ATLAS-Logo

ATLAS
Automatisiertes Tarif- und Lokales Zollabwicklungssystem


EDI-Implementierungshandbuch

Verfahrensbereiche
Freier Verkehr (Abfertigung), Freier Verkehr (Ergänzende Zollanmeldung), Freier Verkehr (IMPOST), Summarische Anmeldung, Zolllager, Aktive Veredelung, Nacherhebung/Erstattung/Erlass, Versand, Eingangs-/Ausgangs-SumA, Gemeinsam genutzte Nachrichten, ZELOS



Änderungsliste


Version 10.0.13
Bundeszollverwaltung


Inhaltsverzeichnis

1. Allgemeine Erläuterungen

2. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Aktive Veredelung

3. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Freier Verkehr/Abfertigung

4. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Freier Verkehr/Ergänzende Zollanmeldung

5. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Freier Verkehr/IMPOST

6. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Nacherhebung / Erstattung / Erlass

7. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Summarische Anmeldung

8. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Versand

9. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Zolllager

10. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Gemeinsam genutzte Nachrichten

11. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/ZELOS

12. Änderungen in EDI-IHB/Dokumente/Listen/Deutsche Codeliste

13. Änderungen in EDI-IHB/Dokumente/Listen/Liste der Meldungstexte

14. Änderungen in EDI-IHB/Dokumente/Listen/Liste der Abkürzungen

15. Änderungen in EDI-IHB/Dokumente/Sonstige/Deckblatt

16. Änderungen in EDI-IHB/Dokumente/Sonstige/Vorwort

17. Änderungen in EDI-IHB/Dokumente/Sonstige/Änderungsliste

18. Änderungen in EDI-IHB/Dokumente/Sonstige/Versionsübersicht

19. Änderungen in EDI-IHB/Allgemeines

1. Allgemeine Erläuterungen

Die Änderungsliste enthält alle im IT-Verfahren ATLAS in den Verfahrensbereichen

vorgenommenen Änderungen an der Teilnehmerschnittstelle.
Darüber hinaus enthält die Änderungsliste an weiteren Dokumenten und Listen vorgenommene Änderungen.

Beschrieben sind alle Änderungen am EDI-IHB ATLAS-Release 10.0 (EDI-IHB 10.0.13) gegenüber EDI-IHB ATLAS-Release 9.1 (EDI-IHB 9.1.e).


Folgende AFo-Dokumente wurden umgesetzt:
AFo-Eingangsnummer Stichwort Version
afoatl09100025 Pauschalierung 1.1
afoatl10000010 ATLAS-IMPOST: Nachrichten 1.2
afoatl10000017 Schnittstelle ATLAS-ZAUF für NEE 1.1


Folgende ÄKD-Anträge wurden umgesetzt:
ÄKD-Eingangsnummer Stichwort
aekdatl001826 ZELOS: Anpassungen insb. zur Bearbeitung von EGZ'en
aekdatl001867 Änderung des Fälligkeitstermins der Einfuhrumsatzsteuer
aekdatl001870 Änderung der Versandnachrichten - Anpassung Übergreifender AFos
aekdatl001885 Versand - Dokumentation der Codelisten
aekdatl001893 Umsetzung Brexit und Nordirland-Protokoll - Übergreifende Anpassungen
aekdatl001912 Nacharbeiten zu afoatl10000010
aekdatl001925 Anpassung der Festlegungen zum Präferenzursprungsland in Bezug auf das Änderungsverfahren
aekdatl001926 Anpassung - aekdatl001867 Änderung des Fälligkeitstermins der Einfuhrumsatzsteuer
aekdatl001936 Kennzeichen Vorsteuerabzug und Special Arrangement
aekdatl001947 ZELOS: Anpassungen u.a. in Bezug auf die Teilübermittlungen zu einer EGZ/BA
aekdatl001966 ATLAS-IMPOST: Neue Fehlernachricht und Anpassung bestehender Nachrichten
aekdatl001983 Anpassung Anmeldung von Funktionscodes im Verfahren 42/63
aekdatl001985 Anpassungen zu aekdatl001838 ("Anpassungen im Einfuhrbereich aufgrund von Überwachungsmeldungen")
aekdatl001989 Anpassung an Verschlüsselungsbereichen und Codelisten wegen Umbenennung von Mazedonien und Swasiland
aekdatl002013 Nachdokumentation Übermittlung Empfänger in der CUSTAX
aekdatl002014 Versand -Mapping NCTS-P4 zu NCTS-P5 - Codeliste CL051 zu CL251->S0251
aekdatl002015 Neue Struktur des EDI-IHB
aekdatl002018 ZELOS: Berücksichtigung des Realisierungsstandes
aekdatl002034 Anpassung der Positivliste CL A0170 für die Allgemeine Genehmigung EU GEA
aekdatl002044 IOSS; Prüfung in ZB und csv-Datei in EORI-Auskunft
aekdatl002055 Anpassungen des Ländercodes CZ - Tschechien und der Codeliste A1150 "Art des Geschäfts"
aekdatl002066 Einführung der DG Transportdokumente auf Positionsebene für die Transitionphase
aekdatl002067 Transportdokumente auf Warenpositionsebene
aekdatl002077 RFC 33, notwendige Anpassungen TN
aekdatl002079 ZELOS: Proaktive Übermittlung von Kopf-/Positions-Unterlagen zu einer vZA/AZ
aekdatl002084 RFC-List 34
aekdatl002087 Beendigung älterer Incoterm-Codes Verschlüsselungsbereich 49 /Codeliste A1840
aekdatl002106 Versand - Anpassung der AFo Überführung beim Versenden einer E_DEP_REJ
aekdatl002107 Versand - TN-Nachrichten: Sicherheitsleistung; Formatkürzungen
aekdatl002119 Einführung neuer AES-Statuswerte und Anpassung der Statusnachrichten
aekdatl002130 Versand - Übermittlung von Informationen zu Ereignissen i.S.d. Art. 305 Abs. 1 UZK-IA mit der E_DES_NOT
aekdatl002132 Weitere fachliche Anpassungen zu IMPOST
aekdatl002141 TabakSt-Modernisierungsgesetz
aekdatl002149 Keine Anzeige der EU-Code-Kombinationen in der I0100 auf zoll.de
aekdatl002164 Ausfuhr: Neufassung der EG-Dual-use-VO - diverse Änderungen
aekdatl002168 Fehleranpassungen IMPOST
aekdatl002171 Systemanpassungen aufgrund von RFC Listen 33 und 34
aekdatl002185 Änderungen an den Arten des Geschäfts ab dem 01.01.2022
aekdatl002188 Zentrale Zollabwicklung Ausfuhr; Wegfall Arten der Ausfuhranmeldung bei vereinfachten Verfahren ohne Bewilligung SDE
aekdatl002194 Nachdokumentationen - AFo.KÜ und AFo.NEE
aekdatl002198 Angewandte Bemessungsgrundlage
aekdatl002200 Änderungen am Statistikstatus
aekdatl002205 Versand - Anpassungen bzgl. Zugriffscode und Beipack
aekdatl002219 Korrektur Feldbeschreibung "Zeiger" in der E_ERR_NCK (DEERRF und DEERRG)
aekdatl002222 VER: TN-Nachrichten Ländercodelisten Übergangsphase
aekdatl002235 Anpassung ZollV aufgrund TabStMoG
aekdatl002241 E_DES_PER: Pflicht-Wertigkeit der Unterposition der Kombinierten Nomenklatur
aekdatl002244 Nachdokumentation IMPOST: Fachliche Prüfung der Packstücke und Änderung der Aufschubangaben
aekdatl002247 Schnittstelle Versand/SumA: Aufteilung auf Einzelsendungsebene
aekdatl002252 Versand - E_DEP_DAT: Korrektur bei Anzahl der Verschlüsse
aekdatl002257 VER: E_DEP_DAT Wiederholfaktor Beförderungsmittel TP
aekdatl002258 Veröffentlichung von C-Codelisten im Einfuhrbereich auf zoll.de
aekdatl002259 Einstellung des EDI-IHB für ATLAS-Release 9.1
aekdatl002261 ZELOS: Anfragestatus-Suche in den Fachverfahren
aekdatl002271 Ausfuhr: Systemseitige Reaktionen von ATLAS-Ausfuhr auf den Rücklauf zur IE502
aekdatl002272 VER: Anpassung REJ/STA (1/2) - EDI-IHB
aekdatl002285 Ausfuhr Nachrichten: Anpassung aufgrund deutscher Fassung des Anh. B UZK-IA
aekdatl002297 Nachpflege von Wertebereichen
aekdatl002306 VER: E_DES_REM HC/Rohmasse
aekdatl002307 Versand - Korrektur ASCII-Beschränkung
aekdatl002313 Ergänzung der Codeliste 'Art der Erledigung'
aekdatl002314 Veränderungen an der Tabelle zum Mapping der Statuswerte
aekdatl002331 Anpassung Aufbaubeschreibung der MRN, der EORI-/TCUI-Nummern und der Dienststellennummern
aekdatl002339 ZELOS - Ergänzung zu ÄKD2261: Anpassung des Datenfeldes VERWAHRER (Name)
aekdatl002363 Handhabung von Leerraum in ATLAS-Nachrichten
aekdatl002365 VER: Div.: Überf., Datenstr., Migr.
aekdatl002366 VER: RfC Lists 35+36
aekdatl002390 Ausfuhr: Änderung Dual-use-VO: Streichung Russland aus AGG-EU Nr. 003, 004 und 005
aekdatl002397 Versand - Korrektur Zuordnungskennung E_DES_STA
aekdatl002399 Veröffentlichung von Webservices auf www.zoll.de
aekdatl002400 Fehlerhafte Feldverweise in Einfuhrnachrichten
aekdatl002404 ZELOS - Versand: Anpassungen aufgrund von RFC Liste 36
aekdatl002405 Anpassung der Anmeldbarkeit von Funktionscodes im Verfahren 42/63
aekdatl002408 Versand - neue Einzelsendung/Warenposition in E_DES_REM und BN-Beendigung
aekdatl002410 Unzulässigkeit einer Änderung des Verwahrungsverhältnisses bei laufender ZELOS-Anfrage
aekdatl002412 Versand - E_DEP_DAT Korrektur Transportausrüstung
aekdatl002419 Versand - Korrektur Unterposition der Kombinierten Nomenklatur
aekdatl002438 VER: EMCS ARC-Aufbau
aekdatl002441 ICS2: Diverse Anpassungen aufgrund der Umsetzungsarbeiten und aktualisierter Spezifikationen; Konkretisierung der Migrationsregeln
aekdatl002464 IMPOST; Anmeldung einer MRN im BE-Anteil SumA
aekdatl002478 Folgearbeiten zur Umstellung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr auf das Format MRN
aekdatl002489 NCTS-Beitritt Ukraine
aekdatl002493 Versand - Korrektur Beförderungsmittel beim Abgang und Verschlussanzahl
aekdatl002508 Verwendung nationaler Warennummern des Kapitels 99 / Codeliste C0152
aekdatl002525 Einführung eines 'Zusätzlichen Verfahrens' für die Nichterhebung der EUSt für Solaranlagen
aekdatl002542 Versand - Korrektur fachliche Prüfung Rohmasse Beendigung / E_DES_REM
aekdatl002586 Modifikation der Zahlungsarten; Anpassung VB 129 und 148
aekdatl002610 Nachrichtendokumentation in den EDI-IHB ab ATLAS 9.0
aekdatl002863 VER/SumA: RfC List 39

Die aktuellen Änderungen dieser Version des EDI-Implementierungshandbuchs sind in den folgenden Tabellen in der Spalte "Änderung in" farblich unterlegt.


2. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Aktive Veredelung

lfd. Nr. Nachricht/Dokument/WebService Stichwort Änderung aufgrund
      Beschreibung [Änderungsnummer] in  
2.1 Anpassungen zu aekdatl001838 ("Anpassungen im Einfuhrbereich aufgrund von Überwachungsmeldungen")
Aufgrund von UZK-Vorgaben dürfen Unterlagen der Art 'C626', 'C627', '9DFC' und '9DFD' künftig nur noch auf Positionsebene angegeben werden.

Beim Feld "Art der Unterlage (Anmeldung)" wurden die Angaben zur Codeliste (I0200) angepasst.
[Änd.EDIIHB.66]
10.0.0 aekdatl001985
2.2 TabakSt-Modernisierungsgesetz
Das TabakSt-Modernisierungsgesetz passt Steuersätze an (zum 01.01.2022) und führt neue Steuergegenstände ein (zum 01.01.2022 bzw. 01.07.2022).

Aufgrund des TabakSt-Modernisierungsgesetzes und den damit einhergehenden, ergänzten Verbrauchsteuercodes wurden Anpassungen erforderlich.

Bei folgenden Feldern wurden die technischen Prüfungen angepasst:
- "Verbrauchsteuer (Code)"
- "Verbrauchsteuerwert" [Änd.EDIIHB.163]
10.0.4 aekdatl002141
2.3 NCTS-Beitritt Ukraine
Beim Feld "Zollrechtlicher Status" wurde die Inhaltsbeschreibung redaktionell angepasst - die Bezeichnung der CL A1300 wurde aktualisiert in "EFTA-/CTC-Länder". [Änd.EDIIHB.331]
10.0.9 aekdatl002489
2.4 Anpassungen zu aekdatl001838 ("Anpassungen im Einfuhrbereich aufgrund von Überwachungsmeldungen")
Aufgrund von UZK-Vorgaben dürfen Unterlagen der Art 'C626', 'C627', '9DFC' und '9DFD' künftig nur noch auf Positionsebene angegeben werden.

Beim Feld "Art der Unterlage (Anmeldung)" wurden die Angaben zur Codeliste (I0200) angepasst.
[Änd.EDIIHB.67]
10.0.0 aekdatl001985
2.5 TabakSt-Modernisierungsgesetz
Das TabakSt-Modernisierungsgesetz passt Steuersätze an (zum 01.01.2022) und führt neue Steuergegenstände ein (zum 01.01.2022 bzw. 01.07.2022).

Aufgrund des TabakSt-Modernisierungsgesetzes und den damit einhergehenden, ergänzten Verbrauchsteuercodes wurden Anpassungen erforderlich.

Beim Feld "Verbrauchsteuerwert" wurde die technische Prüfung angepasst. [Änd.EDIIHB.164]
10.0.4 aekdatl002141
2.6 Änderungen an den Arten des Geschäfts ab dem 01.01.2022
Zum 01.01.2022 treten Änderungen an den Arten des Geschäfts rechtlich in Kraft. Die Änderungen ergeben sich vollständig aus den Rechtsgrundlagen in Anhang I Teil C Tabelle 1 der DVO (EU) 2020/1197 sowie der Anlage 2 der AHStatDV.

In folgenden Datenfeldern wurden die technischen Prüfungen angepasst:
- "Währungsschlüssel"
- "EU-Code". [Änd.EDIIHB.181]
10.0.4 aekdatl002185
2.7 Anpassungen zu aekdatl001838 ("Anpassungen im Einfuhrbereich aufgrund von Überwachungsmeldungen")
Aufgrund von UZK-Vorgaben dürfen Unterlagen der Art 'C626', 'C627', '9DFC' und '9DFD' künftig nur noch auf Positionsebene angegeben werden.

Beim Feld "Art der Unterlage (Anmeldung)" wurden die Angaben zur Codeliste (I0200) angepasst.
[Änd.EDIIHB.65]
10.0.0 aekdatl001985
2.8 TabakSt-Modernisierungsgesetz
Das TabakSt-Modernisierungsgesetz passt Steuersätze an (zum 01.01.2022) und führt neue Steuergegenstände ein (zum 01.01.2022 bzw. 01.07.2022).

Aufgrund des TabakSt-Modernisierungsgesetzes und den damit einhergehenden, ergänzten Verbrauchsteuercodes wurden Anpassungen erforderlich.

Bei folgenden Feldern wurden die technischen Prüfungen angepasst:
- "Verbrauchsteuer (Code)"
- "Verbrauchsteuerwert" [Änd.EDIIHB.162]
10.0.4 aekdatl002141
2.9 Änderungen an den Arten des Geschäfts ab dem 01.01.2022
Zum 01.01.2022 treten Änderungen an den Arten des Geschäfts rechtlich in Kraft. Die Änderungen ergeben sich vollständig aus den Rechtsgrundlagen in Anhang I Teil C Tabelle 1 der DVO (EU) 2020/1197 sowie der Anlage 2 der AHStatDV.

Im Datenfeld "Währungsschlüssel" wurde die technische Prüfung angepasst. [Änd.EDIIHB.180]
10.0.4 aekdatl002185
2.10 NCTS-Beitritt Ukraine
Beim Feld "Zollrechtlicher Status" wurde die Inhaltsbeschreibung redaktionell angepasst - die Bezeichnung der CL A1300 wurde aktualisiert in "EFTA-/CTC-Länder". [Änd.EDIIHB.330]
10.0.9 aekdatl002489


3. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Freier Verkehr/Abfertigung

lfd. Nr. Nachricht/Dokument/WebService Stichwort Änderung aufgrund
      Beschreibung [Änderungsnummer] in  
3.1 Folgearbeiten zur Umstellung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr auf das Format MRN
Durch die Einführung der MRN im Einfuhrbereich ist künftig bei der Bildung des Registrierkennzeichens für NIZZA statt wie bisher auf die Registriernummer auf die MRN abzustellen.

- Beim Feld "RKZ" wurde der Aufbau angepasst.
- Beim Feld "Sicherheits-RKZ" wurde der Aufbau angepasst.
[Änd.EDIIHB.337]
10.0.10 aekdatl002478
3.2 Folgearbeiten zur Umstellung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr auf das Format MRN
Durch die Einführung der MRN im Einfuhrbereich ist künftig bei der Bildung des Registrierkennzeichens für NIZZA statt wie bisher auf die Registriernummer auf die MRN abzustellen.

- Beim Feld "Registrierkennzeichen (Sicherheit) für NIZZA" wurde der Aufbau angepasst. [Änd.EDIIHB.338]
10.0.10 aekdatl002478
3.3 Kennzeichen Vorsteuerabzug und Special Arrangement
Bei der Nutzung des Special Arrangement ab 01.07.2021 muss der Beteiligte nicht mehr vorsteuerabzugsberechtigt sein, um das Konto 20 (Aufschieben von EUSt ohne Sicherheitsleistung) zu verwenden.

Beim Feld "Aufschubart" wurde die technische Prüfung angepasst. [Änd.EDIIHB.58]
10.0.0 aekdatl001936
3.4 Anpassung Anmeldung von Funktionscodes im Verfahren 42/63
Bei beantragtem Verfahren 42 bzw. 63 sind nur die Kombinationen FR1+FR2 sowie FR2+FR3 zulässig: Beim Feld "Zusätzliche steuerliche Verweise (Kennnummer)" wurde die technische Prüfung angepasst. [Änd.EDIIHB.61]
10.0.0 aekdatl001983
3.5 Anpassungen zu aekdatl001838 ("Anpassungen im Einfuhrbereich aufgrund von Überwachungsmeldungen")
Aufgrund von UZK-Vorgaben dürfen Unterlagen der Art 'C626', 'C627', '9DFC' und '9DFD' künftig nur noch auf Positionsebene angegeben werden.

Beim Feld "Art der Unterlage (Anmeldung)" wurden die Angaben zur Codeliste (I0200) angepasst.
Zudem wurde die technische Prüfung beim Feld "Ursprungsland" angepasst. [Änd.EDIIHB.69]
10.0.0 aekdatl001985
3.6 IOSS; Prüfung in ZB und csv-Datei in EORI-Auskunft
Das besondere Erhebungsverfahren IOSS kann im Rahmen der EZA-FV beantragt werden. Die Inanspruchnahme des IOSS ist von der Anmeldung einer gültigen IOSS-IDNr. abhängig.

Beim Feld "Zusätzliche steuerliche Verweise (Kennnummer)" wurde die technische Prüfung angepasst. [Änd.EDIIHB.94]
10.0.1 aekdatl002044
3.7 TabakSt-Modernisierungsgesetz
Das TabakSt-Modernisierungsgesetz passt Steuersätze an (zum 01.01.2022) und führt neue Steuergegenstände ein (zum 01.01.2022 bzw. 01.07.2022).

Aufgrund des TabakSt-Modernisierungsgesetzes und den damit einhergehenden, ergänzten Verbrauchsteuercodes wurden Anpassungen erforderlich.

Bei folgenden Feldern wurden die technischen Prüfungen angepasst:
- "Verbrauchsteuer (Code)"
- "Verbrauchsteuerwert"
- "Tabaksteuerzeichen-Nummer" [Änd.EDIIHB.165]
10.0.4 aekdatl002141
3.8 Änderungen an den Arten des Geschäfts ab dem 01.01.2022
Zum 01.01.2022 treten Änderungen an den Arten des Geschäfts rechtlich in Kraft. Die Änderungen ergeben sich vollständig aus den Rechtsgrundlagen in Anhang I Teil C Tabelle 1 der DVO (EU) 2020/1197 sowie der Anlage 2 der AHStatDV.

In folgenden Datenfeldern wurden die technischen Prüfungen angepasst:
- "Währungsschlüssel"
- "EU-Code". [Änd.EDIIHB.177]
10.0.4 aekdatl002185
3.9 Anpassung der Anmeldbarkeit von Funktionscodes im Verfahren 42/63
Die Beschreibung der Anmeldbarkeit von Funktionscodes wurde aus Klarstellungsgründen konkretisiert:

Beim Datenfeld "Zusätzliche steuerliche Verweise (Kennnummer)" wurden die technischen Prüfungen angepasst.
[Änd.EDIIHB.318]
10.0.9 aekdatl002405
3.10 NCTS-Beitritt Ukraine
Beim Feld "Zollrechtlicher Status" wurde die Inhaltsbeschreibung redaktionell angepasst - die Bezeichnung der CL A1300 wurde aktualisiert in "EFTA-/CTC-Länder". [Änd.EDIIHB.328]
10.0.9 aekdatl002489
3.11 Anpassung Anmeldung von Funktionscodes im Verfahren 42/63
Bei beantragtem Verfahren 42 bzw. 63 sind nur die Kombinationen FR1+FR2 sowie FR2+FR3 zulässig: Beim Feld "Zusätzliche steuerliche Verweise (Kennnummer)" wurde die technische Prüfung angepasst. [Änd.EDIIHB.62]
10.0.0 aekdatl001983
3.12 Anpassungen zu aekdatl001838 ("Anpassungen im Einfuhrbereich aufgrund von Überwachungsmeldungen")
Aufgrund von UZK-Vorgaben dürfen Unterlagen der Art 'C626', 'C627', '9DFC' und '9DFD' künftig nur noch auf Positionsebene angegeben werden.

Beim Feld "Art der Unterlage (Anmeldung)" wurden die Angaben zur Codeliste (I0200) angepasst.
Zudem wurde die technische Prüfung beim Feld "Ursprungsland" angepasst. [Änd.EDIIHB.70]
10.0.0 aekdatl001985
3.13 TabakSt-Modernisierungsgesetz
Das TabakSt-Modernisierungsgesetz passt Steuersätze an (zum 01.01.2022) und führt neue Steuergegenstände ein (zum 01.01.2022 bzw. 01.07.2022).

Aufgrund des TabakSt-Modernisierungsgesetzes und den damit einhergehenden, ergänzten Verbrauchsteuercodes wurden Anpassungen erforderlich.

Bei folgenden Feldern wurden die technischen Prüfungen angepasst:
- "Verbrauchsteuer (Code)"
- "Verbrauchsteuerwert"
- "Tabaksteuerzeichen-Nummer" [Änd.EDIIHB.166]
10.0.4 aekdatl002141
3.14 Anpassung der Anmeldbarkeit von Funktionscodes im Verfahren 42/63
Die Beschreibung der Anmeldbarkeit von Funktionscodes wurde aus Klarstellungsgründen konkretisiert:

Beim Datenfeld "Zusätzliche steuerliche Verweise (Kennnummer)" wurden die technischen Prüfungen angepasst.
[Änd.EDIIHB.319]
10.0.9 aekdatl002405
3.15 NCTS-Beitritt Ukraine
Beim Feld "Zollrechtlicher Status" wurde die Inhaltsbeschreibung redaktionell angepasst - die Bezeichnung der CL A1300 wurde aktualisiert in "EFTA-/CTC-Länder". [Änd.EDIIHB.329]
10.0.9 aekdatl002489
3.16 Einführung eines 'Zusätzlichen Verfahrens' für die Nichterhebung der EUSt für Solaranlagen
Im "Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2022" (JStG 2022) vom 12.09.2022 ist in Artikel 9 eine Ermäßigung der Einfuhrumsatzsteuer auf 0 Prozent für bestimmte Solaranlagen bei der Einfuhr durch Privatpersonen vorgesehen.

In der Datengruppe "Angaben zu EU-Codes" wurden die Bemerkungen angepasst. [Änd.EDIIHB.362]
10.0.11 aekdatl002525


4. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Freier Verkehr/Ergänzende Zollanmeldung

lfd. Nr. Nachricht/Dokument/WebService Stichwort Änderung aufgrund
      Beschreibung [Änderungsnummer] in  
4.1 Anpassung der Festlegungen zum Präferenzursprungsland in Bezug auf das Änderungsverfahren
Die Übernahme des Präferenzursprungslandes aus der vZA/AZ in die Erst-EGZ wird u.a. nur durchgeführt, wenn in der Erst-EGZ weiterhin die notwendigen Voraussetzungen für die Anmeldung eines Präferenzursprungslandes,
hier insbesondere ein Wert >= 200 im Feld "Beantragte Begünstigung", vorliegen.
Beim Feld "Präferenzursprungsland" wurde eine Bemerkung aufgenommen. [Änd.EDIIHB.27]
10.0.0 aekdatl001925
4.2 Anpassung Anmeldung von Funktionscodes im Verfahren 42/63
Bei beantragtem Verfahren 42 bzw. 63 sind nur die Kombinationen FR1+FR2 sowie FR2+FR3 zulässig: Beim Feld "Zusätzliche steuerliche Verweise (Kennnummer)" wurde die technische Prüfung angepasst. [Änd.EDIIHB.64]
10.0.0 aekdatl001983
4.3 Anpassungen zu aekdatl001838 ("Anpassungen im Einfuhrbereich aufgrund von Überwachungsmeldungen")
Aufgrund von UZK-Vorgaben dürfen Unterlagen der Art 'C626', 'C627', '9DFC' und '9DFD' künftig nur noch auf Positionsebene angegeben werden.

Beim Feld "Art der Unterlage (Anmeldung)" wurden die Angaben zur Codeliste (I0200) angepasst.
Zudem wurde die technische Prüfung beim Feld "Ursprungsland" angepasst. [Änd.EDIIHB.68]
10.0.0 aekdatl001985
4.4 TabakSt-Modernisierungsgesetz
Das TabakSt-Modernisierungsgesetz passt Steuersätze an (zum 01.01.2022) und führt neue Steuergegenstände ein (zum 01.01.2022 bzw. 01.07.2022).

Aufgrund des TabakSt-Modernisierungsgesetzes und den damit einhergehenden, ergänzten Verbrauchsteuercodes wurden Anpassungen erforderlich.

Bei folgenden Feldern wurden die technischen Prüfungen angepasst:
- "Verbrauchsteuerwert"
- "Tabaksteuerzeichen-Nummer"

Beim Feld "Verbrauchsteuer (Code)" wurde eine technische Prüfung hinzugefügt. [Änd.EDIIHB.167]
10.0.4 aekdatl002141
4.5 Änderungen an den Arten des Geschäfts ab dem 01.01.2022
Zum 01.01.2022 treten Änderungen an den Arten des Geschäfts rechtlich in Kraft. Die Änderungen ergeben sich vollständig aus den Rechtsgrundlagen in Anhang I Teil C Tabelle 1 der DVO (EU) 2020/1197 sowie der Anlage 2 der AHStatDV.

In folgenden Datenfeldern wurden die technischen Prüfungen angepasst:
- "Währungsschlüssel"
- "EU-Code".
[Änd.EDIIHB.179]
10.0.4 aekdatl002185
4.6 Anpassung der Anmeldbarkeit von Funktionscodes im Verfahren 42/63
Die Beschreibung der Anmeldbarkeit von Funktionscodes wurde aus Klarstellungsgründen konkretisiert:

Beim Datenfeld "Zusätzliche steuerliche Verweise (Kennnummer)" wurden die technischen Prüfungen angepasst.
[Änd.EDIIHB.320]
10.0.9 aekdatl002405
4.7 Einführung eines 'Zusätzlichen Verfahrens' für die Nichterhebung der EUSt für Solaranlagen
Im "Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2022" (JStG 2022) vom 12.09.2022 ist in Artikel 9 eine Ermäßigung der Einfuhrumsatzsteuer auf 0 Prozent für bestimmte Solaranlagen bei der Einfuhr durch Privatpersonen vorgesehen.

In der Datengruppe "Angaben zu EU-Codes" wurden die Bemerkungen angepasst. [Änd.EDIIHB.363]
10.0.11 aekdatl002525


5. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Freier Verkehr/IMPOST

lfd. Nr. Nachricht/Dokument/WebService Stichwort Änderung aufgrund
      Beschreibung [Änderungsnummer] in  
5.1 Freier Verkehr: IMPOST: LowValueConsignmentDeclarationPriorPresentation1 ATLAS-IMPOST: Nachrichten und Webservices Für eine effiziente zoll- und einfuhrumsatzsteuerrechtliche Behandlung von geringwertigen Sendungen bis zu 150 Euro wird die neue Fachanwendung ATLAS-IMPOST (Importabfertigung von Post- und Kuriersendungen) entwickelt.
Die Kommunikation erfolgt erstmalig mit Hilfe von Webservices.

Die Beschreibung des Webservice "LowValueConsignmentDeclarationPriorPresentation1" wurde mit der Version "1" in den Verfahrensbereich "Freier Verkehr (IMPOST)" neu aufgenommen. [Änd.EDIIHB.83]
10.0.0 afoatl10000010
5.2 Freier Verkehr: IMPOST: LowValueConsignmentDeclarationPriorPresentation1 Veröffentlichung von Webservices auf www.zoll.de Die WSDL-ZIP-Archive der einzelnen Webservices werden ab sofort getrennt von der komplexen Struktur des EDI-IHB auf www.zoll.de veröffentlicht, um dem Teilnehmer einen komfortablen und direkten Zugriff auf die Schnittstellenbeschreibung ohne Download des gesamten EDI-IHB zu ermöglichen.

Die Dokumentation des Webservices "LowValueConsignmentDeclarationPriorPresentation1" wurde angepasst. [Änd.EDIIHB.277]
10.0.8 aekdatl002399
5.3 Freier Verkehr: IMPOST: LowValueConsignmentDeclarationAfterPresentation1 ATLAS-IMPOST: Nachrichten und Webservices Für eine effiziente zoll- und einfuhrumsatzsteuerrechtliche Behandlung von geringwertigen Sendungen bis zu 150 Euro wird die neue Fachanwendung ATLAS-IMPOST (Importabfertigung von Post- und Kuriersendungen) entwickelt.
Die Kommunikation erfolgt erstmalig mit Hilfe von Webservices.

Die Beschreibung des Webservice "LowValueConsignmentDeclarationAfterPresentation1" wurde mit der Version "1" in den Verfahrensbereich "Freier Verkehr (IMPOST)" neu aufgenommen. [Änd.EDIIHB.84]
10.0.0 afoatl10000010
5.4 Freier Verkehr: IMPOST: LowValueConsignmentDeclarationAfterPresentation1 Korrektur - fehlerhafter Namespace im Webservice Beim Webservice "LowValueConsignmentDeclarationAfterPresentation1" wurde bei der Operation "lodgeDeclaration" der fehlerhafte Namespace korrigiert. [Änd.EDIIHB.203] 10.0.5 Release-Ticket rt037879/1
5.5 Freier Verkehr: IMPOST: LowValueConsignmentDeclarationAfterPresentation1 Veröffentlichung von Webservices auf www.zoll.de Die WSDL-ZIP-Archive der einzelnen Webservices werden ab sofort getrennt von der komplexen Struktur des EDI-IHB auf www.zoll.de veröffentlicht, um dem Teilnehmer einen komfortablen und direkten Zugriff auf die Schnittstellenbeschreibung ohne Download des gesamten EDI-IHB zu ermöglichen.

Die Dokumentation des Webservices "LowValueConsignmentDeclarationAfterPresentation1" wurde angepasst. [Änd.EDIIHB.278]
10.0.8 aekdatl002399
5.6 Freier Verkehr: IMPOST: LowValueConsignmentNotification1 ATLAS-IMPOST: Nachrichten und Webservices Für eine effiziente zoll- und einfuhrumsatzsteuerrechtliche Behandlung von geringwertigen Sendungen bis zu 150 Euro wird die neue Fachanwendung ATLAS-IMPOST (Importabfertigung von Post- und Kuriersendungen) entwickelt.
Die Kommunikation erfolgt erstmalig mit Hilfe von Webservices.

Die Beschreibung des Webservice "LowValueConsignmentNotification1" wurde mit der Version "1" in den Verfahrensbereich "Freier Verkehr (IMPOST)" neu aufgenommen. [Änd.EDIIHB.85]
10.0.0 afoatl10000010
5.7 Freier Verkehr: IMPOST: LowValueConsignmentNotification1 Korrektur- fehlerhafter namespace im Webservice Beim Webservice "LowValueConsignmentNotification1" wurde bei der Operation "processTaxAssessment" der fehlerhafte Namespace korrigiert. [Änd.EDIIHB.210] 10.0.5 Release-Ticket rt038052/1
5.8 Freier Verkehr: IMPOST: LowValueConsignmentNotification1 Veröffentlichung von Webservices auf www.zoll.de Die WSDL-ZIP-Archive der einzelnen Webservices werden ab sofort getrennt von der komplexen Struktur des EDI-IHB auf www.zoll.de veröffentlicht, um dem Teilnehmer einen komfortablen und direkten Zugriff auf die Schnittstellenbeschreibung ohne Download des gesamten EDI-IHB zu ermöglichen.

Die Dokumentation des Webservices "LowValueConsignmentNotification1" wurde angepasst. [Änd.EDIIHB.279]
10.0.8 aekdatl002399
5.9 ATLAS-IMPOST: Nachrichten
Für eine effiziente zoll- und einfuhrumsatzsteuerrechtliche Behandlung von geringwertigen Sendungen bis zu 150 Euro wird die neue Fachanwendung ATLAS-IMPOST (Importabfertigung von Post- und Kuriersendungen) entwickelt.
Hierfür werden auch neue Nachrichtentypen benötigt.

Die Nachricht COMDEC wurde mit dem technischen Nachrichtentyp ICOMDA und der Version "A.1.0" in den neuen Verfahrensbereich "Freier Verkehr (IMPOST)" aufgenommen. [Änd.EDIIHB.5]
10.0.a afoatl10000010
5.10 ATLAS-IMPOST: Neue Fehlernachricht und Anpassung bestehender Nachrichten
Im Verfahren ATLAS-IMPOST wurden div. Anpassungen bestehender Nachrichten vorgenommen:

1.) Anpassung der Metadaten
Aus der Datengruppe "Metadaten" wurden folgende Felder entfernt:
- Vorbereitung (Datum)
- Vorbereitung (Zeit)
- Datei-Kennung
- Identifikation
- Nachrichtengruppe
- Szenario-Nummer
- Szenario-Hinweis
- Test-Indikator
- Typ

Beim Feld "Nachrichtennummer" wurde die Bemerkung entfernt. Bei den folgenden Feldern wurden diejenigen technischen Prüfungen entfernt, die auf die X.400-Nachricht bzw. den FTAM-Dateinamen Bezug nahmen:
- Feld "Nachrichtensender (TIN)"
- Feld "Nachrichtensender (Niederlassungsnummer)"
- Feld "Nachrichtenempfänger (Dienststellennummer)"

2.) Beim Feld "LRN" wurden fachliche Prüfungen und eine Bemerkung neu aufgenommen.

3.) Als "Art des spezifischen Ordnungsbegriffs" wird neben 'SIN' jetzt auch die Angabe 'AWB' zugelassen:
- Beim Feld "Art der Identifikation (BE-Anteil SumA)" wurden die zulässigen Werte ergänzt und eine fachliche Prüfung neu aufgenommen.
- Beim Feld "Art SpO (BE-Anteil SumA)" wurden die zulässigen Werte ergänzt und technische Prüfungen neu aufgenommen.
- Bei der Datengruppe "Ordnungsbegriff bezogene Erledigung" wurden die technischen Prüfungen geändert.

4.) Aus der Datengruppe "Kopf" wurde das Feld "Vorzeitige Eingabe" entfernt.

5.) Bei den folgenden Feldern wurden Technische Prüfungen (teilweise) in Fachliche Prüfungen umgewandelt:
- Feld "Anmelder (Niederlassungsnummer)"
- Feld "Vertreter (Niederlassungsnummer)"
- Feld "Einführer (Niederlassungsnummer)"
- Feld "Warennummer"
- Feld "EU-Code" [Änd.EDIIHB.47]
10.0.0 aekdatl001966
5.11 Weitere fachliche Anpassungen zu IMPOST
Aufgrund geänderter Anforderungen waren verschiedene Anpassungen an IMPOST-Nachrichten erforderlich.

Folgende Anpassungen wurden an dieser Nachricht vorgenommen:
- Beim Feld "Nachrichtenversion" wurde eine Aufbaubeschreibung aufgenommen.

- Das Feld "Vorsteuerabzug" wurde neu aufgenommen.

- Bei den Feldern "Einführer (TIN)" und "Einführer (Land)" wurden fachliche Prüfungen aufgenommen.

- Beim Feld "Registriernummer SumA (BE-Anteil SumA)" wurde das Format geändert von "an21" in "an..21" und die Inhaltsbeschreibung angepasst.

- Bei der Datengruppe "Zusätzliche steuerliche Verweise" wurden die technischen Prüfungen angepasst und die Bemerkungen entfernt.

- Beim Feld "Besondere Maßeinheiten" wurden die Bemerkungen angepasst.
[Änd.EDIIHB.143]
10.0.3 aekdatl002132
5.12 Nachdokumentation IMPOST: Fachliche Prüfung der Packstücke und Änderung der Aufschubangaben
Aufgrund einer Anpassung des Anhangs B zum UZK-DA sind im Falle von Beipack und/oder Postsendungen keine Angaben zu Packstücken erforderlich.
Bei der Beschreibung der Datengruppe "Packstücke" wurde die fachliche Prüfung angepasst. [Änd.EDIIHB.207]
10.0.5 aekdatl002244
5.13 IMPOST; Anmeldung einer MRN im BE-Anteil SumA
In ATLAS-IMPOST soll im Release 10.1 keine MRN im BE-Anteil SumA verwendet werden, sondern nur die Registriernummer. Dies hat auch Auswirkungen auf die Nachrichten 10.0.
Die ursprünglich vorgesehene Möglichkeit zur Anmeldung einer MRN im Feld "Registriernummer SumA (BE-Anteil SumA)" wurde wieder entfernt:

- Die Inhaltsbeschreibung wurde angepasst.
- Es wurde eine Aufbaubeschreibung aufgenommen. [Änd.EDIIHB.373]
10.0.12 aekdatl002464
5.14 ATLAS-IMPOST: Nachrichten
Für eine effiziente zoll- und einfuhrumsatzsteuerrechtliche Behandlung von geringwertigen Sendungen bis zu 150 Euro wird die neue Fachanwendung ATLAS-IMPOST (Importabfertigung von Post- und Kuriersendungen) entwickelt.
Hierfür werden auch neue Nachrichtentypen benötigt.

Die Nachricht COMCON wurde mit dem technischen Nachrichtentyp ICOMCA und der Version "A.1.0" in den neuen Verfahrensbereich "Freier Verkehr (IMPOST)" aufgenommen. [Änd.EDIIHB.6]
10.0.a afoatl10000010
5.15 ATLAS-IMPOST: Neue Fehlernachricht und Anpassung bestehender Nachrichten
Im Verfahren ATLAS-IMPOST wurden div. Anpassungen bestehender Nachrichten vorgenommen:

1.) Anpassung der Metadaten
Aus der Datengruppe "Metadaten" wurden folgende Felder entfernt:
- Vorbereitung (Datum)
- Vorbereitung (Zeit)
- Datei-Kennung
- Identifikation
- Nachrichtengruppe
- Szenario-Nummer
- Szenario-Hinweis
- Test-Indikator
- Typ

Beim Feld "Nachrichtennummer" wurde die Bemerkung entfernt. Bei den folgenden Feldern wurden diejenigen technischen Prüfungen entfernt, die auf die X.400-Nachricht bzw. den FTAM-Dateinamen Bezug nahmen:
- Feld "Nachrichtensender (TIN)"
- Feld "Nachrichtensender (Niederlassungsnummer)"
- Feld "Nachrichtenempfänger (Dienststellennummer)"

2) Aus der Datengruppe "Kopf" wurde das Feld "LRN" entfernt.

3.) Als "Art des spezifischen Ordnungsbegriffs" wird neben 'SIN' jetzt auch die Angabe 'AWB' zugelassen:
- Beim Feld "Art der Identifikation (BE-Anteil SumA)" wurden die zulässigen Werte ergänzt und eine fachliche Prüfung neu aufgenommen.
- Beim Feld "Art SpO (BE-Anteil SumA)" wurden die zulässigen Werte ergänzt und technische Prüfungen neu aufgenommen.
- Bei der Datengruppe "Ordnungsbegriff bezogene Erledigung" wurden die technischen Prüfungen geändert. [Änd.EDIIHB.50]
10.0.0 aekdatl001966
5.16 Weitere fachliche Anpassungen zu IMPOST
Aufgrund geänderter Anforderungen waren verschiedene Anpassungen an IMPOST-Nachrichten erforderlich.

Folgende Anpassungen wurden an dieser Nachricht vorgenommen:
- Beim Feld "Nachrichtenversion" wurde eine Aufbaubeschreibung aufgenommen.

- Beim Feld "Registriernummer SumA (BE-Anteil SumA)" wurde das Format geändert von "an21" in "an..21" und die Inhaltsbeschreibung angepasst.
[Änd.EDIIHB.144]
10.0.3 aekdatl002132
5.17 IMPOST; Anmeldung einer MRN im BE-Anteil SumA
In ATLAS-IMPOST soll im Release 10.1 keine MRN im BE-Anteil SumA verwendet werden, sondern nur die Registriernummer. Dies hat auch Auswirkungen auf die Nachrichten 10.0.
Die ursprünglich vorgesehene Möglichkeit zur Anmeldung einer MRN im Feld "Registriernummer SumA (BE-Anteil SumA)" wurde wieder entfernt:

- Die Inhaltsbeschreibung wurde angepasst.
- Es wurde eine Aufbaubeschreibung aufgenommen. [Änd.EDIIHB.374]
10.0.12 aekdatl002464
5.18 ATLAS-IMPOST: Nachrichten
Für eine effiziente zoll- und einfuhrumsatzsteuerrechtliche Behandlung von geringwertigen Sendungen bis zu 150 Euro wird die neue Fachanwendung ATLAS-IMPOST (Importabfertigung von Post- und Kuriersendungen) entwickelt.
Hierfür werden auch neue Nachrichtentypen benötigt.

Die Nachricht COMACK wurde mit dem technischen Nachrichtentyp ICOMAA und der Version "A.1.0" in den neuen Verfahrensbereich "Freier Verkehr (IMPOST)" aufgenommen. [Änd.EDIIHB.7]
10.0.a afoatl10000010
5.19 ATLAS-IMPOST: Neue Fehlernachricht und Anpassung bestehender Nachrichten
Im Verfahren ATLAS-IMPOST wurden div. Anpassungen bestehender Nachrichten vorgenommen:

1.) Anpassung der Metadaten
Aus der Datengruppe "Metadaten" wurden folgende Felder entfernt:
- Vorbereitung (Datum)
- Vorbereitung (Zeit)
- Datei-Kennung
- Identifikation
- Nachrichtengruppe
- Szenario-Nummer
- Test-Indikator
- Typ

Beim Feld "Nachrichtennummer" wurde die Bemerkung entfernt. Bei den folgenden Feldern wurden diejenigen technischen Prüfungen entfernt, die auf die X.400-Nachricht bzw. den FTAM-Dateinamen Bezug nahmen:
- Feld "Nachrichtensender (Dienststellennummer)"
- Feld "Nachrichtenempfänger (TIN)"
- Feld "Nachrichtenempfänger (Niederlassungsnummer)"

2) Die Bemerkungen beim Feld "LRN" wurden angepasst. [Änd.EDIIHB.48]
10.0.0 aekdatl001966
5.20 Weitere fachliche Anpassungen zu IMPOST
Aufgrund geänderter Anforderungen waren verschiedene Anpassungen an IMPOST-Nachrichten erforderlich.

Folgende Anpassungen wurden an dieser Nachricht vorgenommen:
- Beim Feld "Nachrichtenversion" wurde eine Aufbaubeschreibung aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.146]
10.0.3 aekdatl002132
5.21 ATLAS-IMPOST: Nachrichten
Für eine effiziente zoll- und einfuhrumsatzsteuerrechtliche Behandlung von geringwertigen Sendungen bis zu 150 Euro wird die neue Fachanwendung ATLAS-IMPOST (Importabfertigung von Post- und Kuriersendungen) entwickelt.
Hierfür werden auch neue Nachrichtentypen benötigt.

Die Nachricht COMTAX wurde mit dem technischen Nachrichtentyp ICOMTA und der Version "A.1.0" in den neuen Verfahrensbereich "Freier Verkehr (IMPOST)" aufgenommen. [Änd.EDIIHB.8]
10.0.a afoatl10000010
5.22 Nacharbeiten zu afoatl10000010
Es wurden folgende Korrekturen an der "APK Bescheidnachricht" vorgenommen:

1) Bei den Feldern
-- "[Kopf] Abweichend festgesetzt von"
-- "[Kopf] Abweichend festgesetzt auf"
-- "[Position] Abweichend festgesetzt von"
-- "[Position] Abweichend festgesetzt auf"
wurde der Status in "bedingt" geändert und jeweils eine technische Prüfung neu aufgenommen.

2) Bei den Feldern
- "Rechtsbehelf-Hauptzollamt (Straße und Hausnummer)"
- "Dienststelle (Straße und Hausnummer)"
wurde das Format von an..30 in an..70 geändert.

3) Das Format des Feldes "Rechtsbehelf-Hauptzollamt (Ortsteil)" wurde von an..30 in an..35 geändert.

4) Bei den Feldern
- "Rechtsbehelf-Hauptzollamt (Postleitzahl-P)"
- "Dienststelle (Postleitzahl)"
- "Rechtsbehelf-Hauptzollamt (Postleitzahl-S)"
wurde das Format von an..6 in an..17 geändert. [Änd.EDIIHB.32]
10.0.0 aekdatl001912
5.23 ATLAS-IMPOST: Neue Fehlernachricht und Anpassung bestehender Nachrichten
Im Verfahren ATLAS-IMPOST wurden div. Anpassungen bestehender Nachrichten vorgenommen:

1.) Anpassung der Metadaten
Aus der Datengruppe "Metadaten" wurden folgende Felder entfernt:
- Vorbereitung (Datum)
- Vorbereitung (Zeit)
- Datei-Kennung
- Identifikation
- Nachrichtengruppe
- Szenario-Nummer
- Test-Indikator
- Typ

Beim Feld "Nachrichtennummer" wurde die Bemerkung entfernt. Bei den folgenden Feldern wurden diejenigen technischen Prüfungen entfernt, die auf die X.400-Nachricht bzw. den FTAM-Dateinamen Bezug nahmen:
- Feld "Nachrichtensender (Dienststellennummer)"
- Feld "Nachrichtenempfänger (TIN)"
- Feld "Nachrichtenempfänger (Niederlassungsnummer)"

2) Die Bemerkungen beim Feld "LRN" wurden angepasst. [Änd.EDIIHB.49]
10.0.0 aekdatl001966
5.24 Weitere fachliche Anpassungen zu IMPOST
Aufgrund geänderter Anforderungen waren verschiedene Anpassungen an IMPOST-Nachrichten erforderlich.

Folgende Anpassungen wurden an dieser Nachricht vorgenommen:
- Beim Feld "Nachrichtenversion" wurde eine Aufbaubeschreibung aufgenommen.

- Das Feld "Vorsteuerabzug" wurde neu aufgenommen.

- Der Status des Feldes "Rechtsbehelf-Hauptzollamt (Ortsteil)" wurde geändert von "Pflicht-Datenfeld" auf "Optionales Datenfeld".

- Der Status der Datengruppe "Rechtsbehelf-Hauptzollamt (Postfachadresse)" wurde geändert von "Pflicht-Datengruppe" in "Optionale Datengruppe".

[Änd.EDIIHB.145]
10.0.3 aekdatl002132
5.25 ATLAS-IMPOST: Neue Fehlernachricht und Anpassung bestehender Nachrichten
Für eine effiziente zoll- und einfuhrumsatzsteuerrechtliche Behandlung von geringwertigen Sendungen bis zu 150 Euro wird die neue Fachanwendung ATLAS-IMPOST (Importabfertigung von Post- und Kuriersendungen) entwickelt.
Hierfür werden auch neue Nachrichtentypen benötigt.

Die Nachricht COMERR wurde mit dem technischen Nachrichtentyp ICOMEA und der Version "A.1.0" in den neuen Verfahrensbereich "Freier Verkehr (IMPOST)" aufgenommen. [Änd.EDIIHB.55]
10.0.0 aekdatl001966
5.26 Weitere fachliche Anpassungen zu IMPOST
Aufgrund geänderter Anforderungen waren verschiedene Anpassungen an IMPOST-Nachrichten erforderlich.

Folgende Anpassungen wurden an dieser Nachricht vorgenommen:
- Beim Feld "Nachrichtenversion" wurde eine Aufbaubeschreibung aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.147]
10.0.3 aekdatl002132
5.27 Fehleranpassungen IMPOST
Aufgrund geänderter Anforderungen waren verschiedene Anpassungen an IMPOST-Nachrichten erforderlich.

In der Nachricht COMERR wurde die Feldwertigkeit des Feldes "LRN" von "Pflicht-Datenfeld" in "Optionales Datenfeld" geändert.

[Änd.EDIIHB.154]
10.0.3 aekdatl002168


6. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Nacherhebung / Erstattung / Erlass

lfd. Nr. Nachricht/Dokument/WebService Stichwort Änderung aufgrund
      Beschreibung [Änderungsnummer] in  
6.1 Nachdokumentationen - AFo.KÜ und AFo.NEE
Im Bereich NEE wurden Begrifflichkeiten aktualisiert.

Folgende Datenfelder wurden umbenannt:

- "Kennzeichen Abtretungserklärung" in "Geldempfangsvollmacht oder Abtretungserklärung liegt vor"
- "Kennzeichen Überweisung" in "Art der Freigabe"
- "Zu verzinsende Abgabe (Schlüssel)" in "Zu verzinsende Abgabe (Abgabenart)"
- "Kennzeichen noch nicht geleistet (Position)" in "Noch nicht geleistet (Position)"


[Änd.EDIIHB.238]
10.0.7 aekdatl002194
6.2 Anpassung ZollV aufgrund TabStMoG
Bei den Inhaltsbeschreibungen der Datengruppen "Angaben zur Pauschalierung" und "Überschrittener Grenzwert" und der Datenfelder "Warenkategorie" und "Pauschalierter Abgabensatz wurde angewandt" wurden die Verweise auf die zollrechtlichen Vorschriften angepasst. [Änd.EDIIHB.271]
10.0.8 aekdatl002235
6.3 Folgearbeiten zur Umstellung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr auf das Format MRN
Durch die Einführung der MRN im Einfuhrbereich ist künftig bei der Bildung des Registrierkennzeichens für NIZZA statt wie bisher auf die Registriernummer auf die MRN abzustellen.

- Beim Feld "Registrierkennzeichen für NIZZA" wurde der Aufbau angepasst.
- Beim Feld "Registrierkennzeichen Gesamtschuldverhältnis für NIZZA" wurde der Aufbau angepasst.
- Beim Feld "Registrierkennzeichen (Sicherheit) für NIZZA" wurde der Aufbau angepasst.
[Änd.EDIIHB.340]
10.0.10 aekdatl002478


7. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Summarische Anmeldung

lfd. Nr. Nachricht/Dokument/WebService Stichwort Änderung aufgrund
      Beschreibung [Änderungsnummer] in  
7.1 ATLAS-IMPOST: Neue Fehlernachricht und Anpassung bestehender Nachrichten
Im Verfahren ATLAS-IMPOST wurden div. Anpassungen bestehender Nachrichten vorgenommen. Als "Art des spezifischen Ordnungsbegriffs" wird neben 'SIN' jetzt auch die Angabe 'AWB' zugelassen:
Bei den Feldern "Art des spezifischen Ordnungsbegriffs" und "Spezifischer Ordnungsbegriff" wurden die Bemerkungen geändert. [Änd.EDIIHB.51]
10.0.0 aekdatl001966
7.2 Veröffentlichung von C-Codelisten im Einfuhrbereich auf zoll.de
Die Codeliste C0018 (EAS) wird auf zoll.de auch für den Einfuhrbereich als dynamische Codelisten zum Download bereitgestellt.

Beim Datenfeld "Verkehrszweig an der Grenze" wurde die Bemerkung mit dem Verweis auf die EAS-Codeliste entfernt. [Änd.EDIIHB.215]
10.0.6 aekdatl002258
7.3 Schnittstelle Versand/SumA: Aufteilung auf Einzelsendungsebene
Mit dem Ende der Übergangsphase zu NCTS Phase 5 (voraussichtlich Dezember 2023) wird es möglich sein, dass Versandanmeldungen bis zu 99.999 Positionen in bis zu 999 Einzelsendungen aufweisen. Für die Fachanwendung SumA wird zum Release 10.1 eine Übergangslösung geschaffen, welche es ermöglicht, auch Versandanmeldungen mit mehr als 9.999 Positionen an SumA zu übertragen.

Beim Feld "Vorpapiernummer" wurde eine Aufbaubeschreibung für die MRN bei "Kennzeichen NCTS-Versand" = 'X' ergänzt. Die technischen Prüfungen wurden angepasst. [Änd.EDIIHB.239]
10.0.7 aekdatl002247
7.4 Abgangsstelle/Beladeort CUSPRL
Beim Feld "Abgangsstelle/Beladeort" wurde der folgende Text von "Technische Prüfungen" nach "Fachliche Prüfungen" verschoben:

"[...] Wenn das Feld "Art des Beförderungsmittels" den Wert '04' enthält, ist das Feld mit einem standardisierten Wert zu füllen (IATA-Airport-Code des Airport of Departure).[...]"
[Änd.EDIIHB.261]
10.0.7 Release-Ticket rt038665/1
7.5 ICS2: Diverse Anpassungen aufgrund der Umsetzungsarbeiten und aktualisierter Spezifikationen; Konkretisierung der Migrationsregeln
Zur Ermöglichung einer Referenzierung in der CUSPRL (ATLAS 10.0) auf eine in ICS2 Release 2 abgegebene summarische Eingangsanmeldung wurden bei den Feldern "Zusätzliche Angaben", "Transportdokument (Einzelsendung) (Art)" und "Transportdokument (Einzelsendung) (Nummer)" Bemerkungen aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.325]
10.0.9 aekdatl002441
7.6 Migrationsregeln zur Referenzierung aus der SumA (10.0er Version der CUSPRL) auf die ICS2-ENS
Im Feld "Zusätzliche Angaben" wurden die Bemerkungen bzgl. der Anmeldung der EORI-Nummer des Beförderers konkretisiert und um ein Beispiel ergänzt.
[Änd.EDIIHB.378]
10.0.12 Release-Ticket rt040243/4
7.7 VER/SumA: RfC List 39
Die Umsetzung der RfC List 39 (NCTS-Phase 5/Erhöhung des Wiederholfaktors der Datengruppe EINZELSENDUNG von 99 auf 1999 in den Versand-Nachrichten) wirkt sich auf die SumA-Schnittstelle aus. Folgende Anpassung war in der Nachricht erforderlich:

Beim Datenfeld "Vorpapiernummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst. [Änd.EDIIHB.384]
10.0.13 aekdatl002863
7.8 Fehlerhafte Feldverweise in Einfuhrnachrichten
Beim Feld "Neuer Verwahrer (Bewilligungsnummer)" wurde in der technischen Prüfung die Referenz auf ein anderes Feld der Nachricht korrigiert. [Änd.EDIIHB.273]
10.0.8 aekdatl002400
7.9 Unzulässigkeit einer Änderung des Verwahrungsverhältnisses bei laufender ZELOS-Anfrage
Eine mit einem SumA-Vorgang oder mit einer/mehreren SumA-Position/en verknüpfte ZELOS-Anfrage muss zunächst beantwortet werden, bevor eine Änderung des Verwahrungsverhältnisses für die betroffene/n Position/en durchgeführt werden kann.

In der Nachricht CHGTST wurden die allgemeinen Informationen zur Nachricht angepasst. [Änd.EDIIHB.291]
10.0.8 aekdatl002410
7.10 Schnittstelle Versand/SumA: Aufteilung auf Einzelsendungsebene
Mit dem Ende der Übergangsphase zu NCTS Phase 5 (voraussichtlich Dezember 2023) wird es möglich sein, dass Versandanmeldungen bis zu 99.999 Positionen in bis zu 999 Einzelsendungen aufweisen. Für die Fachanwendung SumA wird zum Release 10.1 eine Übergangslösung geschaffen, welche es ermöglicht, auch Versandanmeldungen mit mehr als 9.999 Positionen an SumA zu übertragen.

Beim Feld "Vorpapiernummer" wurden die Bemerkungen angepasst. [Änd.EDIIHB.240]
10.0.7 aekdatl002247
7.11 Bezugsnummer ergänzt um die laufende Nr. der Einzelsendung in CUSTST und CUSFST
Mit dem Ende der Übergangsphase zu NCTS Phase 5 (voraussichtlich Dezember 2023) wird es möglich sein, dass Versandanmeldungen bis zu 99 Einzelsendungen aufweisen. Bei Beendigung des Versandverfahrens soll je Einzelsendung eine eigene SumA erzeugt werden. Zur Unterscheidbarkeit soll im Feld "Bezugsnummer" neben der MRN des Versandverfahrens die Nummer der Einzelsendung ausgegeben werden.

Im Feld "Bezugsnummer" wurden die Bemerkungen angepasst.
[Änd.EDIIHB.356]
10.0.10 Release-Ticket rt039398/1
7.12 VER/SumA: RfC List 39
Die Umsetzung der RfC List 39 (NCTS-Phase 5/Erhöhung des Wiederholfaktors der Datengruppe EINZELSENDUNG von 99 auf 1999 in den Versand-Nachrichten) wirkt sich auf die SumA-Schnittstelle aus. Folgende Anpassung war in der Nachricht erforderlich:

Beim Datenfeld "Vorpapiernummer" wurden die Bemerkungen angepasst.
[Änd.EDIIHB.385]
10.0.13 aekdatl002863
7.13 Schnittstelle Versand/SumA: Aufteilung auf Einzelsendungsebene
Mit dem Ende der Übergangsphase zu NCTS Phase 5 (voraussichtlich Dezember 2023) wird es möglich sein, dass Versandanmeldungen bis zu 99.999 Positionen in bis zu 999 Einzelsendungen aufweisen. Für die Fachanwendung SumA wird zum Release 10.1 eine Übergangslösung geschaffen, welche es ermöglicht, auch Versandanmeldungen mit mehr als 9.999 Positionen an SumA zu übertragen.

Beim Feld "Vorpapiernummer" wurden die Bemerkungen angepasst. [Änd.EDIIHB.241]
10.0.7 aekdatl002247
7.14 Bezugsnummer ergänzt um die laufende Nr. der Einzelsendung in CUSTST und CUSFST
Mit dem Ende der Übergangsphase zu NCTS Phase 5 (voraussichtlich Dezember 2023) wird es möglich sein, dass Versandanmeldungen bis zu 99 Einzelsendungen aufweisen. Bei Beendigung des Versandverfahrens soll je Einzelsendung eine eigene SumA erzeugt werden. Zur Unterscheidbarkeit soll im Feld "Bezugsnummer" neben der MRN des Versandverfahrens die Nummer der Einzelsendung ausgegeben werden.

Im Feld "Bezugsnummer" wurden die Bemerkungen angepasst.
[Änd.EDIIHB.357]
10.0.10 Release-Ticket rt039398/1
7.15 VER/SumA: RfC List 39
Die Umsetzung der RfC List 39 (NCTS-Phase 5/Erhöhung des Wiederholfaktors der Datengruppe EINZELSENDUNG von 99 auf 1999 in den Versand-Nachrichten) wirkt sich auf die SumA-Schnittstelle aus. Folgende Anpassung war in der Nachricht erforderlich:

Beim Datenfeld "Vorpapiernummer" wurden die Bemerkungen angepasst.
[Änd.EDIIHB.386]
10.0.13 aekdatl002863
7.16 Fehlerhafte Feldverweise in Einfuhrnachrichten
Beim Feld "Neuer spezifischer Ordnungsbegriff" wurden in der technischen Prüfung Referenzen auf andere Felder der Nachricht korrigiert. [Änd.EDIIHB.274]
10.0.8 aekdatl002400


8. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Versand

lfd. Nr. Nachricht/Dokument/WebService Stichwort Änderung aufgrund
      Beschreibung [Änderungsnummer] in  
8.1
E_DES_NOT: Fachlicher Teil
Versand - Übermittlung von Informationen zu Ereignissen i.S.d. Art. 305 Abs. 1 UZK-IA mit der E_DES_NOT
Bei den Datengruppen "SAMMELSENDUNG / EREIGNIS / TRANSPORTAUSRÜSTUNG" und "SAMMELSENDUNG / EREIGNIS / UMLADUNG" wurde aufgrund eines fachlichen Fehlers jeweils die Bedingung angepasst. [Änd.EDIIHB.133]
10.0.2 aekdatl002130
8.2
E_DES_NOT: Fachlicher Teil
Versand - Korrektur ASCII-Beschränkung
Aufgrund notwendiger fachlicher Anforderungen für die Einschränkung von Datenfeldern auf den ASCII-Zeichensatz waren Anpassungen an der Nachricht erforderlich.

Beim Datenfeld
- "SAMMELSENDUNG / EREIGNIS / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / Containernummer"
wurden in der Feldbeschreibung entsprechende Bemerkungen bezüglich der zulässigen Zeichen aus dem ASCII-Zeichensatz hinterlegt. [Änd.EDIIHB.228]
10.0.6 aekdatl002307
8.3
E_DES_NOT: Fachlicher Teil
E_DES_NOT: Korrektur technische Prüfung bei Feld "SAMMELSENDUNG / EREIGNIS / ORT / GNSS / Länge"
Beim Feld "SAMMELSENDUNG / EREIGNIS / ORT / GNSS / Länge" wurde die technische Prüfung angepasst. [Änd.EDIIHB.270]
10.0.8 Release-Ticket rt038831/1
8.4
E_DES_NOT: Fachlicher Teil
VER: RfC Lists 35+36
Aus der EU-Änderungsliste 36 (RfC List 36) ergibt sich ein Anpassungsbedarf an Teilnehmernachrichten des Fachverfahrens Versand.

- An der Datengruppe "SAMMELSENDUNG / EREIGNIS / TRANSPORTAUSRÜSTUNG" wurde die Bedingung ergänzt.

- An dem Datenfeld "SAMMELSENDUNG / EREIGNIS / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / Positionsnummer (Vorgang)" wurden das Format und der zulässige Wertebereich angepasst.

- An dem Datenfeld "SAMMELSENDUNG / EREIGNIS / UMLADUNG" wurde die Bedingung angepasst. [Änd.EDIIHB.285]
10.0.8 aekdatl002366
8.5
E_DES_NOT: Fachlicher Teil
Zeitzone des Feldes "Zeitpunkt der Erstellung" der NCTS-Nachrichten
Im Verfahrensbereich Versand weisen Zeitangaben immer das Format "DateTime (n14)" mit einer Belegung aus Jahr, Monat und Tag, Stunde, Minute und Sekunde nach koordinierter Weltzeit (UTC) auf.

Beim Feld "Zeitpunkt der Erstellung" wurde hierzu eine Bemerkung ergänzt. [Änd.EDIIHB.298]
10.0.8 Release-Ticket rt038914/1
8.6
E_DES_NOT: Fachlicher Teil
Versand - Korrektur Beförderungsmittel beim Abgang und Verschlussanzahl
Die Angabe einer Verschlussanzahl im Rahmen eines Unterwegsereignisses ist bei sämtlichen Ereignis-Codes zulässig und nur beim Ereignis-Code 2 (Verschlussverletzung) erforderlich.

Beim Datenfeld "SAMMELSENDUNG / EREIGNIS / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / Anzahl der Verschlüsse" wurde die Bedingung angepasst.
[Änd.EDIIHB.327]
10.0.9 aekdatl002493
8.7
E_DES_NOT: Fachlicher Teil
Fehlerhafte Aufbaubeschreibung beim Feld "MRN"
Beim Feld "KOPF / MRN" wurde die Aufbaubeschreibung der Variante "MRN eines Versandvorgangs von ATLAS nach UZK" korrigiert (redaktionelle Anpassung). [Änd.EDIIHB.341]
10.0.10 Release-Ticket rt039270/1
8.8
E_DES_REM: Fachlicher Teil
RFC 33, notwendige Anpassungen TN
Durch die RFC-List 33 wurden diverse Änderungen an der DDNTA vorgenommen, die eine Anpassung der Nachrichtenbeschreibung erfordern:

- Beim Feld "SAMMELSENDUNG / BEFÖRDERUNGSMITTEL BEIM ABGANG / Art der Identifikation" wurde die Bemerkung ergänzt.
- Bei der Datengruppe "EINZELSENDUNG / BEFÖRDERUNGSMITTEL BEIM ABGANG" wurde die Bemerkung zur Übergangszeit von NCTS-P4 auf NCTS-P5 geändert, als "Status (vorläufig)" wurde 'N' ("Gesperrte Datengruppe") neu aufgenommen.
- Beim Feld "EINZELSENDUNG / BEFÖRDERUNGSMITTEL BEIM ABGANG / Sequenznummer" wurde die Bemerkung zur Übergangszeit von NCTS-P4 auf NCTS-P5 entfernt, als "Status (vorläufig)" wurde 'N' (Gesperrtes Datenfeld) neu aufgenommen.
- Beim Feld "EINZELSENDUNG / BEFÖRDERUNGSMITTEL BEIM ABGANG / Art der Identifikation" wurden die Bemerkungen angepasst und die Bemerkung zur Übergangszeit von NCTS-P4 auf NCTS-P5 entfernt. Als "Status (vorläufig)" wurde 'N' (Gesperrtes Datenfeld) neu aufgenommen.
- Beim Feld "EINZELSENDUNG / BEFÖRDERUNGSMITTEL BEIM ABGANG / Kennzeichen" wurde die Bemerkung zur Übergangszeit von NCTS-P4 auf NCTS-P5 entfernt und als "Status (vorläufig)" wurde 'N' (Gesperrtes Datenfeld) neu aufgenommen.
- Beim Feld "EINZELSENDUNG / BEFÖRDERUNGSMITTEL BEIM ABGANG / Staatszugehörigkeit" wurde als "Status (vorläufig)" 'N' (Gesperrtes Datenfeld) neu aufgenommen.
- Beim Feld "WARENPOSITION / Sequenznummer" wurde die Bemerkung ergänzt.
- Beim Feld "WARENPOSITION / WARE / VERMESSUNG / Rohmasse" wurde die technische Prüfung geändert. [Änd.EDIIHB.130]
10.0.2 aekdatl002077
8.9
E_DES_REM: Fachlicher Teil
Versand - Anpassungen bzgl. Zugriffscode und Beipack
Eine kombinierte Angabe von Hauptpackstück und Beipack-Packstück in einer Position der E_DEP_DAT ist unzulässig.

- Am Datenfeld "SAMMELSENDUNG / Rohmasse" wurde die Bemerkung geändert.
- Am Datenfeld "EINZELSENDUNG / Rohmasse" wurde die Bemerkung geändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / WARE / VERMESSUNG / Rohmasse" wurde die technische Prüfung und die Bemerkung geändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / WARE / VERMESSUNG / Eigenmasse" wurde die Bemerkung geändert. [Änd.EDIIHB.188]
10.0.4 aekdatl002205
8.10
E_DES_REM: Fachlicher Teil
VER: E_DES_REM HC/Rohmasse
Für die EU-weite Übergangszeit von für NCTS-Phase 4 auf Phase 5 wird eine Angabe des Feldes "EINZELSENDUNG / Rohmasse" ermöglicht:
Die Übergangsregeln wurden angepasst und eine Formatbeschränkung für die Übergangszeit ergänzt. [Änd.EDIIHB.224]
10.0.6 aekdatl002306
8.11
E_DES_REM: Fachlicher Teil
Versand - Korrektur ASCII-Beschränkung
Aufgrund notwendiger fachlicher Anforderungen für die Einschränkung von Datenfeldern auf den ASCII-Zeichensatz waren Anpassungen an der Nachricht erforderlich.

Beim Datenfeld
- "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / Containernummer"
wurden in der Feldbeschreibung entsprechende Bemerkungen bezüglich der zulässigen Zeichen aus dem ASCII-Zeichensatz hinterlegt. [Änd.EDIIHB.230]
10.0.6 aekdatl002307
8.12
E_DES_REM: Fachlicher Teil
VER: RfC Lists 35+36
Aus der EU-Änderungsliste 36 (RfC List 36) ergibt sich ein Anpassungsbedarf an Teilnehmernachrichten des Fachverfahrens Versand.

- Beim Datenfeld "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / Positionsnummer (Vorgang)" wurden das Format und der zulässige Wertebereich angepasst.

- Beim Datenfeld "SAMMELSENDUNG / BEFÖRDERUNGSMITTEL BEIM ABGANG" wurde eine Bemerkung hinzugefügt und die Übergangsregelung geändert.

- Beim Datenfeld "SAMMELSENDUNG / BEFÖRDERUNGSMITTEL BEIM ABGANG / Sequenznummer" wurde die Übergangsregelung angepasst.

- Bei der Datengruppe "EINZELSENDUNG" wurde die Kardinalität geändert.

- Im Datenfeld "EINZELSENDUNG / Sequenznummer" wurden das Format und der zulässige Wertebereich angepasst.

- Bei der Datengruppe "EINZELSENDUNG / BEFÖRDERUNGSMITTEL BEIM ABGANG" wurden Bemerkungungen hinzugefügt.

- Bei der Datengruppe "WARENPOSITION" wurde die Kardinalität geändert. Darüber hinaus wurde die Übergangsbedingung entfernt.

- In dem Datenfeld "WARENPOSITION / Sequenznummer" wurden das Format und der zulässige Wertebereich angepasst. Zudem wurde die Übergangsbestimmung entfernt. [Änd.EDIIHB.287]
10.0.8 aekdatl002366
8.13
E_DES_REM: Fachlicher Teil
Versand - neue Einzelsendung/Warenposition in E_DES_REM und BN-Beendigung
Datengruppen für neu festgestellte Einzelsendungen und/oder Warenpositionen müssen mindestens eine Warenposition bzw. alle erforderlichen Mindestangaben für diese Warenposition beinhalten.

Die allgemeinen Informationen zur Nachricht wurden angepasst.
Beim Feld "ENTLADEVERMERK / Konform" wurden Inhaltsbeschreibung und Bemerkungen angepasst.
Beim Feld "EINZELSENDUNG / Sequenznummer" wurde die fachliche Prüfung angepasst.
Beim Feld "EINZELSENDUNG / Rohmasse" wurden Bedingungen und Bemerkungen ergänzt.
Bei der Datengruppe "WARENPOSITION" wurden Bedingungen und Bemerkungen ergänzt.
Bei der Datengruppe "WARENPOSITION / WARE" wurden der Status von "optional" in "bedingt" geändert und Bedingungen und Bemerkungen aufgenommen.
Bei der Datengruppe "WARENPOSITION / WARE / WARENNUMMER" wurden der Status von "optional" in "bedingt" geändert und Bedingungen und Bemerkungen aufgenommen.
Bei der Datengruppe "WARENPOSITION / WARE / VERMESSUNG" wurden der Status von "optional" in "bedingt" geändert und Bedingungen und Bemerkungen aufgenommen.
Beim Feld "WARENPOSITION / WARE / VERMESSUNG / Rohmasse" wurden der Status von "optional" in "bedingt" geändert und Bedingungen und Bemerkungen aufgenommen.
Beim Feld "WARENPOSITION / WARE / VERMESSUNG / Eigenmasse" wurden der Status von "optional" in "bedingt" geändert und Bedingungen und Bemerkungen aufgenommen.
Bei der Datengruppe "WARENPOSITION / PACKSTÜCK" wurden der Status von "optional" in "bedingt" geändert und Bedingungen und Bemerkungen aufgenommen.
Beim Feld "WARENPOSITION / PACKSTÜCK / Art der Packstücke" wurden der Status von "optional" in "bedingt" geändert und Bedingungen und Bemerkungen aufgenommen.
Beim Feld "WARENPOSITION / PACKSTÜCK / Anzahl der Packstücke" wurden Bedingungen und Bemerkungen ergänzt.
Beim Feld "WARENPOSITION / PACKSTÜCK / Versandzeichen" wurden der Status von "optional" in "bedingt" geändert und Bedingungen und Bemerkungen aufgenommen. [Änd.EDIIHB.292]
10.0.8 aekdatl002408
8.14
E_DES_REM: Fachlicher Teil
Versand - Korrektur Unterposition der Kombinierten Nomenklatur
Die siebte und achte Stelle der Warennummer ist nur verpflichtend zu übermitteln, wenn auf mindestens einen vorangegangenen Ausfuhrvorgang verwiesen wird.

Bei der Datengruppe "WARENPOSITION / WARE / WARENNUMMER" wurden die Bemerkunge geändert.

Der Status des Feldes "WARENPOSITION / WARE / WARENNUMMER / Unterposition der Kombinierten Nomenklatur" wurde von "Pflicht-Datenfeld" in "Bedingtes Datenfeld" geändert. Eine Bedingung und eine Bemerkung wurden neu aufgenommen. [Änd.EDIIHB.294]
10.0.8 aekdatl002419
8.15
E_DES_REM: Fachlicher Teil
Zeitzone des Feldes "Zeitpunkt der Erstellung" der NCTS-Nachrichten
Im Verfahrensbereich Versand weisen Zeitangaben immer das Format "DateTime (n14)" mit einer Belegung aus Jahr, Monat und Tag, Stunde, Minute und Sekunde nach koordinierter Weltzeit (UTC) auf.

Beim Feld "Zeitpunkt der Erstellung" wurde hierzu eine Bemerkung ergänzt. [Änd.EDIIHB.299]
10.0.8 Release-Ticket rt038914/1
8.16
E_DES_REM: Fachlicher Teil
Fehlerhafte DG-Kardinalität Nachricht E_DES_REM
Die Datengruppe "SAMMELSENDUNG / BEFÖRDERUNGSMITTEL BEIM ABGANG" kann während der Übergangsphase max. 3x übermittelt werden, die "max. Wiederholung (vorläufig)" wurde daher von '1' in '3' geändert.

Zusätzlich wurde beim Feld "WARENPOSITION / PACKSTÜCK / Anzahl der Packstücke" folgende redaktionelle Korrektur vorgenommen:
Die bisher als "Bedingung" kategorisierte Prüfung "Die Angabe des Wertes '0' (Beipack) ist nur zulässig, wenn das Datenfeld "WARENPOSITION / PACKSTÜCK / Art der Packstücke" mit keinem der Werte aus der Codeliste C0182 angegeben wird." wurde als "Technische Prüfung" erfasst.
[Änd.EDIIHB.324]
10.0.9 Release-Ticket rt039175/1
8.17
E_DES_REM: Fachlicher Teil
Fehlerhafte Aufbaubeschreibung beim Feld "MRN"
Beim Feld "KOPF / MRN" wurde die Aufbaubeschreibung der Variante "MRN eines Versandvorgangs von ATLAS nach UZK" korrigiert (redaktionelle Anpassung). [Änd.EDIIHB.345]
10.0.10 Release-Ticket rt039270/1
8.18
E_DES_REM: Fachlicher Teil
Versand - Korrektur fachliche Prüfung Rohmasse Beendigung / E_DES_REM
Die Rohmasse einer Einzelsendung oder der Sammelsendung darf nicht kleiner als die Summe der Rohmassen aller untergeordneten Warenpositionen sein.

Um dies auch im Fall der Feststellung einer Mehr- oder Fehlmenge sicherzustellen, wurden beim Feld "EINZELSENDUNG / Rohmasse" die fachlichen Prüfungen konkretisiert und eine Bemerkung ergänzt. [Änd.EDIIHB.366]
10.0.11 aekdatl002542
8.19
E_DES_PER: Fachlicher Teil
Transportdokumente auf Warenpositionsebene
Während der Übergangsphase/Migration von NCTS-P4 auf NCTS-P5 können in Antwortnachrichten noch temporär Transportdokumente auf der Ebene der Warenposition auftreten.

Die Datengruppe "WARENPOSITION / TRANSPORTDOKUMENT" wurde hinzugefügt.
[Änd.EDIIHB.103]
10.0.1 aekdatl002067
8.20
E_DES_PER: Fachlicher Teil
RFC 33, notwendige Anpassungen TN
Durch die RFC-List 33 wurden diverse Änderungen an der DDNTA vorgenommen, die eine Anpassung der Nachrichtenbeschreibung erfordern:

Bei den Datengruppen
- "INHABER DES VERSANDVERFAHRENS"
- "SAMMELSENDUNG / VERSENDER"
- "SAMMELSENDUNG / EMPFÄNGER"
- "EINZELSENDUNG / VERSENDER"
- "EINZELSENDUNG / EMPFÄNGER"
- "WARENPOSITION / EMPFÄNGER"
wurde die Bemerkung angepasst. Bei der Datengruppe "WARENPOSITION / EMPFÄNGER" wurde zusätzlich eine Bemerkung zur Übergangszeit von NCTS-P4 auf NCTS-P5 aufgenommen.

Bei den Feldern
- "INHABER DES VERSANDVERFAHRENS / Identifikationsnummer"
- "SAMMELSENDUNG / VERSENDER / Identifikationsnummer"
- "SAMMELSENDUNG / EMPFÄNGER / Identifikationsnummer"
- "EINZELSENDUNG / VERSENDER / Identifikationsnummer"
- "EINZELSENDUNG / EMPFÄNGER / Identifikationsnummer"
- "WARENPOSITION / EMPFÄNGER / Identifikationsnummer"
wurde die Bemerkung entfernt und die Beschreibung des Aufbaus ergänzt.

Bei den Feldern
- "SAMMELSENDUNG / VERSENDER / Niederlassungsnummer"
- "SAMMELSENDUNG / EMPFÄNGER / Niederlassungsnummer"
- "EINZELSENDUNG / VERSENDER / Niederlassungsnummer"
- "EINZELSENDUNG / EMPFÄNGER / Niederlassungsnummer"
- "WARENPOSITION / EMPFÄNGER / Niederlassungsnummer"
wurde die Bemerkung geändert.

Bei den Datengruppen
- "SAMMELSENDUNG / VORPAPIER"
- "SAMMELSENDUNG / UNTERLAGE"
- "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTDOKUMENT"
- "SAMMELSENDUNG / ZUSÄTZLICHER VERMERK"
- "SAMMELSENDUNG / ZUSÄTZLICHE INFORMATION"
- "EINZELSENDUNG / VORPAPIER"
- "EINZELSENDUNG / UNTERLAGE"
- "EINZELSENDUNG / TRANSPORTDOKUMENT"
- "EINZELSENDUNG / ZUSÄTZLICHER VERMERK"
- "EINZELSENDUNG / ZUSÄTZLICHE INFORMATION"
- "WARENPOSITION / VORPAPIER"
- "WARENPOSITION / UNTERLAGE"
- "WARENPOSITION / TRANSPORTDOKUMENT"
- "WARENPOSITION / ZUSÄTZLICHER VERMERK"
- "WARENPOSITION / ZUSÄTZLICHE INFORMATION"
wurde die Bedingung ergänzt und ein externer Verweis auf den Downloadbereich hinzugefügt.

Der Status der Datengruppe "WARENPOSITION / WARE / VERMESSUNG" wurde von "Bedingte Datengruppe" in "Pflicht-Datengruppe" geändert. Die Bedingung wurde entfernt. Gleichzeitig wurde ein neuer Status "Bedingte Datengruppe" für die Übergangszeit von NCTS-P4 auf NCTS-P5 aufgenommen und eine entsprechende Bemerkung zur Übergangszeit ergänzt.

Der Status des Feldes "WARENPOSITION / WARE / VERMESSUNG / Rohmasse" wurde von "Bedingtes Datenfeld" in "Pflicht-Datenfeld" geändert. Die Bedingung wurde entfernt. Gleichzeitig wurde ein neuer Status "Bedingtes Datenfeld" für die Übergangszeit von NCTS-P4 auf NCTS-P5 aufgenommen und eine entsprechende Bemerkung zur Übergangszeit ergänzt.
[Änd.EDIIHB.129]
10.0.2 aekdatl002077
8.21
E_DES_PER: Fachlicher Teil
Versand - Anpassungen bzgl. Zugriffscode und Beipack
Eine kombinierte Angabe von Hauptpackstück und Beipack-Packstück in einer Position der E_DEP_DAT ist unzulässig.

Am Datenfeld "WARENPOSITION / PACKSTÜCK / Anzahl der Packstücke" wurde die Bedingung geändert und der externe Verweis gelöscht. [Änd.EDIIHB.189]
10.0.4 aekdatl002205
8.22
E_DES_PER: Fachlicher Teil
VER: TN-Nachrichten Ländercodelisten Übergangsphase
Die Übergangsregelungen für NCTS-Phase 4 auf Phase 5 für Felder mit Adress-Länderkennungen wurden angepasst.

Bei folgenden Datenfeldern wurde die Übergangsregelung angepasst sowie die vorläufige CL C0199 erfasst:

- "INHABER DES VERSANDVERFAHRENS / ADRESSE / Land"
- "SAMMELSENDUNG / VERSENDER / ADRESSE / Land"
- "SAMMELSENDUNG / EMPFÄNGER / ADRESSE / Land"
- "EINZELSENDUNG / VERSENDER / ADRESSE / Land"
- "EINZELSENDUNG / EMPFÄNGER / ADRESSE / Land"
- "WARENPOSITION / EMPFÄNGER / ADRESSE / Land"
[Änd.EDIIHB.195]
10.0.4 aekdatl002222
8.23
E_DES_PER: Fachlicher Teil
E_DES_PER: Pflicht-Wertigkeit der Unterposition der Kombinierten Nomenklatur
Nach den Bedingungen der DDNTA für die NCTS-P5 (v.5.14) ist die Übermittlung des Feldes "Unterposition der Kombinierten Nomenklatur" für reine zum Zollgebiet der Union zugehörige Staaten in einer Anmeldenachricht generell nur optional.

Der Status des Feldes "WARENPOSITION / WARE / WARENNUMMER / Unterposition der Kombinierten Nomenklatur" wurde von "Pflicht-Datenfeld" in "Bedingtes Datenfeld" geändert. Eine Bedingung wurde neu aufgenommen. [Änd.EDIIHB.204]
10.0.5 aekdatl002241
8.24
E_DES_PER: Fachlicher Teil
Versand - Korrektur ASCII-Beschränkung
Aufgrund notwendiger fachlicher Anforderungen für die Einschränkung von Datenfeldern auf den ASCII-Zeichensatz waren Anpassungen an der Nachricht erforderlich.

Bei den Datenfeldern
- "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / Containernummer"
- "SAMMELSENDUNG / EREIGNIS / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / Containernummer"
wurden in der Feldbeschreibung entsprechende Bemerkungen bezüglich der zulässigen Zeichen aus dem ASCII-Zeichensatz hinterlegt. [Änd.EDIIHB.229]
10.0.6 aekdatl002307
8.25
E_DES_PER: Fachlicher Teil
VER: RfC Lists 35+36
Aus der EU-Änderungsliste 36 (RfC List 36) ergibt sich ein Anpassungsbedarf an Teilnehmernachrichten des Fachverfahrens Versand.

- Im Datenfeld "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / Positionsnummer (Vorgang)" wurden das Format und der zulässige Wertebereich angepasst.

- In der Datengruppe "SAMMELSENDUNG / EREIGNIS / TRANSPORTAUSRÜSTUNG" wurde die Bedingung angepasst.

- Im Datenfeld "SAMMELSENDUNG / EREIGNIS / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / Positionsnummer (Vorgang)" wurden das Format und der zulässige Wertebereich geändert.

- In der Datengruppe "SAMMELSENDUNG / EREIGNIS / UMLADUNG" wurde die Bedingung angepasst.

- Bei der Datengruppe "EINZELSENDUNG" wurde die Kardinalität geändert.

- Im Datenfeld "EINZELSENDUNG / Sequenznummer" wurden das Format und der zulässige Wertebereich geändert.

- Die Kardinalität der Datengruppe "WARENPOSITION" wurde geändert.

- Im Datenfeld "WARENPOSITION / Sequenznummer" wurden das Format und der zulässige Wertebereich angepasst.

- Im Datenfeld "WARENPOSITION / Positionsnummer" wurden das Format und der zulässige Wertebereich angepasst.

- Im Datenfeld "WARENPOSITION / Positionsnummer (Vorgang)" wurden das Format und der zulässige Wertebereich angepasst.

- Im Datenfeld "WARENPOSITION / PACKSTÜCK / PACKSTÜCK-VERWEIS / Positionsnummer" wurden das Format und der zulässige Wertebereich angepasst. [Änd.EDIIHB.286]
10.0.8 aekdatl002366
8.26
E_DES_PER: Fachlicher Teil
Zeitzone des Feldes "Zeitpunkt der Erstellung" der NCTS-Nachrichten
Im Verfahrensbereich Versand weisen Zeitangaben immer das Format "DateTime (n14)" mit einer Belegung aus Jahr, Monat und Tag, Stunde, Minute und Sekunde nach koordinierter Weltzeit (UTC) auf.

Beim Feld "Zeitpunkt der Erstellung" wurde hierzu eine Bemerkung ergänzt. [Änd.EDIIHB.300]
10.0.8 Release-Ticket rt038914/1
8.27
E_DES_PER: Fachlicher Teil
Fehlerhafte Anzeige gesperrter Datenfelder in der E_DES_PER
Im EDI-IHB 10.0.8 waren in der Nachricht E_DES_PER die gesperrten Datenfelder "EINZELSENDUNG / UNTERLAGE / Sequenznummer" und "EINZELSENDUNG / ZUSÄTZLICHE INFORMATION / Sequenznummer" enthalten.

Da die Abbildung dieser gesperrten Datenfelder nicht gewünscht ist, wurden diese wieder entfernt. [Änd.EDIIHB.323]
10.0.9 Release-Ticket rt039071/1
8.28
E_DES_REJ: Fachlicher Teil
Zeitzone des Feldes "Zeitpunkt der Erstellung" der NCTS-Nachrichten
Im Verfahrensbereich Versand weisen Zeitangaben immer das Format "DateTime (n14)" mit einer Belegung aus Jahr, Monat und Tag, Stunde, Minute und Sekunde nach koordinierter Weltzeit (UTC) auf.

Beim Feld "Zeitpunkt der Erstellung" wurde hierzu eine Bemerkung ergänzt. [Änd.EDIIHB.311]
10.0.8 Release-Ticket rt038914/1
8.29
E_DES_REJ: Fachlicher Teil
Fehlerhafte Aufbaubeschreibung beim Feld "MRN"
Beim Feld "KOPF / MRN" wurde die Aufbaubeschreibung der Variante "MRN eines Versandvorgangs von ATLAS nach UZK" korrigiert (redaktionelle Anpassung). [Änd.EDIIHB.344]
10.0.10 Release-Ticket rt039270/1
8.30
E_DES_STA: Fachlicher Teil
VER: Anpassung REJ/STA (1/2) - EDI-IHB
Die Funktion der Nachricht E_DES_STA wird um weitere Anwendungsfälle ergänzt.

- Die allgemeinen Informationen zur Nachricht wurden angepasst.
- Beim Datenfeld "KOPF / Status der Beendigung" wurden eine Bemerkung und zulässige Werte ergänzt.
- Beim Datenfeld "KOPF / Grund" wurde der Status von "Optionales Datenfeld" in "Bedingtes Datenfeld" geändert und eine Bedingung aufgenommen.
- Beim Datenfeld "KOPF / Zeitpunkt des Abschlusses" wurde der Status von "Pflicht-Datenfeld" in "Bedingtes Datenfeld" geändert und eine Bedingung aufgenommen. [Änd.EDIIHB.217]
10.0.6 aekdatl002272
8.31
E_DES_STA: Fachlicher Teil
Versand - Korrektur Zuordnungskennung E_DES_STA
Im Feld "Zuordnungskennung" ist der Wert des Feldes 'Nachrichtenkennung' der Nachrichten E_DES_NOT oder E_DES_REM zurückzugeben.

Die fachliche Prüfung beim Feld "Zuordnungskennung" und die allgemeinen Informationen zur Nachricht wurden angepasst. [Änd.EDIIHB.272]
10.0.8 aekdatl002397
8.32
E_DES_STA: Fachlicher Teil
Zeitzone des Feldes "Zeitpunkt der Erstellung" der NCTS-Nachrichten
Im Verfahrensbereich Versand weisen Zeitangaben immer das Format "DateTime (n14)" mit einer Belegung aus Jahr, Monat und Tag, Stunde, Minute und Sekunde nach koordinierter Weltzeit (UTC) auf.

Beim Feld "Zeitpunkt der Erstellung" wurde hierzu eine Bemerkung ergänzt. [Änd.EDIIHB.301]
10.0.8 Release-Ticket rt038914/1
8.33
E_DES_STA: Fachlicher Teil
Fehlerhafte Aufbaubeschreibung beim Feld "MRN"
Beim Feld "KOPF / MRN" wurde die Aufbaubeschreibung der Variante "MRN eines Versandvorgangs von ATLAS nach UZK" korrigiert (redaktionelle Anpassung). [Änd.EDIIHB.346]
10.0.10 Release-Ticket rt039270/1
8.34
E_GUA_COD: Fachlicher Teil
Versand - Anpassungen bzgl. Zugriffscode und Beipack
Während der EU-weiten Übergangszeit von NCTS-P4 auf NCTS-P5 dürfen nur genau vierstellige Zugriffscodes für Sicherheiten verwendet und angemeldet werden. Der Zugriffscode von deutschen Sicherheiten muss unabhängig von dieser Übergangszeit ebenfalls exakt vierstellig sein.

- Am Datenfeld "SICHERHEITSLEISTUNG / Bisheriger Verwaltungscode" wurde die Bemerkung und das Format geändert und die Aufbaubeschreibung hinzugefügt.
- Am Datenfeld "SICHERHEITSLEISTUNG / Zukünftiger Verwaltungscode" wurde die Bemerkung und das Format geändert und die Aufbaubeschreibung hinzugefügt.
- An der Datengruppe "SICHERHEITSLEISTUNG / ZUGRIFFSCODE" wurde die Bemerkung geändert.
- Am Datenfeld "SICHERHEITSLEISTUNG / ZUGRIFFSCODE / Zugriffscode" wurde die Bemerkung und die Aufbaubeschreibung hinzugefügt. [Änd.EDIIHB.186]
10.0.4 aekdatl002205
8.35
E_GUA_COD: Fachlicher Teil
Zeitzone des Feldes "Zeitpunkt der Erstellung" der NCTS-Nachrichten
Im Verfahrensbereich Versand weisen Zeitangaben immer das Format "DateTime (n14)" mit einer Belegung aus Jahr, Monat und Tag, Stunde, Minute und Sekunde nach koordinierter Weltzeit (UTC) auf.

Beim Feld "Zeitpunkt der Erstellung" wurde hierzu eine Bemerkung ergänzt. [Änd.EDIIHB.309]
10.0.8 Release-Ticket rt038914/1
8.36
E_GUA_ACK: Fachlicher Teil
Zeitzone des Feldes "Zeitpunkt der Erstellung" der NCTS-Nachrichten
Im Verfahrensbereich Versand weisen Zeitangaben immer das Format "DateTime (n14)" mit einer Belegung aus Jahr, Monat und Tag, Stunde, Minute und Sekunde nach koordinierter Weltzeit (UTC) auf.

Beim Feld "Zeitpunkt der Erstellung" wurde hierzu eine Bemerkung ergänzt. [Änd.EDIIHB.310]
10.0.8 Release-Ticket rt038914/1
8.37
E_TRQ_QUE: Fachlicher Teil
RFC 33, notwendige Anpassungen TN
Durch die RFC-List 33 wurden diverse Änderungen an der DDNTA vorgenommen, die eine Anpassung der Nachrichtenbeschreibung erfordern:
In der Datengruppe "EMPFÄNGER" wurde die Bemerkung geändert. Außerdem wurde eine Übergangsregelung von NCTS-P4 zu NCTS-P5 aufgenommen. [Änd.EDIIHB.131]
10.0.2 aekdatl002077
8.38
E_TRQ_QUE: Fachlicher Teil
EDI-IHB: Korrektur Aufbaubeschreibung VERTRETER / Identifikationsnummer
An der Datengruppe "VERTRETER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung korrigiert. [Änd.EDIIHB.252]
10.0.7 Release-Ticket rt038451/1
8.39
E_TRQ_QUE: Fachlicher Teil
Zeitzone des Feldes "Zeitpunkt der Erstellung" der NCTS-Nachrichten
Im Verfahrensbereich Versand weisen Zeitangaben immer das Format "DateTime (n14)" mit einer Belegung aus Jahr, Monat und Tag, Stunde, Minute und Sekunde nach koordinierter Weltzeit (UTC) auf.

Beim Feld "Zeitpunkt der Erstellung" wurde hierzu eine Bemerkung ergänzt. [Änd.EDIIHB.307]
10.0.8 Release-Ticket rt038914/1
8.40
E_TRQ_QUE: Fachlicher Teil
Fehlerhafte Aufbaubeschreibung beim Feld "MRN"
Beim Feld "KOPF / MRN" wurde die Aufbaubeschreibung der Variante "MRN eines Versandvorgangs von ATLAS nach UZK" korrigiert (redaktionelle Anpassung). [Änd.EDIIHB.347]
10.0.10 Release-Ticket rt039270/1
8.41
E_TRQ_STA: Fachlicher Teil
VER: Anpassung REJ/STA (1/2) - EDI-IHB
Die Funktion der Nachricht E_TRQ_STA wird um weitere Anwendungsfälle ergänzt.

Bei den Datenfeldern "KOPF / Status der Überführung/Überwachung" und "KOPF / Status der Beendigung" wurden die technischen Prüfungen und der zulässige Wertebereich angepasst.
[Änd.EDIIHB.218]
10.0.6 aekdatl002272
8.42
E_TRQ_STA: Fachlicher Teil
EDI-IHB: Korrektur Aufbaubeschreibung VERTRETER / Identifikationsnummer
An der Datengruppe "VERTRETER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung korrigiert. [Änd.EDIIHB.253]
10.0.7 Release-Ticket rt038451/1
8.43
E_TRQ_STA: Fachlicher Teil
Zeitzone des Feldes "Zeitpunkt der Erstellung" der NCTS-Nachrichten
Im Verfahrensbereich Versand weisen Zeitangaben immer das Format "DateTime (n14)" mit einer Belegung aus Jahr, Monat und Tag, Stunde, Minute und Sekunde nach koordinierter Weltzeit (UTC) auf.

Beim Feld "Zeitpunkt der Erstellung" wurde hierzu eine Bemerkung ergänzt. [Änd.EDIIHB.308]
10.0.8 Release-Ticket rt038914/1
8.44
E_TRQ_STA: Fachlicher Teil
Fehlerhafte Aufbaubeschreibung beim Feld "MRN"
Beim Feld "KOPF / MRN" wurde die Aufbaubeschreibung der Variante "MRN eines Versandvorgangs von ATLAS nach UZK" korrigiert (redaktionelle Anpassung). [Änd.EDIIHB.348]
10.0.10 Release-Ticket rt039270/1
8.45
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
Versand -Mapping NCTS-P4 zu NCTS-P5 - Codeliste CL051 zu CL251->S0251
Die Codierungen zur Art der Sicherheitsleistung, die sich aus der alten CL051 ergaben, sind zukünftig unter der für die NCTS Phase 5
in CS/RD2 verwendeten Codeliste CL251 auf die neue nationale Codeliste S0251 abgebildet:
In der Nachricht E_DEP_DAT wurden beim Feld "SICHERHEITEN / Andere Form der Sicherheit" die Bedingungen angepasst und eine Bemerkung aufgenommen. [Änd.EDIIHB.80]
10.0.0 aekdatl002014
8.46
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
Referenz der Codeliste für die Datenfelder Verkehrszweig Inland und Grenze
Beim Feld "SAMMELSENDUNG / BEFÖRDERUNGSMITTEL BEIM ABGANG / Art der Identifikation" wurde die Referenz der Codeliste korrigiert und von "C0219" in "C0750" geändert. [Änd.EDIIHB.97]
10.0.1 Release-Ticket rt036727/6
8.47
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
RFC 33, notwendige Anpassungen TN
Das Datenfeld "BEFÖRDERUNGSKOSTEN / Zahlungsweise" kann auch auf der Ebene der Sammelsendung angemeldet werden.

Die Datengruppe "SAMMELSENDUNG / BEFÖRDERUNGSKOSTEN" wurde hinzugefügt.

An der Datengruppe "EINZELSENDUNG / BEFÖRDERUNGSKOSTEN" wurde die Bedingung geändert und eine Regel für den Übergang auf NCTS-P5 hinzugefügt. Der Status für die Übergangsphase auf NCTS-P5 wurde auf 'N' gesetzt.

Am Datenfeld "EINZELSENDUNG / BEFÖRDERUNGSKOSTEN / Zahlungsweise" wurde der Status für die Übergangsphase auf NCTS-P5 auf 'N' gesetzt und eine technische Prüfung hinzugefügt.

An der Datengruppe "WARENPOSITION / BEFÖRDERUNGSKOSTEN" wurde die Bedingung geändert und eine Regel für den Übergang auf NCTS-P5 hinzugefügt. [Änd.EDIIHB.108]
10.0.1 aekdatl002077
8.48
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
RFC-List 34
In der Nachricht wurden die aufgrund RFC-List 34 erforderlichen Anpassungen vorgenommen.

Bei folgenden Datengruppen wurden die Regelungen zur Übergangszeit von NCTS-P4 auf NCTS-P5 angepasst:
"SAMMELSENDUNG / VORPAPIER"
"SAMMELSENDUNG / UNTERLAGE"
"SAMMELSENDUNG / TRANSPORTDOKUMENT"
"SAMMELSENDUNG / ZUSÄTZLICHER VERMERK"
"SAMMELSENDUNG / ZUSÄTZLICHE INFORMATION"

"EINZELSENDUNG / VORPAPIER"
"EINZELSENDUNG / UNTERLAGE"
"EINZELSENDUNG / TRANSPORTDOKUMENT"
"EINZELSENDUNG / ZUSÄTZLICHER VERMERK"
"EINZELSENDUNG / ZUSÄTZLICHE INFORMATION"

"WARENPOSITION / VORPAPIER"
"WARENPOSITION / UNTERLAGE"
"WARENPOSITION / ZUSÄTZLICHER VERMERK"
"WARENPOSITION / ZUSÄTZLICHE INFORMATION"

Beim Datenfeld "WARENPOSITION / Art der Anmeldung" wurde die technische Prüfung angepasst. [Änd.EDIIHB.119]
10.0.2 aekdatl002084
8.49
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
Versand - TN-Nachrichten: Sicherheitsleistung; Formatkürzungen
In der Nachricht wurden Anpassungen bzgl. der Anmeldung von Sicherheiten bzw. Sicherheitsbeträgen vorgenommen. Dies betrifft die folgenden Datengruppen:

- "SICHERHEITEN". Die Bedingung wurde hinzugefügt.
- "SICHERHEITEN / SICHERHEITSLEISTUNG". Die Bedingung wurde angepasst.

Folgende Datenfelder wurden ferner angepasst:
- "SICHERHEITEN / Art der Sicherheitsleistung". Die technische Prüfung wurde angepasst.
- "SICHERHEITEN / Andere Form der Sicherheit". Die Bedingungen und die Bemerkungen wurden angepasst.
- "SICHERHEITEN / SICHERHEITSLEISTUNG / Betrag". Der Wertebereich wurde eingeschränkt und die Bemerkung angepasst.

Zudem sind Formatkürzungen bzgl. der Übergangsphase von NCTS-P4 auf NCTS-P5 erfolgt. Dazu wurden folgende Datenfelder angepasst:
- "INHABER DES VERSANDVERFAHRENS / Name". Die Bemerkungen wurden angepasst.
- "INHABER DES VERSANDVERFAHRENS / ADRESSE / Straße und Hausnummer". Die Bemerkungen wurden angepasst.
- "SAMMELSENDUNG / VERSENDER / Name". Die Bemerkungen wurden angepasst.
- "SAMMELSENDUNG / VERSENDER / ADRESSE / Straße und Hausnummer". Die Bemerkungen wurden angepasst.
- "SAMMELSENDUNG / EMPFÄNGER / Name". Die Bemerkungen wurden angepasst.
- "SAMMELSENDUNG / EMPFÄNGER / ADRESSE / Straße und Hausnummer". Die Bemerkungen wurden angepasst.
- "SAMMELSENDUNG / BEFÖRDERUNGSMITTEL BEIM ABGANG / Kennzeichen". Die Bemerkungen wurden angepasst.
- "WARENPOSITION / EMPFÄNGER / Name". Die Bemerkungen wurden angepasst.
- "WARENPOSITION / EMPFÄNGER / ADRESSE / Straße und Hausnummer". Die Bemerkungen wurden angepasst. [Änd.EDIIHB.121]
10.0.2 aekdatl002107
8.50
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
RFC 33, notwendige Anpassungen TN
Durch die RFC-List 33 wurden diverse Änderungen an der DDNTA vorgenommen, die eine Anpassung der Nachrichtenbeschreibung erfordern.
- Die allgemeinen Angaben zur Nachricht wurden verändert.
- Am Datenfeld "KOPF / Datum der Wiedergestellung" wurde die fachliche Beschreibung und die Bemerkung geändert.
- Am Datenfeld "KOPF / Indikator für besondere Umstände" wurden die Bemerkung und der Hinweis zur Übergangszeit auf NCTS-P5 geändert.
- Am Datenfeld "KOPF / Verbindliche Beförderungsroute" wurde die technische Prüfung hinzugefügt.
- An der Datengruppe "VORGESEHENE DURCHGANGSZOLLSTELLE" wurde die Bedingung geändert.
- Am Datenfeld "VORGESEHENE DURCHGANGSZOLLSTELLE / Referenznummer" wurde die technische Prüfung geändert.
- An der Datengruppe "SAMMELSENDUNG / EMPFÄNGER" wurde die Bedingung und die Bemerkung geändert sowie ein Hinweis zur Übergangszeit auf NCTS-P5 hinzugefügt.
- An der Datengruppe "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG" wurde eine Bedingung geändert sowie eine technische Prüfung und eine Bemerkung hinzugefügt.
- Am Datenfeld "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / Containernummer" wurde eine Bedingung hinzugefügt.
- An der Datengruppe "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS" wurde die Bedingung geändert.
- An der Datengruppe "SAMMELSENDUNG / BEFÖRDERUNGSMITTEL BEIM ABGANG" wurde die Bemerkung gelöscht.
- Am Datenfeld "SAMMELSENDUNG / BEFÖRDERUNGSMITTEL BEIM ABGANG / Art der Identifikation" wurde die Bemerkung geändert.
- An der Datengruppe "SAMMELSENDUNG / BEFÖRDERUNGSROUTE DER SENDUNG" wurde die Bedingung geändert und der Hinweis zur Übergangszeit auf NCTS-P5 gelöscht.
- Am Datenfeld "SAMMELSENDUNG / BEFÖRDERUNGSROUTE DER SENDUNG / Land" wurden die technische Prüfung und die Codeliste geändert sowie eine Bemerkung hinzugefügt.
- Am Datenfeld "SAMMELSENDUNG / GRENZÜBERSCHREITENDES AKTIVES BEFÖRDERUNGSMITTEL / Art der Identifikation" wurde die Bemerkung geändert.
- Am Datenfeld "SAMMELSENDUNG / ZUSÄTZLICHE INFORMATION / Code" wurde die technische Prüfung geändert.
- An der Datengruppe "EINZELSENDUNG" wurde eine Bemerkung hinzugefügt.
- An der Datengruppe "EINZELSENDUNG / EMPFÄNGER" wurde die Bedingung geändert.
- Am Datenfeld "EINZELSENDUNG / VORPAPIER / Art" wurde die technische Prüfung geändert.
- Am Datenfeld "EINZELSENDUNG / VORPAPIER / Referenznummer" wurden die Bedingung, die technische Prüfung, die Bemerkung sowie die Aufbaubeschreibung geändert.
- Am Datenfeld "EINZELSENDUNG / VORPAPIER / Zusatz" wurden die Bemerkung und der Hinweis zur Übergangszeit auf NCTS-P5 geändert.
- Am Datenfeld "EINZELSENDUNG / UNTERLAGE / Art" wurden die zulässigen Werte geändert.
- Am Datenfeld "EINZELSENDUNG / ZUSÄTZLICHE INFORMATION / Code" wurde die technische Prüfung geändert.
- An der Datengruppe "WARENPOSITION" wurde die Bemerkung hinzugefügt.
- An der Datengruppe "WARENPOSITION / EMPFÄNGER" wurde die Bedingung geändert und der Hinweis zur Übergangszeit auf NCTS-P5 hinzugefügt.
- An der Datengruppe "WARENPOSITION / WARE / VERMESSUNG" wurde der Status geändert und die Bedingung gelöscht.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / WARE / VERMESSUNG / Rohmasse" wurde die technische Prüfung geändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / VORPAPIER / Art" wurde die technische Prüfung geändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / VORPAPIER / Referenznummer" wurden die Bedingung, die technische Prüfung, die Bemerkung sowie die Aufbaubeschreibung geändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / VORPAPIER / Positionsnummer" wurde die Bemerkung hinzugefügt.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / VORPAPIER / Zusatz" wurden die Bemerkung und der Hinweis zur Übergangszeit auf NCTS-P5 geändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / UNTERLAGE / Art" wurden die zulässigen Werte geändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / ZUSÄTZLICHE INFORMATION / Code" wurde die technische Prüfung und die Bemerkung geändert sowie ein Hinweis zur Übergangszeit auf NCTS-P5 hinzugefügt. [Änd.EDIIHB.124]
10.0.2 aekdatl002077
8.51
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
Versand - Anpassungen bzgl. Zugriffscode und Beipack
1) Während der EU-weiten Übergangszeit von NCTS-P4 auf NCTS-P5 dürfen nur genau vierstellige Zugriffscodes für Sicherheiten verwendet und angemeldet werden. Der Zugriffscode von deutschen Sicherheiten muss unabhängig von dieser Übergangszeit ebenfalls exakt vierstellig sein.
2) Eine kombinierte Angabe von Hauptpackstück und Beipack-Packstück in einer Position der E_DEP_DAT ist unzulässig.

- Am Datenfeld "SICHERHEITEN / SICHERHEITSLEISTUNG / Zugriffscode" wurde die Bemerkung geändert sowie die Übergangsregel und die Aufbaubeschreibung hinzugefügt.
- Am Datenfeld "SAMMELSENDUNG / Rohmasse" wurde die Bemerkung geändert.
- Am Datenfeld "EINZELSENDUNG / Rohmasse" wurde die Bemerkung geändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / WARE / VERMESSUNG / Rohmasse" wurde die technische Prüfung und die Bemerkung geändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / WARE / VERMESSUNG / Eigenmasse" wurde die Bemerkung geändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / PACKSTÜCK / Anzahl der Packstücke" wurde die technische Prüfung und die Bemerkung geändert. [Änd.EDIIHB.185]
10.0.4 aekdatl002205
8.52
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
Versand - E_DEP_DAT: Korrektur bei Anzahl der Verschlüsse
Der Status des Feldes "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / Anzahl der Verschlüsse" wurde von "Pflicht-Datenfeld" in "Bedingtes Datenfeld" geändert. Eine Bedingung wurde neu aufgenommen und Bemerkungen wurden ergänzt. [Änd.EDIIHB.205]
10.0.5 aekdatl002252
8.53
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
VER: E_DEP_DAT Wiederholfaktor Beförderungsmittel TP
Bei der Beschreibung der Datengruppe "SAMMELSENDUNG / BEFÖRDERUNGSMITTEL BEIM ABGANG" wurden die Übergangsregelungen für NCTS-Phase 4 auf Phase 5 angepasst.
Beim Datenfeld "SAMMELSENDUNG / BEFÖRDERUNGSMITTEL BEIM ABGANG / Sequenznummer" wurden die Übergangsregelungen und der zulässige Wertebereich für den Übergangszeitraum angepasst. [Änd.EDIIHB.206]
10.0.5 aekdatl002257
8.54
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
Versand - Korrektur ASCII-Beschränkung
Aufgrund notwendiger fachlicher Anforderungen für die Einschränkung von Datenfeldern auf den ASCII-Zeichensatz waren Anpassungen an der Nachricht erforderlich.

Bei den Datenfeldern
- "SAMMELSENDUNG / Referenznummer/UCR"
- "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / Containernummer"
- "SAMMELSENDUNG / GRENZÜBERSCHREITENDES AKTIVES BEFÖRDERUNGSMITTEL / Nummer der Beförderung"
- "SAMMELSENDUNG / ENTLADEORT / Ort"
- "EINZELSENDUNG / Referenznummer/UCR"
- "WARENPOSITION / Referenznummer/UCR"
wurden in der Feldbeschreibung entsprechende Bemerkungen bezüglich der zulässigen Zeichen aus dem ASCII-Zeichensatz hinterlegt.
[Änd.EDIIHB.225]
10.0.6 aekdatl002307
8.55
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
EDI-IHB: Korrektur Aufbaubeschreibung VERTRETER / Identifikationsnummer
An der Datengruppe "VERTRETER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung korrigiert. [Änd.EDIIHB.247]
10.0.7 Release-Ticket rt038451/1
8.56
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
VER: RfC Lists 35+36
Aus der EU-Änderungsliste 36 (RfC List 36) ergibt sich ein Anpassungsbedarf an Teilnehmernachrichten des Fachverfahrens Versand.

- Die allgemeinen Angaben zur Nachricht wurden geändert.
- Am Datenfeld "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / Positionsnummer (Vorgang)" wurden Format und zulässige Werte geändert.
- An der Datengruppe "EINZELSENDUNG" wurden Kardinalität und Bemerkungen geändert.
- Am Datenfeld "EINZELSENDUNG / Sequenznummer" wurden Format und zulässige Werte geändert.
- Am Datenfeld "EINZELSENDUNG / VORPAPIER / Art" wurde die technische Prüfung geändert.
- Am Datenfeld "EINZELSENDUNG / VORPAPIER / Referenznummer" wurden Bemerkung, technische Prüfung und Aufbaubeschreibung geändert.
- Am Datenfeld "EINZELSENDUNG / VORPAPIER / Zusatz" wurden die Bemerkung gelöscht und die Übergangsregel geändert.
- Am Datenfeld "EINZELSENDUNG / UNTERLAGE / Art" wurden die technische Prüfung hinzugefügt und die zulässigen Werte geändert.
- Am Datenfeld "EINZELSENDUNG / UNTERLAGE / Referenznummer" wurden technische Prüfung und Aufbaubeschreibung hinzugefügt und die Bemerkung geändert.
- Am Datenfeld "EINZELSENDUNG / UNTERLAGE / Zusatz" wurden die Bemerkung hinzugefügt und die Übergangsregel verändert.
- Am Datenfeld "EINZELSENDUNG / ZUSÄTZLICHER VERMERK / Art" wurden die zulässigen Werte geändert.
- An der Datengruppe "WARENPOSITION" wurden Kardinalität und Bemerkungen geändert sowie die Übergangsregel gelöscht.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / Sequenznummer" wurden Format und zulässige Werte geändert sowie die Übergangsregel gelöscht.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / Positionsnummer" wurden Format und zulässige Werte geändert sowie die Übergangsregel gelöscht.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / Positionsnummer (Vorgang)" wurden Format und zulässige Werte geändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / PACKSTÜCK / PACKSTÜCK-VERWEIS / Positionsnummer" wurden Format und zulässige Werte geändert sowie die Übergangsregel gelöscht.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / VORPAPIER / Art" wurde die technische Prüfung geändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / VORPAPIER / Referenznummer" wurden fachliche Prüfung, Bemerkung und Aufbaubeschreibung geändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / VORPAPIER / Positionsnummer" wurde die Bemerkung gelöscht.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / VORPAPIER / Zusatz" wurden die Bemerkung gelöscht und die Übergangsregel geändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / UNTERLAGE / Art" wurden die technische Prüfung hinzugefügt und die zulässigen Werte geändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / UNTERLAGE / Referenznummer" wurden technische Prüfung und Aufbaubeschreibung hinzugefügt und die Bemerkung geändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / UNTERLAGE / Eintrag" wurde die Bemerkung hinzugefügt.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / UNTERLAGE / Zusatz" wurden die Bemerkung hinzugefügt und die Übergangsregel verändert.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / ZUSÄTZLICHER VERMERK / Art" wurden die zulässigen Werte geändert.
[Änd.EDIIHB.282]
10.0.8 aekdatl002366
8.57
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
Versand - E_DEP_DAT Korrektur Transportausrüstung
Die Zulässigkeit einer Angabe der Datengruppe "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG" im Normalverfahren wurde präzisiert:
- Bei der Datengruppe "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG" wurden die Bemerkungen angepasst.
- Beim Feld "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / Containernummer" wurde eine Bedingung ergänzt.
- Beim Feld "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / Anzahl der Verschlüsse" wurde der Status geändert, eine Bedingung und Bemerkungen neu aufgenommen.
- Bei der Datengruppe "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS" wurde die Bedingung angepasst. [Änd.EDIIHB.290]
10.0.8 aekdatl002412
8.58
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
Versand - Korrektur Unterposition der Kombinierten Nomenklatur
Die siebte und achte Stelle der Warennummer ist nur verpflichtend zu übermitteln, wenn auf mindestens einen vorangegangenen Ausfuhrvorgang verwiesen wird.

Der Status des Feldes "WARENPOSITION / WARE / WARENNUMMER / Unterposition der Kombinierten Nomenklatur" wurde von "Pflicht-Datenfeld" in "Bedingtes Datenfeld" geändert. Eine Bedingung wurde neu aufgenommen. [Änd.EDIIHB.293]
10.0.8 aekdatl002419
8.59
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
Zeitzone des Feldes "Zeitpunkt der Erstellung" der NCTS-Nachrichten
Im Verfahrensbereich Versand weisen Zeitangaben immer das Format "DateTime (n14)" mit einer Belegung aus Jahr, Monat und Tag, Stunde, Minute und Sekunde nach koordinierter Weltzeit (UTC) auf.

Beim Feld "Zeitpunkt der Erstellung" wurde hierzu eine Bemerkung ergänzt. [Änd.EDIIHB.302]
10.0.8 Release-Ticket rt038914/1
8.60
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
VER: EMCS ARC-Aufbau
Der EMCS-Referenzcode (ARC) besitzt einen neuen Aufbau.

Bei den Datenfeldern "EINZELSENDUNG / UNTERLAGE / Referenznummer" und "WARENPOSITION / UNTERLAGE / Referenznummer" wurde die Aufbaubeschreibung angepasst.
[Änd.EDIIHB.322]
10.0.9 aekdatl002438
8.61
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
Versand - Korrektur Beförderungsmittel beim Abgang und Verschlussanzahl
Die Angabe eines Beförderungsmittels beim Abgang ist während der Übergangszeit von NCTS-P4 auf NCTS-P5 unzulässig, wenn es sich um eine Postsendung handelt.

Bei der Datengruppe "SAMMELSENDUNG / BEFÖRDERUNGSMITTEL BEIM ABGANG" wurden die Regelungen zur Übergangszeit von NCTS-P4 auf NCTS-P5 angepasst.
[Änd.EDIIHB.326]
10.0.9 aekdatl002493
8.62
E_DEP_DAT: Fachlicher Teil
Verwendung nationaler Warennummern des Kapitels 99 / Codeliste C0152
In der Nachricht E_DEP_DAT werden die ersten 6 Stellen der Warennummer beim Quellverfahren Zolllager gegen die Codeliste D0152 geprüft.

Beim Feld "ZOLLLAGER / WARENPOSITIONSVERWEIS / WARE / WARENNUMMER / Unterposition des Harmonisierten Systems" wurde der Codelistenverweis von "C0152" auf "D0152" geändert. [Änd.EDIIHB.353]
10.0.10 aekdatl002508
8.63
E_DEP_INC: Fachlicher Teil
RFC 33, notwendige Anpassungen TN
Durch die RFC-List 33 wurden diverse Änderungen an der DDNTA vorgenommen, die eine Anpassung der Nachrichtenbeschreibung erfordern:
- Im Datenfeld "INHABER DES VERSANDVERFAHRENS / Name" wurde die Bedingung geändert.
- In der Datengruppe "INHABER DES VERSANDVERFAHRENS / ADRESSE" wurde die Bedingung geändert. [Änd.EDIIHB.128]
10.0.2 aekdatl002077
8.64
E_DEP_INC: Fachlicher Teil
VER: TN-Nachrichten Ländercodelisten Übergangsphase
Die Übergangsregelungen für NCTS-Phase 4 auf Phase 5 für Felder mit Adress-Länderkennungen wurden angepasst.

Bei dem Datenfeld "INHABER DES VERSANDVERFAHRENS / ADRESSE / Land" wurde die Übergangsregelung angepasst sowie die vorläufige CL C0008 erfasst. [Änd.EDIIHB.194]
10.0.4 aekdatl002222
8.65
E_DEP_INC: Fachlicher Teil
Versand - Korrektur ASCII-Beschränkung
Aufgrund notwendiger fachlicher Anforderungen für die Einschränkung von Datenfeldern auf den ASCII-Zeichensatz waren Anpassungen an der Nachricht erforderlich.

Beim Datenfeld
- "SAMMELSENDUNG / EREIGNIS / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / Containernummer"
wurden in der Feldbeschreibung entsprechende Bemerkungen bezüglich der zulässigen Zeichen aus dem ASCII-Zeichensatz hinterlegt. [Änd.EDIIHB.227]
10.0.6 aekdatl002307
8.66
E_DEP_INC: Fachlicher Teil
VER: RfC Lists 35+36
Aus der EU-Änderungsliste 36 (RfC List 36) ergibt sich ein Anpassungsbedarf an Teilnehmernachrichten des Fachverfahrens Versand.

- An der Datengruppe "SAMMELSENDUNG / EREIGNIS / TRANSPORTAUSRÜSTUNG" wurde die Bedingung angepasst.

- An dem Datenfeld "SAMMELSENDUNG / EREIGNIS / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / Positionsnummer (Vorgang)" wurde das Format und der zulässige Wertebereich angepasst.

- An der Datengruppe "SAMMELSENDUNG / EREIGNIS / UMLADUNG" wurde die Bedingung angepasst.
[Änd.EDIIHB.284]
10.0.8 aekdatl002366
8.67
E_DEP_INC: Fachlicher Teil
Zeitzone des Feldes "Zeitpunkt der Erstellung" der NCTS-Nachrichten
Im Verfahrensbereich Versand weisen Zeitangaben immer das Format "DateTime (n14)" mit einer Belegung aus Jahr, Monat und Tag, Stunde, Minute und Sekunde nach koordinierter Weltzeit (UTC) auf.

Beim Feld "Zeitpunkt der Erstellung" wurde hierzu eine Bemerkung ergänzt. [Änd.EDIIHB.303]
10.0.8 Release-Ticket rt038914/1
8.68
E_DEP_REJ: Fachlicher Teil
Versand - Anpassung der AFo Überführung beim Versenden einer E_DEP_REJ
Die zurückgegebenen Codierungen für die Rückweisungsart bei der Nichtannahme oder Nichtüberlassung einer Versandanmeldung an den Teilnehmer wurden präzisiert.

Beim Datenfeld "KOPF / Rückweisungsgrund" wurde die technische Prüfung angepasst.
Bei der Datengruppe "FEHLER" wurde die technische Prüfung entfernt. [Änd.EDIIHB.118]
10.0.2 aekdatl002106
8.69
E_DEP_REJ: Fachlicher Teil
RFC 33, notwendige Anpassungen TN
Durch die RFC-List 33 wurden diverse Änderungen an der DDNTA vorgenommen, die eine Anpassung der Nachrichtenbeschreibung erfordern:
- Im Datenfeld "INHABER DES VERSANDVERFAHRENS / Name" wurde die Bedingung geändert.
- In der Datengruppe "INHABER DES VERSANDVERFAHRENS / ADRESSE" wurde die Bedingung geändert. [Änd.EDIIHB.127]
10.0.2 aekdatl002077
8.70
E_DEP_REJ: Fachlicher Teil
VER: TN-Nachrichten Ländercodelisten Übergangsphase
Die Übergangsregelungen für NCTS-Phase 4 auf Phase 5 für Felder mit Adress-Länderkennungen wurden angepasst.

Bei dem Datenfeld "INHABER DES VERSANDVERFAHRENS / ADRESSE / Land" wurde die Übergangsregelung angepasst sowie die vorläufige CL C0008 erfasst. [Änd.EDIIHB.192]
10.0.4 aekdatl002222
8.71
E_DEP_REJ: Fachlicher Teil
EDI-IHB: Korrektur Aufbaubeschreibung VERTRETER / Identifikationsnummer
An der Datengruppe "VERTRETER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung korrigiert. [Änd.EDIIHB.249]
10.0.7 Release-Ticket rt038451/1
8.72
E_DEP_REJ: Fachlicher Teil
Zeitzone des Feldes "Zeitpunkt der Erstellung" der NCTS-Nachrichten
Im Verfahrensbereich Versand weisen Zeitangaben immer das Format "DateTime (n14)" mit einer Belegung aus Jahr, Monat und Tag, Stunde, Minute und Sekunde nach koordinierter Weltzeit (UTC) auf.

Beim Feld "Zeitpunkt der Erstellung" wurde hierzu eine Bemerkung ergänzt. [Änd.EDIIHB.306]
10.0.8 Release-Ticket rt038914/1
8.73
E_DEP_REL: Fachlicher Teil
Transportdokumente auf Warenpositionsebene
Während der Übergangsphase/Migration von NCTS-P4 auf NCTS-P5 können in Antwortnachrichten noch temporär Transportdokumente auf der Ebene der Warenposition auftreten.

Die Datengruppe "WARENPOSITION / TRANSPORTDOKUMENT" wurde hinzugefügt. [Änd.EDIIHB.102]
10.0.1 aekdatl002067
8.74
E_DEP_REL: Fachlicher Teil
RFC 33, notwendige Anpassungen TN
Das Datenfeld "BEFÖRDERUNGSKOSTEN / Zahlungsweise" kann auch auf der Ebene der Sammelsendung angemeldet werden.

Die Datengruppe "SAMMELSENDUNG / BEFÖRDERUNGSKOSTEN" wurde hinzugefügt.

An der Datengruppe "WARENPOSITION / BEFÖRDERUNGSKOSTEN" wurde eine Regel für den Übergang auf NCTS-P5 hinzugefügt. [Änd.EDIIHB.107]
10.0.1 aekdatl002077
8.75
E_DEP_REL: Fachlicher Teil
Versand - TN-Nachrichten: Sicherheitsleistung; Formatkürzungen
In der Nachricht wurden Anpassungen bzgl. der Anmeldung von Sicherheiten bzw. Sicherheitsbeträgen vorgenommen. Dies betrifft die folgenden Datenfelder:

- "SICHERHEITEN / Art der Sicherheitsleistung". Die Bedingungen wurden entfernt.
- "SICHERHEITEN / Andere Form der Sicherheit". Die Bemerkungen wurden angepasst.
- "SICHERHEITEN / SICHERHEITSLEISTUNG / Betrag". Der Wertebereich wurde eingeschränkt und die Bemerkung angepasst. [Änd.EDIIHB.122]
10.0.2 aekdatl002107
8.76
E_DEP_REL: Fachlicher Teil
RFC 33, notwendige Anpassungen TN
Durch die RFC-List 33 wurden diverse Änderungen an der DDNTA vorgenommen, die eine Anpassung der Nachrichtenbeschreibung erfordern.
- Am Datenfeld "KOPF / Datum der Wiedergestellung" wurde die Beschreibung angepasst.
- Am Datenfeld "KOPF / Indikator für besondere Umstände" wurde die Beschreibung für die Übergangszeit von NCTS-P4 auf NCTS-P5 angepasst.
- Am Datenfeld "SAMMELSENDUNG / VERSENDER / Niederlassungsnummer" wurde die Bemerkung angepasst.
- Am Datenfeld "SAMMELSENDUNG / EMPFÄNGER / Niederlassungsnummer" wurde die Bemerkung angepasst.
- Am Datenfeld "SAMMELSENDUNG / BEFÖRDERUNGSROUTE DER SENDUNG / Land" wurde der Wertebereich angepasst (geänderte Codeliste).
- An der Datengruppe "SAMMELSENDUNG / GRENZÜBERSCHREITENDES AKTIVES BEFÖRDERUNGSMITTEL / VORGESEHENE GRENZZOLLSTELLE" wurde der Hinweis für die Übergangszeit von NCTS-P4 auf NCTS-P5 hinzugefügt.
- Am Datenfeld "SAMMELSENDUNG / GRENZÜBERSCHREITENDES AKTIVES BEFÖRDERUNGSMITTEL / Nummer der Beförderung" wurde der Hinweis für die EU-weite Übergangszeit von NCTS-P4 auf NCTS-P5 ergänzt. Zudem wurde das Feldformat geändert.
- Am Datenfeld "EINZELSENDUNG / VERSENDER / Niederlassungsnummer" wurde die Bemerkung angepasst.
- Am Datenfeld "EINZELSENDUNG / EMPFÄNGER / Niederlassungsnummer" wurde die Bemerkung angepasst.
- Bei der Datengruppe "WARENPOSITION / EMPFÄNGER" wurde ein Hinweis für die EU-weite Übergangszeit von NCTS-P4 auf NCTS-P5 ergänzt.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / EMPFÄNGER / Niederlassungsnummer" wurde die Bemerkung angepasst.
- Bei der Datengruppe "WARENPOSITION / WARE / VERMESSUNG" wurde der Status geändert und die Bedingung entfernt.
- Am Datenfeld "WARENPOSITION / WARE / VERMESSUNG / Rohmasse" wurde die technische Prüfung entfernt. [Änd.EDIIHB.126]
10.0.2 aekdatl002077
8.77
E_DEP_REL: Fachlicher Teil
Versand - Anpassungen bzgl. Zugriffscode und Beipack
Eine kombinierte Angabe von Hauptpackstück und Beipack-Packstück in einer Position der E_DEP_DAT ist unzulässig.

Am Datenfeld "WARENPOSITION / PACKSTÜCK / Anzahl der Packstücke" wurde die Bedingung geändert, sowie technische Prüfung und der externe Verweis gelöscht. [Änd.EDIIHB.187]
10.0.4 aekdatl002205
8.78
E_DEP_REL: Fachlicher Teil
VER: TN-Nachrichten Ländercodelisten Übergangsphase
Die Übergangsregelungen für NCTS-Phase 4 auf Phase 5 für Felder mit Adress-Länderkennungen wurden angepasst.

Bei folgenden Datenfeldern wurde die Übergangsregelung angepasst sowie die vorläufige CL C0199 erfasst:

- "SAMMELSENDUNG / LADEORT / Land"
- "SAMMELSENDUNG / ENTLADEORT / Land"

Bei folgenden Datenfeldern wurde die Übergangsregelung angepasst sowie die vorläufige CL C0008 erfasst:

- "INHABER DES VERSANDVERFAHRENS / ADRESSE / Land"
- "SAMMELSENDUNG / Versendungsland"
- "SAMMELSENDUNG / Bestimmungsland"
- "SAMMELSENDUNG / VERSENDER / ADRESSE / Land"
- "SAMMELSENDUNG / EMPFÄNGER / ADRESSE / Land"
- "WARENPOSITION / Versendungsland"
- "WARENPOSITION / Bestimmungsland"
- "WARENPOSITION / EMPFÄNGER / ADRESSE / Land" [Änd.EDIIHB.191]
10.0.4 aekdatl002222
8.79
E_DEP_REL: Fachlicher Teil
Versand - Korrektur ASCII-Beschränkung
Aufgrund notwendiger fachlicher Anforderungen für die Einschränkung von Datenfeldern auf den ASCII-Zeichensatz waren Anpassungen an der Nachricht erforderlich.

Bei den Datenfeldern
- "SAMMELSENDUNG / Referenznummer/UCR"
- "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / Containernummer"
- "SAMMELSENDUNG / GRENZÜBERSCHREITENDES AKTIVES BEFÖRDERUNGSMITTEL / Nummer der Beförderung"
- "EINZELSENDUNG / Referenznummer/UCR"
- "WARENPOSITION / Referenznummer/UCR"
wurden in der Feldbeschreibung entsprechende Bemerkungen bezüglich der zulässigen Zeichen aus dem ASCII-Zeichensatz hinterlegt. [Änd.EDIIHB.226]
10.0.6 aekdatl002307
8.80
E_DEP_REL: Fachlicher Teil
EDI-IHB: Korrektur Aufbaubeschreibung VERTRETER / Identifikationsnummer
An der Datengruppe "VERTRETER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung korrigiert. [Änd.EDIIHB.250]
10.0.7 Release-Ticket rt038451/1
8.81
E_DEP_REL: Fachlicher Teil
Fehlerkorrektur DG-Beschreibung "WARENPOSITION / ZUSÄTZLICHE INFORMATION" in der E_DEP_REL
Bei der Datengruppenbeschreibung "WARENPOSITION / ZUSÄTZLICHE INFORMATION" wurde die Bedingung korrigiert. [Änd.EDIIHB.260]
10.0.7 Release-Ticket rt038620/1
8.82
E_DEP_REL: Fachlicher Teil
VER: RfC Lists 35+36
Aus der EU-Änderungsliste 36 (RfC List 36) ergibt sich ein Anpassungsbedarf an Teilnehmernachrichten des Fachverfahrens Versand.

- An der Datengruppe "EINZELSENDUNG" wurde die Kardinalität geändert.
- An der Datengruppe "WARENPOSITION" wurde die Kardinalität geändert.

An folgenden Datenfeldern wurde das Format und der zulässige Wertebereich angepasst:
- "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG / WARENPOSITIONSVERWEIS / Positionsnummer (Vorgang)"
- "EINZELSENDUNG / Sequenznummer"
- "WARENPOSITION / Sequenznummer"
- "WARENPOSITION / Positionsnummer"
- "WARENPOSITION / Positionsnummer (Vorgang)"
- "WARENPOSITION / PACKSTÜCK / PACKSTÜCK-VERWEIS / Positionsnummer" [Änd.EDIIHB.283]
10.0.8 aekdatl002366
8.83
E_DEP_REL: Fachlicher Teil
Versand - Korrektur Unterposition der Kombinierten Nomenklatur
Die siebte und achte Stelle der Warennummer ist nur verpflichtend zu übermitteln, wenn auf mindestens einen vorangegangenen Ausfuhrvorgang verwiesen wird.

Der Status des Feldes "WARENPOSITION / WARE / WARENNUMMER / Unterposition der Kombinierten Nomenklatur" wurde von "Pflicht-Datenfeld" in "Bedingtes Datenfeld" geändert. Eine Bedingung wurde neu aufgenommen. [Änd.EDIIHB.295]
10.0.8 aekdatl002419
8.84
E_DEP_REL: Fachlicher Teil
Zeitzone des Feldes "Zeitpunkt der Erstellung" der NCTS-Nachrichten
Im Verfahrensbereich Versand weisen Zeitangaben immer das Format "DateTime (n14)" mit einer Belegung aus Jahr, Monat und Tag, Stunde, Minute und Sekunde nach koordinierter Weltzeit (UTC) auf.

Beim Feld "Zeitpunkt der Erstellung" wurde hierzu eine Bemerkung ergänzt. [Änd.EDIIHB.304]
10.0.8 Release-Ticket rt038914/1
8.85
E_DEP_REL: Fachlicher Teil
Fehlerhafte Aufbaubeschreibung beim Feld "MRN"
Beim Feld "KOPF / MRN" wurde die Aufbaubeschreibung der Variante "MRN eines Versandvorgangs von ATLAS nach UZK" korrigiert (redaktionelle Anpassung). [Änd.EDIIHB.342]
10.0.10 Release-Ticket rt039270/1
8.86
E_DEP_REL: Fachlicher Teil
Verwendung nationaler Warennummern des Kapitels 99 / Codeliste C0152
In der Nachricht E_DEP_REL werden die ersten 6 Stellen der Warennummer beim Quellverfahren Zolllager gegen die Codeliste D0152 geprüft.

Beim Feld "ZOLLLAGER / WARENPOSITIONSVERWEIS / WARE / WARENNUMMER / Unterposition des Harmonisierten Systems" wurde der Codelistenverweis von "C0152" auf "D0152" geändert. [Änd.EDIIHB.352]
10.0.10 aekdatl002508
8.87
E_DEP_STA: Fachlicher Teil
RFC 33, notwendige Anpassungen TN
Durch die RFC-List 33 wurden diverse Änderungen an der DDNTA vorgenommen, die eine Anpassung der Nachrichtenbeschreibung erfordern:
- Im Datenfeld "INHABER DES VERSANDVERFAHRENS / Name" wurde die Bedingung geändert.
- In der Datengruppe "INHABER DES VERSANDVERFAHRENS / ADRESSE" wurde die Bedingung geändert. [Änd.EDIIHB.125]
10.0.2 aekdatl002077
8.88
E_DEP_STA: Fachlicher Teil
VER: TN-Nachrichten Ländercodelisten Übergangsphase
Die Übergangsregelungen für NCTS-Phase 4 auf Phase 5 für Felder mit Adress-Länderkennungen wurden angepasst.

Bei dem Datenfeld "INHABER DES VERSANDVERFAHRENS / ADRESSE / Land" wurde die Übergangsregelung angepasst sowie die vorläufige CL C0008 erfasst. [Änd.EDIIHB.193]
10.0.4 aekdatl002222
8.89
E_DEP_STA: Fachlicher Teil
Zeitzone des Feldes "Zeitpunkt der Erstellung" der NCTS-Nachrichten
Im Verfahrensbereich Versand weisen Zeitangaben immer das Format "DateTime (n14)" mit einer Belegung aus Jahr, Monat und Tag, Stunde, Minute und Sekunde nach koordinierter Weltzeit (UTC) auf.

Beim Feld "Zeitpunkt der Erstellung" wurde hierzu eine Bemerkung ergänzt. [Änd.EDIIHB.305]
10.0.8 Release-Ticket rt038914/1
8.90
E_DEP_STA: Fachlicher Teil
Fehlerhafte Aufbaubeschreibung beim Feld "MRN"
Beim Feld "KOPF / MRN" wurde die Aufbaubeschreibung der Variante "MRN eines Versandvorgangs von ATLAS nach UZK" korrigiert (redaktionelle Anpassung). [Änd.EDIIHB.343]
10.0.10 Release-Ticket rt039270/1


9. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Zolllager

lfd. Nr. Nachricht/Dokument/WebService Stichwort Änderung aufgrund
      Beschreibung [Änderungsnummer] in  
9.1 Anpassungen zu aekdatl001838 ("Anpassungen im Einfuhrbereich aufgrund von Überwachungsmeldungen")
Aufgrund von UZK-Vorgaben dürfen Unterlagen der Art 'C626', 'C627', '9DFC' und '9DFD' künftig nur noch auf Positionsebene angegeben werden.

Beim Feld "Art der Unterlage (Anmeldung)" wurden die Angaben zur Codeliste (I0200) angepasst.
[Änd.EDIIHB.73]
10.0.0 aekdatl001985
9.2 TabakSt-Modernisierungsgesetz
Das TabakSt-Modernisierungsgesetz passt Steuersätze an (zum 01.01.2022) und führt neue Steuergegenstände ein (zum 01.01.2022 bzw. 01.07.2022).

Aufgrund des TabakSt-Modernisierungsgesetzes und den damit einhergehenden, ergänzten Verbrauchsteuercodes wurden Anpassungen erforderlich.

Beim Feld "Verbrauchsteuerwert" wurde die technische Prüfung angepasst.

Beim Feld "Verbrauchsteuer (Code)" wurde eine technische Prüfung hinzugefügt. [Änd.EDIIHB.169]
10.0.4 aekdatl002141
9.3 Anpassungen zu aekdatl001838 ("Anpassungen im Einfuhrbereich aufgrund von Überwachungsmeldungen")
Aufgrund von UZK-Vorgaben dürfen Unterlagen der Art 'C626', 'C627', '9DFC' und '9DFD' künftig nur noch auf Positionsebene angegeben werden.

Beim Feld "Art der Unterlage (Anmeldung)" wurden die Angaben zur Codeliste (I0200) angepasst.
[Änd.EDIIHB.72]
10.0.0 aekdatl001985
9.4 TabakSt-Modernisierungsgesetz
Das TabakSt-Modernisierungsgesetz passt Steuersätze an (zum 01.01.2022) und führt neue Steuergegenstände ein (zum 01.01.2022 bzw. 01.07.2022).

Aufgrund des TabakSt-Modernisierungsgesetzes und den damit einhergehenden, ergänzten Verbrauchsteuercodes wurden Anpassungen erforderlich.

Bei folgenden Feldern wurden die technischen Prüfungen angepasst:
- "Verbrauchsteuer (Code)"
- "Verbrauchsteuerwert" [Änd.EDIIHB.171]
10.0.4 aekdatl002141
9.5 NCTS-Beitritt Ukraine
Beim Feld "Zollrechtlicher Status" wurde die Inhaltsbeschreibung redaktionell angepasst - die Bezeichnung der CL A1300 wurde aktualisiert in "EFTA-/CTC-Länder". [Änd.EDIIHB.333]
10.0.9 aekdatl002489
9.6 Anpassungen zu aekdatl001838 ("Anpassungen im Einfuhrbereich aufgrund von Überwachungsmeldungen")
Aufgrund von UZK-Vorgaben dürfen Unterlagen der Art 'C626', 'C627', '9DFC' und '9DFD' künftig nur noch auf Positionsebene angegeben werden.

Beim Feld "Art der Unterlage (Anmeldung)" wurden die Angaben zur Codeliste (I0200) angepasst.
[Änd.EDIIHB.74]
10.0.0 aekdatl001985
9.7 TabakSt-Modernisierungsgesetz
Das TabakSt-Modernisierungsgesetz passt Steuersätze an (zum 01.01.2022) und führt neue Steuergegenstände ein (zum 01.01.2022 bzw. 01.07.2022).

Aufgrund des TabakSt-Modernisierungsgesetzes und den damit einhergehenden, ergänzten Verbrauchsteuercodes wurden Anpassungen erforderlich.

Bei folgenden Feldern wurden die technischen Prüfungen angepasst:
- "Verbrauchsteuer (Code)"
- "Verbrauchsteuerwert" [Änd.EDIIHB.168]
10.0.4 aekdatl002141
9.8 Anpassungen zu aekdatl001838 ("Anpassungen im Einfuhrbereich aufgrund von Überwachungsmeldungen")
Aufgrund von UZK-Vorgaben dürfen Unterlagen der Art 'C626', 'C627', '9DFC' und '9DFD' künftig nur noch auf Positionsebene angegeben werden.

Beim Feld "Art der Unterlage (Anmeldung)" wurden die Angaben zur Codeliste (I0200) angepasst.
[Änd.EDIIHB.71]
10.0.0 aekdatl001985
9.9 TabakSt-Modernisierungsgesetz
Das TabakSt-Modernisierungsgesetz passt Steuersätze an (zum 01.01.2022) und führt neue Steuergegenstände ein (zum 01.01.2022 bzw. 01.07.2022).

Aufgrund des TabakSt-Modernisierungsgesetzes und den damit einhergehenden, ergänzten Verbrauchsteuercodes wurden Anpassungen erforderlich.

Bei folgenden Feldern wurden die technischen Prüfungen angepasst:
- "Verbrauchsteuer (Code)"
- "Verbrauchsteuerwert" [Änd.EDIIHB.170]
10.0.4 aekdatl002141
9.10 NCTS-Beitritt Ukraine
Beim Feld "Zollrechtlicher Status" wurde die Inhaltsbeschreibung redaktionell angepasst - die Bezeichnung der CL A1300 wurde aktualisiert in "EFTA-/CTC-Länder". [Änd.EDIIHB.332]
10.0.9 aekdatl002489


10. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/Gemeinsam genutzte Nachrichten

lfd. Nr. Nachricht/Dokument/WebService Stichwort Änderung aufgrund
      Beschreibung [Änderungsnummer] in  
10.1 Anpassung Anmeldung von Funktionscodes im Verfahren 42/63
Bei beantragtem Verfahren 42 bzw. 63 sind nur die Kombinationen FR1+FR2 sowie FR2+FR3 zulässig: Beim Feld "Zusätzliche steuerliche Verweise (Kennnummer)" wurde die technische Prüfung angepasst. [Änd.EDIIHB.63]
10.0.0 aekdatl001983
10.2 Anpassungen zu aekdatl001838 ("Anpassungen im Einfuhrbereich aufgrund von Überwachungsmeldungen")
Aufgrund von UZK-Vorgaben dürfen Unterlagen der Art 'C626', 'C627', '9DFC' und '9DFD' künftig nur noch auf Positionsebene angegeben werden.

Beim Feld "Art der Unterlage (Anmeldung)" wurden die Angaben zur Codeliste (I0200) angepasst.
Zudem wurde die technische Prüfung beim Feld "Ursprungsland" angepasst. [Änd.EDIIHB.75]
10.0.0 aekdatl001985
10.3 TabakSt-Modernisierungsgesetz
Das TabakSt-Modernisierungsgesetz passt Steuersätze an (zum 01.01.2022) und führt neue Steuergegenstände ein (zum 01.01.2022 bzw. 01.07.2022).

Aufgrund des TabakSt-Modernisierungsgesetzes und den damit einhergehenden, ergänzten Verbrauchsteuercodes wurden Anpassungen erforderlich.

Bei folgenden Feldern wurden die technischen Prüfungen angepasst:
- "Verbrauchsteuerwert"
- "Tabaksteuerzeichen-Nummer"

Beim Feld "Verbrauchsteuer (Code)" wurde eine technische Prüfung hinzugefügt. [Änd.EDIIHB.172]
10.0.4 aekdatl002141
10.4 Änderungen an den Arten des Geschäfts ab dem 01.01.2022
Zum 01.01.2022 treten Änderungen an den Arten des Geschäfts rechtlich in Kraft. Die Änderungen ergeben sich vollständig aus den Rechtsgrundlagen in Anhang I Teil C Tabelle 1 der DVO (EU) 2020/1197 sowie der Anlage 2 der AHStatDV.

In folgenden Datenfeldern wurden die technischen Prüfungen angepasst:
- "Währungsschlüssel"
- "EU-Code".
[Änd.EDIIHB.178]
10.0.4 aekdatl002185
10.5 Anpassung der Anmeldbarkeit von Funktionscodes im Verfahren 42/63
Die Beschreibung der Anmeldbarkeit von Funktionscodes wurde aus Klarstellungsgründen konkretisiert:

Beim Datenfeld "Zusätzliche steuerliche Verweise (Kennnummer)" wurden die technischen Prüfungen angepasst.
[Änd.EDIIHB.321]
10.0.9 aekdatl002405
10.6 Einführung eines 'Zusätzlichen Verfahrens' für die Nichterhebung der EUSt für Solaranlagen
Im "Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2022" (JStG 2022) vom 12.09.2022 ist in Artikel 9 eine Ermäßigung der Einfuhrumsatzsteuer auf 0 Prozent für bestimmte Solaranlagen bei der Einfuhr durch Privatpersonen vorgesehen.

In der Datengruppe "Angaben zu EU-Codes" wurden die Bemerkungen angepasst. [Änd.EDIIHB.364]
10.0.11 aekdatl002525
10.7 Feldliste Befund in der CUSTAX ist fehlerhaft
Angaben zum Empfänger werden auch in einer CUSTAX als Befund zu einer vZA/AZ übermittelt. Betroffen sind die Felder
"Empfänger (TIN)"
"Empfänger (Niederlassungsnummer)"
"Empfänger (Name)"
"Empfänger (Straße und Hausnummer)"
"Empfänger (Land)"
"Empfänger (Postleitzahl)"
"Empfänger (Ort)"
"Empfänger (Ortsteil)"
Die "Feldliste Befund" wurde entsprechend korrigiert.
[Änd.EDIIHB.76]
10.0.0 Release-Ticket rt035966/3
10.8 Nachdokumentation Übermittlung Empfänger in der CUSTAX
Die Angaben zum Empfänger in der CUSTAX als Antwortnachricht auf eine EGZ-AV, EGZ-FV, BA oder ZiA werden immer dann übermittelt, wenn in allen vZA/AZ derselbe Empfänger angegeben ist:
Bei der Beschreibung der Datengruppe "Angaben zum Empfänger" wurden die Bemerkungen angepasst.
[Änd.EDIIHB.81]
10.0.0 aekdatl002013
10.9 Registrierkennzeichen (Sicherheit) für NIZZA nicht Valide
Beim Feld "Registrierkennzeichen (Sicherheit) für NIZZA" wurde in der XML-Schemadatei das Prüfmuster korrigiert. [Änd.EDIIHB.232]
10.0.6 Release-Ticket rt038374/2
10.10 Fehlerhafte Feldverweise in Einfuhrnachrichten
Bei den Feldern "Abgabenbetrag je Art der Abgabe", "Angerechneter Zollwert" und "Angerechnete Kosten für EUSt" wurden Referenzen auf andere Felder der Nachricht korrigiert.

Beim Feld "WKZ" wurden die Bemerkungen angepasst. [Änd.EDIIHB.275]
10.0.8 aekdatl002400
10.11 Anpassung ZollV aufgrund TabStMoG
Bei den Inhaltsbeschreibungen der Datengruppe "Angaben zur Pauschalierung" und der Datenfelder "Warenkategorie" und "Pauschalierter Abgabensatz wurde angewandt" wurden die Verweise auf die zollrechtlichen Vorschriften angepasst. [Änd.EDIIHB.312]
10.0.8 aekdatl002235
10.12 Folgearbeiten zur Umstellung der Registriernummer in ATLAS Einfuhr auf das Format MRN
Durch die Einführung der MRN im Einfuhrbereich ist künftig bei der Bildung des Registrierkennzeichens für NIZZA statt wie bisher auf die Registriernummer auf die MRN abzustellen.

- Beim Feld "Registrierkennzeichen für NIZZA" wurde der Aufbau angepasst.
- Beim Feld "Registrierkennzeichen (Sicherheit) für NIZZA" wurde der Aufbau angepasst.
[Änd.EDIIHB.339]
10.0.10 aekdatl002478
10.13 Korrektur Feldbeschreibung "Zeiger" in der E_ERR_NCK (DEERRF und DEERRG)
In dem Datenfeld "Zeiger" der Nachricht E_ERR_NCK befinden sich unvollständige bzw. veraltete Beschreibungen.

In der Feldbeschreibung des Feldes "Zeiger" der E_ERR_NCK (DEERRF) wurden die veralteten Beschreibungen entfernt und stattdessen aktuelle Beispiele aus dem Bereich EAS ergänzt. [Änd.EDIIHB.196]
10.0.4 aekdatl002219
10.14 Korrektur Feldbeschreibung "Zeiger" in der E_ERR_NCK (DEERRF und DEERRG)
In dem Datenfeld "FEHLER / Zeiger" der Nachricht E_ERR_NCK befinden sich unvollständige bzw. veraltete Beschreibungen.

In der Feldbeschreibung des Feldes "FEHLER / Zeiger" der E_ERR_NCK (DEERRG) wurden aus Harmonisierungsgründen Beispiele aus dem Bereich Ausfuhr ergänzt. [Änd.EDIIHB.197]
10.0.4 aekdatl002219
10.15 Ausfuhr Nachrichten: Anpassung aufgrund deutscher Fassung des Anh. B UZK-IA
Beim Datenfeld "FEHLER / Zeiger" wurde bei den Bemerkungen der Verweis auf ein Datenfeld der Nachricht E_EXT_INF angepasst. [Änd.EDIIHB.221]
10.0.6 aekdatl002285


11. Änderungen in EDI-IHB/Verfahrensbereiche/ZELOS

lfd. Nr. Nachricht/Dokument/WebService Stichwort Änderung aufgrund
      Beschreibung [Änderungsnummer] in  
11.1
E_DOC_ACK (DEZDAB): Fachlicher Teil
EDI-IHB: Korrektur Aufbaubeschreibung VERTRETER / Identifikationsnummer
An der Datengruppe "VERTRETER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung korrigiert. [Änd.EDIIHB.254]
10.0.7 Release-Ticket rt038451/1
11.2
E_DOC_DAT (DEZDDB): Fachlicher Teil
Korrektur von Referenzen
Redaktionelle Korrektur: Bei der Referenzierung von Feldern und Datengruppen wird nun der korrekte fachliche Kurzpfad verwendet - keine Änderung an der Semantik. [Änd.EDIIHB.136]
10.0.2 Redaktionelle Korrektur
11.3
E_DOC_DAT (DEZDDB): Fachlicher Teil
EDI-IHB: Korrektur Aufbaubeschreibung VERTRETER / Identifikationsnummer
An der Datengruppe "VERTRETER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung korrigiert. [Änd.EDIIHB.255]
10.0.7 Release-Ticket rt038451/1
11.4
E_DOC_REQ (DEZDRB): Fachlicher Teil
Korrektur von Referenzen
Redaktionelle Korrektur: Bei der Referenzierung von Feldern und Datengruppen wird nun der korrekte fachliche Kurzpfad verwendet - keine Änderung an der Semantik. [Änd.EDIIHB.137]
10.0.2 Redaktionelle Korrektur
11.5
E_DOC_REQ (DEZDRB): Fachlicher Teil
EDI-IHB: Korrektur Aufbaubeschreibung VERTRETER / Identifikationsnummer
An der Datengruppe "VERTRETER / Identifikationsnummer" wurde die Aufbaubeschreibung korrigiert. [Änd.EDIIHB.256]
10.0.7 Release-Ticket rt038451/1
11.6 ZELOS: Berücksichtigung des Realisierungsstandes
Bei einer Benutzererfassung wird die Bestätigungsnachricht (E_DOC_ACK) nur an den innerhalb der Benutzererfassung angegebenen Absender geschickt.

- Die allgemeinen Informationen zur Nachricht wurden angepasst. [Änd.EDIIHB.95]
10.0.1 aekdatl002018
11.7 ZELOS: Anfragestatus-Suche in den Fachverfahren
Aufgrund von Anpassungen an das Systemverhalten (Anfragestatus-Suche in den Fachverfahren) waren Änderungen in der Nachricht erforderlich.

Beim Feld "Verwahrer (Niederlassungsnummer)" und bei der Datengruppe "Verwahrer (Adresse)" wurde jeweils die technische Prüfung angepasst. [Änd.EDIIHB.223]
10.0.6 aekdatl002261
11.8 ZELOS - Ergänzung zu ÄKD2261: Anpassung des Datenfeldes VERWAHRER (Name)
Aufgrund von Anpassungen an das Systemverhalten (Anfragestatus-Suche in den Fachverfahren) waren Änderungen in der Nachricht erforderlich.

Beim Feld "Verwahrer (Name)" wurde die technische Prüfung angepasst. [Änd.EDIIHB.259]
10.0.7 aekdatl002339
11.9 ZELOS: Anpassungen insb. zur Bearbeitung von EGZ'en
Für eine EGZ/BA sind mehrere proaktive E_DOC_DAT-Nachrichten zulässig, um im Laufe des Monats mehrfach proaktiv Unterlagen für die verschiedenen Positionen melden zu können.

Die allgemeinen Informationen zur Nachricht wurden angepasst. [Änd.EDIIHB.22]
10.0.0 aekdatl001826
11.10 ZELOS: Anpassungen u.a. in Bezug auf die Teilübermittlungen zu einer EGZ/BA
Für eine EGZ/BA dürfen mehrere proaktive E_DOC_DAT-Nachrichten übermittelt werden. Der verwendete Begriff der "Teil-E_DOC_DAT" bezeichnet eine von mehreren möglichen übermittelten Teilnachrichten der E_DOC_DAT.
Die allgemeinen Informationen zur Nachricht wurden angepasst. [Änd.EDIIHB.60]
10.0.0 aekdatl001947
11.11 ZELOS: Proaktive Übermittlung von Kopf-/Positions-Unterlagen zu einer vZA/AZ
Die allgemeinen Informationen zur Nachricht wurden korrigiert und an das Systemverhalten angepasst: Die Beschreibung der Übermittlung von Unterlagen per "Teil-E_DOC_DAT" wurde präzisiert. [Änd.EDIIHB.109]
10.0.1 aekdatl002079
11.12 ZELOS: Berücksichtigung des Realisierungsstandes
Bei einer ZELOS-Anfrage zu mehreren SumA-Positionen wird präzisiert, dass die Verwahrer der SumA-Positionen eine identische EORI-Nummer und/oder eine identische Niederlassungsnummer aufweisen müssen.

- Die allgemeinen Informationen zur Nachricht wurden angepasst.
- Bei der Datengruppe "Kopf-Unterlagen" wurden die Bemerkungen angepasst. [Änd.EDIIHB.96]
10.0.1 aekdatl002018


12. Änderungen in EDI-IHB/Dokumente/Listen/Deutsche Codeliste

lfd. Nr. Nachricht/Dokument/WebService Stichwort Änderung aufgrund
      Beschreibung [Änderungsnummer] in  
12.1 Listen: Deutsche Codeliste Versionierung von Nachrichten Die Codeliste A0057 "Anwendungscode der zuständigen Organisation" wurde aufgrund neuer und entfallener Nachrichten/Nachrichtenversionen aktualisiert.

Neue Codes:
ICOMAA (COMACK), ICOMCA (COMCON), ICOMDA (COMDEC), ICOMTA (COMTAX), ICOMEA (COMERR)

Geänderte Codes:
-/-

Entfernte Codes:
-/- [Änd.EDIIHB.4]
10.0.a Versionierung von Nachrichten
12.2 Listen: Deutsche Codeliste ATLAS-IMPOST: Nachrichten Für eine effiziente zoll- und einfuhrumsatzsteuerrechtliche Behandlung von geringwertigen Sendungen bis zu 150 Euro wird die neue Fachanwendung ATLAS-IMPOST (Importabfertigung von Post- und Kuriersendungen) entwickelt.

Folgende Anpassungen an der Deutsche Codeliste wurden hierfür vorgenommen:

1. Der erste Satz der "Allgemeinen Erläuterungen" im Inhaltsverzeichnis der Deutschen Codeliste wurde um den Verfahrensbereich "Freier Verkehr (IMPOST)" erweitert.

2. Bei den folgenden Codelisten wurde der Verfahrensbereich "IMP" ergänzt:
A0035, A0057, A0110, A0112, A1080, A1085, A1125, A1180, A1190, A1255, A1318, A1390, A1410, A1570, A1660, A1820, A2040, A2060, A2080, I0100, I0200, I0300, I0400

3. Bei den folgenden Codes wurde der Verfahrensbereich "IMP" ergänzt:
- A1125: 'REG', 'SIN'
- A1180: 'SIN'
- A1190: '10', '20'
Der Verfahrensbereich 'AFV' wurde entfernt bei
- A1125: 'SIN'
- A1180: 'SIN'

4. In Codeliste A1318 wurden folgende Codes neu aufgenommen:
- Code '904' für Feld "Kosten der Beförderung zum endgültigen Bestimmungsort (Währung)", Format: "a3"
- Code '905' für Feld "Kosten der Beförderung zum endgültigen Bestimmungsort (Betrag)", Format: "n..16,2"
- Code '906' für Feld "Wert (Währung)", Format: "a3"
- Code '907' für Feld "Wert (Betrag)", Format: "n..16,2"
Ferner wurde die Bemerkung beim Code '001' von "Format: an11" in "Format: an..11" geändert.

5. In Codeliste A2060 wurden bei den Codes 'E' und 'G' die Nachrichten COMDEC und COMTAX ergänzt.

6. Folgende Codelisten wurden neu aufgenommen:
CL A1495 ("Kennzeichen Entscheidung zu vorzeitiger APK") mit den Codes:
- '1' ("Entscheidung zu APK wurde getroffen")
- '2' ("Kontrollabsicht zu APK wurde vorgemerkt")
- '3' ("Überlassungsabsicht zu APK wurde vorgemerkt")

CL A1536 ("Kennzeichen EUSt-Ermäßigung") mit den Codes:
- '1' ("Der ermäßigte Steuersatz soll, sofern einschlägig, zur Anwendung kommen.")
- '2' ("Die Ware ist EUSt-frei.")

CL A1708 ("Kennzeichen Stornierung APK") mit den Codes:
- '1' ("APK wird vor Annahme storniert")
- '2' ("APK wird nach Annahme storniert")

CL A1925 ("Status des Vertreters") mit den Codes:
- '2' ("Direkte Vertretung im Sinne des Artikels 18 Absatz 1 des Zollkodex")
- '3' ("Indirekte Vertretung im Sinne des Artikels 18 Absatz 1 des Zollkodex")

CL A2021 "Vorpapierart (IMPOST)" mit den Codes:
- '000' ("ohne Vorpapier")
- '337' ("Anmeldung zur vorübergehenden Verwahrung")
- 'ZZZ' ("sonstiges Vorpapier")

7. In der CL A1570 ("Kennzeichen Kleinbetrag") wurde die Entschlüsselung des Codes '2' redaktionell korrigiert.

[Änd.EDIIHB.10]
10.0.a afoatl10000010
12.3 Listen: Deutsche Codeliste Korrektur der Gültigkeitsangaben beim Code MK in Codeliste A0170 Korrektur:
Die beim Code 'MK' in Codeliste A0170 ergänzte Angabe zum Gültigkeitsbeginn wurde entfernt. [Änd.EDIIHB.21]
10.0.0 Release-Ticket rt035441/3
12.4 Listen: Deutsche Codeliste Umsetzung Brexit und Nordirland-Protokoll - Übergreifende Anpassungen Das Vereinigte Königreich (UK) ist aus der EU ausgetreten; nach aktueller politischer Lage wird davon ausgegangen, dass der harte Brexit am 01.01.2021 zum Tragen kommt.

Folgende Änderungen an Codelisten wurden vorgenommen:

1. In der Codeliste A0181 "Länderliste (Allgemeine Ausfuhrgenehmigung EU 001)" wurde der Code 'GB' neu aufgenommen.

2. In den Codelisten
- A0222 "Länderliste (Allgemeine Ausfuhrgenehmigung 22)"
- A0224 "Länderliste (Allgemeine Ausfuhrgenehmigung 24)"
- A0226 "Länderliste (Allgemeine Ausfuhrgenehmigung 26)"
- A0227 "Länderliste (Allgemeine Ausfuhrgenehmigung 27)"
wurde die Entschlüsselung des Codes 'GB' aktualisiert.

3. In den Codelisten
- A1314 "EU-Mitgliedstaaten"
- A1835 "Länderliste für USt-IdNr."
wurde jeweils der Code 'GB' entfernt und der Code 'XI' neu aufgenommen. [Änd.EDIIHB.26]
10.0.0 aekdatl001893
12.5 Listen: Deutsche Codeliste Anpassung - aekdatl001867 Änderung des Fälligkeitstermins der Einfuhrumsatzsteuer Gem. des 2. Corona-Steuerhilfegesetzes wird im Umsatzsteuergesetz eine Änderung der Fälligkeit der Einfuhrumsatzsteuer aufgenommen.

In Codeliste A2070 (Zahlungsaufforderung Abgaben) wurde Code '4' angepasst bzw. mit einer 2. Version neu aufgenommen.
In Codeliste A2080 (Zahlungsaufforderung Aufschub) wurde Code '1' angepasst bzw. mit einer 2. Version neu aufgenommen. [Änd.EDIIHB.28]
10.0.0 aekdatl001926
12.6 Listen: Deutsche Codeliste ATLAS-IMPOST: Neue Fehlernachricht und Anpassung bestehender Nachrichten Im Verfahren ATLAS-IMPOST wurden div. Anpassungen bestehender Nachrichten vorgenommen. Als "Art des spezifischen Ordnungsbegriffs" wird neben 'SIN' jetzt auch die Angabe 'AWB' zugelassen:
Bei den Codes 'AWB' der CL A1125 ("Art der Identifikation") bzw. A1180 ("Art des spezifischen Ordnungsbegriffs") wurde der Verfahrensbereich 'IMP' ergänzt.

Aufgrund der Anpassung der Metadaten wurde bei den Codelisten A0035 ("Test-Indikator") und A0110 ("Nachrichtengruppen") der Verfahrensbereich 'IMP' entfernt. [Änd.EDIIHB.52]
10.0.0 aekdatl001966
12.7 Listen: Deutsche Codeliste Anpassung an Verschlüsselungsbereichen und Codelisten wegen Umbenennung von Mazedonien und Swasiland Die ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien wurde umbenannt in "Nordmazedonien".
In CL A1300 "EFTA-Länder" wurde der Code 'MK' entsprechend angepasst. [Änd.EDIIHB.77]
10.0.0 aekdatl001989
12.8 Listen: Deutsche Codeliste Versand -Mapping NCTS-P4 zu NCTS-P5 - Codeliste CL051 zu CL251->S0251 Die Codierungen zur Art der Sicherheitsleistung, die sich aus der alten CL051 ergaben, sind zukünftig unter der für die NCTS Phase 5
in CS/RD2 verwendeten Codeliste CL251 auf die neue nationale Codeliste S0251 abgebildet:

In der CL S0251 "Art der Sicherheitsleistung" wurde Code 'R' neu aufgenommen mit der Entschlüsselung "Befreiung (Warenbeförderung im Binnenschiffsverkehr auf Rhein, Rheinwasserstraßen sowie Donau und Donauwasserstraßen (Artikel 89 (8) a UZK)". [Änd.EDIIHB.79]
10.0.0 aekdatl002014
12.9 Listen: Deutsche Codeliste Schemadatei für DTCL Eine aktualisierte cl.xsd für den Download der Codelisten im XML-Format von www.zoll.de wurde bereitgestellt. [Änd.EDIIHB.82] 10.0.0 Release-Ticket rt036240/2
12.10 Listen: Deutsche Codeliste Anpassung der Positivliste CL A0170 für die Allgemeine Genehmigung EU GEA Es haben sich Änderungen bzgl. der zugelassenen Bestimmungsziele der Allgemeinen Genehmigung (AGG) EU GEA ergeben.

In der CL A0170 "Länderliste (Allgemeine Ausfuhrgenehmigung EU GEA 1236/2005)" wurde Code 'GB' neu aufgenommen mit der Entschlüsselung "Vereinigtes Königreich (ohne Nordirland)" und dem Dateum Gültigkeitsbeginn "19.02.2021". [Änd.EDIIHB.87]
10.0.0 aekdatl002034
12.11 Listen: Deutsche Codeliste Schnittstelle ATLAS-ZAUF für NEE Im Rahmen der Erweiterung der bestehenden ZAUF-Schnittstelle wurde die Deutsche Codeliste angepasst.

In der CL A1090 "Art der Auszahlung der zu erstattenden Abgaben/freizugebenden Sicherheiten" wurde die Entschlüsselung des Codes 'E' geändert in "Aufrechnung mit aufgeschobenen Abgaben" [Änd.EDIIHB.92]
10.0.1 afoatl10000017
12.12 Listen: Deutsche Codeliste Codeliste A0110 | Irreführende Beschreibung bei Nachrichtengruppen der vorzeitigen Anmeldung In der CL A0110 "Nachrichtengruppen" wurden die Entschlüsselungen bei den Codes 'AVV', 'LVV' und 'ZVV' angepasst. [Änd.EDIIHB.98] 10.0.1 Release-Ticket rt036832/3
12.13 Listen: Deutsche Codeliste Transportdokumente auf Warenpositionsebene Während der Übergangsphase/Migration von NCTS-P4 auf NCTS-P5 können in Antwortnachrichten noch temporär Transportdokumente auf der Ebene der Warenposition auftreten.

- Für den Verfahrensbereich 'VER' wurde die Codeliste I0946 "Transportdokument (HI)" neu aufgenommen.
- Eine aktualisierte cl.xsd für den Download der Codelisten im XML-Format von www.zoll.de wurde bereitgestellt. [Änd.EDIIHB.101]
10.0.1 aekdatl002067
12.14 Listen: Deutsche Codeliste Einführung der DG Transportdokumente auf Positionsebene für die Transitionphase Für den Verfahrensbereich 'EX' wurde die Codeliste I0942 "Transportdokument (SI)" neu aufgenommen. [Änd.EDIIHB.104] 10.0.1 aekdatl002066
12.15 Listen: Deutsche Codeliste Anpassungen des Ländercodes CZ - Tschechien und der Codeliste A1150 "Art des Geschäfts" Gem. Verordnung zum Länderverzeichnis (DVO (EU) 2020/1470) wurde zum 01.01.2021 die Entschlüsselung des Codes 'CZ' geändert von "Tschechische Republik" in "Tschechien".
In den Codelisten
- A1314 "EU-Mitgliedsstaaten"
- A1833 "Länder mit der EAS-Funktionalität Office of Lodgement"
- A1835 "Länderliste für USt-IdNr."
wurde die Entschlüsselung bei Code 'CZ' geändert in "Tschechien".

In Codeliste A1150 "Art des Geschäfts" wurden die Entschlüsselungen zu diversen Codes geändert und an den aktuellen Stand des "Anhangs 3 zu Feld 24 des MZSW Ausgabe 2021" angepasst. [Änd.EDIIHB.105]
10.0.1 aekdatl002055
12.16 Listen: Deutsche Codeliste Beendigung älterer Incoterm-Codes Verschlüsselungsbereich 49 /Codeliste A1840 Aufgrund von RFC 00195 (TAXUD) sind die Incoterm-Codes 'DAF', 'DDU', 'DES' und 'DEQ' mit Wirkung zum 01.07.2021 zu beenden.
In Codeliste A1840 (Lieferbedingung) wurden die Codes 'DAF', 'DDU', 'DES' und 'DEQ' gelöscht. [Änd.EDIIHB.113]
10.0.1 aekdatl002087
12.17 Listen: Deutsche Codeliste Versand - Anpassung der AFo Überführung beim Versenden einer E_DEP_REJ In der Codeliste S0226 "Rückweisungsart (Ausfuhr-/Abgangszollstelle)" wurde der Code '7' entfernt und der Code '67' mit der Entschlüsselung "Anmeldung automatisiert nicht überlassen wegen Nichtbuchbarkeit einer angemeldeten Sicherheit" neu aufgenommen. [Änd.EDIIHB.117] 10.0.2 aekdatl002106
12.18 Listen: Deutsche Codeliste Anpassung der DTCL im ATLAS-EDI-IHB (für Ausfuhr) Für den Verfahrensbereich AES wurden erforderliche Änderungen an der DTCL vorgenommen.

In CL A0161 "Wasserzeichen (Kopf)" wurden die Codes mit Gültigkeitsende "2018-09-21" entfernt; bei den noch gültigen Codes wurde das Datum für den Gültigkeitsbeginn entfernt und die Angaben bei "Art der Anmeldung" angepasst.
In CL A0162 "Wasserzeichen (Position)" wurden bei allen Codes redaktionelle Anpassungen vorgenommen. Beim Code '4' wurde die Entschlüsselung geändert. [Änd.EDIIHB.120]
10.0.2 Release-Ticket rt037166/5
12.19 Listen: Deutsche Codeliste Versand - TN-Nachrichten: Sicherheitsleistung; Formatkürzungen Die Codeliste S0230 wurde entfernt. [Änd.EDIIHB.123] 10.0.2 aekdatl002107
12.20 Listen: Deutsche Codeliste RFC 33, notwendige Anpassungen TN Durch die RFC-List 33 wurden diverse Änderungen an der DDNTA vorgenommen, die eine Anpassung der DTCL erfordern:

Für den Verfahrensbereich VER wurde die Codeliste C0112 "Country Codes CTC" neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.134]
10.0.2 aekdatl002077
12.21 Listen: Deutsche Codeliste Weitere fachliche Anpassungen zu IMPOST Aufgrund geänderter Anforderungen waren verschiedene Anpassungen an IMPOST-Nachrichten erforderlich.

Durch die Änderungen an den Nachrichten waren auch folgende Anpassungen der Deutschen Codeliste erforderlich:

Bei der Codeliste A2030 "Vorsteuerabzug" wurde wegen der neu hinzugekommenen Verwendung durch die IMPOST-Nachrichten COMDEC und COMTAX der Verfahrensbereich "IMP" ergänzt.
[Änd.EDIIHB.148]
10.0.3 aekdatl002132
12.22 Listen: Deutsche Codeliste Schemadatei für DTCL Um Kombinationen von EU-Codes in der Codeliste I0100 darstellen zu können, wird die Struktur der CL angepasst (tsv- und xml-Format).

Eine aktualisierte Codeliste.xsd für den Download der Codelisten im XML-Format von www.zoll.de wurde bereitgestellt. [Änd.EDIIHB.152]
10.0.3 aekdatl002149
12.23 Listen: Deutsche Codeliste Ausfuhr: Neufassung der EG-Dual-use-VO - diverse Änderungen Anpassungen der "Allgemeinen Ausfuhrgenehmigungen" in der DTCL aufgrund einer Neufassung der EG-Dual-use-VO:
- In der CL A0181 wurde der Code 'IS' aufgenommen.
- In den CL A0182, A0183, A0184 und A0186 wurde der Code 'IS' entfernt.
- In den CL A0183 und A0184 wurde die Entschlüsselung der Codes 'MK' und 'MO' geändert.
- In der CL A0185 wurde die Entschlüsselung des Codes 'MO' geändert.
- Die CL A0187 wurde neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.159]
10.0.4 aekdatl002164
12.24 Listen: Deutsche Codeliste Systemanpassungen aufgrund von RFC Listen 33 und 34 Durch die RFC-Listen 33 und 34 wurden diverse Änderungen an der DDNXA (Version 5.13) vorgenommen, die eine Anpassung der DTCL erfordern:

Für den Verfahrensbereich EX wurde die Codeliste C0352 "Currency" neu aufgenommen. [Änd.EDIIHB.173]
10.0.4 aekdatl002171
12.25 Listen: Deutsche Codeliste Änderungen am Statistikstatus Aufgrund der Neufassungen des AHStatG und der AHStatDV zum 01.01.2022 waren Anpassungen an der CL A1920 (Statistikstatus) erforderlich.

Bei den Codes '1' und '4' wurden die Entschlüsselungen angepasst.
Code '3' wurde entfernt.
[Änd.EDIIHB.174]
10.0.4 aekdatl002200
12.26 Listen: Deutsche Codeliste Zentrale Zollabwicklung Ausfuhr; Wegfall Arten der Ausfuhranmeldung bei vereinfachten Verfahren ohne Bewilligung SDE Vereinfachte Ausfuhranmeldungen zur CCE sind ausschließlich unter Verwendung einer Bewilligung SDE zulässig:

In der Codeliste A0121 ("Art der Ausfuhranmeldung") wurden die Codes '00000410', '00110410' und '00200410' entfernt. [Änd.EDIIHB.176]
10.0.4 aekdatl002188
12.27 Listen: Deutsche Codeliste Änderungen an den Arten des Geschäfts ab dem 01.01.2022 Zum 01.01.2022 treten Änderungen an den Arten des Geschäfts rechtlich in Kraft. Die Änderungen ergeben sich vollständig aus den Rechtsgrundlagen in Anhang I Teil C Tabelle 1 der DVO (EU) 2020/1197 sowie der Anlage 2 der AHStatDV.

In der Codeliste A1150 (Art des Geschäfts) wurden bei den Codes '11', '12', '31', '32', '33', '34', '71', '72' die Entschlüsselungen angepasst. Die Codes '13', '14', '19', '29', '92' wurden entfernt. Der Code '68' wurde neu aufgenommen. [Änd.EDIIHB.182]
10.0.4 aekdatl002185
12.28 Listen: Deutsche Codeliste Angewandte Bemessungsgrundlage In der Codeliste A1430 ("Kennzeichen Bemessungsgrundlage") wurde der Code '3' (Eigenmasse) neu aufgenommen. [Änd.EDIIHB.183] 10.0.4 aekdatl002198
12.29 Listen: Deutsche Codeliste VER: TN-Nachrichten Ländercodelisten Übergangsphase Die Übergangsregelungen für NCTS-Phase 4 auf Phase 5 für Felder mit Adress-Länderkennungen wurden angepasst.

Bei der Codeliste C0199 (Country with Address) wurde der Verfahrensbereich VER ergänzt. [Änd.EDIIHB.190]
10.0.4 aekdatl002222
12.30 Listen: Deutsche Codeliste Einführung neuer AES-Statuswerte und Anpassung der Statusnachrichten Für den Verfahrensbereich AES wurden erforderliche Änderungen an der DTCL vorgenommen.

In der Codeliste A0115 (Status des Vorgangs (Ausfuhr-/Abgangszollstelle)) wurden die Codes '550' und '570' angepasst, die Codes '551' und '552' wurden neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.202]
10.0.5 aekdatl002119
12.31 Listen: Deutsche Codeliste Einstellung des EDI-IHB für ATLAS-Release 9.1 Anwendbarkeit des vorliegenden EDI-IHB 10.0 auch für Nachrichten des Releases 9.1:

Das EDI-IHB 10.0.5 enthält die Codelisten zum Stand ATLAS 10.0, die auch unter www.zoll.de veröffentlicht werden. Für Nachrichten 9.1 sind bis einschließlich 14.01.2022 die im EDI-IHB 9.1.5 enthaltenen oder die unter www.zoll.de eingestellten Codelisten für das Release 9.1 heranzuziehen.

Ab dem 15.01.2022 sind auch für Nachrichten 9.1 die Codelisten 10.0 gültig, die entsprechend um die Historisierungseinträge 9.1 erweitert wurden: Bei diversen Codelisten und Codes wurde die Historisierung aus ATLAS 9.1. eingepflegt - die betroffenen Codelisten und Codes sind mit einem Änderungskennzeichen '*' markiert. Diese Änderung hat keine semantische Auswirkung - durch die nachträgliche Pflege der Historie ändert sich die Menge der ab dem 15.01.2022 in ATLAS 10.0 gültigen Codelisten und Codes nicht. [Änd.EDIIHB.208]
10.0.5 aekdatl002259
12.32 Listen: Deutsche Codeliste Ausfuhr: Systemseitige Reaktionen von ATLAS-Ausfuhr auf den Rücklauf zur IE502 Für den Verfahrensbereich AES wurden erforderliche Änderungen an der DTCL vorgenommen.

In der CL A0116 (Status des Vorgangs (Ausgangs-/Bestimmungszollstelle)) wurden die Codes '320' (mit Version 1), '326' und '329' (mit Version 1) für den Verfahrensbereich EX neu aufgenommen.
In der CL S0227 (Rückweisungsart (Ausgangs-/Bestimmungszollstelle)) wurden die Codes '20' (mit Version 1), '26' und '29' (mit Version 1) für den Verfahrensbereich EX neu aufgenommen. [Änd.EDIIHB.216]
10.0.6 aekdatl002271
12.33 Listen: Deutsche Codeliste VER: Anpassung REJ/STA (1/2) - EDI-IHB Die Funktionen der Nachrichten E_DES_STA, E_DES_REJ und E_TRQ_STA wurden um weitere Anwendungsfälle ergänzt. Dazu wurden in der DTCL für den Verfahrensbereich Versand erforderliche Änderungen vorgenommen.

In der CL A0115 (Status des Vorgangs (Ausfuhr-/Abgangszollstelle)) wurde der Code '511' für den Verfahrensbereich VER neu aufgenommen.
In der CL A0116 (Status des Vorgangs (Ausgangs-/Bestimmungszollstelle)) wurden die Codes '320' (mit Version 2), '329' (mit Version 2), '343' und '354' für den Verfahrensbereich VER neu aufgenommen.
In der CL S0227 (Rückweisungsart (Ausgangs-/Bestimmungszollstelle)) wurden die Codes '20' (mit Version 2), '22', '24' und '29' (mit Version 2) für den Verfahrensbereich VER neu aufgenommen. Bei Code '4' wurden die Bemerkungen entfernt, er gilt jetzt für die Verfahrensbereiche EX und VER. [Änd.EDIIHB.219]
10.0.6 aekdatl002272
12.34 Listen: Deutsche Codeliste Ausfuhr Nachrichten: Anpassung aufgrund deutscher Fassung des Anh. B UZK-IA Für den Verfahrensbereich AES wurden erforderliche Änderungen an der DTCL vorgenommen.

Bei den Codelisten I0911 und I0912 wurden die Bezeichnungen angepasst in "Sonstiger Verweis (GS)" bzw. "Sonstiger Verweis (SI)". [Änd.EDIIHB.220]
10.0.6 aekdatl002285
12.35 Listen: Deutsche Codeliste Ergänzung der Codeliste "Art der Erledigung" Bei Erledigung von SumA-Positionen in IMPOST wird in der Nachricht CUSFIN im Feld "Art der Erledigung" der Code 'IMP' an den Teilnehmer übermittelt.

In der CL A1110 (Art der Erledigung) wurde der Code 'IMP' neu aufgenommen. [Änd.EDIIHB.236]
10.0.7 aekdatl002313
12.36 Listen: Deutsche Codeliste Nachdokumentationen - AFo.KÜ und AFo.NEE Im Bereich NEE wurden Begrifflichkeiten aktualisiert.
Dadurch wurden auch Anpassungen an der DTCL erforderlich.

CL A1355 wurde umbenannt von "Kennzeichen Abtretungserklärung" in "Geldempfangsvollmacht oder Abtretungserklärung liegt vor".
CL A1735 wurde umbenannt von "Kennzeichen Überweisung" in "Art der Freigabe". [Änd.EDIIHB.237]
10.0.7 aekdatl002194
12.37 Listen: Deutsche Codeliste Schnittstelle Versand/SumA: Aufteilung auf Einzelsendungsebene Mit dem Ende der Übergangsphase zu NCTS Phase 5 (voraussichtlich Dezember 2023) wird es möglich sein, dass Versandanmeldungen bis zu 99.999 Positionen in bis zu 999 Einzelsendungen aufweisen. Für die Fachanwendung SumA wird zum Release 10.1 eine Übergangslösung geschaffen, welche es ermöglicht, auch Versandanmeldungen mit mehr als 9.999 Positionen an SumA zu übertragen.

In Codeliste "A1635" (Kennzeichen NCTSVersand) wurde die Entschlüsselung bei Code 'J' angepasst und der Code 'X' neu aufgenommen. [Änd.EDIIHB.242]
10.0.7 aekdatl002247
12.38 Listen: Deutsche Codeliste Nachpflege von Wertebereichen Die Pauschalierten Einfuhrabgaben sind bislang keiner Abgabengruppe zugewiesen. Aus diesem Grund sind Anpassungen an der DTCL erforderlich.

In Codeliste "A1430" (Kennzeichen Bemessungsgrundlage) wurden die Codes 'K' und 'L' neu aufgenommen.
In Codeliste "A1010" (Abgabengruppe) wurde der Code '99' neu aufgenommen. [Änd.EDIIHB.243]
10.0.7 aekdatl002297
12.39 Listen: Deutsche Codeliste Anpassung Aufbaubeschreibung der MRN, der EORI-/TCUI-Nummern und der Dienststellennummern Im Rahmen der Harmonisierung der MRN-Aufbaubeschreibung wurde die Codeliste A1973 (Verfahrenskennung) neu aufgenommen. [Änd.EDIIHB.244] 10.0.7 aekdatl002331
12.40 Listen: Deutsche Codeliste Veränderungen an der Tabelle zum Mapping der Statuswerte Für den Verfahrensbereich EX wurden erforderliche Änderungen an der DTCL vorgenommen.

In der Codeliste A0115 (Status des Vorgangs (Ausfuhr-/Abgangszollstelle)) wurden die Codes '114' und '119' neu aufgenommen. [Änd.EDIIHB.258]
10.0.7 aekdatl002314
12.41 Listen: Deutsche Codeliste VER: Div.: Überf., Datenstr., Migr. Für den Verfahrensbereich VER wurden erforderliche Änderungen an der DTCL vorgenommen.

In der Codeliste A1973 (Verfahrenskennung) wurde der Verfahrensbereich VER ergänzt. Die Codes 'J', 'K', 'L', 'M' wurden neu aufgenommen. [Änd.EDIIHB.265]
10.0.7 aekdatl002365
12.42 Listen: Deutsche Codeliste Ausfuhr: Änderung Dual-use-VO: Streichung Russland aus AGG-EU Nr. 003, 004 und 005 Mit der am 04.05.2022 veröffentlichten Verordnung (EU) 2022/699 wird Russland aus den Listen der Bestimmungsziele der Allgemeinen Ausfuhrgenehmigungen der Union EU003, EU004 und EU005 gestrichen.

In den entsprechenden Codelisten A0183, A0184 und A0185 wurde der Code 'RU' (Russische Föderation) mit einem Gültigkeitsende-Datum 11.05.2022 versehen. [Änd.EDIIHB.269]
10.0.8 aekdatl002390
12.43 Listen: Deutsche Codeliste NCTS-Beitritt Ukraine Aus der EU-Änderungsliste 35 (RfC List 35) ergibt sich ein Anpassungsbedarf an der DTCL:

- die Codeliste A1300 wurde umbenannt von "EFTA-Länder" in "EFTA-/CTC-Länder"
- in der Codeliste A1300 wurden die Codes 'UA' und 'GB' mit Datum Gültigkeitsbeginn 01.10.2022 neu aufgenommen.
- in der Codeliste A2100 wurde die Entschlüsselung des Codes 'EU' angepasst [Änd.EDIIHB.335]
10.0.9 aekdatl002489
12.44 Listen: Deutsche Codeliste Verwendung nationaler Warennummern des Kapitels 99 / Codeliste C0152 Für die Verfahrensbereiche EX und VER wurde die Codeliste D0152 "Harmonisiertes System zzgl. nationaler Warennummern" neu aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.354]
10.0.10 aekdatl002508
12.45 Listen: Deutsche Codeliste Einführung eines 'Zusätzlichen Verfahrens' für die Nichterhebung der EUSt für Solaranlagen Im "Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2022" (JStG 2022) vom 12.09.2022 ist in Artikel 9 eine Ermäßigung der Einfuhrumsatzsteuer auf 0 Prozent für bestimmte Solaranlagen bei der Einfuhr durch Privatpersonen vorgesehen.

In der Codeliste A1250 "Berechnungshinweis" wurde der Code '37' mit dem Beginndatum '01.01.2023' aufgenommen. [Änd.EDIIHB.365]
10.0.11 aekdatl002525
12.46 Listen: Deutsche Codeliste Modifikation der Zahlungsarten; Anpassung VB 129 und 148 Für das ATLAS-Release 10.1 wurden die Zahlungsarten für die Einfuhranwendungen im Hinblick auf den UZK modifiziert. Hiervon sind auch die Nachrichten 10.0 betroffen.

In der Codeliste A1090 "Art der Auszahlung der zu erstattenden Abgaben/freizugebenden Sicherheiten" wurden die Entschlüsselungen der Codes 'A' und 'C' mit Gültigkeitsbeginn 25.02.2023 angepasst.
[Änd.EDIIHB.372]
10.0.12 aekdatl002586


13. Änderungen in EDI-IHB/Dokumente/Listen/Liste der Meldungstexte

lfd. Nr. Nachricht/Dokument/WebService Stichwort Änderung aufgrund
      Beschreibung [Änderungsnummer] in  
13.1 Listen: Liste der Meldungstexte Aktualisierung der Meldungstexte der Nachrichten CUSREC, COMERR, E_ERR_NCK (DEERRF) [Einfuhr/Codeliste M5000] Es wird eine aktualisierte Liste der Meldungstexte der Nachrichten CUSREC, COMERR, E_ERR_NCK (DEERRF) (Codeliste M5000) veröffentlicht (Stand: Mai 2021).

Neuaufnahme bzw. Änderungen von Codes sind entsprechnd markiert ('+' bzw. '#'). [Änd.EDIIHB.110]
10.0.1 Aktualisierung der Meldungstexte
13.2 Listen: Liste der Meldungstexte Aktualisierung der Meldungstexte der Nachricht E_ERR_NCK (DEERRF) [EAS/Codeliste M5001] Es wird eine aktualisierte Liste der Meldungstexte der Nachricht E_ERR_NCK (DEERRF) (M5001) veröffentlicht (Stand: Mai 2021).

Neuaufnahme bzw. Änderungen von Codes sind entsprechnd markiert ('+' bzw. '#'). [Änd.EDIIHB.111]
10.0.1 Aktualisierung der Meldungstexte
13.3 Listen: Liste der Meldungstexte Meldungstexte der Nachrichten E_DES_REJ, E_TRQ_STA, E_DEP_REJ, E_ERR_NCK (DEERRG) [Versand/Codeliste M5002]] Es wird eine aktualisierte Liste der Meldungstexte der Nachrichten E_DES_REJ, E_TRQ_STA, E_DEP_REJ, E_ERR_NCK (DEERRG) (M5002) veröffentlicht (Stand: Mai 2021).

Neuaufnahme bzw. Änderungen von Codes sind entsprechnd markiert ('+' bzw. '#'). [Änd.EDIIHB.112]
10.0.1 Aktualisierung der Meldungstexte
13.4 Listen: Liste der Meldungstexte Pauschalierung ATLAS prüft bei Standardzollanmeldungen zur Überführung in den zoll- und steuerlich freien Verkehr das Vorliegen der Voraussetzungen zur Anwendung pauschalierter Abgabensätze gemäß § 29 ZollV und berechnet im Positivfall Pauschalierte Einfuhrabgaben.

In die "Liste der Meldungstexte" (M5000) wurden neue Meldungstexte mit dem Präfix 'ASFEPG' aufgenommen. [Änd.EDIIHB.160]
10.0.4 afoatl09100025
13.5 Listen: Liste der Meldungstexte Aktualisierung der Meldungstexte der Nachrichten CUSREC, COMERR, E_ERR_NCK (DEERRF) [Einfuhr/Codeliste M5000] Es wird eine aktualisierte Liste der Meldungstexte der Nachrichten CUSREC, COMERR, E_ERR_NCK (DEERRF) (Codeliste M5000) veröffentlicht (Stand: April 2022).

Neuaufnahme bzw. Änderungen von Codes sind entsprechend markiert ('+' bzw. '#'). [Änd.EDIIHB.262]
10.0.7 Aktualisierung der Meldungstexte
13.6 Listen: Liste der Meldungstexte Aktualisierung der Meldungstexte der Nachricht E_ERR_NCK (DEERRF) [EAS/Codeliste M5001] Es wird eine aktualisierte Liste der Meldungstexte der Nachricht E_ERR_NCK (DEERRF) (M5001) veröffentlicht (Stand: April 2022).

Neuaufnahme bzw. Änderungen von Codes sind entsprechend markiert ('+' bzw. '#'). [Änd.EDIIHB.263]
10.0.7 Aktualisierung der Meldungstexte
13.7 Listen: Liste der Meldungstexte Aktualisierung der Meldungstexte der Nachrichten E_DES_REJ, E_TRQ_STA, E_DEP_REJ, E_ERR_NCK (DEERRG) [Versand/Codeliste M5002]] Es wird eine aktualisierte Liste der Meldungstexte der Nachrichten E_DES_REJ, E_TRQ_STA, E_DEP_REJ, E_ERR_NCK (DEERRG) (M5002) veröffentlicht (Stand: April 2022).

Neuaufnahme bzw. Änderungen von Codes sind entsprechend markiert ('+' bzw. '#'). [Änd.EDIIHB.264]
10.0.7 Aktualisierung der Meldungstexte
13.8 Listen: Liste der Meldungstexte Nachrichtendokumentation in den EDI-IHB ab ATLAS 9.0 Ab dem EDI-IHB 10.0.12 sind die Regelungen der künftigen Berichtigungsschreiben zum EDI-IHB 10.1 auch für Versand-Nachrichten der ATLAS-Release 10.0 und 9.1 (Zertifizierungsrelease ATLAS 9.1) gültig.
Nachrichtendokumentationen des Verfahrensbereichs Versand werden im EDI-IHB zu ATLAS 10.0 nicht mehr gepflegt:
Aus der Liste der Meldungstexte wurde die Liste M5002 entfernt.
[Änd.EDIIHB.376]
10.0.12 aekdatl002610


14. Änderungen in EDI-IHB/Dokumente/Listen/Liste der Abkürzungen

lfd. Nr. Nachricht/Dokument/WebService Stichwort Änderung aufgrund
      Beschreibung [Änderungsnummer] in  
14.1 Listen: Liste der Abkürzungen Änderung des Fälligkeitstermins der Einfuhrumsatzsteuer Gem. des 2. Corona-Steuerhilfegesetzes wird im Umsatzsteuergesetz eine Änderung der Fälligkeit der Einfuhrumsatzsteuer aufgenommen.

Die Abkürzung 'RKZ' mit der Bedeutung "Registrierkennzeichen Nizza" wurde aufgenommen. [Änd.EDIIHB.25]
10.0.0 aekdatl001867
14.2 Listen: Liste der Abkürzungen ATLAS-IMPOST: Neue Fehlernachricht und Anpassung bestehender Nachrichten Im Verfahren ATLAS-IMPOST wurden div. Anpassungen bestehender Nachrichten vorgenommen:

Die Abkürzung 'APK' wurde neu aufgenommen. [Änd.EDIIHB.54]
10.0.0 aekdatl001966
14.3 Listen: Liste der Abkürzungen Neue Abkürzungen aufgrund von Webservices/IMPOST Im Rahmen der Einführung des neuen Verfahrensbereichs IMPOST (APK)- basierend auf der Webservice-Technologie wurden neue Abkürzungen hinzugefügt:

- Die Abkürzung 'IMPOST' mit der Bedeutung "Importabfertigung von Post- und Kuriersendungen mit einem Warenwert von bis zu 150 Euro".
- Die Abkürzung 'MEP' mit der Bedeutung "Message Exchange Pattern (Kommunikationsmuster bei Webservices)"
- Die Abkürzung 'SOAP' mit der Bedeutung "Simple Object Access Protocol"
- Die Abkürzung 'ACK' mit der Bedeutung "Bestätigung für den Erhalt einer Nachricht(von englisch: acknowledgement)"
- Die Abkürzung 'X.400' mit der Bedeutung" Internationales Protokoll für elektronische Post"
- Die Abkürzung 'XML DSig' mit der Bedeutung "Spezifikation zur Nutzung digitaler Signaturen im XML-Format
- Die Abkürzung 'WS Security' mit der Bedeutung "Webservice Security"
- Die Abkürzung 'WSDL' mit der Bedeutung "Webservices Description Language"
- Die Abkürzung 'AIE' mit der Bedeutung "ATLAS Information Exchange"
[Änd.EDIIHB.88]
10.0.0 afoatl10000010
14.4 Listen: Liste der Abkürzungen RFC 33, notwendige Anpassungen TN Durch die RFC-List 33 wurden diverse Änderungen an der DDNTA vorgenommen, die eine Anpassung von Nachrichtenbeschreibungen und Dokumenten erfordern:

In der Liste der Abkürzungen wurde die Abkürzung 'ARC' (Administrativer Referenzcode) aufgenommen. [Änd.EDIIHB.132]
10.0.2 aekdatl002077
14.5 Listen: Liste der Abkürzungen Entfernung der Abkürzung "JJJJMMTTHHMM" Die Abkürzung "JJJJMMTTHHMM" wurde aus dem Abkürzungsverzeichnis entfernt, da sie nicht mehr verwendet wird. [Änd.EDIIHB.313] 10.0.8 Aktualisierung des Abkürzungsverzeichnis
14.6 Listen: Liste der Abkürzungen NCTS-Beitritt Ukraine Im Abkürzungsverzeichnis wurde die Abkürzung "CTC" mit der Entschlüsselung "Common Transit Convention" und der Erläuterung "Übereinkommen über ein gemeinsames Versandverfahren" aufgenommen. [Änd.EDIIHB.334] 10.0.9 aekdatl002489
14.7 Listen: Liste der Abkürzungen Abkürzungsverzeichnis: Erläuterungen zu UZK-Nachrichtenebenen (HI, SI etc.) Im Abkürzungsverzeichnis wurden Erläuterungen zu den Abkürzungen "D", "GS", "HC", "HI", "MC", "MI" und "SI" aufgenommen.
[Änd.EDIIHB.358]
10.0.10 Release-Ticket rt039404/1


15. Änderungen in EDI-IHB/Dokumente/Sonstige/Deckblatt

lfd. Nr. Nachricht/Dokument/WebService Stichwort Änderung aufgrund
      Beschreibung [Änderungsnummer] in  
15.1 Sonstige: Deckblatt Ausgabe einer neuen Version 10.0.a Ausgabe einer neuen Version 10.0.a [Änd.EDIIHB.1] 10.0.a Ausgabe einer neuen Version 10.0.a
15.2 Sonstige: Deckblatt Ausgabe einer neuen Version 10.0.0 Ausgabe einer neuen Version 10.0.0 [Änd.EDIIHB.13] 10.0.0 Ausgabe einer neuen Version 10.0.0
15.3 Sonstige: Deckblatt Ausgabe einer neuen Version 10.0.1 Ausgabe einer neuen Version 10.0.1 [Änd.EDIIHB.89] 10.0.1 Ausgabe einer neuen Version 10.0.1
15.4 Sonstige: Deckblatt Ausgabe einer neuen Version 10.0.2 Ausgabe einer neuen Version 10.0.2 [Änd.EDIIHB.114] 10.0.2 Ausgabe einer neuen Version 10.0.2
15.5 Sonstige: Deckblatt Ausgabe einer neuen Version 10.0.3 Ausgabe einer neuen Version 10.0.3 [Änd.EDIIHB.138] 10.0.3 Ausgabe einer neuen Version 10.0.3
15.6 Sonstige: Deckblatt Ausgabe einer neuen Version 10.0.4 Ausgabe einer neuen Version 10.0.4 [Änd.EDIIHB.156] 10.0.4 Ausgabe einer neuen Version 10.0.4
15.7 Sonstige: Deckblatt Ausgabe einer neuen Version 10.0.5 Ausgabe einer neuen Version 10.0.5 [Änd.EDIIHB.199] 10.0.5 Ausgabe einer neuen Version 10.0.5
15.8 Sonstige: Deckblatt Ausgabe einer neuen Version 10.0.6 Ausgabe einer neuen Version 10.0.6 [Änd.EDIIHB.211] 10.0.6 Ausgabe einer neuen Version 10.0.6
15.9 Sonstige: Deckblatt Ausgabe einer neuen Version 10.0.7 Ausgabe einer neuen Version 10.0.7 [Änd.EDIIHB.233] 10.0.7 Ausgabe einer neuen Version 10.0.7
15.10 Sonstige: Deckblatt Ausgabe einer neuen Version 10.0.8 Ausgabe einer neuen Version 10.0.8 [Änd.EDIIHB.266] 10.0.8 Ausgabe einer neuen Version 10.0.8
15.11 Sonstige: Deckblatt Ausgabe einer neuen Version 10.0.9 Ausgabe einer neuen Version 10.0.9 [Änd.EDIIHB.315] 10.0.9 Ausgabe einer neuen Version 10.0.9
15.12 Sonstige: Deckblatt Ausgabe einer neuen Version 10.0.10 Ausgabe einer neuen Version 10.0.10 [Änd.EDIIHB.349] 10.0.10 Ausgabe einer neuen Version 10.0.10
15.13 Sonstige: Deckblatt Ausgabe einer neuen Version 10.0.11 Ausgabe einer neuen Version 10.0.11 [Änd.EDIIHB.359] 10.0.11 Ausgabe einer neuen Version 10.0.11
15.14 Sonstige: Deckblatt Ausgabe einer neuen Version 10.0.12 Ausgabe einer neuen Version 10.0.12 [Änd.EDIIHB.369] 10.0.12 Ausgabe einer neuen Version 10.0.12
15.15 Sonstige: Deckblatt Ausgabe einer neuen Version 10.0.13 Ausgabe einer neuen Version 10.0.13 [Änd.EDIIHB.380] 10.0.13 Ausgabe einer neuen Version 10.0.13


16. Änderungen in EDI-IHB/Dokumente/Sonstige/Vorwort

lfd. Nr. Nachricht/Dokument/WebService Stichwort Änderung aufgrund
      Beschreibung [Änderungsnummer] in  
16.1 Sonstige: Vorwort ATLAS-IMPOST: Nachrichten Für eine effiziente zoll- und einfuhrumsatzsteuerrechtliche Behandlung von geringwertigen Sendungen bis zu 150 Euro wurde die neue Fachanwendung ATLAS-IMPOST (Importabfertigung von Post- und Kuriersendungen) entwickelt.

Das Vorwort wurde entsprechend ergänzt bzw. geändert:
- IMPOST-bedingt (in den Kapiteln 1, 2.6.1, 3.2.1, 4.1, 4.5).
- Webservice-bedingt (in den Kapiteln 1, 2.5, 2.8, 3.1, 3.4, 3.5, 3.6). [Änd.EDIIHB.20]
10.0.0 afoatl10000010
16.2 Sonstige: Vorwort Änderung der Versandnachrichten - Anpassung Übergreifender AFos Mit Umstellung des Verfahrensbereichs Versand auf NCTS Phase 5 wird die Nachricht E_DEC_DAT durch die Nachricht E_DEP_DAT ersetzt.
Im Vorwort wurde das Kap. 4.1 "Verfahrensübergänge" entsprechend angepasst. [Änd.EDIIHB.23]
10.0.0 aekdatl001870
16.3 Sonstige: Vorwort Transportdokumente auf Warenpositionsebene Während der Übergangsphase/Migration von NCTS-P4 auf NCTS-P5 können in Antwortnachrichten noch temporär Transportdokumente auf der Ebene der Warenposition auftreten.

Am Kapitel 2.6.1.6.9 wurde die Überschrift ergänzt. [Änd.EDIIHB.100]
10.0.1 aekdatl002067
16.4 Sonstige: Vorwort Keine Anzeige der EU-Code-Kombinationen in der I0100 auf zoll.de Das Vorwort wird im Kapitel 2.6.1.6.3 "Abweichende Spalten in der Codeliste I0100" redaktionell angepasst, um die Wiederholbarkeit der Struktur-Elemente "Zusatz" (tsv-Format) bzw. "AdditionalProcedure" (xml-Format) in der CL I0100 zu dokumentieren. [Änd.EDIIHB.153] 10.0.3 aekdatl002149
16.5 Sonstige: Vorwort Veröffentlichung von C-Codelisten im Einfuhrbereich auf zoll.de Die Codeliste C0018 (EAS) wird auf zoll.de auch für den Einfuhrbereich als dynamische Codelisten zum Download bereitgestellt.

Das Vorwort wird im Kapitel 2.6.1.2 "C-Codelisten" um die Bereitstellung der C-Codelisten für den Einfuhrbereich ergänzt.
[Änd.EDIIHB.214]
10.0.6 aekdatl002258
16.6 Sonstige: Vorwort Versand - Korrektur ASCII-Beschränkung Aufgrund notwendiger fachlicher Anforderungen für die Einschränkung von Datenfeldern auf den ASCII-Zeichensatz bei bestimmten Nachrichten des Verfahrensbereichs Versand wurde im Vorwort das Kap. 4.2.2 angepasst. [Änd.EDIIHB.231] 10.0.6 aekdatl002307
16.7 Sonstige: Vorwort Veröffentlichung von Webservices auf www.zoll.de Die WSDL-ZIP-Archive der einzelnen Webservices werden ab sofort getrennt von der komplexen Struktur des EDI-IHB auf www.zoll.de veröffentlicht, um dem Teilnehmer einen komfortablen und direkten Zugriff auf die Schnittstellenbeschreibung ohne Download des gesamten EDI-IHB zu ermöglichen.

Das Vorwort wurde in Kap. 2.5, 2.8.1, 2.8.2 und 2.8.2.2 entsprechend angepasst. [Änd.EDIIHB.276]
10.0.8 aekdatl002399
16.8 Sonstige: Vorwort Handhabung von Leerraum in ATLAS-Nachrichten Aufgrund einer Änderung der europäischen Spezifikation (DDCOM in der RFC-Liste #36) wurde die Handhabung von Leerräumen in Textfeldern der ATLAS-Nachrichten angepasst.

Das Verbot von randständigen Leerzeichen wurde in diesem Zusammenhang ausgedehnt auf weitere Separatorzeichen. Im Vorwort wurde dazu in Kap. 2.7.1.3.4 das Feld-Format alphanumerischer Felder präzisiert und ein Kapitel 5.4 im Anhang bzgl. der Unicode-Kategorie "Separator" sowie der Unterkategorie "Cc" (Control) neu hinzugefügt. [Änd.EDIIHB.336]
10.0.10 aekdatl002363
16.9 Sonstige: Vorwort Handhabung von Leerraum in ATLAS-Nachrichten Aufgrund einer Änderung der europäischen Spezifikation (DDCOM in der RFC-Liste #36) wurde die Handhabung von Leerräumen in Textfeldern der ATLAS-Nachrichten angepasst.

Alle xml-Schemata werden in der HTML-Version der Versionsübersicht gelistet - Kap. 2.2.2 des Vorworts wurde entsprechend ergänzt.


[Änd.EDIIHB.368]
10.0.11 aekdatl002363


17. Änderungen in EDI-IHB/Dokumente/Sonstige/Änderungsliste

lfd. Nr. Nachricht/Dokument/WebService Stichwort Änderung aufgrund
      Beschreibung [Änderungsnummer] in  
17.1 Sonstige: Änderungsliste Ausgabe einer neuen Version 10.0.a Ausgabe einer neuen Version 10.0.a [Änd.EDIIHB.2] 10.0.a Ausgabe einer neuen Version 10.0.a
17.2 Sonstige: Änderungsliste Ausgabe einer neuen Version 10.0.0 Ausgabe einer neuen Version 10.0.0 [Änd.EDIIHB.14] 10.0.0 Ausgabe einer neuen Version 10.0.0
17.3 Sonstige: Änderungsliste Ausgabe einer neuen Version 10.0.1 Ausgabe einer neuen Version 10.0.1 [Änd.EDIIHB.90] 10.0.1 Ausgabe einer neuen Version 10.0.1
17.4 Sonstige: Änderungsliste Ausgabe einer neuen Version 10.0.2 Ausgabe einer neuen Version 10.0.2 [Änd.EDIIHB.115] 10.0.2 Ausgabe einer neuen Version 10.0.2
17.5 Sonstige: Änderungsliste Ausgabe einer neuen Version 10.0.3 Ausgabe einer neuen Version 10.0.3 [Änd.EDIIHB.139] 10.0.3 Ausgabe einer neuen Version 10.0.3
17.6 Sonstige: Änderungsliste Ausgabe einer neuen Version 10.0.4 Ausgabe einer neuen Version 10.0.4 [Änd.EDIIHB.157] 10.0.4 Ausgabe einer neuen Version 10.0.4
17.7 Sonstige: Änderungsliste Ausgabe einer neuen Version 10.0.5 Ausgabe einer neuen Version 10.0.5 [Änd.EDIIHB.200] 10.0.5 Ausgabe einer neuen Version 10.0.5
17.8 Sonstige: Änderungsliste Ausgabe einer neuen Version 10.0.6 Ausgabe einer neuen Version 10.0.6 [Änd.EDIIHB.212] 10.0.6 Ausgabe einer neuen Version 10.0.6
17.9 Sonstige: Änderungsliste Ausgabe einer neuen Version 10.0.7 Ausgabe einer neuen Version 10.0.7 [Änd.EDIIHB.234] 10.0.7 Ausgabe einer neuen Version 10.0.7
17.10 Sonstige: Änderungsliste Ausgabe einer neuen Version 10.0.8 Ausgabe einer neuen Version 10.0.8 [Änd.EDIIHB.267] 10.0.8 Ausgabe einer neuen Version 10.0.8
17.11 Sonstige: Änderungsliste Ausgabe einer neuen Version 10.0.9 Ausgabe einer neuen Version 10.0.9 [Änd.EDIIHB.316] 10.0.9 Ausgabe einer neuen Version 10.0.9
17.12 Sonstige: Änderungsliste Ausgabe einer neuen Version 10.0.10 Ausgabe einer neuen Version 10.0.10 [Änd.EDIIHB.350] 10.0.10 Ausgabe einer neuen Version 10.0.10
17.13 Sonstige: Änderungsliste Ausgabe einer neuen Version 10.0.11 Ausgabe einer neuen Version 10.0.11 [Änd.EDIIHB.360] 10.0.11 Ausgabe einer neuen Version 10.0.11
17.14 Sonstige: Änderungsliste Ausgabe einer neuen Version 10.0.12 Ausgabe einer neuen Version 10.0.12 [Änd.EDIIHB.370] 10.0.12 Ausgabe einer neuen Version 10.0.12
17.15 Sonstige: Änderungsliste Ausgabe einer neuen Version 10.0.13 Ausgabe einer neuen Version 10.0.13 [Änd.EDIIHB.381] 10.0.13 Ausgabe einer neuen Version 10.0.13


18. Änderungen in EDI-IHB/Dokumente/Sonstige/Versionsübersicht

lfd. Nr. Nachricht/Dokument/WebService Stichwort Änderung aufgrund
      Beschreibung [Änderungsnummer] in  
18.1 Sonstige: Versionsübersicht Ausgabe einer neuen Version 10.0.a Ausgabe einer neuen Version 10.0.a [Änd.EDIIHB.3] 10.0.a Ausgabe einer neuen Version 10.0.a
18.2 Sonstige: Versionsübersicht Ausgabe einer neuen Version 10.0.0 Ausgabe einer neuen Version 10.0.0 [Änd.EDIIHB.15] 10.0.0 Ausgabe einer neuen Version 10.0.0
18.3 Sonstige: Versionsübersicht Ausgabe einer neuen Version 10.0.1 Ausgabe einer neuen Version 10.0.1 [Änd.EDIIHB.91] 10.0.1 Ausgabe einer neuen Version 10.0.1
18.4 Sonstige: Versionsübersicht Ausgabe einer neuen Version 10.0.2 Ausgabe einer neuen Version 10.0.2 [Änd.EDIIHB.116] 10.0.2 Ausgabe einer neuen Version 10.0.2
18.5 Sonstige: Versionsübersicht Versand - Dokumentation der Codelisten In Release 10.0 wird die Nachrichtengruppe 'TUZ' im Verfahrensbereich ZELOS nicht mehr verwendet:

In der Versionsübersicht wurde bei den Nachrichten E_DOC_ACK (DEDAKB), E_DOC_DAT (DEDDTB), E_DOC_REQ (DEDRQB) und E_ERR_NCK (DEERRF) die Nachrichtengruppe TUZ entfernt. [Änd.EDIIHB.135]
10.0.2 aekdatl001885
18.6 Sonstige: Versionsübersicht Ausgabe einer neuen Version 10.0.3 Ausgabe einer neuen Version 10.0.3 [Änd.EDIIHB.140] 10.0.3 Ausgabe einer neuen Version 10.0.3
18.7 Sonstige: Versionsübersicht Ausgabe einer neuen Version 10.0.4 Ausgabe einer neuen Version 10.0.4 [Änd.EDIIHB.158] 10.0.4 Ausgabe einer neuen Version 10.0.4
18.8 Sonstige: Versionsübersicht Ausgabe einer neuen Version 10.0.5 Ausgabe einer neuen Version 10.0.5 [Änd.EDIIHB.201] 10.0.5 Ausgabe einer neuen Version 10.0.5
18.9 Sonstige: Versionsübersicht Ausgabe einer neuen Version 10.0.6 Ausgabe einer neuen Version 10.0.6 [Änd.EDIIHB.213] 10.0.6 Ausgabe einer neuen Version 10.0.6
18.10 Sonstige: Versionsübersicht Ausgabe einer neuen Version 10.0.7 Ausgabe einer neuen Version 10.0.7 [Änd.EDIIHB.235] 10.0.7 Ausgabe einer neuen Version 10.0.7
18.11 Sonstige: Versionsübersicht Ausgabe einer neuen Version 10.0.8 Ausgabe einer neuen Version 10.0.8 [Änd.EDIIHB.268] 10.0.8 Ausgabe einer neuen Version 10.0.8
18.12 Sonstige: Versionsübersicht Ausgabe einer neuen Version 10.0.9 Ausgabe einer neuen Version 10.0.9 [Änd.EDIIHB.317] 10.0.9 Ausgabe einer neuen Version 10.0.9
18.13 Sonstige: Versionsübersicht Ausgabe einer neuen Version 10.0.10 Ausgabe einer neuen Version 10.0.10 [Änd.EDIIHB.351] 10.0.10 Ausgabe einer neuen Version 10.0.10
18.14 Sonstige: Versionsübersicht Ausgabe einer neuen Version 10.0.11 Ausgabe einer neuen Version 10.0.11 [Änd.EDIIHB.361] 10.0.11 Ausgabe einer neuen Version 10.0.11
18.15 Sonstige: Versionsübersicht Ausgabe einer neuen Version 10.0.12 Ausgabe einer neuen Version 10.0.12 [Änd.EDIIHB.371] 10.0.12 Ausgabe einer neuen Version 10.0.12
18.16 Sonstige: Versionsübersicht Nachrichtendokumentation in den EDI-IHB ab ATLAS 9.0 Ab dem EDI-IHB 10.0.12 sind die Regelungen der künftigen Berichtigungsschreiben zum EDI-IHB 10.1 auch für Versand-Nachrichten der ATLAS-Release 10.0 und 9.1 (Zertifizierungsrelease ATLAS 9.1) gültig.
Nachrichtendokumentationen des Verfahrensbereichs Versand werden im EDI-IHB zu ATLAS 10.0 nicht mehr gepflegt:
Die Versionsübersicht listet ab sofort keine Versandnachrichten mehr. [Änd.EDIIHB.377]
10.0.12 aekdatl002610
18.17 Sonstige: Versionsübersicht Ausgabe einer neuen Version 10.0.13 Ausgabe einer neuen Version 10.0.13 [Änd.EDIIHB.382] 10.0.13 Ausgabe einer neuen Version 10.0.13


19. Änderungen in EDI-IHB/Allgemeines

lfd. Nr. Nachricht/Dokument/WebService Stichwort Änderung aufgrund
      Beschreibung [Änderungsnummer] in  
19.1 EDI-IHB: Allgemeines Aktualisierung der Nachrichten des Versand-Bereichs, DTCL, Abkürzungsverzeichnis, Meldungstexte und Vorwort Seit der Veröffentlichung des EDI-IHB 10.0.a am 07.08.2020 sind im Rahmen der Umstellung auf NCTS-P5 umfangreiche Änderungen im Verfahrensbereich Versand und in verschiedenen gemeinsam genutzten Nachrichten vorgenommen worden. Diese Änderungen wurden in den EDI-IHB 9.1.f und 9.1.0 bereits veröffentlicht.

Im vorliegenden EDI-IHB 10.0.0 werden diese Nachrichtenbeschreibungen daher auf den Stand des EDI-IHB 9.1.0 aktualisiert. Auf eine detaillierte Dokumentation der Änderungen wird verzichtet - diese kann den EDI-IHB 9.1.f bzw. 9.1.0 entnommen werden.

Betroffen sind die Nachrichten:
- E_ERR_NCK (DEERRF)
- E_ERR_NCK (DEERRG)

- E_DOC_DAT (DEDDTB)
- E_DOC_REQ (DEDRQB)
- E_DOC_ACK (DEDAKB)
- E_DOC_DAT (DEZDDB)
- E_DOC_REQ (DEZDRB)
- E_DOC_ACK (DEZDAB)

- E_DES_NOT
- E_DES_REM
- E_DES_PER
- E_DES_REJ
- E_DES_STA
- E_GUA_COD
- E_GUA_ACK
- E_TRQ_QUE
- E_TRQ_STA
- E_DEP_DAT
- E_DEP_INC
- E_DEP_REJ
- E_DEP_REL
- E_DEP_STA

Auch die DTCL, das Abkürzungsverzeichnis, die Meldungstexte und das Vorwort berücksichtigen jetzt die Änderungen des EDI-IHB 9.1.f bzw. 9.1.0. [Änd.EDIIHB.57]
10.0.0 div. Veranlassungen zu ATLAS 9.1
19.2 EDI-IHB: Allgemeines Neue Struktur des EDI-IHB Verschiedene fachliche und technische Funktionserweiterungen ab ATLAS 9.1 und ATLAS 10.0 erfordern Modifikationen am strukturellen Aufbau des Handbuchs. Geändert wurde insbesondere:
- die Ordnerstruktur: Der Wurzelordner "EDI-IHB" (ggf. wie bisher gefolgt von einem Versions-Suffix, z.B. "_1000") enthält neben den Ordnern "Dokumente", "HTML", "RTF" und "XML" die Startseite "index.html" der HTML-Version des Handbuchs. Die Unterordner "HTML", "RTF" und "XML" enthalten die Dateien des EDI-IHB im jeweiligen Format.
- ZELOS wird analog zu der Dokumentation auf "www.zoll.de" als eigener Verfahrensbereich im EDI-IHB dargestellt.
- Die Schema-Dateien verwenden künftig den technischen Nachrichtentypen als Dateibezeichner. Die Version jeder Schema-Datei (version-Attribut) wurde aufgrund dieser Änderung aktualisiert.
- Die XML-Schema- und WSDL-Dateien sind im XML-Verzeichnis in den entsprechenden Ordnern enthalten [Änd.EDIIHB.86]
10.0.0 aekdatl002015
19.3 EDI-IHB: Allgemeines Einstellung des EDI-IHB für ATLAS-Release 9.1 Anwendbarkeit des vorliegenden EDI-IHB 10.0 auch für Nachrichten des Releases 9.1:
Die Nachrichtenbeschreibungen im vorliegenden EDI-IHB 10.0 (mit Ausnahme des Verfahrensbereichs IMPOST) sind auch für Nachrichten des Releases ATLAS 9.1 anwendbar, vgl. ATLAS-Teilnehmerinfo 0246/2021.

Hintergrund:
Mit der Inbetriebnahme von ATLAS 10.0 (vss. am 15.01.2022) wird die neue Fachanwendung ATLAS-IMPOST in den Echtbetrieb überführt. In diesem Zusammenhang ergibt sich bei diesem Releasewechsel die Besonderheit, dass - abgesehen von den neuen IMPOST-Nachrichten - die Nachrichtenbeschreibungen im EDI-IHB 9.1 mit denen des EDI-IHB 10.0 identisch sind.

Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird daher das EDI-IHB 9.1 nach Veröffentlichung des EDI-IHB 10.0.5 am 23.12.2021 nicht weiter fortgeführt.

Die Regelungen der künftigen Berichtigungsschreiben zum EDI-IHB 10.0 sind ab dem 23.12.2021 auch für Nachrichten des ATLAS-Releases 9.1 gültig.

Das letzte unter www.zoll.de veröffentlichte Berichtigungsschreiben EDI-IHB 9.1 (9.1.5) bleibt inkl. enthaltener Codelisten lediglich zu Dokumentationszwecken erhalten, wird aber nicht mehr gepflegt. Ihm kann bei Bedarf u.a. die Änderungshistorie 9.1 entnommen werden.

Das EDI-IHB 10.0.5 enthält die Codelisten zum Stand ATLAS 10.0, die auch unter www.zoll.de veröffentlicht werden. Für Nachrichten 9.1 sind bis einschließlich 14.01.2022 die im EDI-IHB 9.1.5 enthaltenen oder die unter www.zoll.de eingestellten Codelisten für das Release 9.1 heranzuziehen. Ab dem 15.01.2022 sind auch für Nachrichten 9.1 die Codelisten 10.0 gültig, die entsprechend um die Historisierungseinträge 9.1 erweitert werden. Dies gilt insbesondere auch für die Verfahrensbereiche Versand und EAS, für die ebenfalls Codelisten 10.0 hinterlegt werden.
[Änd.EDIIHB.209]
10.0.5 aekdatl002259
19.4 EDI-IHB: Allgemeines Feldformate für Datumsangaben +'Z' Eine Angabe von Zeitzonen-Informationen jeglicher Art in Datums- und Zeitfeldern ist nicht zulässig. In den betroffenen XSD-Schemadateien wurde der zugrundeliegende Basistyp daher um einschränkende Prüfmuster ergänzt. [Änd.EDIIHB.222] 10.0.6 Release-Ticket rt038141/6
19.5 EDI-IHB: Allgemeines EDI-IHB Handbuchharmonisierung: Verzicht auf Nachrichteninhaltsverzeichnisse Zwecks weiterer Harmonisierung mit dem Ausfuhr-EDI-IHB wurden die RTF-Inhaltsverzeichnisse der Nachrichten entfernt.
[Änd.EDIIHB.257]
10.0.7 Release-Ticket rt038449/1
19.6 EDI-IHB: Allgemeines ZELOS - Versand: Anpassungen aufgrund von RFC Liste 36 Aus der EU-Änderungsliste 36 (RfC List 36) ergab sich ein Anpassungsbedarf an Teilnehmernachrichten des Fachverfahrens Versand: Im Rahmen von aekdatl002366 wurden insbes. die Kardinalitäten der Datengruppen "EINZELSENDUNG" und "WARENPOSITION" geändert.

Die Versand-Datenstrukturen in den B-Versionen der DEZ*-ZELOS-Nachrichten sind damit nicht mehr konsistent zu den Versand-Nachrichten. Eine Anpassung in ATLAS 10.0 wird nicht vorgenommen sondern erfolgt ausschließlich im Rahmen der C-Versionen o.g. Nachrichten in ATLAS 10.1.

Im EDI-IHB zu ATLAS 10.0 sind die B-Versionen der DEZ*-ZELOS-Nachrichten nicht weiter enthalten, d.h. Nachrichtenbeschreibungen und XML-Schemadateien dieser Nachrichten werden nicht weiter veröffentlicht. Da sie bis EDI-IHB 10.0.7 Bestandteil des Handbuchs waren, werden sie in Änderungsliste und Versionsübersicht weiter gelistet, jedoch ohne entsprechende Hyperlink-Verknüpfung zur Nachrichtenbeschreibung bzw. XSD. [Änd.EDIIHB.296]
10.0.8 aekdatl002404
19.7 EDI-IHB: Allgemeines Handhabung von Leerraum in ATLAS-Nachrichten Aufgrund einer Änderung der europäischen Spezifikation (DDCOM in der RFC-Liste #36) wurde die Handhabung von Leerräumen in Textfeldern der ATLAS-Nachrichten angepasst:

- In den Service-Contracts der WS-Teilnehmerschnittstellen spezifiziert ein zuätzliches Schema alpha.xsd das benötigte Pattern.

- In den Schemata der ATLAS-Nachrichten-XSD.zip wurde ein zusätzlicher alpha-Typ aufgenommen.

[Änd.EDIIHB.367]
10.0.11 aekdatl002363
19.8 EDI-IHB: Allgemeines Nachrichtendokumentation in den EDI-IHB ab ATLAS 9.0 Ab dem EDI-IHB 10.0.12 sind die Regelungen der künftigen Berichtigungsschreiben zum EDI-IHB 10.1 auch für Versand-Nachrichten der ATLAS-Release 10.0 und 9.1 (Zertifizierungsrelease ATLAS 9.1) gültig.
Nachrichtendokumentationen des Verfahrensbereichs Versand werden im EDI-IHB zu ATLAS 10.0 nicht mehr gepflegt:
- Das Inhaltsverzeichnis enthält daher keine Nachrichten des Verfahrensbereichs Versand mehr.
- Im integrierten XSD-Archiv "ATLAS-Nachrichten-XSD.zip" sind ebenfalls keine Schemata von Versandnachrichten mehr enthalten.
- Die Versionsübersicht listet ab sofort keine Versandnachrichten mehr.
- Aus der Liste der Meldungstexte wurde die Liste M5002 entfernt.
- Weitere übergreifende Dokumente bzw. Listen wie die Deutsche Codeliste, das Vorwort sowie das Abkürzungsverzeichnis wurden jedoch nicht angepasst. [Änd.EDIIHB.375]
10.0.12 aekdatl002610
19.9 EDI-IHB: Allgemeines Grafiken in Webservicebeschreibungen IMPOST Zur besseren Nachvollziehbarkeit der Zuordnung einzelner Nachrichten zu den zugehörigen Webservices und Operationen wurden Grafiken in die Webservicebeschreibungen zu IMPOST aufgenommen.
Im Vorwort wurde das Kap. 2.8.2 "Webservice-Beschreibung" entsprechend angepasst. [Änd.EDIIHB.383]
10.0.13 Redaktionelle Ergänzung: Optimierung der WS-Beschreibung im EDI-IHB


IT-Verfahren ATLAS - EDI-Implementierungshandbuch
Dokument: Änderungsliste Generierungsdatum: 03.04.2024
Dokumentenversion: 10.0.13 Herausgabedatum: 19.04.2024