Eingangs-/Ausgangs-SumA
Fachlicher Teil
Nachricht
"Ausgangsbestätigung" (E_EXS_NOT)
Technischer Nachrichtentyp:
Nachrichtenversion:
DEXSTA
A.1.4
 
Feldbeschreibung
<
     
-
Ausgangsbestätigung
E_EXS_NOT
1
-
Allgemeine Angaben zur Nachricht
Typ der Nachricht:
Teilnehmernachricht
Fachlicher Nachrichtentyp:
E_EXS_NOT
Fachlicher Typ (entschlüsselt):
Ausgangsbestätigung
Technischer Nachrichtentyp:
DEXSTA
Version der Nachricht:
A.1.4
Funktion:
 
Mit der Nachricht E_EXS_NOT ist der körperliche Ausgang der in der referenzierten Ausgangs-SumA angemeldeten Waren nach erfolgtem Verbringen aus dem Zollgebiet der Union in ihrem tatsächlichen Umfang zu bestätigen.

Die Nachricht E_EXS_NOT kann mehrfach gesendet werden (sofern der Vorgang nicht bereits den Wert 'J' im Datenfeld "Abschluss" enthält). Mit einer neuen Nachricht E_EXS_NOT kann nur der Ausgang weiterer Packstücke zur referenzierten Ausgangs-SumA bestätigt werden. Die Bestätigung zu einzelnen Packstücken kann nicht rückgängig gemacht werden.

Die in der Datengruppe "BE-Anteil SumA" der E_EXS_NOT enthaltenen Daten müssen mit den in der Ausgangs-SumA in der Datengruppe "BE-Anteil SumA" angemeldeten Daten und mit den bereits ausgangsbestätigten Daten inhaltlich und zahlenmäßig vereinbar sein. Durch das Senden einer E_EXS_NOT ist keine Änderung des ursprünglich angemeldeten BE-Anteils möglich. Es kann lediglich der Ausgang einer geringeren Stückzahl bestätigt werden.

Die Nachricht E_EXS_NOT ist von dem Spediteur zu übermitteln, der den körperlichen Ausgang der Ware bestätigt. Der Spediteur muss nicht mit dem in der referenzierten Ausgangs-SumA angemeldeten SumA-Verantwortlichen oder Änderungsbevollmächtigten identisch sein muss.
-
Struktur der Nachricht
Die Nachricht ist in zwei logische Ebenen unterteilt, die auch aus der (fachlichen) Struktur der Nachricht ersichtlich sind:Kopfebene: "Ausgangsbestätigung"||+-- Positionsebene: "[Position] Ware"            Alle Felder bzw. Datengruppen, die nicht zur Positionsebene gehören, gelten als der Kopfebene zugehörig. Dies gilt insbesondere auch für eine evtl. vorhandene Datengruppe "Rumpf".
Die Nachricht ist in zwei logische Ebenen unterteilt, die auch aus der (fachlichen) Struktur der Nachricht ersichtlich sind:

Kopfebene: "Ausgangsbestätigung"
|
|
+-- Positionsebene: "[Position] Ware"
           
Alle Felder bzw. Datengruppen, die nicht zur Positionsebene gehören, gelten als der Kopfebene zugehörig. Dies gilt insbesondere auch für eine evtl. vorhandene Datengruppe "Rumpf".
-
Die Nachricht ist in zwei logische Ebenen unterteilt, die auch aus der (fachlichen) Struktur der Nachricht ersichtlich sind:Kopfebene: "Ausgangsbestätigung"||+-- Positionsebene: "[Position] Ware"            Alle Felder bzw. Datengruppen, die nicht zur Positionsebene gehören, gelten als der Kopfebene zugehörig. Dies gilt insbesondere auch für eine evtl. vorhandene Datengruppe "Rumpf".
Bemerkungen
Die Dienststelle, an welche die Nachricht E_EXS_NOT übermittelt wird, muss im Zollstellenverzeichnis der Europäischen Kommission (COL - Customs Office List) mit der Rolle "EXT" notiert sein.
Die Dienststelle, an welche die Nachricht E_EXS_NOT übermittelt wird, muss im Zollstellenverzeichnis der Europäischen Kommission (COL - Customs Office List) mit der Rolle "EXT" notiert sein.
-
Die Dienststelle, an welche die Nachricht E_EXS_NOT übermittelt wird, muss im Zollstellenverzeichnis der Europäischen Kommission (COL - Customs Office List) mit der Rolle "EXT" notiert sein.
.
<
     
IT-Verfahren ATLAS - EDI-Implementierungshandbuch
Dokument:
Feldbeschreibung
Generierungsdatum:
03.04.2024
Dokumentenversion:
10.0.0
Herausgabedatum:
05.03.2021