.1 Sonstige: Deckblatt Ausgabe einer neuen Version 10.1.a Ausgabe einer neuen Version 10.1.a
[Änd.EDIIHB.3]
10.1.a Ausgabe einer neuen Version 10.1.a
19.2 Sonstige: Deckblatt Ausgabe einer neuen Version 10.1.b Ausgabe einer neuen Version 10.1.b
[Änd.EDIIHB.21]
10.1.b Ausgabe einer neuen Version 10.1.b
19.3 Sonstige: Deckblatt Ausgabe einer neuen Version 10.1.c Ausgabe einer neuen Version 10.1.c
[Änd.EDIIHB.191]
10.1.c Ausgabe einer neuen Version 10.1.c
19.4 Sonstige: Deckblatt Ausgabe einer neuen Version 10.1.0 Ausgabe einer neuen Version 10.1.0
[Änd.EDIIHB.272]
10.1.0 Ausgabe einer neuen Version 10.1.0
19.5 Sonstige: Deckblatt Ausgabe einer neuen Version 10.1.1 Ausgabe einer neuen Version 10.1.1
[Änd.EDIIHB.454]
10.1.1 Ausgabe einer neuen Version 10.1.1
19.6 Sonstige: Deckblatt Ausgabe einer neuen Version 10.1.2 Ausgabe einer neuen Version 10.1.2
[Änd.EDIIHB.537]
10.1.2 Ausgabe einer neuen Version 10.1.2
19.7 Sonstige: Deckblatt Ausgabe einer neuen Version 10.1.3 Ausgabe einer neuen Version 10.1.3
[Änd.EDIIHB.581]
10.1.3 Ausgabe einer neuen Version 10.1.3
19.8 Sonstige: Deckblatt Ausgabe einer neuen Version 10.1.4 Ausgabe einer neuen Version 10.1.4
[Änd.EDIIHB.596]
10.1.4 Ausgabe einer neuen Version 10.1.4
19.9 Sonstige: Deckblatt Ausgabe einer neuen Version 10.1.5 Ausgabe einer neuen Version 10.1.5
[Änd.EDIIHB.606]
10.1.5 Ausgabe einer neuen Version 10.1.5
19.10 Sonstige: Deckblatt Ausgabe einer neuen Version 10.1.6 Ausgabe einer neuen Version 10.1.6
[Änd.EDIIHB.636]
10.1.6 Ausgabe einer neuen Version 10.1.6
19.11 Sonstige: Deckblatt Ausgabe einer neuen Version 10.1.7 Ausgabe einer neuen Version 10.1.7
[Änd.EDIIHB.663]
10.1.7 Ausgabe einer neuen Version 10.1.7
19.12 Sonstige: Deckblatt Ausgabe einer neuen Version 10.1.8 Ausgabe einer neuen Version 10.1.8
[Änd.EDIIHB.678]
10.1.8 Ausgabe einer neuen Version 10.1.8
19.13 Sonstige: Deckblatt Ausgabe einer neuen Version 10.1.9 Ausgabe einer neuen Version 10.1.9
[Änd.EDIIHB.696]
10.1.9 Ausgabe einer neuen Version 10.1.9
19.14 Sonstige: Deckblatt Ausgabe einer neuen Version 10.1.10 Ausgabe einer neuen Version 10.1.10
[Änd.EDIIHB.705]
10.1.10 Ausgabe einer neuen Version 10.1.10
19.15 Sonstige: Deckblatt Ausgabe einer neuen Version 10.1.11 Ausgabe einer neuen Version 10.1.11
[Änd.EDIIHB.731]
10.1.11 Ausgabe einer neuen Version 10.1.11
19.16 Sonstige: Deckblatt Ausgabe einer neuen Version 10.1.12 Ausgabe einer neuen Version 10.1.12
[Änd.EDIIHB.758]
10.1.12 Ausgabe einer neuen Version 10.1.12
19.17 Sonstige: Deckblatt Ausgabe einer neuen Version 10.1.13 Ausgabe einer neuen Version 10.1.13
[Änd.EDIIHB.810]
10.1.13 Ausgabe einer neuen Version 10.1.13
19.18 Sonstige: Deckblatt Ausgabe einer neuen Version 10.1.14 Ausgabe einer neuen Version 10.1.14
[Änd.EDIIHB.829]
10.1.14 Ausgabe einer neuen Version 10.1.14


20. Änderungen in EDI-IHB/Dokumente/Sonstige/Vorwort

lfd. Nr. Nachricht/Dokument/WebService Stichwort Änderung aufgrund
      Beschreibung [Änderungsnummer] in  
20.1 Sonstige: Vorwort Umsetzung ICS2 - Release 2 - Fachliche Anforderungen Im Rahmen der Einführung von ICS2 Release 2 wird von ATLAS ggf. eine "Kontrollmitteilung" versandt, um nach erfolgter Gestellung eine Entscheidung zur Warenbeschau mitzuteilen. Diese Nachricht wird per FTAM/X.400 gesendet und in einer neuen Nachrichtengruppe im Bereich "SumA" abgebildet.

Die neue Nachricht "E_ENS_CTL" (Kontrollmitteilung) wurde in den neuen Verfahrensbereich EKS (Einfuhrkontrollsystem) aufgenommen - im Vorwort wurden daher die Kap. 1, 2.6.1, 2.7.1, 3.2.1 angepasst und Kap. 4.6 neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.18]
10.1.a afoatl10100037
20.2 Sonstige: Vorwort ZELOS: Anpassung der BO für den AES- und NCTS-Bereich Aufgrund neuer Anforderungen an ZELOS waren Änderungen an der Codeliste I0255 erforderlich.
Das Vorwort wird im Kapitel 2.6.1.6.5 "Abweichende Spalten in der Codeliste I0255" redaktionell angepasst und die Spaltenüberschrift "Kennzeichen" umbenannt in "Kennzeichen Kopie" (tsv-Format).
[Änd.EDIIHB.112]
10.1.b aekdatl001952
20.3 Sonstige: Vorwort Veröffentlichung von C-Codelisten im Einfuhrbereich auf zoll.de Die Codeliste C0018 (EAS) wird auf zoll.de auch für den Einfuhrbereich als dynamische Codelisten zum Download bereitgestellt.

Das Vorwort wird im Kapitel 2.6.1.2 "C-Codelisten" um die Bereitstellung der C-Codelisten für den Einfuhrbereich ergänzt.
[Änd.EDIIHB.194]
10.1.c aekdatl002258
20.4 Sonstige: Vorwort ASumA- und WAM-Nachrichten Das EDI-IHB zu ATLAS 10.1 enthält die Nachrichtenbeschreibungen des neuen Verfahrensbereichs WKS - das Vorwort wurde entsprechend an folgenden Stellen angepasst:
- Kap. 1: Berücksichtigung des WKS und Aufnahme einer Tabelle der Verfahrensbereichskürzel
- Kap. 2.6.1: Überarbeitung der Dokumentation zur DTCL
- Kap. 2.6.4: Aktualisierung der Version
- Kap. 2.7.1: Berücksichtigung von WKS in der Nachrichtenbeschreibung, Austausch einer veralteten Abbildung
- Kap. 2.7.2: Austausch einer veralteten Abbildung
- Kap. 3.2.1: Berücksichtigung von WKS bei der Versionierung
- Kap. 4.3.2: Entfernen der alten EAS.ASumA bei der Beschreibung der Zeichensätze
[Änd.EDIIHB.256]
10.1.c afoatl10100010
20.5 Sonstige: Vorwort Versand - Korrektur ASCII-Beschränkung Aufgrund notwendiger fachlicher Anforderungen für die Einschränkung von Datenfeldern auf den ASCII-Zeichensatz bei bestimmten Nachrichten des Verfahrensbereichs Versand wurde im Vorwort das Kap. 4.2.1 angepasst.
[Änd.EDIIHB.265]
10.1.c aekdatl002307
20.6 Sonstige: Vorwort WKS: Anpassung der ASumA- und WAM-Nachrichten Durch die Überarbeitung der neuen WKS-Nachrichten waren auch Anpassungen am Vorwort erforderlich:

In Kap. 2.7.1.3.4 "Feld-Format" wurde der Verfahrensbereich "WKS" ergänzt, für den hinsichtlich der Zeit- und Datumsangaben die Aussagen für die Verfahrensbereiche Versand und EKS analog gelten.

Zur Präzisierung hinsichtlich fixer numerischer Formatangaben wurde ebenfalls in Kap. 2.7.1.3.4 eine Fußnote bei dem Eintrag für fixe numerische Formate aufgenommen.

Ein neues Kapitel 4.6 wurde aufgenommen: Bei bestimmten Feldern des Verfahrensbereichs WKS ist der Zeichensatz auf druckbare ASCII-Zeichen beschränkt.
[Änd.EDIIHB.284]
10.1.0 aekdatl002298
20.7 Sonstige: Vorwort Veröffentlichung von Webservices auf www.zoll.de Die WSDL-ZIP-Archive der einzelnen Webservices werden ab sofort getrennt von der komplexen Struktur des EDI-IHB auf www.zoll.de veröffentlicht, um dem Teilnehmer einen komfortablen und direkten Zugriff auf die Schnittstellenbeschreibung ohne Download des gesamten EDI-IHB zu ermöglichen.

Das Vorwort wurde in Kap. 2.5, 2.8.1, 2.8.2 und 2.8.2.2 entsprechend angepasst.
[Änd.EDIIHB.479]
10.1.1 aekdatl002399
20.8 Sonstige: Vorwort Handhabung von Leerraum in ATLAS-Nachrichten Aufgrund einer Änderung der europäischen Spezifikation (DDCOM in der RFC-Liste #36) wurde die Handhabung von Leerräumen in Textfeldern der ATLAS-Nachrichten angepasst.

Das Verbot von randständigen Leerzeichen wurde in diesem Zusammenhang ausgedehnt auf weitere Separatorzeichen. Im Vorwort wurde dazu in Kap. 2.7.1.3.4 das Feld-Format alphanumerischer Felder präzisiert und ein Kapitel 5.4 im Anhang bzgl. der Unicode-Kategorie "Separator" sowie der Unterkategorie "Cc" (Control) neu hinzugefügt.
[Änd.EDIIHB.546]
10.1.2 aekdatl002363
20.9 Sonstige: Vorwort Handhabung von Leerraum in ATLAS-Nachrichten Aufgrund einer Änderung der europäischen Spezifikation (DDCOM in der RFC-Liste #36) wurde die Handhabung von Leerräumen in Textfeldern der ATLAS-Nachrichten angepasst.

Alle xml-Schemata werden in der HTML-Version der Versionsübersicht gelistet - Kap. 2.2.2 des Vorworts wurde entsprechend ergänzt.
[Änd.EDIIHB.594]
10.1.3 aekdatl002363
20.10 Sonstige: Vorwort WKS: Anpassung von WKS-Nachrichten Im Vorwort wurden diverse Anpassungen und Korrekturen redaktioneller Art vorgenommen.
[Änd.EDIIHB.753]
10.1.11 aekdatl002870
20.11 Sonstige: Vorwort EDI-IHB: Vorwort - Fehlende Erläuterung in Kap. 2.8.2.2 In Kap. 2.8.2.2 des Vorworts wurde unter "ZIP-Datei (URL)" eine Erläuterung ergänzt, die den Zweck und Inhalt der angesprochenen ZIP-Datei beschreibt.
[Änd.EDIIHB.785]
10.1.12 Release-Ticket rt042524/1
20.12 Sonstige: Vorwort EDI-IHB: Vorwort - Ergänzung in Kap. 2.3 "Berichtigungsschreiben" In Kap. 2.3 des Vorworts wurde bei Attribut "Verfügbarkeit" eine weitere Ausprägung "Angabe eines Wartungsfensters" ergänzt.

[Änd.EDIIHB.828]
10.1.13 Lösungskonzept Veröffentlichung von Änderungen zum WF in ATLAS


21. Änderungen in EDI-IHB/Dokumente/Sonstige/Änderungsliste

lfd. Nr. Nachricht/Dokument/WebService Stichwort Änderung aufgrund
      Beschreibung [Änderungsnummer] in  
21.1 Sonstige: Änderungsliste Ausgabe einer neuen Version 10.1.a Ausgabe einer neuen Version 10.1.a
[Änd.EDIIHB.4]
10.1.a Ausgabe einer neuen Version 10.1.a
21.2 Sonstige: Änderungsliste Ausgabe einer neuen Version 10.1.b Ausgabe einer neuen Version 10.1.b
[Änd.EDIIHB.22]
10.1.b Ausgabe einer neuen Version 10.1.b
21.3 Sonstige: Änderungsliste Ausgabe einer neuen Version 10.1.c Ausgabe einer neuen Version 10.1.c
[Änd.EDIIHB.192]
10.1.c Ausgabe einer neuen Version 10.1.c
21.4 Sonstige: Änderungsliste Ausgabe einer neuen Version 10.1.0 Ausgabe einer neuen Version 10.1.0
[Änd.EDIIHB.273]
10.1.0 Ausgabe einer neuen Version 10.1.0
21.5 Sonstige: Änderungsliste Ausgabe einer neuen Version 10.1.1 Ausgabe einer neuen Version 10.1.1
[Änd.EDIIHB.455]
10.1.1 Ausgabe einer neuen Version 10.1.1
21.6 Sonstige: Änderungsliste Ausgabe einer neuen Version 10.1.2 Ausgabe einer neuen Version 10.1.2
[Änd.EDIIHB.538]
10.1.2 Ausgabe einer neuen Version 10.1.2
21.7 Sonstige: Änderungsliste Ausgabe einer neuen Version 10.1.3 Ausgabe einer neuen Version 10.1.3
[Änd.EDIIHB.582]
10.1.3 Ausgabe einer neuen Version 10.1.3
21.8 Sonstige: Änderungsliste Ausgabe einer neuen Version 10.1.4 Ausgabe einer neuen Version 10.1.4
[Änd.EDIIHB.597]
10.1.4 Ausgabe einer neuen Version 10.1.4
21.9 Sonstige: Änderungsliste Ausgabe einer neuen Version 10.1.5 Ausgabe einer neuen Version 10.1.5
[Änd.EDIIHB.607]
10.1.5 Ausgabe einer neuen Version 10.1.5
21.10 Sonstige: Änderungsliste Ausgabe einer neuen Version 10.1.6 Ausgabe einer neuen Version 10.1.6
[Änd.EDIIHB.637]
10.1.6 Ausgabe einer neuen Version 10.1.6
21.11 Sonstige: Änderungsliste Ausgabe einer neuen Version 10.1.7 Ausgabe einer neuen Version 10.1.7
[Änd.EDIIHB.664]
10.1.7 Ausgabe einer neuen Version 10.1.7
21.12 Sonstige: Änderungsliste Ausgabe einer neuen Version 10.1.8 Ausgabe einer neuen Version 10.1.8
[Änd.EDIIHB.679]
10.1.8 Ausgabe einer neuen Version 10.1.8
21.13 Sonstige: Änderungsliste Ausgabe einer neuen Version 10.1.9 Ausgabe einer neuen Version 10.1.9
[Änd.EDIIHB.697]
10.1.9 Ausgabe einer neuen Version 10.1.9
21.14 Sonstige: Änderungsliste Ausgabe einer neuen Version 10.1.10 Ausgabe einer neuen Version 10.1.10
[Änd.EDIIHB.706]
10.1.10 Ausgabe einer neuen Version 10.1.10
21.15 Sonstige: Änderungsliste Ausgabe einer neuen Version 10.1.11 Ausgabe einer neuen Version 10.1.11
[Änd.EDIIHB.732]
10.1.11 Ausgabe einer neuen Version 10.1.11
21.16 Sonstige: Änderungsliste Ausgabe einer neuen Version 10.1.12 Ausgabe einer neuen Version 10.1.12
[Änd.EDIIHB.759]
10.1.12 Ausgabe einer neuen Version 10.1.12
21.17 Sonstige: Änderungsliste Ausgabe einer neuen Version 10.1.13 Ausgabe einer neuen Version 10.1.13
[Änd.EDIIHB.811]
10.1.13 Ausgabe einer neuen Version 10.1.13
21.18 Sonstige: Änderungsliste Ausgabe einer neuen Version 10.1.14 Ausgabe einer neuen Version 10.1.14
[Änd.EDIIHB.830]
10.1.14 Ausgabe einer neuen Version 10.1.14


22. Änderungen in EDI-IHB/Dokumente/Sonstige/Versionsübersicht

lfd. Nr. Nachricht/Dokument/WebService Stichwort Änderung aufgrund
      Beschreibung [Änderungsnummer] in  
22.1 Sonstige: Versionsübersicht Ausgabe einer neuen Version 10.1.a Ausgabe einer neuen Version 10.1.a
[Änd.EDIIHB.5]
10.1.a Ausgabe einer neuen Version 10.1.a
22.2 Sonstige: Versionsübersicht Ausgabe einer neuen Version 10.1.b Ausgabe einer neuen Version 10.1.b
[Änd.EDIIHB.23]
10.1.b Ausgabe einer neuen Version 10.1.b
22.3 Sonstige: Versionsübersicht Ausgabe einer neuen Version 10.1.c Ausgabe einer neuen Version 10.1.c
[Änd.EDIIHB.193]
10.1.c Ausgabe einer neuen Version 10.1.c
22.4 Sonstige: Versionsübersicht Ausgabe einer neuen Version 10.1.0 Ausgabe einer neuen Version 10.1.0
[Änd.EDIIHB.274]
10.1.0 Ausgabe einer neuen Version 10.1.0
22.5 Sonstige: Versionsübersicht Metadaten in WKS-Nachrichten Der Nachrichtenaustausch im Verfahrensbereich WKS erfolgt per Webservice:

Die Angabe der Nachrichtengruppe 'EXS' bei den Nachrichten des Teil-Verfahrens "ASumA" wurde entfernt.
[Änd.EDIIHB.425]
10.1.0 aekdatl002256
22.6 Sonstige: Versionsübersicht Ausgabe einer neuen Version 10.1.1 Ausgabe einer neuen Version 10.1.1
[Änd.EDIIHB.456]
10.1.1 Ausgabe einer neuen Version 10.1.1
22.7 Sonstige: Versionsübersicht Ausgabe einer neuen Version 10.1.2 Ausgabe einer neuen Version 10.1.2
[Änd.EDIIHB.539]
10.1.2 Ausgabe einer neuen Version 10.1.2
22.8 Sonstige: Versionsübersicht Ausgabe einer neuen Version 10.1.3 Ausgabe einer neuen Version 10.1.3
[Änd.EDIIHB.583]
10.1.3 Ausgabe einer neuen Version 10.1.3
22.9 Sonstige: Versionsübersicht Ausgabe einer neuen Version 10.1.4 Ausgabe einer neuen Version 10.1.4
[Änd.EDIIHB.598]
10.1.4 Ausgabe einer neuen Version 10.1.4
22.10 Sonstige: Versionsübersicht Ausgabe einer neuen Version 10.1.5 Ausgabe einer neuen Version 10.1.5
[Änd.EDIIHB.608]
10.1.5 Ausgabe einer neuen Version 10.1.5
22.11 Sonstige: Versionsübersicht Ausgabe einer neuen Version 10.1.6 Ausgabe einer neuen Version 10.1.6
[Änd.EDIIHB.638]
10.1.6 Ausgabe einer neuen Version 10.1.6
22.12 Sonstige: Versionsübersicht Ausgabe einer neuen Version 10.1.7 Ausgabe einer neuen Version 10.1.7
[Änd.EDIIHB.665]
10.1.7 Ausgabe einer neuen Version 10.1.7
22.13 Sonstige: Versionsübersicht Ausgabe einer neuen Version 10.1.8 Ausgabe einer neuen Version 10.1.8
[Änd.EDIIHB.680]
10.1.8 Ausgabe einer neuen Version 10.1.8
22.14 Sonstige: Versionsübersicht Ausgabe einer neuen Version 10.1.9 Ausgabe einer neuen Version 10.1.9
[Änd.EDIIHB.698]
10.1.9 Ausgabe einer neuen Version 10.1.9
22.15 Sonstige: Versionsübersicht Ausgabe einer neuen Version 10.1.10 Ausgabe einer neuen Version 10.1.10
[Änd.EDIIHB.707]
10.1.10 Ausgabe einer neuen Version 10.1.10
22.16 Sonstige: Versionsübersicht Ausgabe einer neuen Version 10.1.11 Ausgabe einer neuen Version 10.1.11
[Änd.EDIIHB.733]
10.1.11 Ausgabe einer neuen Version 10.1.11
22.17 Sonstige: Versionsübersicht Ausgabe einer neuen Version 10.1.12 Ausgabe einer neuen Version 10.1.12
[Änd.EDIIHB.760]
10.1.12 Ausgabe einer neuen Version 10.1.12
22.18 Sonstige: Versionsübersicht Ausgabe einer neuen Version 10.1.13 Ausgabe einer neuen Version 10.1.13
[Änd.EDIIHB.812]
10.1.13 Ausgabe einer neuen Version 10.1.13
22.19 Sonstige: Versionsübersicht Ausgabe einer neuen Version 10.1.14 Ausgabe einer neuen Version 10.1.14
[Änd.EDIIHB.831]
10.1.14 Ausgabe einer neuen Version 10.1.14


23. Änderungen in EDI-IHB/Allgemeines

lfd. Nr. Nachricht/Dokument/WebService Stichwort Änderung aufgrund
      Beschreibung [Änderungsnummer] in  
23.1 EDI-IHB: Allgemeines Umsetzung ICS2 - Release 2 - Fachliche Anforderungen Das Handbuchinhaltsverzeichnis wurden die URL der Hyperlinks zu den Codelisten im Internet an das neue Release angepasst und die Überschrift im EAS-Abschnitt geändert.
[Änd.EDIIHB.89]
10.1.b afoatl10100037
23.2 EDI-IHB: Allgemeines Feldformate für Datumsangaben +'Z' Eine Angabe von Zeitzonen-Informationen jeglicher Art in Datums- und Zeitfeldern ist nicht zulässig. In den betroffenen XSD-Schemadateien wurde der zugrundeliegende Basistyp daher um einschränkende Prüfmuster ergänzt.
[Änd.EDIIHB.271]
10.1.c Release-Ticket rt038141/9
23.3 EDI-IHB: Allgemeines EDI-IHB Handbuchharmonisierung: Verzicht auf Nachrichteninhaltsverzeichnisse - Zwecks weiterer Harmonisierung mit dem Ausfuhr-EDI-IHB wurden die RTF-Inhaltsverzeichnisse der Nachrichten entfernt.
- Aus den HTML-Inhaltsverzeichnissen der Nachrichten wurden die Kürzel der Report-Typen entfernt.
- Auch in den RTF-Feldbeschreibungen findet sich, wo vorhanden, der englische Feld- und Datengruppen-Bezeichner nunmehr unmittelbar unter dem deutschen DE/DEG-Namen.
[Änd.EDIIHB.378]
10.1.0 Release-Ticket rt038449/2
23.4 EDI-IHB: Allgemeines Metadaten in WKS-Nachrichten Der Nachrichtenaustausch im Verfahrensbereich WKS erfolgt per Webservice, u.a. wird die UUID als eindeutige Nachrichtenreferenz verwendet:

Im Inhaltsverzeichnis des EDI-IHB wurde unter "Literatur und externe Referenzen" ein Verweis zu "RFC 4122 - A Universally Unique IDentifier (UUID) URN Namespace" aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.422]
10.1.0 aekdatl002256
23.5 EDI-IHB: Allgemeines Bug JDK TN Schnittstellen XSD Der Service Contract der WKS- und NEE-Teilnehmerschnittstellen wurde modifiziert: Eine Wrapper-XSD inkludiert nun die jeweils benötigten Nachrichten-Schemata und wird selber von der wsdl-Datei importiert.
[Änd.EDIIHB.579]
10.1.2 Release-Ticket rt039215/2
23.6 EDI-IHB: Allgemeines Handhabung von Leerraum in ATLAS-Nachrichten Aufgrund einer Änderung der europäischen Spezifikation (DDCOM in der RFC-Liste #36) wurde die Handhabung von Leerräumen in Textfeldern der ATLAS-Nachrichten angepasst.

Der Service Contract der WS-Teilnehmerschnittstellen wurde modifiziert: Eine alpha.xsd spezifiziert das benötigte Pattern.
[Änd.EDIIHB.580]
10.1.2 aekdatl002363
23.7 EDI-IHB: Allgemeines Nachrichtendokumentation in den EDI-IHB ab ATLAS 9.0 Anwendbarkeit des vorliegenden EDI-IHB 10.1 auch für Versand-Nachrichten des Releases ATLAS 10.0:
Die Versand-Nachrichtenbeschreibungen im vorliegenden EDI-IHB 10.1 sind auch für Versand-Nachrichten der Release ATLAS 10.0 und 9.1 (Zertifizierungsrelease ATLAS 9.1) anwendbar. Gleiches gilt für die übergreifenden Dokumente und Listen, insbes. für die Codelisten und Codes in der DTCL und die Liste der Meldungstexte.
[Änd.EDIIHB.599]
10.1.4 aekdatl002610
23.8 EDI-IHB: Allgemeines Grafiken in Webservicebeschreibungen WKS, IMPOST und NEE Zur besseren Nachvollziehbarkeit der Zuordnung einzelner Nachrichten zu den zugehörigen Webservices und Operationen wurden Grafiken in die Webservicebeschreibungen zu WKS, IMPOST und NEE aufgenommen.
Im Vorwort wurde das Kap. 2.8.2 "Webservice-Beschreibung" entsprechend angepasst.
[Änd.EDIIHB.712]
10.1.10 Redaktionelle Ergänzung: Optimierung der WS-Beschreibung im EDI-IHB
23.9 EDI-IHB: Allgemeines Anpassungen diverser WKS-Nachrichten Die Codelisten zu WKS sind unter "Codelisten des Verfahrensbereichs ICS/EAS" zu finden:

Im Inhaltsverzeichnis des EDI-IHB wurden im Abschnitt "Literatur und externe Referenzen" die nicht zutreffenden Hyperlinks zum Verfahrensbereich WKS entfernt und die Überschrift "Codelisten des Verfahrensbereichs ICS/EAS" geändert in "Codelisten des Verfahrensbereichs ICS/EAS/WKS".
[Änd.EDIIHB.806]
10.1.12 aekdatl00001858


IT-Verfahren ATLAS - EDI-Implementierungshandbuch
Dokument: Änderungsliste Generierungsdatum: 05.02.2025
Dokumentenversion: 10.1.14 Herausgabedatum: 07.02.2025