Aufbau: |
Bei dem Verfahren Einfuhr (SumA, Zolllager, Zollbehandlung, NEE und AEGZ): Stelle 01 - 02: Kennzeichen IT-Verfahren ATLAS (a2) (Großbuchstaben) Stelle 03 - 03: Art des Belegs (a1) (Großbuchstaben) Stelle 04 - 05: Verfahrenscode (n2) Stelle 06 - 11: Laufende Nummer (n6) Stelle 12 - 13: Monat (n2) Stelle 14 - 17: Jahr (n4) Stelle 18 - 21: Dienststelle (n4)
Bei dem Verfahren EAS (MRN, die von der Zollstelle für die abgegebene Anmeldung vergeben wurde): Stelle 01 - 02: Jahr (n2) Die dritte und vierte Stelle des Kalenderjahres, in dem die MRN vergeben wird.
Stelle 03 - 04: Länderkennung (a2) Die Länderkennung im ISO-alpha2-Code des Landes, welches die MRN vergibt.
Stelle 05-17: Kennung (an13) Eine 13-stellige Kennung, deren Inhalt jedes Teilnehmerland eigenständig festlegen darf.
Stelle 18 - 18: Registriernummerprüfziffer (an1) Dient dazu, Fehler bei der Übermittlung der MRN zu erkennen. Sie wird nach einem Algorithmus erstellt, der auf dem Standard ISO 6346 basiert. |