Summarische Anmeldung
Fachlicher Teil
Nachricht
"Daten der Summarischen Anmeldung" (CUSPRL)
Technischer Nachrichtentyp:
Nachrichtenversion:
SCPRLJ
J.1.6
 
Feldbeschreibung
     
-
Zusätzliche Angaben
ZusaetzlicheAngabe
30
-
XML-Angaben
XML-Abbildung:
Header/AdditionalInformation
-
Feld-Angaben
Feld-Format:
an..280
max. Feld-Wiederholung:
1
-
Inhalt
Zusätzliche Angaben, die sich auf die Daten der Summarischen Anmeldung beziehen
Zusätzliche Angaben, die sich auf die Daten der Summarischen Anmeldung beziehen
-
Zusätzliche Angaben, die sich auf die Daten der Summarischen Anmeldung beziehen
Prüfungen
Kannfeld
Feldstatus:
Kannfeld
-
Kannfeld
Bemerkungen
Grundsätzlich kann die Referenzierung auf die in ICS2 Release 2 abgegebene Summarische Eingangsanmeldung (Angabe des Wertes 'N355' im Feld "Vorpapierart") u.a. auch durch Angabe der MRN der Summarischen Eingangsanmeldung in Kombination mit dem Transportdokument (Sammelsendung (Art und Nummer)) erfolgen. Bei Referenzierung auf die in ICS2 Release 2 abgegebene Summarische Eingangsanmeldung (Angabe des Wertes 'N355' im Feld "Vorpapierart") muss bei Referenzierung durch Angabe des Transportdokuments (Einzelsendung) zur Sicherstellung einer korrekten Zuordnung zu der entsprechenden Summarischen Eingangsanmeldung bei Angabe des Wertes 'N703' oder 'N740' im Feld "Transportdokument (Einzelsendung) (Art)" die EORI-Nummer des Beförderers angegeben werden. Für den Zeitraum bis zur Zertifizierung der ATLAS 10.1er Version der CUSPRL muss das hier beschriebene Feld "Zusätzliche Angaben" zur Anmeldung der EORI-Nummer des Beförderers verwendet werden. Hierfür sind die ersten maximal 22 Stellen dieses Feldes zu verwenden. Die Angabe der EORI-Nummer des Beförderers ist durch 'EORI' und ein Leerzeichen einzuleiten und zwingend durch ein Semikolon abzuschließen. Das Semikolon muss in diesem Fall spätestens an Stelle 23 angegeben sein.Beispiele:EORI DE0123456789VWXYZ; […]EORI DE1234567;
Grundsätzlich kann die Referenzierung auf die in ICS2 Release 2 abgegebene Summarische Eingangsanmeldung (Angabe des Wertes 'N355' im Feld "Vorpapierart") u.a. auch durch Angabe der MRN der Summarischen Eingangsanmeldung in Kombination mit dem Transportdokument (Sammelsendung (Art und Nummer)) erfolgen. Bei Referenzierung auf die in ICS2 Release 2 abgegebene Summarische Eingangsanmeldung (Angabe des Wertes 'N355' im Feld "Vorpapierart") muss bei Referenzierung durch Angabe des Transportdokuments (Einzelsendung) zur Sicherstellung einer korrekten Zuordnung zu der entsprechenden Summarischen Eingangsanmeldung bei Angabe des Wertes 'N703' oder 'N740' im Feld "Transportdokument (Einzelsendung) (Art)" die EORI-Nummer des Beförderers angegeben werden. Für den Zeitraum bis zur Zertifizierung der ATLAS 10.1er Version der CUSPRL muss das hier beschriebene Feld "Zusätzliche Angaben" zur Anmeldung der EORI-Nummer des Beförderers verwendet werden. Hierfür sind die ersten maximal 22 Stellen dieses Feldes zu verwenden. Die Angabe der EORI-Nummer des Beförderers ist durch 'EORI' und ein Leerzeichen einzuleiten und zwingend durch ein Semikolon abzuschließen. Das Semikolon muss in diesem Fall spätestens an Stelle 23 angegeben sein.
Beispiele:
EORI DE0123456789VWXYZ; […]
EORI DE1234567;
-
Grundsätzlich kann die Referenzierung auf die in ICS2 Release 2 abgegebene Summarische Eingangsanmeldung (Angabe des Wertes 'N355' im Feld "Vorpapierart") u.a. auch durch Angabe der MRN der Summarischen Eingangsanmeldung in Kombination mit dem Transportdokument (Sammelsendung (Art und Nummer)) erfolgen. Bei Referenzierung auf die in ICS2 Release 2 abgegebene Summarische Eingangsanmeldung (Angabe des Wertes 'N355' im Feld "Vorpapierart") muss bei Referenzierung durch Angabe des Transportdokuments (Einzelsendung) zur Sicherstellung einer korrekten Zuordnung zu der entsprechenden Summarischen Eingangsanmeldung bei Angabe des Wertes 'N703' oder 'N740' im Feld "Transportdokument (Einzelsendung) (Art)" die EORI-Nummer des Beförderers angegeben werden. Für den Zeitraum bis zur Zertifizierung der ATLAS 10.1er Version der CUSPRL muss das hier beschriebene Feld "Zusätzliche Angaben" zur Anmeldung der EORI-Nummer des Beförderers verwendet werden. Hierfür sind die ersten maximal 22 Stellen dieses Feldes zu verwenden. Die Angabe der EORI-Nummer des Beförderers ist durch 'EORI' und ein Leerzeichen einzuleiten und zwingend durch ein Semikolon abzuschließen. Das Semikolon muss in diesem Fall spätestens an Stelle 23 angegeben sein.Beispiele:EORI DE0123456789VWXYZ; […]EORI DE1234567;
.
     
IT-Verfahren ATLAS - EDI-Implementierungshandbuch
Dokument:
Feldbeschreibung
Generierungsdatum:
03.04.2024
Dokumentenversion:
10.0.13
Herausgabedatum:
19.04.2024